Ein gelassen-dreifaches Hoch auf ›operative Ontologien‹

Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (2):115-124 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

"›Operative Ontologien‹ erscheinen als eine sehr plausible Gegenwartsreaktion auf die Geschichte der westlichen Erkenntnistheorien seit der frühen Moderne. Sie basiert auf der meta-theoretischen Prämisse, dass derartig grundlegende Theorien sich heute nicht mehr als zwingend ›notwendig‹ erweisen, sondern zu einem Gegenstand der Wahl geworden sind. Eine Reihe von überzeugenden existentiellen, intellektuellen und ästhetischen Gründen spricht für die Wahl der ›operativen Ontologien‹ des IKKM. ‘Operative Ontologies’ appear as a highly plausible present-day reaction to the history of Western epistemologies since Early Modernity, based on the meta-theoretical premise that such frameworks, instead of imposing themselves as ‘necessary,’ have become an object of choice today. In this spirit, the IKKM’s choice of ‘operative ontologies’ has a number of compelling existential, intellectual, and aesthetic reasons speaking for itself."

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,553

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Operative Ontologien – ein Versuch, einen klaren Begriff zu verunreinigen.Gertrud Koch - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (2):187-192.
»Operative Ontologien«: Technikmaterialismus als prima philosophia?Petra Gehring - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (2):143-156.
On the nature of scientific laws and theories.Craig Dilworth - 1989 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 20 (1):1-17.
Medien und Mathematik.Alexander R. Galloway - 2020 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 11 (2020).
Das ontologische Debakel oder was heißt: Es gibt Medien?Astrid Deuber-Mankowsky - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (2):157-168.
Biomedizinische Ontologien für die Praxis.M. Brochhausen & Barry Smith - 2009 - European Journal for Biomedical Informatics 1.
Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?Sibylle Krämer - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (2):125-142.

Analytics

Added to PP
2019-06-13

Downloads
16 (#1,207,565)

6 months
10 (#444,744)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references