Illusion freier Wille?: Grenzen einer empirischen Annäherung an ein philosophisches Problem

Stuttgart: J.B. Metzler Verlag (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wie frei sind wir? Ist der freie Wille eine Illusion? Mit dem Disput zwischen Philosophie und empirischen Wissenschaften um unsere Freiheit greift dieser Band eine Debatte auf, die in jüngster Zeit nicht nur akademisch mit Vehemenz geführt wurde, sondern auch auf breite öffentliche Resonanz gestoßen ist. Der Autor kritisiert den empirischen Angriff auf unseren freien Willen, stellt aber zugleich die abstrakte philosophische Freiheitsdebatte auf eine solide empirische Basis und deckt so nicht nur die Grenzen, sondern auch die Perspektiven einer empirischen Annäherung an die philosophische Frage Wie frei sind wir? auf.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,888

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Wer auf die Welt setzt, ist betrogen! Philosophische Anthropologie im Zeichen des Pessimismus: Gehlen, Landmann, Horkheimer.Gerald Hartung - 2019 - Aoristo - International Journal of Phenomenology, Hermeneutics and Metaphysics 2 (1):188-205.
Romantische Liebe und die Freiheit zu gehen.Michael Kühler - 2019 - In Simone Dietz, Hannes Foth & Svenja Wiertz (eds.), Die Freiheit Zu Gehen: Ausstiegsoptionen in Politischen, Sozialen Und Existenziellen Kontexten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 195-222.
Das ethische Gehirn.Wolfgang Seidel - 2009 - Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

Analytics

Added to PP
2022-12-10

Downloads
14 (#1,275,508)

6 months
5 (#1,038,502)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Sven Walter
Universität Osnabrück

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references