Arbeit oder gemeinschaftliche Praxis? Karl Marx im Spiegel neuerer Rezeptionstendenzen

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (3):435-450 (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag beschäftigt sich aus problemtheoretischer Sicht zunächst mit drei Richtungen innerhalb der neueren Marx-Rezeption, mit einer gegenwärtig einsetzenden Rückbesinnung auf Marx' Kapitalismusanalyse, mit der den angelsächsischen Sprachraum auszeichnenden praktisch-ethischen Marx-Interpretation sowie mit Habermas' Rekonstruktion des Historischen Materialismus. Diese Rezeptionsrichtungen behandeln in unterschiedlicher Weise das Verhältnis von kritischer Strukturanalyse der Gesellschaft und Emanzipationskonzept, wobei sich die Tendenz zeigt, dass beide von Marx zusammengedachten Theoriekomponenten voneinander abgetrennt werden. Um beide Seiten perspektivisch wieder zusammenzuführen, wird sich in einem zweiten Schritt dem Marxschen Ansatz zugewandt, der in erweiterter Form im Spiegel der sozialanthropologischen Wende Feuerbachs beleuchtet wird. Dessen Wende zum Grundprinzip sozialer Relationalität wird hier als ein unausgeschöpftes theoriegeschichtliches Potenzial angesehen, das eine weitergehende Lösung hinsichtlich der aufgerollten Problematik birgt

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2010-09-12

Downloads
27 (#831,416)

6 months
5 (#1,059,814)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references