Abstract
Zusammenfassung:Ausgehend von der philosophischen Grundhaltung Kants, dass jedes System von empiri‐schen Urteilen – jede empirische Theorie – seine epistemologische Grundlage in einem System von synthetischen Sätzen, die hierfür apriorisch akzeptiert werden, hat, wird eine Axiomatisierung der Mechanik bis hin zum Impulsbegriff nach H. Hermes dargestellt. Dieses System von Axiomen veyendet als Grundbegriffe lediglich den der reellen Zahlen, den des Bezugssystem, der den Übergang zum mathematischen Raum ermöglicht, und den der Genidentität, der das stetige Fortschreiten von Materiepunkten beschreibt.Das System von Hermes wird als eine mogliche Métaphysik der Mechanik gesehen; somit wird der Fundamentalismus Kants bezüglich der Einzigkeit eines solchen Systems abgelehnt