Results for ' Theol'

72 found
Order:
  1. Philosophische Bibliothek, vol. 2 et 3 : Aristoteles Metaphysik.Theol, A. Buchenau & E. Cassirer - 1905 - Revue de Métaphysique et de Morale 13 (5):11-12.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  35
    Klinische Ethik: Entlastung durch ethische Kommunikation?Dipl Theol Friedrich Ley - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (4):298-309.
    ZusammenfassungDer heutige Arbeitsalltag im medizinischen Betrieb ist durch verschiedene Belastungsfaktoren gekennzeichnet: 1) die Tempobeschleunigung und die Komplexitätssteigerung der medizinischen Entwicklung allgemein sowie 2) eine zunehmende moralische Verunsicherung des Personals in Bezug auf das Verhältnis von Möglichkeiten und Notwendigkeiten bestimmter therapeutischer Verfahren. Die in diesem Aufsatz vorgelegten Beobachtungen, die aus einem Projekt am Lehrstuhl für Ethik der Georg-August-Universität Göttingen resultieren, machen noch einen weiteren Punkt geltend, so dass 3) bereits die unterschiedliche Einschätzung rein sachlicher Fragen zu einem Dissens führen kann, der (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  3.  7
    Inwiefern ist der Rechtfertigungsglaube noch lebendig in den evangelischen Gemeinden?Theol Lajos Vetö-Viszkok & Pastor zu Szolnok - 1936 - Archive for the Psychology of Religion 6 (1):73-208.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Inwiefern ist der Rechtfertigungsglaube noch lebendig in den evangelischen Gemeinden?Dr Theol Lajos Vetö-Viszkok & Pastor zu Szolnok - 1936 - Archive for the Psychology of Religion 6 (1):73-208.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  39
    Mit Helium in den Tod? Zur Diskussion um die Beihilfe zum Suizid in der Schweiz.Dr Theol Markus Zimmermann-Acklin - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (2):83-85.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  17
    The new counter-reformation.Gordon Rupp, D. D. & D. Théol - 1970 - Heythrop Journal 11 (1):5–16.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  28
    7. Ethiktag des Klinischen Ethikkomitees: Ethik im klinischen Alltag – Erste Öffentliche Sitzung eines Ethikkomitees. [REVIEW]Dipl-Theol Daniel Leonhardt - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (4):341-343.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  47
    Empfehlungen zur Evaluation von Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens.Dr med Gerald Neitzke, Prof Dr Phil Annette Riedel, Dr Theol Stefan Dinges, Dr Phil Uwe Fahr & Dr Phil Arnd T. May - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (2):149-156.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  9.  20
    AEM-Workshop: „Publishing Scientific Papers in Bioethics Journals“. [REVIEW]Dipl Theol Fabian Kliesch - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (1):71-74.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  32
    Dimensions historiques de l'idée de concile.Hermann-Josef Sieben, S. Georgen & Theol Hochschule - 2005 - Recherches de Science Religieuse 2 (2):195-214.
    Les conciles, qui font partie de la vie de l’Eglise depuis les temps les plus anciens, sont fortement marqués par leur contexte culturel respectif, de sorte que l’institution a subi, au fil des siècles, nombre de changements extérieurs. Malgré cela, une même essence est reconnaissable. Ainsi, pour tous les conciles, il s’agit d’établir et de constater un consensus tant en matière de discipline ecclésiastique que dans les questions de foi. C’est en ce sens que les anciens conciles entendaient être le (...)
    No categories
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  10
    Sozialethik: theol. Grundfragen.Ernst Wolf - 1975 - Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.
  12.  2
    Guilielmi Perkinsii S. theol. licentiati Aureae casuum conscientiae decisiones tribus libris comprehensae.William Perkins, Wolfgang Meyer & Konrad von Waldkirch - 1609 - Typis Conradi Waldkirchii.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  22
    Sopper, Arthur J., Dr. theol. David Humes Kenleer en Εthick.A. J. De Sopper - 1908 - Kant Studien 13 (1-3).
  14.  4
    Zur Grundlegung christlicher Ethik: theol. Konzeptionen d. Gegenwart im Lichte d. Analogie-Problems.Kotaro Okayama - 1976 - New York: De Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Das Handeln des Christen: theol. Ethik am Beispiel von Schleiermachers christl. Sitte.Benno Malfèr - 1979 - Münsterschwarzach: Vier-Türme-Verlag.
  16.  6
    Der Spielraum des Menschen: theol. Orientierung in d. Umstellungskrisen d. modernen Welt.Heinz Eduard Tödt - 1979 - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn.
  17.  9
    Katzer, Ernst, Dr. theol. et phil., Kirchenrat. Luther und Kant. Ein Beitrag zur inneren Entwicklungsgeschichte des deutschen Protestantismus. [REVIEW]Hermann Maas - 1911 - Kant Studien 16 (1-3).
  18.  13
    Schön, Friedrich, cand. theol., Präparantenlehrer. Kant und die Kantianer in der Pädagogik. [REVIEW]Friedrich Schön - 1911 - Kant Studien 16 (1-3).
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  20
    Jean Anderfuhren: Politik aus dem Evangelium. Theol. Verlag Zürich / Ernst-Wolfgang Böckenforde: Der Staat als sittlicher Staat, Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zu Philosophie, Politik und Geistesgeschichte / Max Geiger: Kirche, Staat, Widerstand. Theol. Verlag Zürich / Artbur Rich, Radikalität und Rechtsstaatlichkeit, Theol. V erlag Zürich. [REVIEW]Eduard Wildbolz - 1982 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 26 (1):473-476.
    Article Jean Anderfuhren: Politik aus dem Evangelium. Theol. Verlag Zürich / Ernst-Wolfgang Böckenforde: Der Staat als sittlicher Staat, Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zu Philosophie, Politik und Geistesgeschichte / Max Geiger: Kirche, Staat, Widerstand. Theol. Verlag Zürich / Artbur Rich, Radikalität und Rechtsstaatlichkeit, Theol. V erlag Zürich was published on February 1, 1982 in the journal Zeitschrift für Evangelische Ethik (volume 26, issue 1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  20
    Gorrens, Dr. Theol. Dietrich, Schebiit (vom Sabbatjahr). [REVIEW]F. Gössmann - 1961 - Augustinianum 1 (3):561-570.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Erfahrung und Denken: Franz Rosenzweigs theol.-philos. Entwurf e. "neuen Denkens".Hermann-Josef Heckelei - 1980 - Bad Honnef.: Bock und Herchen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Jesus Christus und seine Bedeutung für den Gottesgedanken: eine theol. u. philos. Untersuchung über d. Gottesbegriff.Günther Keil - 1973 - Meisenheim (am Glan): Hain.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  9
    Verhängnis und Hoffnung der Neuzeit: d. Säkularisierung als theol. Problem.Friedrich Gogarten - 1987 - Friedrich Vorwerk Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  24. Sola Fide - Lunther et l'Eglise (Et. d'hist, et de phil. rel. de ta faculté de théol. prot. de Strasbourg. Coll.Léon Chestov, Sophie Sève & R. Mehl - 1957 - Tijdschrift Voor Filosofie 19 (3):519-519.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Saint Thomas Aquinas and the Infallibility of the Papal Magisterium (Summa theol., II–II, q. 1, a. 10).Yves Congar - 1974 - The Thomist 38:102.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  26.  10
    Die Zukunftsbedeutung der Hoffnung: Auseinandersetzung mit Ernst Blochs Prinzip Hoffnung aus philos. u. theol. Sicht.Heinz Kimmerle - 1974 - Bonn: Bouvier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Religion, Selbstbewusstsein, Identität: psycholog., theol. u. philos. Analysen u. Interpretationen.Joachim Scharfenberg (ed.) - 1974 - München: Kaiser.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  6
    Wahrheit, Pluralität, Freiheit: Studien zur philos. u. theol. Grundlegung freiheitl. Politik.Alexander Schwan - 1976 - Hamburg: Hoffmann und Campe.
  29.  17
    K.MITSAKIS, Der byzantinische Alexanderroman nach dem Codex Vindob. Theol. Gr. 244.J. Trumpf - 1969 - Byzantinische Zeitschrift 62 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  9
    Anspruch der Wirklichkeit und christlicher Glaube: Probleme u. Wege theol. Ethik heute.Alfons Auer, Helmut Weber & Dietmar Mieth (eds.) - 1980 - Düsseldorf: Patmos Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  8
    Im Gespräch mit Ernst Bloch: e. theol. Wegbegleitung.Jürgen Moltmann - 1976 - München: Kaiser.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  25
    Political Wisdom. An Interpretation of Summa Theol. II-II, 50.Robert J. Mulvaney - 1973 - Mediaeval Studies 35 (1):294-305.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  5
    De bonitate et malitia actuum humanorum: doctrina s. Thomae Aquinatis : brevis commentarius in Summae theol. 1. 2, q. 18am ad q. 21am.Victor Cathrein & Thomas - 1926 - Éditions du Museum Lessianum.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  28
    Kulturspezifischer Dualismus bei der Übersetzung griechischer Philosophie in die Chaldäischen Orakel hinein: Zum Andenken an Dr. phil. Dr. theol. Carsten Colpe (19.7.1929–24.11.2009). [REVIEW]Christoph Elsas - 2020 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 28 (1):138-159.
    Zusammenfassung In dankbarer Erinnerung an Carsten Colpes Forschungen untersucht der Artikel Tradition und Translation an den als „heidnische Bibel“ oder „Weisheit Zoroasters“ sowie als kosmisch-mystisches Kritikpotential in Christentum und Islam bedeutsam gewordenen Chaldäischen Orakeln. Ich kann wechselseitige Anregungen zwischen den Chaldäischen Orakeln und der mittelplatonischen Religionsphilosophie des Numenios von Apameia um 180 n. Chr. zeigen: durch Möglichkeiten iranischen und griechischen Verständnisses von Dualismus sowie einerseits Orientalismus bei Numenios und andererseits Affinität zu Platon und Homer beim Theurgen Julian. Die Fragmente der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  39
    The Philosophy of Personalism: A Study in the Metaphysics of Religion. By Albert C. Knudson Theol.D., LL.D., Dean of Boston University School of Theology. [REVIEW]E. S. Waterhouse - 1928 - Philosophy 3 (9):107.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  6
    Theologie zwischen Tradition und Kritik: d. philos. Hermeneutik Hans-Georg Gadamers als Herausforderung d. theol. Selbstverständnisses.Bernd Jochen Hilberath - 1978 - Düsseldorf: Patmos-Verlag.
  37.  72
    Religion in Essence and Manifestation. By G. Van Der Leeuw, D.Theol. Translated by J. E. Turner, M.A., Ph.D. (London: George Allen & Unwin, Ltd. 1938. Pp. 709. Price 25s.). [REVIEW]E. S. Waterhouse - 1940 - Philosophy 15 (57):95-.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  18
    Schelkle, K. H., Die Petrusbriefe - Der Judasbrief, (Herders theol. Kommentar). [REVIEW]P. Grech - 1963 - Augustinianum 3 (1):102-103.
  39.  19
    A Brief Historical Comment on St. Thomas, Summa theol. III, qu. 67, a. 5: Utrum non baptizatus possit sacramentum baptismi conferre. [REVIEW]Nicholas M. Haring - 1952 - Mediaeval Studies 14 (1):153-159.
  40.  40
    Scientia Augustiniana. Studien über Augustinus, den Augustinismus und den Augustinerorden. Festschrift P. Dr. theol. Dr. phil. Adolar Zumkeller OSA zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Cornelius Petrus Mayer [und] Willigis Eckermann. Würzburg: Augustinus-Verlag 1975. [REVIEW]Angelus A. Häußling Osb - 1978 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 30 (4):376.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  40
    Otto Merk: Biblische Theologie des Neuen Testaments in ihrer Anfangszeit. Ihre methodischen Probleme bei Johann Philipp Gabler und Georg Lorenz Bauer und deren Nadzwirkungen, Marburger Theol. Studien 9, N. G. Elwert-Verlag Marburg 1972, 309 pp. [REVIEW]Friedrich Wilhelm Kantzenbach - 1973 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 25 (1):93-94.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  25
    Kerygma und Mythos, Band V: Die Theologie Bultmanns und die Entmythologisierung in der Kritik der katholischen Theologie. Herausgegebenvon Dr. theol. H.-W. Bartsch – Theunis, Franz, C. P., Offenbarung und Glaube bei Rudolf Bultmann. Ergänzung zur Kerygma und Mythos V. Ibidem. [REVIEW]J. Martínez - 1961 - Augustinianum 1 (3):558-559.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  60
    Anne Marie Heiler (Hrsg.): Inter Confessiones. Beiträge zur Förderung des interkonfessionellen und interreligiösen Gesprächs. Friedrich Heiler zum Gedächtnis, Marburger Theol. Studien 10, hrsg. v. H. Graß und W. G. Kümmel, N. G. Elwert Verlag Marburg/Lahn 1972, VII, 198 pp. u. 14 Abb. [REVIEW]Heinz Röhr - 1974 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 26 (3):276-277.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Theologie zwischen Tradition und Kritik: d. philos. Hermeneutik Hans-Georg Gadamers als Herausforderung d. theol. Selbstverständnisses.Bernd Jochen Hilberath - 1978 - Düsseldorf: Patmos-Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  11
    Blaise Pascal, das Heil im Widerspruch: Studien zu d. Pensées im Aspekt philos.-theol. Anschauungen, sprachl. Gestaltung u. Reflexion.Irène Elisabeth Kummer - 1978 - New York: de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  12
    Ethik im Krankenhaus: Diakonie, Seelsorge, Medizin.Ulrich H. J. Körtner - 2007 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    Dr. theol. Ulrich H.J. Körtner ist Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  47.  10
    Auf den Spuren Abrahams: dem Weg Jesu folgen: die Verbindung von Religion und Kultur und der Weg zu einer einladenden Gemeinde: Christentum im Dialog mit dem Islam.Detlef Schwartz - 2019 - Berlin: WVB, Wissenschaftlicher Verlag Berlin.
    Dr. theol. Dr. phil. Detlef Schwartz, Jahrgang 1954, Pfarrer i. R. und langjähriger nebenamtlicher Universitätsdozent, mit Stationen in Deutschland und den USA sowie Lateinamerika, zieht eine vorläufige Bilanz seiner bisherigen Arbeit im Auslandsdienst der Evangelischen Kirche in Deutschland. Er ordnet diese ein in Erfahrungen in einem Pfarramt der United Church of Christ, USA, und seinen Beobachtungen in der Millionenmetropole Los Angeles. Die Konsequenz eines verstärkten Dialogs der Religionen, besonders mit dem Islam, koppelt er zurück an die Frage nach der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Islamic Contradictory Theology . . . Is there any such Thing?Abbas Ahsan - 2021 - Logica Universalis 15 (2).
    The application of paraconsistent logics to theological contradictions is a fascinating move. Jc Beall’s (J Anal Theol, 7(1): 400–439, 2019) paper entitled ‘Christ—A Contradiction: A Defense of ‘Contradictory Christology’ is a notable example. Beall proposes a solution to the fundamental problem of Christology. His solution aims at making the case, and defending the viability of, what he has termed, ‘Contradictory Christology’. There are at least two essential components of Beall’s ‘Contradictory Christology’. These include the dogmatic statements of Chalcedon and (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  49.  9
    Islamic Contradictory Theology... Is there any such Thing?Abbas Ahsan - 2021 - Logica Universalis 15 (3):291-329.
    The application of paraconsistent logics to theological contradictions is a fascinating move. Jc Beall’s (J Anal Theol, 7(1): 400–439, 2019) paper entitled ‘Christ—A Contradiction: A Defense of ‘Contradictory Christology’ is a notable example. Beall proposes a solution to the fundamental problem of Christology. His solution aims at making the case, and defending the viability of, what he has termed, ‘Contradictory Christology’. There are at least two essential components of Beall’s ‘Contradictory Christology’. These include the dogmatic statements of Chalcedon and (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50.  17
    La Guida dei perplessi di Maimonide nella biblioteca di Giovanni Pico della Mirandola.Giovanna Murano - 2022 - Bulletin de Philosophie Medievale 63:365-382.
    Two different copies of the influental Jewish philosophical and theological Maimonides’ Guide of the Perplexed, one in Hebrew and a second in Latin, are recorded in Pico’s library. A third copy, probably also belonged to him, is now the ms. Kassel, Universitätsbibliothek - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt, 2° theol. 67. The manuscript now in Kassel shows that Pico was not only a reader of Maimonides’ Guide but also a translator. Numerous passages have in fact been revised by (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 72