Results for ' akut'

15 found
Order:
  1.  13
    Akute trauma, en Rudolf Otto se godsdiens-psigologiese teorie as middel tot heling.Annelize Endres & Yolanda Dreyer - 2009 - HTS Theological Studies 65 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  27
    Kränkung, Rache, Vernichtung.Thomas Fuchs - 2021 - Psyche 75 (4):318-350.
    Hass wird in der Arbeit als eine anhaltende affektive Gesinnung verstanden, die auf eine erlebte Kränkung oder Ungerechtigkeit zurückgeht und auf Rache an ihrem Urheber, in extre­men Fällen auf die Vernichtung des Feindes gerichtet ist. Die Dynamik und Radikalität insbesondere des malignen Hasses resultiert, so die These des Autors, aus einer Affektretention, die durch die selbst empfundene Schwäche oder Ohnmacht des Hassenden bedingt ist. Durch diesen Rückstau wird der Hass demnach in der Latenzphase immer weiter genährt, bis er schließlich in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  3.  20
    Eine bedürfnisorientierte Perspektive auf Langzeitpflege, Adipositas und Hochaltrigkeit.Solveig Lena Hansen, Benedikt Preuß & Lorraine Frisina Doetter - 2024 - Ethik in der Medizin 36 (3):391-420.
    ZusammenfassungAdipositas ist eine weltweite Herausforderung für die Gesundheitssysteme. In Zeiten des demografischen Wandels sind auch immer mehr ältere Menschen davon betroffen, was sowohl die Akut- als auch die Langzeitpflege vor erhebliche Herausforderungen stellt. Bislang fehlt eine detaillierte Analyse der vielfältigen Gruppe der über 65-Jährigen in diesem Bereich. Weder die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen noch der Pflegekräfte und Einrichtungen werden beobachtet, analysiert oder systematisch bewertet. Darüber hinaus sind die ethischen Implikationen der professionellen Pflege von älteren Menschen mit Adipositas in Forschung und (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  22
    Xenotransplantation.Silke Schicktanz - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 288-294.
    Als Xenotransplantation werden medizinische Interventionen bezeichnet, die die Transplantation oder Infusion lebender tierischer Zellen, Gewebe oder Organe in den Menschen beinhalten. Der Begriff schließt auch all jene Maßnahmen ein, in denen menschliche Körperflüssigkeiten, Zellen, Gewebe oder Organe exvivo in Kontakt mit lebenden tierischen Zellen, Gewebe oder Organen kommen. Im weiteren Sinne steht der Begriff Xenotransplantation für jede Form von artenübergreifender Transplantation.Der in der biomedizinischen Forschung seit Ende der 1990er Jahre vorrangig verfolgte Ansatz der Xenotransplantation zielt darauf ab, Schweine als Organquelle (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  25
    Vulnerabilität als Problem.Danilo Gajic - 2023 - European Journal of Pragmatism and American Philosophy 15 (2).
    In gegenwärtigem sozialen Protest lässt sich, mit Eva von Redecker, eine „Revolution für das Leben“ ausmachen: eine neue Protestform, die sich durch einen Bezug auf bedrohtes Leben auszeichnet und die Vulnerabilität politisiert. Im vorliegenden Beitrag möchte ich mit John Dewey ein Verständnis von Politisierung durch sozialen Protest entwickeln und dieses in Bezug auf die „Revolution für das Leben“ erläutern. Dazu schlage ich vor, Politisierung als Problematisierung auf drei Ebenen zu begreifen. Sozialer Protest artikuliert, erstens, ausgehend von Erfahrungen, Sachverhalte als Probleme (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  27
    Das modellierte Individuum. Biologische Modelle und ihre ethischen Implikationen.Patrick Grüneberg (ed.) - 2012 - Transcript.
    Debatten um Doping sind wesentlich auch von Fragen der biologischen Modellbildung geprägt. Im Bereich des Sports – aber auch darüber hinaus – wirft die allgegenwärtige und zumeist quantifizierende Modellierung des Lebens ethische Fragen nach dem Stellenwert des Individuums und dessen Verantwortung auf. Die hieraus resultierenden ethischen Probleme werden nicht erst bei der Anwendung neuer Präparate oder Technologien akut. In diesem Band zeigen Beiträge aus den Geistes-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften, inwiefern ethische Fragen bereits in der fachwissenschaftlichen Forschung systematisch angelegt sind (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  6
    Substantielles Wissen und subjektives Handeln: dargestellt in einem Vergleich von Hegel und Schopenhauer.Matthias Kossler - 1990 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Mit dem Problem des Verhaltnisses von Wissenschaft und Ethik ist die Frage nach dem Zusammenhang von Wissen und Handeln wieder akut geworden. Auf der Interpretation zweier Philosophen aufbauend, die zu Beginn des technischen Zeitalters die Frage nach dem Verhaltnis von Wissen und Handeln scheinbar in entgegengesetzter Weise beantwortet haben, wird in dieser Untersuchung der Begriff der ethischen Erfahrung entwickelt. Dabei stellt sich heraus, dass die immer als Gegensatze aufgefassten Philosophien Hegels und Schopenhauers sich in der Sache nur um eine (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  13
    Interkulturelles Philosophieren: Kant Und Foucault in der Afrikanischen Gegenwartsphilosophie.Marita Rainsborough - 2022 - Transcript Verlag.
    Interkultureller Austausch geht von der Gleichwertigkeit der Kulturen aus und ist vom Gedanken des produktiven Dialogs, der gegenseitigen Anregung und der Korrektur bestimmt. Ein solcher Dialog mit Immanuel Kant und Michel Foucault bietet eine anregende Perspektive auf die afrikanische Philosophie. Marita Rainsborough untersucht vor diesem Hintergrund die Auseinandersetzung afrikanischer Philosophen wie Anthony Appiah und Achille Mbembe mit philosophischen Grundfragen. Ihre Visionen einer afrikanischen Zukunft machen deutlich, dass sich akute Probleme wie Machtmissbrauch und Menschenrechtsverletzungen - unter Berücksichtigung der lokalen Besonderheiten - (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  9
    Die Legitimation von Entmenschlichung, Misogynie und Gewalt im Hinduismus.Fabian Völker - 2023 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 31 (1):30-70.
    ZusammenfassungSeit Jahren steigt in Indien die Anzahl der spezifisch gegenüber Frauen, hierarchisch tieferstehenden Geburts- (varṇa) und Berufsgruppen (jāti) sowie Kastenlosen (dalits;scheduled castes) und indigenen Gemeinschaften (ādivāsī;scheduled tribes) angezeigten Gewalttaten kontinuierlich an. Diese Gewaltakte und Tötungsdelikte sind aufgrund ihrer Qualität und vor allem aufgrund ihrer quantitativen Größenordnung als systemisch anzusehen. Dass sie in dieser Form noch immer ein akutes Gegenwartsproblem von allerhöchster sozialer und politischer Brisanz im vordergründig säkularisierten Indien darstellen, legt einen gesamtgesellschaftlichen Konsens über deren grundsätzliche Rechtmäßigkeit nahe, der sich (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  11
    Ein unbekanntes byzantinisches Kleinkapitell aus Kauniōn Panormos.Alexander Zäh - 2005 - Byzantinische Zeitschrift 98 (2):569-574.
    Einleitung Die Ausbreitung des Massentourismus und die Grundstücksspekulation gefährden frühbyzantinische und byzantinische archäologische Stätten im südwestlichen Kleinasien akut. Wie nun schon in den 1980er Jahren ein Vier-Sterne-Hotel einer spanischen Hotelkette direkt in das weit ausgedehnte spätantike und byzantinische Ruinengebiet von Kauniōn Panormos, das mittelalterliche Prepia (der heutige Name des benachbar ten Örtchens ist Sarigerme), das an der Mündung des Sarisu Çayi – zu deutsch: Gelbwasser-Fluß – im westlichen Lykien gelegen ist, hineingebaut wurde, so sind nun schon vorbereitende Hotelbauarbeiten im (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  33
    Diagnostic and prognostic significance of individualized medicine for acute myeloid leukemia with normal karyotype in patients younger than 65 years: a systematic review and meta-analysis with regard to FLT3-ITD. [REVIEW]Matthias Port, Miriam Böttcher, Felicitas Thol, Nicole Trachte, Jürgen Wasem, Arnold Ganser, Laura Pouryamout & Anja Neumann - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (3):183-193.
    Diagnostik und Klassifikation der akuten myeloischen Leukämie (AML) beruhen auf zytologischen und zytogenetischen Charakteristika. Eine Individualisierung der Diagnostik und Therapie wird für AML mit normalem Karyotyp (CN-AML) durch den Nachweis spezifischer Genmutationen zunehmend ermöglicht. In einem systematischen Literaturreview und Metanalyse wurde die Mutation FLT3-ITD bei CN-AML untersucht. Eine systematische Literaturrecherche aller Veröffentlichungen der Datenbanken Embase, Pubmed, Healthstar, BIOSIS, ISI Web of Knowledge und Cochrane wurde für den Zeitraum 2000 bis März 2012 im Hinblick auf die Mutation FLT3-ITD bei Patienten mit (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  12
    Technik – Macht – Raum: Das Topologische Manifest Im Kontext Interdisziplinärer Studien.Andreas Brenneis, Oliver Honer, Sina Keesser, Annette Ripper & Silke Vetter-Schultheiß (eds.) - 2018 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Im Topologischen Manifest sind die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Topologie der Technik“ auf prägnante Weise dargelegt. Der spatial turn analysierte die Produktion des Raumes durch soziale Praktiken, jedoch ohne die Einbettung jener Praktiken in technische Systeme zu berücksichtigen. Angesichts der Bedeutung technisierter Räume für das heutige Leben ist dieser Mangel akut. In diesem Band sind neben dem Manifest Beiträge aus verschiedenen Disziplinen versammelt, um Möglichkeiten und Grenzen einer Topologie der Technik auszuloten. Ausgehend von einem modalen Machtbegriff wird nach technogener Formation (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  9
    Hermeneutik unter Verdacht.Andreas Kablitz, Christoph Markschies & Peter Strohschneider (eds.) - 2021 - De Gruyter.
    Welchen Stellenwert hat Hermeneutik in der gegenwärtigen geisteswissenschaftlichen Forschung? Dem in etlichen Disziplinen vernehmbaren – und durch die Digitalisierung verstärkten – Aufruf zu einer Abkehr von der Hermeneutik setzen die Beiträge des vorliegenden Bandes neue Perspektiven auf sie entgegen. Sie zeigen auf, warum das Problem des Verstehens trotz immer raffinierter operierender Algorithmen weiterhin akut ist und wieso die Fähigkeit des Sinnverstehens selbst für die ausgefeiltesten Textverarbeitungsprogramme noch in weiter Ferne liegt. Darüber hinaus demonstrieren sie, wie sich die Hermeneutik praxeologisch (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  47
    Relatives as standard surrogate decision-makers for incompetent patients.Stephan Sahm & Regina Will - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (1):7-20.
    ZusammenfassungIm Gesetzentwurf des Bundesrates zur Änderung des Betreuungsrechts ist eine regelhafte Stellvertretung durch Angehörige für zur Entscheidung unfähige Patienten vorgesehen. Mithilfe eines strukturierten Fragebogens wurden die Einstellungen von Tumorpatienten, gesunden Kontrollpersonen, Pflegenden und Ärzten zur Präferenz der zu bevollmächtigenden Personen ermittelt. Nur 10–20% der Befragten haben eine Patientenverfügung verfasst. Als Entscheidungbefugte im Falle akuter Erkrankung werden Angehörige und Ärzte gemeinsam genannt. Als Gesundheitsbevollmächtigte werden Ehepartner/lebenspartner bevorzugt und nichtangehörige Personen nur von einer Minderheit genannt. Die grundsätzliche Bereitschaft, als Gesundheitsbevollmächtigte Verantwortung zu (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  17
    Krisenintervention bei psychotischen Patienten in der ambulanten psychoanalytischen Praxis.Wolfgang Hering - 2024 - Psyche 78 (3):201-229.
    Die Arbeit mit psychotischen Patienten in deren akuten Krisen – im vorliegenden Aufsatz mit Menschen, die unter schizophrenen und schizoaffektiven Psychosen leiden – erfordert spezifische Techniken. Deren Darstellung wird hier mit skizzierten Betrachtungen zu Krisen, im engeren Sinn zu psychotischen Ausnahmezuständen und zur Psychogenese und Psychodynamik der Psychosen ergänzt. In vier ausführlichen Vignetten wird der modifiziert psychoanalytische Umgang mit psychotischen Patienten in deren Krisen im Detail gezeigt. In einer Schlussbetrachtung wird die unterschiedliche Behandlung der vier Personen in deren Krisen diskutiert.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark