Results for 'Brentano, Margherita von'

943 found
Order:
  1.  7
    Posivitisme en dialectiek.Margherita von Brentano - 1971 - Groningen,: Wolters-Noordhoff. Edited by Jaap Kruithof & Jelle Visser.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  60
    Von der substanz.Franz Brentano - 1993 - Axiomathes 4 (1):25-40.
    Ein unveröffentlichter Text (Nachlaß-Paginierung: 30604 – 30620) Herausgegeben und eingeleitet von Wilhelm Baumgartner -/- Wahrscheinlich Palermo, März 1900; zur Datierung vgl. die inhaltliche Übereinstimmung mit dem Brief an A. Marty vom 28.3.1900 im Anhang. -/- Emilie grüsst. -/- Emilie Brentano. Der Briefwechsel Brentano-Marty wird z.Z. bei der Franz Brentano Forschung an der Universität Würzburg von W. Baumgartner für eine kritische Edition bearbeitet.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  3.  65
    (1 other version)Von Der Mannigfachen Bedeutung Des Seienden Nach Aristoteles.Franz Brentano - 1862 - Boston: Herder.
    diefes thut Ariftoteles. indem er die verfchiedenen Bedeutungen. die nach feiner Beobachtung der Name des Seienden umfaßt. unterfcheidend. die eigentlichen von den uneigentlichen fondert und die let-,tern von der metaphyfifchen ...
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   38 citations  
  4.  40
    Aus einem Brief von Franz Brentano an Carl Stumpf.Gustav TheodorHG Fechner & Franz Brentano - 2015 - In Gustav Theodor Fechner & Franz Brentano (eds.), Briefwechsel Über Psychophysik, 1874-1878. Boston: De Gruyter. pp. 120-122.
  5. Von der Natur der Vorstellung.Franz Brentano - 1987 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 21 (53/54):25-31.
  6. Von der Klassification der psychischen Phenomene.Franz Brentano - 1913 - Revue de Métaphysique et de Morale 21 (5):25-26.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  7.  22
    Von der Mannigfachen Bedeutung des Seienden Nach Aristoteles.FranzHG Brentano - 2014 - Boston: De Gruyter. Edited by FranzHG Brentano.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  8.  50
    Wahrheit und Evidenz: Erkenntnistheoretische Abhandlungen und Briefe.Franz Brentano - 1930 - Leipzig,: Meiner. Edited by Oskar Kraus.
    Brentanos Reflexionen über das Verhältnis von Wahrheit und Evidenz wurden erst 1930 herausgegeben. Ihre Kenntnis ist unentbehrlich für das Verständnis seines Verhältnisses zu den an ihn anknüpfenden Denkern, insbesondere zu Husserl.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   47 citations  
  9.  30
    Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles.FranzHG Brentano - 2014 - In Von der Mannigfachen Bedeutung des Seienden Nach Aristoteles. Boston: De Gruyter. pp. 1-196.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  10.  24
    (1 other version)Aristoteles Lehre vom Ursprung des menschlichen Geistes.Franz Brentano - 1911 - Leipzig,: Velt & Comp. Edited by Mauro Antonelli, Thomas Binder & Ion Tănăsescu.
    F. Brentano. Franz Brentano ARISTOTELES LEHRE VOM URSPRUNG DES_ MENSOHLIOI-IEN GEISTES VON FRANZ BREN'I'ANO. Aristoteles Lehre vom Ursprung des menschlichen Geistes. Front Cover.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  11. Neue Rätsel Von Änigmatias.Franz Brentano - 1879 - C. Gerold's Sohn.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  16
    Zur Lehre von den optischen Täuschungen.Franz Brentano - 1894 - Zeitschrift für Psychologie Und Physiologie Der Sinnesorgane 6:1-7.
  13. Franz Brentano y Tomás de Aquino.David Torrijos-Castrillejo & Franz Brentano - 2016 - Espíritu 65:525-557.
    This paper presents the Spanish translation of the only two texts of Franz Brentano which deal specifically with St. Thomas Aquinas. The first text is a section about St. Albert the Great and Aquinas in an article published during Brentano’s youth, “The History of Ecclesiastical Sciences” (1867). The second text is an article, “Thomas Aquinas” (1908), written at the end of his life. Both texts reveal the immense value that Brentano saw in Aquinas. They also show that he regarded Aquinas (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  14. German Text and Translation of "Wahrheit ist eine Art von Ubereinstimmung".Franz Brentano - 1965 - In Jan T. J. Srzednicki (ed.), Franz Brentano's analysis of truth. The Hague,: H. Nijhoff. pp. 122-127.
  15. (2 other versions)Kategorienlehre.Franz Brentano - 1923 - Hamburg,: Meiner. Edited by Alfred Kastil.
    Dem durch Kant verschütteten Verständnis der aristotelischen Kategorienlehre brach schon Brentanos erste Schrift 'Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles' Bahn. Zu ihrem Thema kehrt er in den hier vereinten Diktaten aus seinem letzten Jahrzehnt zurück.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   24 citations  
  16.  43
    (1 other version)Die vier Phasen Der Philosophie Und Ihr Augenblicklicher Stand.Franz Brentano - 1895 - Hamburg,: Cotta. Edited by Oskar Kraus & Franziska von Reicher Mayer.
    Die vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand nebst Abhandlungen über Plotinus, Thomas von Aquin, Kant, Schopenhauer und Auguste Comte. Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 2. Auflage von 1968. Inhalt: Einleitung I. Die vier Phasen der Philosophie (1895) II. Plotinus (1876) III. Thomas von Aquin (1908) IV. Über Kants Kritik der Gottesbeweise (1911/12) V. Schopenhauer 1911/12) VI. Auguste Comte (1869) VII. Über voraussetzungslose Forschung (1901) Anmerkungen Brentanos zu den vier Phasen der Philosophie Anmerkungen des Herausgebers zum Gesamtwerk Namen- und Sachregister.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  17. Psychologie vom empirischen Standpunkte.Franz Brentano - 1874 - Duncker Und Humblot. Edited by Arkadiusz Chrudzimski & Thomas Binder.
    Im Zentrum der 1874 erschienenen bewußtseinspsychologischen Abhandlungen Brentanos steht die Beschreibung und Analyse des Psychischen. Damit bahnte sich jene Abwendung von der sensualistischen Tradition der philosophischen Bewußtseinslehre an, die in der Phänomenologie Edmund Husserls vollendet wurde.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   63 citations  
  18.  24
    Zur Lehre von der Empfindung.Franz Brentano - 1897 - In Dritter internationaler Kongreß für Psychologie in München. Lehmann. pp. 110-133.
    Ganz allgemein hat sich die Ansicht festgesetzt, daß eine psychische Betätigung ohne irgendwelce Intensität einen Widerspruch involvieren würde. Eine Null von Intensität, meint man, müsse für die psychische Tätigkeit selbst den Nullpunkt bilden. Danach käme dann z. B., auch wenn wir einen Begriff wie Wahrheit, Beziehung, Zukunft oder irgendeinen Zahlbegriff denken, diesem Denken immer eine Intensität zu. Und ebenso wäre jedem Urteilsakt und jeder Gemütstätigkeit, dem ruhigen Vorsatz nicht minder als dem aufgeregten Affekt, stets eine gewisse Intensität eigen. Doch, während (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  19. Streitbare Philosophie. Margherita von Bretano zum 65. Geburtstag.[author unknown] - 1991 - Revue de Métaphysique et de Morale 96 (2):277-278.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  63
    Untersuchungen Zur Sinnespsychologie.Franz Brentano - 1907 - Duncker Und Humblot.
    Dieser Band präsentiert den Text der Originalausgabe von 1907, drei weitere Arbeiten über ein optisches Paradoxon sowie sieben bisher unveröffentlichte Basisuntersuchungen zum Problem Sinneswahrnehmungen, die Brentano in eine zweite ...
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   27 citations  
  21. David Baumgardt, "jenseits Von machtmoral und masochismus": Hedonistische ethik AlS kritische alternative. [REVIEW]Margherita Isnardi Parente - 1978 - Rivista di Storia Della Filosofia 33 (4):457.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  25
    Geschichte der mittelalterlichen Philosophie im christlichen Abendland.Franz Brentano - 1980 - Felix Meiner.
  23.  23
    Geschichte der griechischen Philosophie.Franz Brentano - 1963 - Bern,: Francke. Edited by Franziska von Reicher Mayer.
    In seinen Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie behandelte Brentano die griechische Philosophie am ausführlichsten. Außerdem enthalten ist die Einleitung, in der sich das wichtige Gesetz von den in der Entwicklung der Philosophie aufeinander folgenden vier Phasen findet.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  24.  24
    Die Psychologie des Aristoteles.Franz Brentano - 1867 - Darmstadt,: Kirchheim.
    Die Psychologie des Aristoteles ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1867. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  25. Rezension: J. Delitzsch, Die Gotteslehre des Thomas von Aquin. [REVIEW]Franz Brentano - 1870 - Theologisches Literaturblatt 5:459-463.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  28
    (1 other version)Versuch über die Erkenntnis.Franz Brentano - 1925 - Hamburg: Meiner. Edited by Alfred Kastil.
    Der Band 'Versuch über die Erkenntnis' wurde von A. Kastil im Jahre 1925 in der Philosophischen Bibliothek herausgegeben. Seinen Inhalt bildet hauptsächlich Franz Brentanos nachgelassene, umfangreiche Schrift: 'Nieder mit den Vorurteilen!' Sie trägt den Untertitel: 'Ein Mahnwort an die Gegenwart, im Geiste von Bacon und Descartes von allem blinden Apriori sich loszusagen'. Die aus dem Jahre 1903 stammende Abhandlung: 'Nieder mit den Vorurteilen!' beschäftigt sich im I. und II. Teil vorwiegend mit Kants synthetischen Urteilen a priori, die mit aller Entschiedenheit (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  27.  26
    Offener Brief an Herrn Professor Dr. Eduard Zeller Aus Anlass Seiner Schrift Über Die Lehre des Aristoteles von der Ewigkeit des Geistes.Franz Brentano - 2013 - Duncker.
  28. Die Lehre Jesu und ihre bleibende Bedeutung mit einem Anhang : Kurze Darstellung der christlichen Glaubenslehre herausgegeben aus einem Nachlass von Alfred Kartel.Franz Brentano - 1923 - Revue de Métaphysique et de Morale 30 (3):13-14.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Sechs Briefe an A. Meinong.Franz Brentano - 1965 - In R. Kindinger (ed.), Philosophenbriefe: Aus der wissenschaftlichen Korrespondenz von A. Meinong. Graz,: Akademische Druck u. Verlagsanstalt.
  30.  89
    Was an Reid zu loben: Über die Philosophie von Thomas Reid.Franz Brentano - 1975 - Grazer Philosophische Studien 1 (1):1-18.
  31.  9
    Stellenregister.FranzHG Brentano - 2014 - In Von der Mannigfachen Bedeutung des Seienden Nach Aristoteles. Boston: De Gruyter. pp. 197-202.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  12
    Vorwort der Herausgeber.FranzHG Brentano - 2014 - In Von der Mannigfachen Bedeutung des Seienden Nach Aristoteles. Boston: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Die Gotteslehre des Thomas von Aquin, kritisch dargestellt von Dr. Johannes Delitzsch. [REVIEW]Franz Brentano - 1870 - Theologisches Litteraturblatt 5:459-463.
  34.  8
    Inhalt.FranzHG Brentano - 2014 - In Von der Mannigfachen Bedeutung des Seienden Nach Aristoteles. Boston: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  11
    Personenregister.FranzHG Brentano - 2014 - In Von der Mannigfachen Bedeutung des Seienden Nach Aristoteles. Boston: De Gruyter. pp. 203-208.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  20
    Bettina Brentano-von Arnim: Selections from Die Günderode.Anna Ezekiel - 2021 - In Nassar Dalia & Kristin Gjesdal (eds.), Women philosophers in the long nineteenth century: the German tradition. New York, NY, United States of America: Oxford University Press. pp. 85–121.
    This chapter presents selections from Bettina Brentano von Arnim’s 1840 Günderode. Günderode is based on a correspondence between Brentano von Arnim and her friend Karoline von Günderrode. In its attempt to convey an intimate and engrossing dialogue between the two friends, Günderode is an exemplary realization of the romantic ideals of sym-philosophy and sociability. A hit in Germany and the United States, Günderode delves into fundamental philosophical questions, including the value of philosophy and its potential to grasp and describe human (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Von den mannigfachen Ausdrücken der „intentionalen Inexistenz“ bei Franz Brentano.Joelma Marques de Carvalho - 2023 - Grazer Philosophische Studien 100 (1-2):54-76.
    In this article I provide an overview of the many different terms that Brentano sometimes uses as synonyms or as explanations for “intentional inexistence”. The many terms associated with intentional inexistence appear in many different contexts, and we can conclude that Brentano uses these terms primarily to describe a property that is accidental and dependent on the subject from which it arises and with which it passes away. Ontologically, both properties and substances exist, but the former requires a substance (the (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  27
    Die Entwicklung von Brentanos Theorie des Zeitbewußtseins.Wolfgang Huemer - 2002/03 - Brentano Studien. Internationales Jahrbuch der Franz Brentano Forschung 10:193-220.
    Brentano hat das Zeit-Problem in verschiedenen Phasen seiner Philosophie aus verschiedenen Perspektiven zu lösen gesucht, die in vier Phasen eingeteilt werden können: Erstens die frühe Würzburger Phase, in der er die Zeitdifferenzen in der Weise des urteilenden Verhaltens sieht; zweitens die frühe Wiener Phase, in der er besonderes Augenmerk auf die zeitlichen Unterschiede als Unterschiede des Gegenstandes legt, aber diese seine Auffassung des kontinuierlichen Zeitüberganges auch einer 3-fachen Kritik unterzieht, drittens die Charakterisierung der Zeitunterschiede als Unterschiede des Urteilsmodus; viertens die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  39.  10
    German Texts (Monographs, books and pamphlets) Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles (Freiburg i. Br.: Herder, 1862). Ad disputationem qua theses gratiosi philosorum ordinis consensu et auctoritate pro impetranda venia docendi in alma universitate julio. [REVIEW]Alte Und Neue Logik & Neue Rdtsel von Anigmatias - 2004 - In Dale Jacquette (ed.), The Cambridge companion to Brentano. New York: Cambridge University Press.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Von Brentano über Husserl zu Heidegger.Walter Del Negro - 1953 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 7:571.
  41. Bettina Brentano von Arnim (1785-1859).Anne Pollok - 2023 - In Kristin Gjesdal (ed.), The Oxford handbook of nineteenth-century women philosophers in the German tradition. New York, NY: Oxford University Press.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  59
    Zur Erkenntnistheorie von Franz Brentano.Guido Küng - 1978 - Grazer Philosophische Studien 5 (1):169-181.
    Brentano hat in seinen Analysen der Wahrnehmung zwei wichtige Punkte hervorgehoben: (a) daß die innere Wahrnehmung nur ein Bewußtsein "nebenbei" sei; und (b) daß die äußere Wahrnehmung ein räumlich Ausgedehntes (und nicht eine Idee) zum Objekt habe. Er ging aber nicht weit genug, sondern blieb dem Kartesianismus verhaftet, indem er die innere Wahrnehmung immer noch ein Erkennen nannte, und andererseits vom Objekt der äußeren Wahrnehmung sagte, daß es in Wahrheit gar nicht bestehe. Wenn man aber weiter geht und zugesteht, daß (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  43.  29
    Von Brentano über Husserl zu Heidegger. Eine vergleichende Betrachtung.Walter Del-Negro - 1953 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 7 (4):571-585.
  44.  51
    Von Brentano zu Ingarden. Die phänomenologische bedeutungslehre.Arkadiusz Chrudzimski - 2002 - Husserl Studies 18 (3):185-208.
  45. Von Brentano zu Külpe. die Deskriptive Psychologie Brentanos und die “Würzburger Schule” der Denkpsychologie.E. Baumgartner & W. Baumgartner - 1997 - Brentano Studien 7:31-52.
  46.  19
    A Wunderblume and Her Friends: How Bettina Brentano-von Arnim Develops Individuality Through Dialogue.Anne Pollok - 2022 - Hegel Bulletin 43 (3):418-437.
    Bettina Brentano-von Arnim (1785–1859) is one of the most fascinating writers of German Romanticism. After a late, but spectacular start to her career as an author with the biographically inspired Goethe's Correspondence with a Child (1835) that boldly claims the legacy of Germany's most admired poet, Bettina continues to explore the realm of biography, but also widens her perspective to the pressing social questions of her time. Her message is entertaining, yet clear: we need a new way of thinking that (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  41
    Intentionalität, Zeitbewusstsein und Intersubjektivität: Studien zur Phänomenologie von Brentano bis Ingarden.Arkadiusz Chrudzimski - 2005 - Ontos.
    Studien zur Phänomenologie von Brentano bis Ingarden Arkadiusz Chrudzimski. Husserl, Edmund 1908. Vorlesungen über Bedeutungslehre. Sommersemester I 908 (Husserliana XXVI, hrsg. von U. Panzer), Dordrecht/Boston/Lancaster 1987 ...
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  48.  40
    Zwei Briefe von Edmund Husserl an Franz Brentano über Logik.Herbert Spiegelberg - 1978 - Grazer Philosophische Studien 6 (1):1-7.
  49.  54
    Was hat Husserl in Wien außerhalb von Brentanos Philosophie gelernt? Über die Einflüsse auf den frühen Husserl jenseits von Brentano und Bolzano.Peter Andras Varga - 2015 - Husserl Studies 31 (2):95-121.
    Husserl has undoubtedly considered himself being influenced by Brentano, but his conflicts with the orthodox core of the School of Brentano raise the question whether his adherence to Brentano suffices to adequately grasp the context of his early philosophy. I investigate the biographical details of Husserl’s studies in Vienna to uncover hitherto unknown ties between Husserl and Austrian philosophers outside the School of Brentano. Already during his secondary school studies in the Austro-Hungarian Monarchy Husserl was exposed to the philosophy textbooks (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  50.  38
    Die Deskriptive Psychologie von Anton Marty. Wege und Abwege eines Brentano-Schulers.Mauro Antonelli - 2011 - In Anton Marty (ed.), Deskriptive Psychologie. Konigshausen & Neumann.
1 — 50 / 943