Results for 'DDR-Philosophie'

938 found
Order:
  1.  8
    Personenverzeichnis zur DDR-Philosophie 1945–1995.Hans-Christoph Rauh - 2021 - De Gruyter.
    Mit über 700 Einträgen präsentiert dieser Band das erste bio-bibliographische Personenverzeichnis zur DDR-Philosophie in den Jahren 1945 bis 1995. Durch die Auswertung archivalischer Quellen leistet der personalgeschichtliche Zugriff einen umfassenden Beitrag zur kritischen Aufarbeitung einer realsozialistisch ein- und abgeschlossenen Entwicklung der Philosophie einschließlich ihrer inhaltlichen wie auch formalen Konsequenzen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  13
    DDR-Philosophie fürs Anthropozän.Oliver Schlaudt - 2024 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 72 (2):288-293.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    Literarische Widerspiegelung: geschichtliche und theoretische Dimensionen eines Problems.Dieter Schlenstedt & Akademie der Wissenschaften der Ddr (eds.) - 1981 - Berlin: Aufbau.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  4
    Anfänge der DDR-Philosophie: Ansprüche, Ohnmacht, Scheitern.Volker Gerhardt & Hans-Christoph Rauh (eds.) - 2001 - Berlin: Ch. Links Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Ausgänge. Zur der DDR-Philosophie in den 70er und 80er Jahren.Stahl Jürgen (ed.) - 2009 - Berlin, Deutschland: Christoph-Links Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  4
    Natur und Kultur: Gentechnik und die unaufhaltsame Auflösung einer modernen Unterscheidung.Klaus Amann & Deutsches Hygiene-Museum In der Ddr (eds.) - 2000 - Dresden: Verlag des Deutschen Hygiene-Museum.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Abhängigkeit und Verstrickung: Studien zur DDR-Philosophie.Guntolf Herzberg - 1996 - Berlin: Ch. Links Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  16
    Die Logik-Debatte in der Frühphase der DDR-Philosophie, 1951–1958.Andreas Heyer - 2013 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (4).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Shkoly v nauke.S. Mikulinskii, Akademiia Nauk Sssr & Akademie der Wissenschaften der Ddr (eds.) - 1977 - Moskva: Nauka.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  17
    Der greifswalder universitätsphilosoph Günther Jacoby und die ddr-philosophie.Hans-Christoph Rauh - 1994 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 42 (3):498-504.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  6
    Günther Jacoby (Königsberg 1881-1969 Greifswald): Lehre-Werk und Wirkung: Konferenzprotokoll 1998 und Dokumentation: Günther Jacoby und die Anfänge der DDR-Philosophie, 1945-1958.Hans-Christoph Rauh & Hartwig Frank (eds.) - 2003 - Lübeck: Schmidt-Römhild.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  9
    Philosophie, Christentum und gesellschaftskritik in der DDR: herausgegeben von Thomas Brose und Holger Zaborowski.Konrad Feiereis - 2022 - New York: Peter Lang.
    Konrad Feiereis (1931-2012) hat mit Glaubenden wie Nichtglaubenden über Religion und Gesellschaft diskutiert. Der Christliche Philosoph verfügte über die Gabe, selbst im kämpferischen Atheisten den suchenden Anderen, Nachbarn und Dialogpartner zu erkennen - dabei entwickelte er im Weltanschauungsstaat DDR herausragende hermeneutische Fähigkeiten. Die Herausgeber möchten an diesen bedeutenden katholischen Intellektuellen erinnern und laden dazu ein, Feiereis in seinen Texten zu begegnen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  19
    Sozialistische DDR und marxistisch-leninistische Philosophie.F. Richter - 1979 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 27 (9):1038.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  4
    Das Technikverständnis in der Philosophie der DDR.Bernd M. Lindenberg & Michael Heinrichs - 1979 - Cirencester/U.K.: Lang.
    Ausgehend von einer Analyse der zentral gewordenen Stellung der Technik in der Theorie der wissenschaftlich-technischen Revolution werden in dieser umfassenden Darstellung der DDR-Gesellschaftstheorie nach einem Vergleich mit anderen Industriegesellschaftstheorien die vier Hauptrichtungen des Technikverstandnisses der heute weitgehend professionell betriebenen DDR-Philosophie eruiert. Der Logik dieser Richtungen folgend, werden diese den sozialen Gruppen zugeordnet, deren Interessen sie involvieren.".
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  9
    Marxistisch-leninistische Philosophie in der DDR: Resultate, Standpunkte, Ziele.Matthäus Klein, Friedrich Richter & Vera Wrona - 1974 - Berlin: Deutscher Verlag der Wiss., VEB. Edited by Friedrich Richter & Vera Wrona.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  7
    Innenansichten als Zeitzeugnisse: Philosophie und Politik in der DDR ; Erinnerungen und Reflexionen.Alfred Kosing - 2008 - Berlin: Verlag am Park.
  17.  4
    Wie denkt spätbürgerliche Philosophie Geschichte? Symposium von Philosophen der DDR und der ČSSR.Β. P. Löwe - 1983 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 31 (4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  17
    Zur DDR-Rezeption von Das andere Geschlecht. Ein Erfahrungsbericht.Irene Selle - 1999 - Die Philosophin 10 (20):114-125.
  19.  14
    Zum IV. philosophie-kongress der ddr: Der objektive inhalt Von sozialistischem internationalismus und patriotismus.Willi Keil, Jürgen Trobisch & Lothar Tyb'L. - 1974 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 22 (9):1061.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Wie denkt spätbürgerliche Philosophie "Natur"?: materialien der 11. Arbeitstagung der gemeinsamen Forschungsgruppe "Zur Kritik der bürgerlichen Ideologie" des Instituts für Philosophie und Soziologie der Akademie der Wissenschaften der CSSR und des Zentralinstituts für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der DDR.Miloš Havelka (ed.) - 1986 - Prag: [S.N..
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  4
    Denken für eine geschlossene Welt: Philosophie in der DDR.Heiner Wilharm - 1990 - Hamburg: Junius Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  20
    Krämer, DDr. Karl Fr., Gott unser Heil nach dem Zeugnis der Bibel: Alten Testament – Geschichtstafel zur biblischen Zeitgeschichte Alten und Neuen Testaments. [REVIEW]A. H. van der Weijden - 1962 - Augustinianum 2 (1):141-142.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  16
    Die DDR und ihre Philosophen.Peter Ruben - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (1-6).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  4
    Lebenswenden: vom Werden und Wirken eines Philosophen vor, in und nach der DDR.Herbert Hörz - 2005 - Berlin: Trafo.
    In seinen Erinnerungen schildert der 1933 in Stuttgart geborene Wissenschaftsphilosoph und -historiker Herbert Hörz seinen persönlichen Werdegang, der ihn aus dem nationalsozialistisch geprägten Kapitalismus über die antifaschistisch-demokratische Ordnung und Staatsdiktatur des Frühsozialismus in der DDR zur Kapitaldiktatur in der BRD führte. Er beschreibt Ideale und Illusionen eigenen Handelns, Handlungsmotive und Rahmenbedingungen seines Werdens und Wirkens, Philosophie und Politik in der DDR und die Entwicklung in den von ihm geprägten Einrichtungen.Auf manchen inhaltlichen Streit, wie den um Robert Havemann, hat er (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  5
    Aufbruch und Abwicklung: Neue Studien zur Philosophie in der DDR.Guntolf Herzberg - 2000 - Berlin: Ch. Links Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  19
    IV. Philosophiekongreß der DDR.W. Blumenthal & F. Rupprecht - 1975 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 23 (5):714.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  29
    Tagung von Philosophiehistorikern der DDR und der Volksrepublik Polen.Erhard Lange & Frank Lindner - 1981 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 29 (7):841.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  11
    Wissenschaftsphilosophie in der DDR. Versuch einer kritischen Betrachtung.Herbert Hörz - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (1-6).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29.  12
    KAPFERER, N., Das Feinbild der marxistisch-leninistischen Philosophie in der DDR, 1945-1988, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1990, 471 págs. [REVIEW]Carlos Ortiz de Landázuri - 1994 - Anuario Filosófico:865-866.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  3
    Geist und Macht in der DDR.Johann Wolfgang Görlich - 1968 - Freiburg i. Br.,: Walter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  5
    Geist und Macht in der DDR.Johann Wolfgang Görlich - 1968 - Freiburg i. Br.,: Walter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  23
    Im Bann der Utopie. Ernst Blochs Hoffnungsphilosophie in der DDR-Literatur by Verena Kirchner.Sonja Fritzsche - 2017 - Utopian Studies 28 (2):374-379.
    Unlike the man, Ernst Bloch's philosophy of hope continued to influence select East German cultural intellectuals significantly long after his departure in 1961. Bloch himself left for West Germany following the construction of the Berlin Wall. After the end of World War II, he had returned from his New York exile by invitation in 1948 to accept the chair of philosophy at the University of Leipzig. While in exile, this friend of Bertolt Brecht, Walter Benjamin, and Theodor Adorno had written (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  46
    Workshop zur Situation der Wissenschaftlerinnen und der Frauenforschung in der ehemaligen DDR 10.11.1990 Dortmund.Sigrid Metz-Göckel - 1991 - Die Philosophin 2 (3):147-149.
  34. Technik, Technologie, Technikwissenschaften: philosophische und sozialwissenschaftliche Probleme : Bibliographie DDR 1949-1990.Käthe Friedrich - 1999 - Cottbus: Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  15
    Intellektuelle in der Zerstreuung. Die Philosophen der DDR im Prozeß der Vereinigung.Wolfgang Bialas - 1992 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 40 (7):819-832.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  25
    The doping matters as those of ^|^lsquo;Property of the body by others^|^rsquo; from the historical facts of doping problems under the DDR government.Mizuho Takemura - 2009 - Journal of the Philosophy of Sport and Physical Education 31 (2):95-107.
  37.  11
    Zur Dialektik des Vergesellschaftungsprozesses in der Industrie der DDR.Erhard Dörschel & Hans-Joachim Braun - 1984 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 32 (8/9):737.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  8
    Zur Entwicklung des demokratischen Zentralismus in der Periode des Sieges des Sozialismus in der DDR.B. Stüber - 1961 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9 (5).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  10
    Gesellschaftliches und individuelles Bewusstsein in der philosophischen Diskussion in der DDR und UdSSR.W. Müller - 1985 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 33 (2):168.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Zur Entstehung der sozialistischen Verfassung der DDR von 19681.Giandomenico Bonanni - 2005 - In Ulrich Diehl & Gabriele von Sivers (eds.), Wege zur Politischen Philosophie. Königshausen und Neumann. pp. 251--262.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Diskussion über die Determination der Wissenschaftsentwicklung in der DDR seit den 60er Jahren.H. Grunick - 1987 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 35 (1):64-71.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  7
    Marxismus und biologischer Finalismus: zum Problem von Evolution u. Vererbung im dialekt. Materialismus unter bes. Berücks. d. Naturphilosophie in d. DDR.Elmar G. H. Flenner - 1979 - Frankfurt/Main: Haag und Herchen.
  43.  9
    Objektive Gesetzmässigkeit und bewusstes Handeln im Sozialismus: Hauptreferat u. Schlusswort auf d. 4. Philosophiekongress d. DDR.Erich Hahn - 1975 - Berlin: Dietz Verlag.
  44.  7
    Quantenmechanik und Philosophie: Standpunkte d. dialekt. Materialismus.Ulrich Röseberg - 1978 - Braunschweig: Vieweg.
    Die vorliegende Untersuchung entstand im Bereich Philosophische Fragen del' Wissenschaftsentwicklung des Zentralinstituts flir Philosophie del' AdW del' DDR. Sie ist Bestandteil del' Bemiihungen dieses Bereichs, die bisher erreichten Ergebnisse bei del' Erforschung philo­ sophischer Fragen del' Wissenschaftsentwicklung auf dialektisch-materialistischer Grundlage zusamrnenzu­ fassen, die vorliegende Konzeption zum Verhaltnis del' marxistisch-leninistischen Philosophie zu den anderen Wissenschaften zu prazisieren und davon ausgehend eigene Forschungsbeitrage zu leisten. Dem Autor ist es ein Bedlirfnis, Prof. Dr. sc. H. HORZ flir die stete F6rderung del' (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  25
    BIBLIOGRAPHIE: Kant-Literatur in der DDR. 1975.Birgit Dietzsch - 1976 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 24 (2):206.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  9
    Über den revolutionären Charakter der Entwicklung in der DDR.Wolfgang Eichhorn I. - 1979 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 27 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  3
    Zwei Symposien von Philosophen der UdSSR und der DDR.E. Fromm - 1973 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 21 (11):1398.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Objektive Gesetzmässigkeit und bewusstes Handeln im Sozialismus: Hauptreferat u. Schlusswort auf d. 4. Philosophiekongress d. DDR.Erich Hahn - 1975 - Berlin: Dietz Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  5
    Aspekte der Aufklärungsbewegung in Lateinamerika, Deutschland, Russland und der Türkei: [Vortr., die im Rahmen d. Diskussion über Genese u. Gültigkeit von Epochenbegriffen vor d. Klasse Erbe u. Gegenwart d. Akad. d. Wiss. d. DDR gehalten wurden].Manfred Kossok (ed.) - 1974 - Berlin: Akademie Verlag.
  50.  14
    Aurelius Augustinus, Der Christliche Kampf und die Christliche Lebensweise. Übertragen von P. Andreas Habitzky O. S. A., eingeleitetund erläutert von P. DDr. Adolar Zumkeller O. S. A. [REVIEW]I. Dietz - 1963 - Augustinianum 3 (3):571-574.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 938