20 found
Order:
  1.  58
    Freedom in Responsibility: On the Relevance of “Sin” As a Hermeneutic Guiding Principle in Bioethical Decision Making.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2005 - Christian Bioethics 11 (2):147-165.
    (2005). Freedom in Responsibility: On the Relevance of “Sin” As a Hermeneutic Guiding Principle in Bioethical Decision Making. Christian Bioethics: Vol. 11, No. 2, pp. 147-165.
    Direct download (8 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  2.  22
    Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz in der (schulischen) Bildung und die Bedeutung kulturellen Lernens.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2024 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 68 (2):83-88.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  8
    Transzendenz und Rationalität.Elisabeth Gräb-Schmidt, Benjamin Häfele & Christian P. Hölzchen (eds.) - 2019 - Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    Gesellschaftliche Veränderungen in grossem Massstab, von der Pluralisierung der Gesellschaft, der Digitalisierung, die als Vierte Kulturtechnik bezeichnet wird, bis hin zur Widerfahrnis von Kontingenzen wie Armut und Flüchtlingsströmen oder Umweltkatastrophen, stellen die Verantwortungsfähigkeit des Menschen vor neue Herausforderungen. Es wird dabei deutlich: Humanität und Vernunft, Würde und Freiheit verdanken ihren Gehalt und ihre Gestalt einem die Vernunft selbst übersteigenden Transzendenten, in dem die Vernunft je und je ihres eigenen Grundes ansichtig werden kann. Dass dieses Verhältnis zwischen Vernunft und ihrem transzendenten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  13
    Autonomie.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2015 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 59 (2):133-137.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  20
    Autonome Systeme. Autonomie im Spiegel menschlicher Freiheit und ihrer technischen Errungenschaften.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2017 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 61 (3):163-170.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  10
    Beverly W. Harrison.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2022 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 66 (4):304-309.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  8
    11. Das Gleichgewicht zwischen dem Ästhetischen und dem Ethischen in der Herausarbeitung der Persönlichkeit : Das Versteckspiel des Lebens und der Ernst der Authentizität.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2017 - In Markus Kleinert & Hermann Deuser (eds.), Søren Kierkegaard: Entweder – Oder. Berlin: De Gruyter. pp. 193-212.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  10
    Das Institutionenverständnis in der Moderne und seine Kritik am Beispiel von Ehe und partnerschaftlicher Lebensformen.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2020 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 64 (3):200-218.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  12
    Die Rationalität von Kierkegaards Theologie.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2007 - Kierkegaard Studies Yearbook 2007 (1):22-45.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  7
    Dorothee Sölle.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2021 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 65 (4):309-314.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  6
    Der Wirklichkeits- und Normativitätsanspruch der Ethik. Überlegungen zu Grundlegungsfragen der Ethik in reformatorischer Sicht.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2018 - In Marcus Held & Michael Roth (eds.), Was Ist Theologische Ethik?: Grundbestimmungen Und Grundvorstellungen. Boston: De Gruyter. pp. 41-62.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  11
    Einleitung.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2016 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 60 (4):241-243.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  11
    Gemeinwohl. Rückgewinn eines antiquierten Begriffs in der pluralen modernen Gesellschaft.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2015 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 59 (3):163-167.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  13
    Herausforderungen der Kirchen in der Pandemie und die Frage der Systemrelevanz.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2022 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 66 (1):3-8.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  10
    Ironie als Existenzbestimmung der Unendlichkeit.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2009 - Kierkegaard Studies Yearbook 2009 (2009):41-70.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16.  7
    Nachruf auf Christian Polke.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2023 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 67 (3):163-164.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  5
    Religionsfreiheit und die Frage der Verantwortung - Anfragen an eine religiös bzw. weltanschaulich begründete Impfgegnerschaft.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2019 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 63 (4):244-249.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  9
    Sünde und Bestimmung des Menschen.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2003 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 45 (2):149-169.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  5
    Technikethik und ihre Fundamente: dargestellt in Auseinandersetzung mit den technikethischen Ansätzen von Günter Ropohl und Walter Christoph Zimmerli.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2002 - New York: Walter de Gruyter.
    Gegenstand der Erörterung ist die Offenlegung des faktischen und potentiellen Ethikbezugs von Technik. Grundlegend für jede Ethik ist ein je bestimmtes Verständnis des Menschen und seiner Wirklichkeit. Diese prinzipielle Positionalität ist gegenüber diskurs- und verfahrensethischen Ansätzen ebenso festzuhalten wie gegenüber utilitaristischen Nivellierungen grundlagentheoretischer Fragen. Die vorliegende Untersuchung aus evangelischer Perspektive zeigt anhand der Analyse zweier technikphilosophischer Konzeptionen der Gegenwart (G. Ropohl, W. Ch. Zimmerli) die Relevanz von Technikethik nicht nur für Techniker, sondern bezüglich menschlichen Handelns im allgemeinen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Nachruf auf Christoph Schwöbel.Friedrich Hermanni & Elisabeth Gräb-Schmidt - 2022 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 64 (4):317-319.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark