Results for 'Erkenntnis '

933 found
Order:
  1. Überlegungen zu einer alten Kontroverse.Sittliche Forderung & Erkenntnis Gottes - 1978 - Gregorianum 59:5-37.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Incommensurability bibliography.G. Andersson, Die Wissenschaft Als Objektive Erkenntnis & In E. Agazzi - 2001 - In Paul Hoyningen-Huene & Howard Sankey (eds.), Incommensurability and Related Matters. Kluwer Academic Publishers. pp. 303.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  21
    Berichte und Diskussionen.Karl Hepfer & Die Form der Erkenntnis - 2013 - Kant Studien 104 (2):181-214.
  4. Povzetki-Abstracts.der Selbstbezoglichket der Objektiven Zum Problem & Erkenntnis Be - forthcoming - Filozofski Vestnik.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Sprache, Erkenntnis und Wissenschaft: eine Fundamentalanalyse der Möglichkeiten und Voraussetzungen von Erkenntnis und der logischen Stadien des Erkenntnisprozesses.Adrian Brücker - 2017 - Bonn: Bouvier.
    Band 1. Erkenntnis und Sinn -- Band 2. Sprache Gedanke, Tatsache und Logik.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  22
    Erkenntnis Und Wissenschaft. Knowledge and Science: Probleme der Epistemologie in der Philosophie des Mittelalters. Problems of Epistemology in Medieval Philosophy.Pia Antolic, Alexander Fidora & Matthias Lutz-Bachmann (eds.) - 2004 - Akademie Verlag.
    Im Zentrum des Bandes steht die Frage nach dem Zusammenhang von Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie im Kontext der mittelalterlichen Rezeption der Texte des Aristoteles an Hof und Universitäten, und dabei insbesondere der für die Epistemologie einschlägigen Passagen in De anima und in den Zweiten Analytiken sowie ihre spätantike und arabische Vermittlung. In diesem komplexen Rezeptions- und vor allem Transformationsprozeß werden zugleich die wissenschaftlichen und gesellschaftlich-institutionellen Grundlagen für den okzidentalen Prozeß der Rationalisierung und der Aufklärung gelegt, deren "Dialektik" nicht nur die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  11
    Erkenntnis Orientated: A Centennial Volume for Rudolf Carnap and Hans Reichenbach.Wolfgang Spohn (ed.) - 1991 - Dordrecht, Netherland: Springer.
    Rudolf Carnap was born on May 18, 1891, and Hans Reichenbach on September 26 in the same year. They are two of the greatest philosophers of this century, and they are eminent representatives of what is perhaps the most powerful contemporary philosophical movement. Moreover, they founded the journal Erkenntnis. This is ample reason for presenting, on behalf of Erkenntnis, a collection of essays in honor of them and their philosophical work. I am less sure, however, whether it is (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  5
    Soziale Erkenntnis als eine Art der Rationalität.M. B. Mitin - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:890-897.
    Der siegreiche Zug der technische Zivilisation zerstörte die Harmonie des Menschen und der Umwelt, änderte traditionelle Wertvorstellungen. Der "technische Intellekt" ist nicht befähigt, Konkrete Probleme der menschlichen Geschichte zu lösen. Unter dem Vorwand des Kampfes mit diesem "technischem Intellekt" verstärken sich in der modernen Welt irrationalistlische Tendenzen, welche die Vernunft und die menschliche Rationalität im allgemeinen angreifen. In dieser Situation wächst die Rolle der sozialen Erkenntnis, di dialektisch-materialistische Rationalität verkörpert.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. (1 other version)Erkenntnis und Irrthum.Ernst Mach - 1906 - The Monist 16:319.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   54 citations  
  10.  13
    Erkenntnis Und Wissenschaft/ Knowledge and Science: Probleme der Epistemologie in der Philosophie des Mittelalters/ Problems of Epistemology in Medieval Philosophy.Pia Antolic-Piper, Alexander Fidora & Matthias Lutz-Bachmann (eds.) - 2004 - De Gruyter.
    Im Zentrum des Bandes steht die Frage nach dem Zusammenhang von Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie im Kontext der mittelalterlichen Rezeption der Texte des Aristoteles an Hof und Universitäten, insbesondere der für die Epistemologie einschlägigen Passagen in "De anima" und in den "Zweiten Analytiken" sowie ihre spätantike und arabische Vermittlung. In diesem komplexen Rezeptions- und vor allem Transformationsprozeß werden zugleich die wissenschaftlichen und gesellschaftlich-institutionellen Grundlagen für den okzidentalen Prozeß der Rationalisierung und Aufklärung gelegt, deren "Dialektik" nicht nur die Geschichte Europas bis (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  11
    Historische Erkenntnis zwischen Objektivität und Perspektivität.Jens Kistenfeger - 2011 - De Gruyter.
    In jungster Zeit wird, wie bereits zur Wende zum 20. Jahrhundert, die Objektivitat historischer Erkenntnis angezweifelt. In ihren objektivitatsskeptischen Argumentationen stutzen sich die vorwiegend postmodern orientierten Autoren auf den essentiell narrativen und perspektivischen Charakter der Geschichtsschreibung. In Historische Erkenntnis zwischen Objektivitat und Perspektivitat soll historische Objektivitat verteidigt werden, ohne sich aber auf eine blosse Destruktion der Objektivitatskritik zu beschranken. Vielmehr mussen einige ihrer Einsichten ernst genommen werden, obschon ihre Schlussfolgerungen nicht bejaht zu werden brauchen. Die Objektivitat historischer (...) wird in dieser Arbeit in einem Zug mit dem perspektivischen Charakter der Geschichte verteidigt.". (shrink)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  26
    Die Erkenntnis im Lichte der Ontologie.Nicolai Hartmann - 1982 - Philosophische Bibliothek.
    Hartmann sah die Aufgabe der Philosophie nicht in der Überwindung, sondern in der kritischen Reformulierung der klassischen ontologischen Fragestellungen. In dem knappen, ausgereiften Traktat von 1949 umreißt er in dichter Zusammenschau noch einmal die Kerngedanken seines Versuchs einer neuen Grundlegung der Ontologie.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   19 citations  
  13.  9
    Erkenntnis und Wertung: Das Grundproblem der Erkenntnislehre und der Ethik.Frederik Vinding Kruse - 2019 - Walter de Gruyter GmbH & Co KG.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Erkenntnis und Wertung" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  9
    Die Erkenntnis der Welt--eine Einführung in die Erkenntnistheorie.Markus Gabriel - 2012 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    In seiner Einführung in die Erkenntnistheorie geht es nicht nur um die einführende Darstellung von offensichtlichen Grundbegriffen der Erkenntnistheorie wie 'Erkenntnis', 'Gründe', 'Rechtfertigung', sondern auch um die Frage, wie Erkenntnis bzw. Wissen sich überhaupt in der Welt ereignet. Erkenntnis und Wissensansprüche gehören zu einer sozialen Umwelt, die ihrerseits zur Welt insgesamt gehört. Vor dem Hintergrund dieser Einbettung von Erkenntnis in das Weltganze geht es um das Verhältnis von Erkenntnis und Welt. Denn jede Welterkenntnis ist auch (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  13
    Erkenntnis für freie Menschen.Paul Feyerabend - 1979 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  16.  38
    Erkenntnis und Interesse in der digitalisierten Wissenschaftskommunikation.Nicola Mößner & Klaus Erlach - 2022 - In Nicola Mößner & Klaus Erlach (eds.), Kalibrierung der Wissenschaft – Auswirkungen der Digitalisierung auf die wissenschaftliche Erkenntnis. Bielefeld, Germany: transcript. pp. 7-19.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  2
    Erkenntnis und Wirklichkeit: ein symposion genethliakon mit Richard Strohal.Richard Strohal, Ivo Köhler & Hans Windischer (eds.) - 1958 - Innsbruck: Auslieferung durch das Sprachwissebschaftliche Institut der Leopold-Franzens-Universität.
    Strohal, R. Parmenides und das "Sein".--Erismann, T. Erkenntnis und Sein.--Jacoby, G. Die ontologischen Grundlagen des psychophysischen Problems.--Kohler, I. Grenzen der Psychologie.--Mayer-Hillebrand, F. Über Bedeutung und Berechtigung der Normwissenschaften.--Meister, R. Handlungen, Taten, Werke als psychische Objektivationen.--Oberhammer, G. Metaphysik und Mystik bei Plotin.--Pechhacker, A. Vérités de fait, vérités éternelles.--Scheffler, P. Wohlklang und physikalische Gesetzmässigkeiten.--Schlismann, A. Wort und Wirklichkeit.--Windischer, H. Das Transzendieren als Problem der neueren Ontologie.--Wohlgenannt, R. Politische Wirklichkeit und philosophische Erkenntnis.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Erkenntnis in Kant’s Logical Works.Curtis Sommerlatte - 2018 - In Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.), Natur und Freiheit: Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses. De Gruyter. pp. 1413–1420.
    In this paper, I shed light on Kant’s notion of Erkenntnis or cognition by focusing on texts pertaining to Kant’s thoughts on logic. Although a passage from Kant’s Logik is widely referred to for understanding Kant’s conception of Erkenntnis, this work was not penned by Kant himself but rather compiled by Benjamin Jäsche. So, it is imperative to determine its fidelity to Kant’s thought. I compare the passage with other sources, including Reflexionen and students’ lecture notes. I argue (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  19. (1 other version)Erkenntnis und Interesse.Jürgen Habermas - 1968 - [Frankfurt am Main]: Suhrkamp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   27 citations  
  20.  52
    Erkenntnis in Kant’s Logical Works.Curtis Sommerlatte - 2018 - In Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.), Natur und Freiheit: Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses. De Gruyter. pp. 1413-1420.
    In this paper, I shed light on Kant’s notion of Erkenntnis or cognition by focusing on texts pertaining to Kant’s thoughts on logic. Although a passage from Kant’s Logik is widely referred to for understanding Kant’s conception of Erkenntnis, this work was not penned by Kant himself but rather compiled by Benjamin Jäsche. So, it is imperative to determine its fidelity to Kant’s thought. I compare the passage with other sources, including Reflexionen and students’ lecture notes. I argue (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  8
    Erkenntnis Und Funktion: Zur Vollständigkeit der Urteilstafel Und Einheit des Kantischen Systems.Martin Bunte - 2016 - Boston: De Gruyter.
    Unlike earlier attempts to prove the completeness of the table of judgments, this book takes the fundamental position that an answer can only be found in the context of a basic interpretation of the Critique of Pure Reason that encompasses the metaphysical and transcendental deduction of the categories and ideas, the role played by cognitive capacity, transcendental apperception, and the theory of affects.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  22.  16
    Literarische Erkenntnis?Christoph Demmerling - 2019 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 64 (1):27-40.
    Anhand der Frage, ob fiktionale Texte Wissen enthalten können, erörtert der Beitrag das Verhältnis von Kunst und Erkenntnis bzw. Ästhetik und Erkenntnistheorie. Der erste Teil erinnert an die traditionelle Bestimmung der Ästhetik durch Baumgarten. Als Theorie der unteren Erkenntnisvermögen und als Theorie der schönen Künste werden der Ästhetik zwei Aufgaben zugemutet: eine Beschreibung der unteren Erkenntnisvermögen und deren Ausbildung und Verbesserung. Durch die Auseinandersetzung mit ästhetischen Objekten im weitesten Sinne können wir etwas lernen, indem die sinnlichen Vermögen auf besondere (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. W.D. Ross über moralische Erkenntnis, das Richtige und das Gute.Philipp Schwind & Bernd Goebel - 2020 - In W. D. Ross, Philipp Schwind & Bernd Goebel (eds.), W.D. Ross - Das Richtige und das Gute. Felix Meiner Verlag. pp. 7-84.
  24.  8
    5 Erkenntnis der Art, etwas Äußeres als das Seine zu haben Erster Teil. Erstes Hauptstück.Hans Friedrich Fulda - 2023 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. De Gruyter. pp. 69-92.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Erkenntnis und Besinnung.Pascual Jordan - 1972 - Oldenburg,: Hamburg Stalling.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Vernunft, Erkenntnis, Sittlichkeit.Peter Schröder (ed.) - 1979 - Hamburg: Meiner.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  27.  36
    Erkenntnis.Gottfried Gabriel - 2015 - Boston: De Gruyter.
    The study aims at expanding the idea of knowledge beyond the notion of descriptive knowledge. It examines a pluralism of scientific, philosophical, literary, and aesthetic forms of knowledge. This pluralism is not relativistic but complementary. Different ways of knowing enrich each other thus facilitating a more comprehensive and differentiated conception of the world.".
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  28.  12
    Erkenntnis, Begriff, Kultur.Ernst Cassirer - 1993 - F. Meiner Verlag.
    Dieser Band bietet sechs wichtige, im Original nur schwer zugängliche Aufsätze aus den Jahren 1913-39, in denen Cassirer die Grundzüge des in seinen Hauptwerken entwickelten Erkenntnisbegriffs darlegt und zeitgenössische Mißverständnisse zurückweist. Die Arbeiten dokumentieren die Etappen seines Denkweges von der Erkenntniskritik zur Begründung der Kulturphilosophie und erweisen insbesondere die Eigenständigkeit der Philosophie Cassirers gegenüber der Schule der Neukantianer, der er häufig zugerechnet wird. Inhalt: Erkenntnistheorie nebst den Grenzfragen der Logik; 1913 - Erkenntnistheorie nebst den Grenzfragen der Logik und Denkpsychologie; 1927 (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  29. »> Erkenntnis aller Pflichten als göttlicher Gebote<. Bleibende Relevanz und Grenzen von Kants Religionsphilosophie «.Magnus Striet - 2005 - In Georg Essen & Magnus Striet (eds.), Kant und die Theologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. pp. 162--186.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  15
    Erkenntnis – und was?Andreas Brenner - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (6):967-969.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  28
    (1 other version)Philosophische Erkenntnis und Selbstvertrauen.Ralf Meerbote - 1979 - Kant Studien 70 (1-4):252-258.
  32.  6
    Erkenntnis, Wissen, Intervention: geschlechterwissenschaftliche Perspektiven.Barbara Rendtorff (ed.) - 2015 - Weinheim: Beltz Juventa.
  33.  13
    Philosophie als Ausdruck des Persönlichen: Zum Zusammenhang zwischen Wissenschaft, Kunst und Erkenntnis bei Nietzsche.Sören Reuter - 2014 - In Steffen Dietzsch & Claudia Terne (eds.), Nietzsches Perspektiven: Denken Und Dichten in der Moderne. Boston: De Gruyter. pp. 85-132.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  9
    Kronfeld, Arthur, Das Wesen der psychiatrischen Erkenntnis.Α Κrοfeld - 1920 - Kant Studien 25 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  9
    Historie oder Geschichte? Sprachkritik und Begriffsbildung in Kants Theorie der historischen Erkenntnis.Manfred Riedel - 1977 - In Manfred Riedel & Jürgen Mittelstraß (eds.), Vernünftiges Denken: Studien Zur Praktischen Philosophie Und Wissenschaftstheorie. New York: De Gruyter. pp. 251-268.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  9
    Erkenntnis ohne Subjekt?Marco Cavallaro - 2018 - Phänomenologische Forschungen 2018 (1):68-89.
    In Husserlian scholarship it is common to characterize Husserl’s early analyses in the Philosophy of Arithmetic as an epistemology without a subject. The article questions this reading. First, I introduce the method used by Husserl in his analyses of the concept of number in the Philosophy of Arithmetic. Second, I outline Husserl’s critique of Kant’s conception of synthesis and contrast it with its phenomenological alternative, namely relation theory. Finally, I focus on the product of synthesis, that is, the number, and (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  28
    Praktische Erkenntnis a priori in Kants Kritik der praktischen Vernunft.Manfred Baum - 2016 - In Stephan Zimmermann (ed.), Die „Kategorien der Freiheit“ in Kants Praktischer Philosophie: Historisch-Systematische Beiträge. Boston: De Gruyter. pp. 91-106.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  31
    Die Erkenntnis Gottes im Spiegel der Seele und der Natur.Hans Leisegang - 1949 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 4 (2):161 - 183.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  17
    Die Erkenntnis und ihre Leistung. Die Naturwissenschaftliche Methode.Leroy E. Loemker & B. Juhos - 1952 - Journal of Philosophy 49 (3):82.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  31
    Erkenntnis und Liebe. Zur Nähe und Ferne zwischen Heinrich Barths und Søren Kierkegaards Verständnis von Gemeinschaft.Anna Berres - 2018 - Kierkegaard Studies Yearbook 23 (1):291-309.
    Name der Zeitschrift: Kierkegaard Studies Yearbook Jahrgang: 23 Heft: 1 Seiten: 291-309.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41. Erkenntnis und Besinnung.Hermann Weyl - 1955 - Studia Philosophica 15:153.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  42. Erkenntnis-Möglichkeit der Natur- und Geisteswissenschaften.Waldemar Mitscherlich - 1937 - Stuttgart,: W. Kohlammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Die Erkenntnis und die Sinne.Andrzej PÓltawski - 1983 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 30:167-177.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Philosophische Erkenntnis bei Schopenhauer.Margit Ruffing - 2001 - Schopenhauer Jahrbuch 82:51-63.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  18
    Erkenntnis und Interesse in der Theologie.Hans-Walter Schütte - 1971 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 13 (3):335-350.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  11
    Erkenntnis und Wahrheit in der europäischen Rechtsprechung.Mathias Schmoeckel - 2010 - In Joachim Bromand & Guido Kreis (eds.), Was Sich Nicht Sagen Lässt: Das Nicht-Begriffliche in Wissenschaft, Kunst Und Religion. Berlin: Akademie Verlag/De Gruyter. pp. 409-432.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. ABHANDLUNGEN Erkenntnis woher? Der Wandel von Autoritätsbezug und Philosophiebegriff in der Intellektlehre Sigers von Brabant.Michael Seewald - 2010 - Theologie Und Philosophie 85 (4):481.
    Seewald/Siger von Brabant 4/2010 Siger von Brabant vertrat in der frühen Phase seines Wirkens die Theorie einer Einheit des Intellekts, gab diese jedoch unter dem Druck der Verurteilungen von 1270 zugunsten einer an Thomas von Aquin angelehnten Aristotelesdeutung auf. Der vorliegenden Untersuchung geht es darum, eine begriffliche Unterscheidung zwischen „primärer" und „sekundärer Autorität" einzuführen und diese auf die Analyse der Autoritätsargumente, die Siger in den verschiedenen Stadien seiner Entwicklung benennt, anzuwenden. Dadurch wird es möglich, die Hierarchisierung philosophischer Erkenntnisorte - welche (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  8
    Erkenntnis des Vollkommenen: Wege der Vernunft zu Gott.Josef Seifert - 2010 - Bonn: Lepanto Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  6
    Erkenntnis und Wirklichkeit: grundlagenkrit. Voruntersuchungen.Andrew O. Jaszi - 1955 - Tübingen: Niemeyer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Erkenntnis Gottes nach dem Buche Ezechiel.Walther Zimmerli - 1954
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 933