Results for 'Expansivkraft des Kapitals'

958 found
Order:
  1.  29
    Die Akkumulation des Kapitals – das Bewegungsgesetz der modernen Gesellschaft.Fritz Fiehler - 2017 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 4 (1-2):135-151.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Jahrgang: 4 Heft: 1-2 Seiten: 135-151.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Im Weltinnenraum des Kapitals: für eine philosophische Theorie der Globalisierung.Peter Sloterdijk - 2005 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Peter Sloterdijk, der Medienstar unter den deutschen Philosophen, hat wieder zugeschlagen. Nach seinem dreibändigen Mammutwerk Sphären legt er nun ein mit gut 400 Seiten relativ schmales Buch vor, in dem er der viel beschworenen und beschwätzten Globalisierung aus philosophischer Perspektive zu Leibe rückt. Sloterdijks Clou: Die Globalisierung ist gar nicht ein so neuartiges Phänomen, wie oft behauptet wird, sie begann schon mit den Entdeckungsfahrten von Kolumbus & Co. Und die heutigen Globalisierer - die um den Globus nicht mehr segelnden, sondern (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  3.  41
    Die Normativität des Kapitals: Zur politischen Aktualität von Georg Simmels Philosophie des Geldes.Christian J. Emden - 2015 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2015 (1-2):179-205.
    This paper argues that Georg Simmel's Philosophy of Money is best understood as a political theory that focuses on the normativity of finance capitalism and the latter's effects on modern societies. Simmel shares some common ground with recent critiques of capitalism, such as the work of Thomas Piketty and Joseph Vogl, but he also presents a more comprehensive philosophical framework for understanding the dynamics of capitalism and financialization.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4. Kantstiftung. Erhöhung des Kapitals der Kant-Stiftung.W. Stammler - 1912 - Société Française de Philosophie, Bulletin 17:498.
  5.  19
    Von der Macht des Kapitals zur Macht der Semiosis. Politische Semantiken als gesellschaftliche Immunisierungsmechanismen.Ilja Srubar - 2007 - In Peter V. Zima & Rainer Winter (eds.), Kritische Theorie Heute. Transcript Verlag. pp. 283-302.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  31
    Die gesellschaftlichen Formen des Kapitals.Peter Streckeisen - 2015 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 2 (2):314-343.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Jahrgang: 2 Heft: 2 Seiten: 314-343.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  9
    (1 other version)VIII. Der Prozeß des Kapitals.Klaus Hartmann - 1970 - In Die Marxsche Theorie: Eine Philosophische Untersuchung Zu den Hauptschriften. De Gruyter. pp. 324-404.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    5. Der Wertbegriff und der Anfang des Kapital.Martin Eichler - 2015 - In Von der Vernunft Zum Wert: Die Grundlagen der Ökonomischen Theorie von Karl Marx. Transcript Verlag. pp. 115-130.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  17
    Zur Kritik der Anthropologie: Marx’ Theorie des Kapitals und seine ethnologischen Studien.Emanuela Conversano - 2018 - Marx-Engels Jahrbuch 2017 (1):9-40.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Staat der Kapitalisten oder Staat des Kapitals? : Rezeptionslinien von Engels' Staatsbegriff im 20. Jahrhundert.Ingo Elbe - 2012 - In Samuel Salzborn (ed.), "... ins Museum der Altertümer": Staatstheorie und Staatskritik bei Friedrich Engels. Baden-Baden: Nomos.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  14
    Frank Kuhne: Marx und Kant. Die normativen Grundlagen des Kapitals.Thorsten Paprotny - 2023 - Philosophischer Literaturanzeiger 76 (3):236-241.
  12.  15
    Zur Kritik neuerer Versuche, die Methode des „Kapitals“ in der bürgerlichen Wissenschaftstheorie zu „rekonstruieren“.Peter Ruben & Gerda Schnauss - 1981 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 29 (1):54.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  21
    Soziale Form und Geschichte. Der Gegenstand des Kapital aus der Perspektive neuerer Marx-Lektüren.Ingo Elbe - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (2):221-240.
    Saying that Marx′s Capital is about capital, which in itself constitutes a social relation, seems quite trivial. However, the debate on Marxian theory took more than 100 years from the first edition of his opus magnum to arrive at this understanding. The most fruitful contribution in this regard has been made since the late 1960s in western Germany by the so-called “neue Marx-Lektüre”, which was an attempt at a new reading of Marx opposed to both the governmental Marxism and its (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  33
    (1 other version)Zur gesellschaftlich notwendigen durchschnittlichen arbeitszeit. Ein beitrag zur lektüre Des kapital.Michael Gagern - 1976 - Studies in East European Thought 16 (3-4):195-237.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  10
    3.3. Der 6-Bücher-Plan sowie das Konzept des „Kapital im allgemeinen“.Jan Hoff - 2009 - In Marx Global: Zur Entwicklung des Internationalen Marx-Diskurses Seit 1965. Akademie Verlag. pp. 253-276.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  19
    Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band. Buch I: Der Produktionsprozess des Kapitals. Neue Textausgabe bearbeitet und herausgegeben von Thomas Kuczynski. [REVIEW]Guillaume Fondu - 2018 - Marx-Engels Jahrbuch 2017 (1):234-238.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  25
    Kohei Saito, Natur gegen Kapital. Marx’ Ökologie in seiner unvollendeten Kritik des Kapitalismus.Timothée Haug - 2017 - Les Cahiers Philosophiques de Strasbourg 41:167-171.
    Parue en août 2016 en allemand, la thèse de Kohei Saito apporte enfin une justification philologique solide aux entreprises écosocialistes, qui oscillent depuis les années 1970 entre une interprétation hétérodoxe ou orthodoxe de l’œuvre de Marx. Faut-il purger cette dernière d’une tendance prométhéenne propre au xixe siècle industriel, ou au contraire en faire l’expression première – et donc la plus pure – de la sensibilité écologique naissante à cette époque? Comme Saito le montre avec brio...
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  34
    Zur Problematik des Verhältnisses von Klassenkampf und wissenschaftlicher Kritik im Kapital.Matthias Spekker - 2017 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 4 (1-2):241-264.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Jahrgang: 4 Heft: 1-2 Seiten: 241-264.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  20
    Marx, maquinaria e grande indústria: o desenvolvimento tecnológico no Livro I de Das Kapital.Paulo Fernando Rocha Antunes - 2017 - Griot : Revista de Filosofia 16 (2):36-55.
    O presente trabalho recupera a reflexão de Marx, acerca do desenvolvimento tecnológico, com base no seu famoso 13.º capítulo “Maquinaria e grande indústria”, pertencente ao Livro I de Das Kapital. Ao longo deste trabalho serão sucintamente analisadas questões fundamentais como a da acumulação de capital, a concorrência e a compulsão por mais-valia, o papel da luta de classes face a isto e a maneira como as relações sociais vigentes influenciam o desenvolvimento tecnológico. No final destrinçam-se as contradições da tecnologia dadas (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  15
    Kapital og maktPierre Bourdieu, Forms of Capital. General Sociology, Volume 3. Lectures at the Collège de France 1983–1984. Cambridge: Polity Press 2021. [REVIEW]Lars Bugge - 2022 - Agora 40 (2-3):515-529.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  55
    Hegels Begriff des Begriffs und der Begriff des Wertes in Marx’ Kapital.Andreas Arndt - 2017 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 4 (1-2):3-22.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Jahrgang: 4 Heft: 1-2 Seiten: 3-22.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  18
    ÜBERSETZUNGEN: Die Ausarbeitung des Gesetzes vom Kampf der Gegensätze in Karl Marx' „Kapital“.Μ. M. Rosental - 1953 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  7
    Das "Kapital" lesen, aber wie?: Materialien zur Philosophie und Epistemologie der marxschen Kapitalismuskritik.Wolfgang Fritz Haug - 2013 - Hamburg: Argument.
  24.  37
    Der Sinn des Lebens... ...ist unterm Kapital eine Konstruktion auf Kosten anderer. Über einige blindwütige Kritiker_innen der Identitätspolitik und Richard Sennetts Begeisterung für die Gemeinschaft. [REVIEW]Patrick Viol - 2018 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 5 (2):370-396.
    Zusammenfassung Der Artikel beginnt damit, die vermeintlich kritische These, die Identitätspolitik sei verantwortlich für den Rechtspopulismus, als einen Offenbarungseid politischer Urteilskraft darzustellen. Im zweiten Schritt wird Richard Sennetts Buch Der flexible Mensch dafür kritisiert, dass er eine fetischistische Kapitalismuskritik betreibt, die sich vor der Kritik der Lohnarbeit scheut. Sennett bietet theoretisch die Flucht in die Gemeinschaft als Ausweg aus den scheinbar erst seit dem Ende des Fordismus sinnlos gewordenen Verhältnissen an. Der Artikel zeigt, warum diesen Ausweg zu nehmen keine gute (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  8
    Das Kapital und sein Schutz.Uwe H. Schneider & Peter Hommelhoff - 2010 - In Uwe H. Schneider & Peter Hommelhoff (eds.), Marcus Lutter. Gesammelte Schriften. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  10
    Moral als Kapital im antiken Athen und Rom.Elk Hartmann, Sven Page & Anabelle Thurn (eds.) - 2018 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    Im antiken Athen und Rom war moralkonformes Verhalten eine Ressource von Ansehen. Aber welche konkrete Relevanz hatte Moral in diesem Sinne als soziales Kapital? Welchen Stellenwert hatte sie in den sozialen Zusammenhängen des gegenseitigen Kennens und Anerkennens? Und in welchen Foren, durch welche Medien und in welchen Textgattungen wurden Verhaltensnormen definiert oder ausgehandelt und kommuniziert? 0Die Autorinnen und Autoren zeigen in ihren Beiträgen die nachweisbaren sozialen Konsequenzen eines guten oder schlechten Rufes auf und stellen verschiedene Moraldiskurse vor: von Majestätsprozessen und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  10
    Kapital und »Maschinerie«.Timo Skrandies - 2003 - In Echtzeit - Text - Archiv - Simulation: Die Matrix der Medien Und Ihre Philosophische Herkunft. Transcript Verlag. pp. 261-284.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  11
    Ehre: das symbolische Kapital.Dagmar Burkhart - 2002 - München: Deutscher Taschenbuch Verlag.
    Populärwissenschaftliche Analyse des alten und neuen Ehrbegriffs in der Bundesrepublik anhand aktueller Beispiele aus Politik, Wirtschaft und Internet.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  48
    Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Dritter Band.Micheal Heinrich - 2007 - Historical Materialism 15 (4):195-210.
    No categories
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  30.  4
    Technik.Kapital.Medium: das Universale und die Freiheit.Peter Trawny - 2015 - Berlin: Matthes & Seitz.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  14
    Botar fé no axé: Überlegungen zur Bestimmung eines spirituellen Kapitals.Hannes Leuschner - 2019 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 27 (2):215-238.
    Zusammenfassung In diesem Beitrag geht es vor dem Hintergrund verschiedener Neokapitaltheorien um Bestimmungsmöglichkeiten eines spirituellen bzw. religiösen Kapitals und die solchen Kapitalformen zugrunde liegenden Begriffe von Religion und Spiritualität. Ein eigener Ansatz wird in die Diskussion gebracht, der eine Ausdifferenzierung in spiritualisierendes und spirituelles, exoterisches religiöses und esoterisches religiöses Kapital vorschlägt. Die vorgeschlagenen Begriffe werden anhand aktueller Entwicklungen in der afrobrasilianischen Candomblé-Religion erörtert.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  24
    Was beeinflusst Sportaktivität und korporales Kapital im Alter – Bildung, Einkommen oder soziale Ressourcen? Ein individuelles und institutionelles Meditationsmodell.Petra Gieß-Stüber, Laura Kaufmann & Johannes Vollmer - 2018 - Sport Und Gesellschaft 15 (1):93-116.
    Zusammenfassung Insbesondere im Alter prägen Determinanten sozialer Ungleichheit das sportliche Handeln sowie die körperliche Verfassung und somit das korporale Kapital von Individuen. Von wesentlicher Bedeutung sind dabei die vertikalen Determinanten sozialer Ungleichheit wie kulturelles, soziales und ökonomisches Kapital. Ziel der Studie war es, direkte und indirekte Beziehungen zwischen den Kapitalarten und sportlichem Handeln zu untersuchen. Die Zusammenhänge wurden auf Basis einer Befragung von N = 320 Personen mittels eines Mediationsmodells überprüft. Der Zusammenhang zwischen dem kulturellen und dem korporalen Kapital wurde (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  14
    Authentizität als Kapital historischer Orte?: die Sehnsucht nach dem unmittelbaren Erleben von Geschichte.Axel Drecoll, Thomas Schaarschmidt & Irmgard Zündorf (eds.) - 2019 - Göttingen: Wallstein Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Technologie und Kapital.Hans-Dieter Bahr (ed.) - 1973 - Frankfurt am Main]: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  8
    IX. Die Theorie im Kapital.Klaus Hartmann - 1970 - In Die Marxsche Theorie: Eine Philosophische Untersuchung Zu den Hauptschriften. De Gruyter. pp. 405-474.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  7
    Moral und Kapital: Grundfragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik.Wolfgang Kersting, Claus Langbehn & Frank Ahlmann (eds.) - 2008 - Paderborn: Mentis.
  37. (2 other versions)Karl Marx: Das Kapital. Kritik der Politischen Ökonomie. Erster Band, Hamburg 1872.[author unknown] - 1987 - De Gruyter Akademie Forschung.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  13
    Die Herausgabe von Marx’ Kapital-Nachlaß durch Friedrich Engels – wortgetreu oder dem Geiste nach?Manfred A. Koltes & Jochen Golz - 2008 - In Koltes Manfred A. & Golz Jochen (eds.), Autoren Und Redaktoren Als Editorenauthors and Writers as Editors: Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Für Germanistische Edition Und des Sonderforschungsbereiches 482 'Ereignis Weimar-Jena: Kultur Um 1800' der Friedrich-Schiller-Universität. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag. pp. 286-298.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  12
    Die Geldform als Botschaft (Kapital als Medium III).Michael Mayer - 2020 - Internationales Jahrbuch Für Medienphilosophie 6 (1):163-194.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  28
    Wert und Kapital bei Marx und die Beziehung von grundlegendem Produktionsverhaltnis und Ausgangsproduktionsverhältnis.Hagen Schwärzel - 1981 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 29 (1):41.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  3
    Hegels Enzyklopädie und Marx’ Kapital. Zur sachlich motivierten Verwendungsweise Hegelscher Kategorien.Franz Heilgendorff - 2020 - Hegel-Jahrbuch 2020 (1):129-136.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  10
    Wie man das Kapital einem von außen, ihm fremden, äußerlichen Interessen entlehnten Standpunkt akkommodiert. William Clare Roberts: Marx’s Inferno. The Political Theory of Capital.Matthias Spekker - 2018 - Marx-Engels Jahrbuch 2017 (1):253-263.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  11
    Aufhebung Hegels Wissenschaft der Logik in Marx' Das Kapital.Abbas Alidoust Azarbaijani - 2010 - New York: Peter Lang.
    Nach Marx: die Philosophie hat seit Hegel eine Geschichte, und nach ihm selbst hat die «Ökonomie» eine Geschichte, und zwar die Ökonomie als Wertverhältnis und so als Wissenschaft. Ein Eckpfeiler John Maynard Keynes' Schaffen - möglicherweise als der letzte Nationalökonom - lautet «to knock down Ricardo's value theory» und somit konsequenterweise auch die Marxsche Werttheorie. In seiner Analyse umgeht er allerdings den übers Wertverhältnis schlechthin bewirkenden gesellschaftlichen Äquilibriumsmechanismus, indem er zu diesem Zweck die staatlichen Organe in die Pflicht nimmt, was (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  15
    Der Begriff der Freiheit im Kapital.Sabine Hollewedde - 2017 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 4 (1-2):86-113.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Jahrgang: 4 Heft: 1-2 Seiten: 86-113.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  25
    Eine Ökonomie des Teilens ist überlebensnotwendig – doch sie kann nur jenseits des Kapitalverhältnisses erkämpft werden.Tomasz Konicz - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (2):55-62.
    "Mit den digitalen Medien haben sich neue Formen der Warenzirkulation auf der Grundlage sozialer Netzwerke etabliert, die unter dem Begriff Sharing Economy zusammen- gefasst werden. Die Durchsetzung dieser onlinebasierten Transaktionen ist von einem euphorischen Diskurs begleitet, der der Sharing Economy utopische Potenziale einer gemeinschaftlichen Mehrwerterzeugung zuschreibt. Wolfgang Sützls Beitrag betont, dass die rhetorische Wirkung des Teilens und dessen Idealisierung über den Tausch als eigentliche ökomische Form hinwegtäusche. Anhand von Gabentheorien zeigt er auf, wie das Teilen (durch die Leugnung der Äquivalenzerwartungen) (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  3
    One + One: spekulative Poetik von Feminismus, Algorithmik, Politik und Kapital.Armen Avanessian - 2019 - [Leipzig]: Merve Verlag. Edited by Anke Hennig.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  8
    Sinn und Form freien Engagements. Soziales Kapital, politisches Potential und reflexive Kultur im Dritten Sektor.Eckart Pankoke - 2001 - In Karsten Fischer & Herfried Münkler (eds.), Gemeinwohl Und Gemeinsinn: Rhetoriken Und Perspektiven Sozial-Moralischer Orientierung. De Gruyter. pp. 265-288.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  9
    Die Wissenschaftslogik bei Marx und "Das Kapital".Jindřich Zelený - 1973 - Europäische Verlagsanstalt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  21
    Marx Global: Zur Entwicklung des Internationalen Marx-Diskurses Seit 1965.Jan Hoff - 2009 - Akademie Verlag.
    In seiner Studie zeigt Jan Hoff, dass im Zuge der theoretischen Entdogmatisierung des Marxismus seit Mitte der 60er Jahre ebenso vielfältige wie fruchtbare Marx-Interpretationen und eine an der Marxschen Ökonomiekritik orientierte kritische Gesellschaftstheorie in zahlreichen Ländern der Welt ungeahnten Auftrieb erhielten. Insbesondere die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den verschiedenen Entwürfen zum "Kapital" hat sich in den letzten fünf Jahrzehnten beständig weiterentwickelt. In der Arbeit wird diese Globalisierung der Marx-Debatte, das komplexe Geflecht internationaler Theoriebezüge im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik, des Theorietransfers (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  50.  13
    Kant und Marx: Ein Beitrag zur Philosophie des Sozialismus (Classic Reprint).Karl Vorländer - 2018 - Forgotten Books.
    Excerpt from Kant und Marx: Ein Beitrag zur Philosophie des Sozialismus I). Die Ausbildung der dialektischen Methode Bis zur 'kritik der politischen Ökonomie' (1859) S. 58. Engels über Marx S. 60. Marx über die philosophische Methode des, Kapital' S. 63. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
1 — 50 / 958