Results for 'Gegenwartsphilosophie'

86 found
Order:
  1. Hegenwald, Gegenwartsphilosophie und christliche Religion.J. Frankenberger - 1913 - Kant Studien 18:299.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    Interpretationswelten: Gegenwartsphilosophie jenseits von Essentialismus und Relativismus.Günter Abel - 1993 - Suhrkamp Publishers.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  3.  7
    Probleme und Perspektiven der Gegenwartsphilosophie.Günter Abel - 2000 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 25 (1):19-44.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  27
    Heubel, Fabian. "Chinesische Gegenwartsphilosophie zur Einführung". Junius Verlag, Hamburgo, 2016.Héctor G. Castaño - 2017 - Anales Del Seminario de Historia de la Filosofía 34 (3):744-747.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Konvergenzen in der Gegenwartsphilosophie und die moderne Physik.Walter Del-Negro - 1970 - Duncker Und Humblot.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6. (2 other versions)Konvergenzen in der Gegenwartsphilosophie und die moderne Physik.Walter V. Del-Negro - 1971 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 2 (2):326-331.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  11
    Einleitung: Kant und die Gegenwartsphilosophie.Kristina Engelhard & Dietmar H. Heidemann - 2003 - In Dietmar Hermann Heidemann & Kristina Engelhard (eds.), Warum Kant heute? Bedeutung und Relevanz seiner Philosophie in der Gegenwart. New York: De Gruyter. pp. 1-13.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  10
    Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie.Wolfgang Stegmüller (ed.) - 1952 - Wien,: Humboldt Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Methoden der Gegenwartsphilosophie.Kurt Wuchterl - 1977 - Stuttgart: Paul Haupt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  5
    Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie; eine kritsche Einführung.Wolfgang Stegmüller - 1969 - Stuttgart,: A. Kröner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  11.  10
    Zur Lage der Gegenwartsphilosophie in den USA.Richard Rorty - 1981 - Analyse & Kritik 3 (1):3-22.
    Analytic philosophy has taken for granted an account of the history of philosophy which jumps straight from Kant to Frege, leaving out Hegel and most of the nineteenth century. Such an understandig (e.g., that of Reichenbach’s Rise of Scientific Philosophy) depends upon viewing philosophy as the solution of certain discrete and specific “problems” raised by e.g., discoveries in physics or mathematics. But the rejection of traditional positivist doctrines (those invoked by Reichenbach) brought about by the work of Wittgenstein, Quine, and (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Brennpunkte der Gegenwartsphilosophie: Zentralthemen und Tendenzen im Zeitalter des Nihilismus.Winfried Weier - 1991
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  8
    Bewusstsein: Beiträge aus der Gegenwartsphilosophie.Thomas Metzinger - 1995
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14. Recenzja książki Christiana Krijnena „Philosophie als System Prinzipientheoretische Untersuchungen zum Systemgedanken bei Hegel, im Neukantianismus und in der Gegenwartsphilosophie” Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008.Tomasz Kubalica - 2011 - Folia Philosophica 29:363-366.
    "Philosophy as a system" Review: Ch. Krijnen "Philosophie als System Prinzipientheoretische Untersuchungen zum Systemgedanken bei Hegel, im Neukantianismus und in der Gegenwartsphilosophie, Würzburg 2008.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Kurt Wuchterl, Methoden der Gegenwartsphilosophie[REVIEW]Werner Becker - 1979 - Philosophisches Jahrbuch 86 (1):214.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  6
    ABEL, GÜNTER, Interpretationswelten. Gegenwartsphilosophie jenseit von Essentialismus und Relativismus, Suhrkamp, Frankfurt, 1993, 560 págs. [REVIEW]Carlos Ortiz de Landázuri - 1996 - Anuario Filosófico:251-252.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Das Problem des Psychologismus im Lichte der Gegenwartsphilosophie.Wilhelm Keller - 1944 - Studia Philosophica 4:127.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  13
    Interkulturelles Philosophieren: Kant Und Foucault in der Afrikanischen Gegenwartsphilosophie.Marita Rainsborough - 2022 - Transcript Verlag.
    Interkultureller Austausch geht von der Gleichwertigkeit der Kulturen aus und ist vom Gedanken des produktiven Dialogs, der gegenseitigen Anregung und der Korrektur bestimmt. Ein solcher Dialog mit Immanuel Kant und Michel Foucault bietet eine anregende Perspektive auf die afrikanische Philosophie. Marita Rainsborough untersucht vor diesem Hintergrund die Auseinandersetzung afrikanischer Philosophen wie Anthony Appiah und Achille Mbembe mit philosophischen Grundfragen. Ihre Visionen einer afrikanischen Zukunft machen deutlich, dass sich akute Probleme wie Machtmissbrauch und Menschenrechtsverletzungen - unter Berücksichtigung der lokalen Besonderheiten - (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  13
    Über die Möglichkeit der Metaphysik unter den Bedingungen der Gegenwartsphilosophie.Wolfgang Röd - 1976 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 1 (1):3-18.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  15
    31 Utopisches Denken in der Chinesischen Gegenwartsphilosophie.Mario Wenning - 2016 - Yearbook for Eastern and Western Philosophy 2016 (1):421-434.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Vom Ersten und Letzten: Positionen der Metaphysik in der Gegenwartsphilosophie.Uwe Justus Wenzel (ed.) - 1999 - Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  16
    Diskussion/Discussion. Kommentare zu R. Rorty: Zur Lage der Gegenwartsphilosophie in den USA (Analyse & Kritik 1/81).Alasdair MacIntyre - 1982 - Analyse & Kritik 4 (1):102-113.
    Richard Rorty argues that the present state of analytic philosophy is the result of the collapse of the logical empiricist program. But most of the characteristics of analytic philosophy which Rorty ascribes to that collapse predated logical empiricism. The historical explanation of the present state of philosophy must begin not later than with the schism between philosophy and the other disciplines in the seventeenth and eighteenth centuries. To begin then leads to a different view of how philosophical problems are generated.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  23.  9
    Holismus in der Philosophie: ein zentrales Motiv der Gegenwartsphilosophie.Georg W. Bertram & Jasper Liptow - 2002
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  4
    Zur Rolle von Kreativität heute: Versuch eines Diskurses zwischen Gegenwartsphilosophie, Nietzsches Denken und aktueller Musik.Roger Häussling - 1999 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  7
    3. Marx heute: Kritik der Gegenwartsphilosophie.Christoph Henning - 2007 - In Philosophie nach Marx. 100 Jahre Marxrezeption und die normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik. Peeters Press. pp. 411-542.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Der Streit um die Moderne. Positionen der deutschen Gegenwartsphilosophie.H. -L. Ollig - 1988 - Theologie Und Philosophie 63 (1):1-33.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Ideologischer Klassenkampf und bürgerliche Gegenwartsphilosophie: Studien.Hans-Christoph Rauh, Horst Süssenbach & Berlin (eds.) - 1978 - Berlin: Dietz Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  19
    Romanisch-germanisches Denken und sowjetische Gegenwartsphilosophie.Georgi Schischkoff - 1962 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 16 (4):579 - 593.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Identität der Person. Aufsätze aus der nord-amerikanischen Gegenwartsphilosophie.Ludwig Siep - 1985 - Tijdschrift Voor Filosofie 47 (4):670-670.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  16
    Die Technik als Problem der Gegenwartsphilosophie.Klaus Tuchel - 1966 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 8 (3):265-288.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  18
    Diskussion/Discussion. Kommentare zu R. Rorty: Zur Lage der Gegenwartsphilosophie in den USA (Analyse & Kritik 1/81).Jonathan Bennet - 1982 - Analyse & Kritik 4 (1):98-101.
    Rorty’s profound and challenging critique of contemporary philosophy is in several ways somewhat unfair. Analytic philosophy can contribute towards ‘wisdom’ in a reasonable sense of the term, though not in Rorty’s narrow sense; and his contrast between ‘sophist’ and ‘sage’, with the latter understood in Plato’s way, is also too constricting. Also, some contemporary ‘analytic’ work in the ‘history of philosophy’, so called, is not invalidated by Rorty’s strictures - especially his implied accusation that we shan’t be interested in the (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  17
    Diskussion/Discussion. Kommentare zu R. Rorty: Zur Lage der Gegenwartsphilosophie in den USA (Analyse & Kritik 1/81).Jay F. Rosenberg - 1982 - Analyse & Kritik 4 (1):114-128.
    : Rorty rejects the idea of a “permanent and neutral matrix of heuristic concepts”. The claim of privilege, however, is separable from the aim of universality, and this idea can be transposed into a regulative ideal, while still preserving the unique intellectual mission of a discipline of philosophy. Rorty’s own positive picture of “edifying philosophy” in contrast is arguably irresponsible and grounded in misreadings both of the epistemology of science and of episodes in the history of philosophy, especially the contributions (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33.  4
    Slavoj Žižek und die Gegenwartsphilosophie: Agamben, Vattimo, Dennett, Badiou, Fanon, Ranciere.Erik Michael Vogt - 2011 - Wien: Turia + Kant.
  34.  13
    (1 other version)Feministisches Denken im Spektrum der Gegenwartsphilosophie.Elisabeth List - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (1-6):514-527.
  35. Die Aktualität der Metaphysik: Perspektiven der deutschen Gegenwartsphilosophie.H. -L. Ollig - 1993 - Theologie Und Philosophie 68 (1):52-81.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Die Rolle der Pragmatik in der Gegenwartsphilosophie: Beiträge des 20. Internationalen Wittgenstein Symposiums 10.16. August, 1997, Kirchberg am Wechsel.Paul Weingartner, Gerhard Schurz & Georg Dorn (eds.) - 1997 - Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Del Negro . - Konvergenzen In Der Gegenwartsphilosophie Und Die Moderne Physik. [REVIEW]R. Blanché - 1973 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 163:355.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  24
    Walter v. Del-Negro: Konvergenzen in der Gegenwartsphilosophie und die moderne Physik. Erfahrungen und Denken, Band 33, Verlag Duncker & Humblot, Berlin 1970, 166 pp. [REVIEW]Gerhard Hennemann - 1972 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 24 (3):280-281.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  4
    Die Rolle der Pragmatik in der Gegenwartsphilosophie: Akten des 20. Internationalen Wittgestein-Symposiums : 10. bis 16. August 1997, Kirchberg am Wechsel (Österreich).Gerhard Schurz & Georg Dorn - 1998
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Die Rolle der Pragmatik in der Gegenwartsphilosophie: Beiträge des 20. Internationalen Wittgenstein Symposiums 10.16. August, 1997, Kirchberg am Wechsel.Paul Weingartner, Gerhard Schurz & Georg Dorn (eds.) - 1997 - Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Die Rolle der Pragmatik in der Gegenwartsphilosophie. Beiträge Zum 20. Internationalen Wittgenstein-Symposium, 10. Bis 16. August 1997. Band 1.Paul Weingartner, Gerhard Schurz & Georg J. W. Dorn (eds.) - 1997 - Die Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft.
  42.  56
    Book Review:Max Weber und die Philosophische Problematik in Unserer Zeit. Artur Mettler; Die Systematischen Grundlagen der Paedagogik zur Gegenwartsphilosophie[REVIEW]Emilie Bosshart & H. P. Jordan - 1935 - International Journal of Ethics 46 (1):114-.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Martin Heideggers Sonderstellung.Emmanuel Alloa - 2023 - In Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer & Emanuele Caminada (eds.), Handbuch Phänomenologie. Tübingen: Mohr-Siebeck. pp. 31-38.
    Die Phänomenologie stellt eine der Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie dar und findet in zahlreichen Wissenschaften sowie in Praxis und Therapeutik starke Resonanz. Nach 120 Jahren Wirkungsgeschichte füllt die Bibliothek phänomenologischer Werke zahllose Bücherregale und selbst für Expert:innen ist die Forschungsliteratur mittlerweile unüberschaubar geworden. An allgemeinen Einführungen sowie spezialisierter Fachliteratur mangelt es dabei keineswegs, wohl aber an einem Handbuch, in dem sowohl der Vielfalt der historischen Entwicklungen als auch dem berechtigten Wunsch nach innerer systematischer Kohärenz Rechnung getragen wird. Das Handbuch Phänomenologie (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  34
    Philosophie der Kultur- und Wissensformen: Ernst Cassirer neu lesen.Tobias Endres, Pellegrino Favuzzi & Timo Klattenhoff - 2016 - Frankfurt am Main, Deutschland: Peter Lang.
    Das Potenzial der Philosophie Ernst Cassirers ist keinesfalls erschöpft, sondern vielmehr in systematischer, transdisziplinärer und gesellschaftlich relevanter Perspektive anschlussfähig, um Fragestellungen der Gegenwartsphilosophie und der Wissenschaften zu begegnen. Die Cassirer-Rezeption befindet sich in dieser Hinsicht an der Schwelle des Eintritts in eine neue Phase, die im Lichte eines ‚Neulesens‘ sowie einer zunehmend globalen Vernetzung betrachtet werden kann. Von der Wissensforschung und Wahrnehmungstheorie über neue Gebiete symbolischer Formung wie Film, Geld und Virtualität bis zum spannungsreichen Verhältnis zwischen Demokratie und Mythos: (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  28
    Schwerpunkt "Kritische Metaphysik".Till Hoeppner & Johannes Haag (eds.) - 2019 - Berlin: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, De Gruyter. Translated by Till Hoeppner.
    Mit der Renaissance der Metaphysik in den letzten Jahren hat sich auch die Reflexion auf ihre Grundlagen intensiviert. Die auf Kant zurückgehende Frage nach der Möglichkeit der Metaphysik jedoch, so scheint es, bleibt in diesen Auseinandersetzungen dennoch weitgehend außen vor. Zwar steht diese Frage im Hintergrund, wenn zum Beispiel darüber diskutiert wird, ob wir das Unternehmen der Metaphysik realistisch oder nicht-realistisch auffassen sollten. Nach einer unmittelbaren Auseinandersetzung mit der Frage jedoch, unter welchen Bedingungen realistisch verstandene Metaphysik möglich ist, suchen wir (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  31
    Natürlich gut: Aufsätze zur Philosophie von Philippa Foot.Thomas Hoffmann & Michael Reuter (eds.) - 2010 - De Gruyter.
    Philippa Foots Natural Goodness (dt. Die Natur des Guten) ist eines der interessantesten Werke der Gegenwartsphilosophie. Ihr Ansatz stellt nicht nur wesentliche Annahmen in Frage, die moralphilosophische Debatten bis in die Gegenwart hinein bestimmen. Foot entwirft auch einen Begriff der menschlichen Natur, der die reduktiven Tendenzen des modernen Szientismus vermeidet. Praktische Rationalitat erscheint nicht als das Andere der menschlichen Natur, sondern als entscheidendes Merkmal unserer Lebensform. Naturlich gut dokumentiert erstmals die kritische Auseinandersetzung der deutschsprachigen Philosophie mit Foots ethischem Naturalismus.".
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  5
    Ontologie und logistische Analyse der Sprache: Eine Untersuchung zur zeitgenössischen Universaliendiskussion.Guido Küng - 1963 - Wien,: Springer.
    a) Das sprachlich-Iogische Interesse der Gegenwartsphilosophie Wer die zeitgenossische philosophische Diskussion verfolgt, dem muB sogleich auffallen, wie sehr heute in vielen Kreisen der Zugang zu allen Problemen yom SprachIichen und Logischen her gesucht wird, wie der Gebrauch von Wortern und Zeichen, wie die fiir deren Systeme geltenden Gesetze ins Zentrum der Aufmerksamkeit geruckt sind. EinfluBreiche philosophische Bucher tragen Titel wie: "Logisch-philosophische Ab­ handlung", "Der logische Aufbau der Welt", "Der Wahrheitsbegriff in den formaIisierten Sprachen", "Ethik und Sprache"l, um nur einige (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  8
    System der Philosophie?: Festgabe für Hans-Dieter Klein.Ludwig Nagl, Rudolf Langthaler & Hans-Dieter Klein (eds.) - 2000 - New York: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Die Frage, ob «systematische» Philosophie heute noch möglich ist, wird in der Gegenwartsphilosophie kontrovers diskutiert. Sie ist eng verknüpft mit dem Thema «Vernunft und Wirklichkeit». Der Sammelband System der Philosophie? dokumentiert Aspekte dieser Debatte durch Beiträge einer internationalen Autorenschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  41
    Einleitung: Parfits triple theory der Moral.Philipp Schink & Achim Vesper - 2016 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 3 (2):177-184.
    Am 1. Januar dieses Jahres verstarb Derek Parfit, nur kurz vor dem Erscheinen des dritten Bandes von On What Matters, seinem zweiten Hauptwerk. Dieser Schwerpunkt beschäftigt sich mit den ersten beiden Bänden des Buches, das bereits jetzt zu den meistdiskutierten Werken der Gegenwartsphilosophie gehört. Mit dem Buch beabsichtigt Parfit, die wichtigsten Ansätze der Moralphilosophie – von Konsequentialismus, Kantianismus und Kontraktualismus – zusammenzuführen. Er versucht aufzuzeigen, dass es zwischen ihren Positionen keine unauflösbaren Meinungsunterschiede gibt und ihnen ein gemeinsames Moralprinzip zugrunde (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  22
    Revolution, Nation und Individuum in Fichtes philosophischer Entwicklung.Ludwig Siep - 2017 - Fichte-Studien 44:141-151.
    Despite the defenses of the Berlin writings in recent Fichte-research, the paper argues for a basic change in the fundaments of Fichte’s political philosophy. Although he does not turn from revolution to restauration, he criticizes individualism both in moral and political philosophy and on an ontological level. His later writings (after 1800) advocate the self-overcoming of the individual based on an ontological Neoplatonism in his transcendental philosophy. In view of the legal and political developments of the last two centuries, the (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 86