Results for 'Hans-Gerd Schumann'

959 found
Order:
  1.  13
    Konservativismus.Hans-Gerd Schumann - 1974 - Köln: Kiepenheuer und Witsch.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  14
    4.1 Lenz in der Wissenschaft.Hans-Gerd Winter - 2017 - In Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag (eds.), J.M.R.-Lenz-Handbuch. De Gruyter. pp. 479-523.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    Natur und menschliches Handeln: zum Naturverständnis in der gegenwärtigen Umweltdiskussion.Hans-Gerd Wirtz - 1992 - Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  12
    III. Sonderkündigungsrecht nach § 57 a ZVG.Hans-Gerd Böker - 2008 - In Die Mietsicherungs- Oder Mieterdienstbarkeit(Tenant) Easement: Verhinderung des Sonderkündigungsrechts Nach § 111 Inso / § 57a Zvg. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  11
    V. Die Mietsicherungsdienstbarkeit in der Praxis.Hans-Gerd Böker - 2008 - In Die Mietsicherungs- Oder Mieterdienstbarkeit(Tenant) Easement: Verhinderung des Sonderkündigungsrechts Nach § 111 Inso / § 57a Zvg. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  12
    Einleitung.Hans-Gerd Böker - 2008 - In Die Mietsicherungs- Oder Mieterdienstbarkeit(Tenant) Easement: Verhinderung des Sonderkündigungsrechts Nach § 111 Inso / § 57a Zvg. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  11
    Autorinnen und Autoren.Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag - 2017 - In Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag (eds.), J.M.R.-Lenz-Handbuch. De Gruyter. pp. 745-746.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  17
    Abgekürzt zitierte Werk- und Briefausgaben.Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag - 2017 - In Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag (eds.), J.M.R.-Lenz-Handbuch. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  9
    2.8 Übersetzungen.Hans-Gerd Winter - 2017 - In Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag (eds.), J.M.R.-Lenz-Handbuch. De Gruyter. pp. 290-306.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  14
    Vorwort.Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag - 2017 - In Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag (eds.), J.M.R.-Lenz-Handbuch. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  16
    II. Sonderkündigungsrecht nach § 111 InsO.Hans-Gerd Böker - 2008 - In Die Mietsicherungs- Oder Mieterdienstbarkeit(Tenant) Easement: Verhinderung des Sonderkündigungsrechts Nach § 111 Inso / § 57a Zvg. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  14
    VI. Bedeutung und Zulässigkeit des Sicherungszwecks.Hans-Gerd Böker - 2008 - In Die Mietsicherungs- Oder Mieterdienstbarkeit(Tenant) Easement: Verhinderung des Sonderkündigungsrechts Nach § 111 Inso / § 57a Zvg. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  13
    I. Durch Mietsicherungsdienstbarkeit zu sichernde Mietverträge.Hans-Gerd Böker - 2008 - In Die Mietsicherungs- Oder Mieterdienstbarkeit(Tenant) Easement: Verhinderung des Sonderkündigungsrechts Nach § 111 Inso / § 57a Zvg. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  14
    IV. Mietsicherungsdienstbarkeit.Hans-Gerd Böker - 2008 - In Die Mietsicherungs- Oder Mieterdienstbarkeit(Tenant) Easement: Verhinderung des Sonderkündigungsrechts Nach § 111 Inso / § 57a Zvg. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  12
    VII. Die Sicherungsabrede.Hans-Gerd Böker - 2008 - In Die Mietsicherungs- Oder Mieterdienstbarkeit(Tenant) Easement: Verhinderung des Sonderkündigungsrechts Nach § 111 Inso / § 57a Zvg. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    5. Zeittafel zu Leben und Werk.Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag - 2017 - In Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag (eds.), J.M.R.-Lenz-Handbuch. De Gruyter. pp. 611-616.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Wider die faule Vernunft : Über Freiheit, Notwendigkeit und Schicksal in Leibniz' Theodizee.Hans-Gerd Janssen - 2009 - In Edith Düsing, Werner Neuer & Hans-Dieter Klein (eds.), Geist und Heiliger Geist: philosophische und theologische Modelle von Paulus und Johannes bis Barth und Balthasar. Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  9
    Hinweis der Herausgeber/innen.Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag - 2017 - In Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag (eds.), J.M.R.-Lenz-Handbuch. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  10
    1.2 Handschriften und Werkausgaben.Hans-Gerd Winter - 2017 - In Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag (eds.), J.M.R.-Lenz-Handbuch. De Gruyter. pp. 34-46.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  16
    6. Lenz-Bibliographie.Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag - 2017 - In Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag (eds.), J.M.R.-Lenz-Handbuch. De Gruyter. pp. 617-730.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  8
    VIII. Ergebnis.Hans-Gerd Böker - 2008 - In Die Mietsicherungs- Oder Mieterdienstbarkeit(Tenant) Easement: Verhinderung des Sonderkündigungsrechts Nach § 111 Inso / § 57a Zvg. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  17
    J.M.R.-Lenz-Handbuch.Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag (eds.) - 2017 - De Gruyter.
    J.M. R. Lenz hat sich keineswegs als ein „vorübergehendes Meteor“ erwiesen, wie Goethe urteilte, sondern gilt inzwischen als einer der wichtigsten Autoren des 18. Jahrhunderts. Sein unglückliches Schicksal ist, vor allem über Büchner vermittelt, ein bis heute aktuelles Thema der produktiven Rezeption. Seine Werke entziehen sich aufgrund ihrer formalen und thematischen Vielschichtigkeit schnellen Deutungen. Das Lenz-Handbuch, an dem namhafte Vertreter der einschlägigen Forschung wie auch junge Autoren mitgearbeitet haben, vermittelt ein umfassendes und differenziertes Bild von Leben und Werk. Die Artikel (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  9
    7. Register.Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag - 2017 - In Hans-Gerd Winter, Inge Stephan & Julia Freytag (eds.), J.M.R.-Lenz-Handbuch. De Gruyter. pp. 731-744.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  11
    Aus reichen Quellen leben: ethische Fragen in Geschichte und Gegenwart: Helmut Weber zum 65. Geburtstag.Helmut Weber, Hans-Gerd Angel, Johannes Reiter & Hans-Gerd Wirtz (eds.) - 1995 - Trier: Paulinus-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  12
    Die Mietsicherungs- Oder Mieterdienstbarkeit(Tenant) Easement: Verhinderung des Sonderkündigungsrechts Nach § 111 Inso / § 57a Zvg.Hans-Gerd Böker - 2008 - De Gruyter Recht.
    A commercial tenant's interest in the retention of the rented item can be of paramount importance. In the event of landlord insolvency, the landlord's demands fade into the background and the creditor's rights take precedence. This unforeseeable development for the tenant can endanger the tenant's very existence due to divestiture of the rented item, i.e. his business, shop or factory. This work deals with the typical scenarios of such cases and answers the question concerning the possibility of effectively preventing the (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  16
    Nietzsche als Leser.Hans-Gerd von Seggern - 2022 - Nietzsche Studien 51 (1):387-393.
    Nietzsche as Reader. This collective review summarizes and critically reflects on the results of four recent publications. On the one hand, this involves a typology of the specific mode of reception with which Nietzsche often incorporates seemingly selective readings into his thought and subsequently allows them to become productive in his writings; on the other hand, I am also dealing with the exceptional importance of Italian philology for current research into the influences on Nietzsche. The German-Italian conference volume Corrispondenze estetiche (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  18
    ‚Die albernen Classicisten.‘ Winckelmann, Nietzsche – Stil und décadence.Hans-Gerd von Seggern - 2017 - Nietzscheforschung 24 (1):211-218.
    Name der Zeitschrift: Nietzscheforschung Jahrgang: 24 Heft: 1 Seiten: 211-218.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  12
    Kunst und Kritik des prekären Lebens. [REVIEW]Hans-Gerd von Seggern - 2020 - Nietzscheforschung 27 (1):347-350.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  10
    Die Aktualität der Transzendentalphilosophie: Hans Wagner zum 60. Geburtstag.Hans Wagner, Gerhart Schmidt & Gerd Wolandt (eds.) - 1977 - Bonn: Bouvier.
    Barion, J. Was es heisst, ein Philosoph zu sein.--Flach, W. Die Objektivität der Erkenntnis.--Schmidt, G. Die Transzendentalität des Seingedankens.--Winterhager, E. Das Sich-Haben des Subjekts.--Hartmann, K. Analytische und kategoriale Transzendentalphilosophie.--Marx, W. Systemidee und die Problematik ihrer Begründung.--Röd, W. Transzendentalphilosophie und deskriptive Philosophie als wissenschaftliche Theorien.--Vuillemin, J. Caractères et fonctions des signes.--Ritzel, W. Zur Theorie praktischer Wissenschaft.--Hufnagel, E. Relationen--zum Streit um die pädagogische Anthropologie.--Derbolav, J. Politik und Moral.--Wolandt, G. Standpunkte der Kunstphilosophie.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Salomon Ludwig Steinheim Zum Gedenken Ein Sammelband.Salomon Ludwig Steinheim, Hans Joachim Schoeps, Heinz Mosche Graupe & Gerd Hesse Goeman - 1966 - E.J. Brill.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  49
    Ein Fortpflanzungsmedizingesetz für Deutschland.Henning M. Beier, Martin Bujard, Klaus Diedrich, Horst Dreier, Helmut Frister, Heribert Kentenich, Hartmut Kreß, Jan-Steffen Krüssel, Annika K. Ludwig, Eva Schumann, Thomas Strowitzki, Jochen Taupitz, Christian J. Thaler, Petra Thorn, Claudia Wiesemann & Hans-Peter Zenner - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (2):153-158.
    ZusammenfassungDie rechtliche Regelung der Fortpflanzungsmedizin ist dringend reformbedürftig. Das Embryonenschutzgesetz von 1990 erfasst die neuesten technischen Entwicklungen nicht, ist in manchen Bereichen unstimmig und lückenhaft, setzt die betroffenen Frauen, Paare und Kinder unnötigen gesundheitlichen Risiken aus, erschwert paradoxerweise die Durchsetzung von Kinderrechten und erzeugt Gerechtigkeitsprobleme und Rechtsunsicherheit für die betroffenen Paare und die behandelnden Ärztinnen und Ärzte.Das Embryonenschutzgesetz enthält zudem nur strafrechtliche Verbote. Diese erlauben keine angemessene Reaktion auf die medizinische Entwicklung und den gesellschaftlichen Wandel und werden der Komplexität der (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  14
    (1 other version)Hans Peter widmaier: Demokratische sozialpolitik: Mohr siebeck, tübingen, 1999 (ISBN 3–16–147144-X).Gerd Hanekamp - 2004 - Poiesis and Praxis 3 (s 1-2):152-154.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Brill Online Books and Journals.Manfred Voigts, Christian Wiese, Alexander Böhlig, Heinrich Ott, Hans-Joachim Klimkeit, Gerd-Wolfgang Essen, Rudolf Kremers & Seung Chul Kim - 1994 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 46 (3).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  17
    Nutzinger, Hans G. , Naturschutz- EthikÖkonomie. Theoretische Begründungen und praktische Konsequenzen, Metropolis, Marburg 1996. [REVIEW]Olaf Jörn Schumann - 2000 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 44 (1):149-152.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  13
    Sequential information processing in persuasion.Roman Linne, Jannis Hildebrandt, Gerd Bohner & Hans-Peter Erb - 2022 - Frontiers in Psychology 13.
    We present a theory of sequential information processing in persuasion. It extends assumptions of the heuristic-systematic model, in particular the idea that information encountered early in a persuasion situation may affect the processing of subsequent information. SIP also builds on the abstraction from content-related dichotomies in accord with the parametric unimodel of social judgment. SIP features one constitutional axiom and three main postulates: Persuasion is the sequential processing of information that is relevant to judgment formation. Inferences drawn from initial information (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  5
    Friedrich Schiller theoretische Schriften.Friedrich Schiller, Fabian Störmer, Gerd Kleiner, Hans Richard Brittnacher & Rolf-Peter Janz - 1992
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  37.  31
    Rechtsordnung und Ethik der Solidarität. Arthur Baumgarten (1884–1966): Philosoph des frühen deutschen Pragmatismus.Gerd Irrlitz - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (3):343-363.
    Der Aufsatz stellt Leben und Werk des bedeutenden deutschen Rechtswissenschaftlers und Philosophen Arthur Baumgarten dar, der neben Gustav Radbruch einer der führenden sozialliberalen Juristen und Philosophen in der Weimarer Republik war und gegen die nationale Isolierung der deutschen Philosophie seit dem Ersten Weltkrieg früh die angloamerikanische Philosophie aufgenommen hatte. So zeichnete er intellektualistische und utilitaristische Theorielinien vor, die in der deutschen Philosophie erst seit den sechziger Jahren Einfluss gewannen. In engem kollegialem Kontakt war Baumgarten mit Hans Driesch und Helmuth (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  10
    Buddhismus: Stifter, Schulen und Systeme. Hans Wolfgang Schumann.Maurice Walshe - 1995 - Buddhist Studies Review 12 (2):187-189.
    Buddhismus: Stifter, Schulen und Systeme. Hans Wolfgang Schumann. Diederichs Gelbe Reiher 99, 2nd expanded edition. Munich 1993. 259 pp.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  11
    Der historische Buddha ('Le Bouddha historique'). Hans Wolfgang Schumann.Dankmar Bangert - 1988 - Buddhist Studies Review 5 (2):168-169.
    Der historische Buddha ('Le Bouddha historique'). Hans Wolfgang Schumann. Eugen Diederichs Verlag, Cologne 1982. 320 pp., 16 images et cartes. DM 39, 40.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  14
    Wild Beasts of the Philosophical Desert: Philosophers on Telepathy and Other Exceptional Experiences, by Hein van Dongen, Hans Gerding, and Rico Sneller.Stephen Braude - 2015 - Journal of Scientific Exploration 29 (3).
    This slender and interesting volume by three Dutch philosophers examines the manner in which eight prominent philosophers dealt with ostensibly paranormal experiences arising both spontaneously and also as the result of hypnosis. Hans Gerding covers both Immanuel Kant and Arthur Schopenhauer; Rico Sneller discusses Friedrich Joseph Schelling, Hans Driesch, and Gabriel Marcel; and Hein van Dongen considers William James, Henri Bergson, and Jacques Derrida. My guess is that JSE readers might already know about Kant’s apparent ambivalence (or perhaps (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  11
    Mahayana-Buddhismus. Die zweite Drehung des Dharma-Rades. Hans Wolfgang Schumann.Karel Werner - 1993 - Buddhist Studies Review 10 (1):121-125.
    Mahayana-Buddhismus. Die zweite Drehung des Dharma-Rades. Hans Wolfgang Schumann. Diederichs, Munich 1990. 215 pp. DM32.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  19
    Buddhistische Bilderwelt. Ein ikonographisches Handbuch des Mahayana- und Tantrayana-Buddhismus. Hans Wolfgang Schumann[REVIEW]Bhikkhu Pāsādika - 1990 - Buddhist Studies Review 7 (1-2):168-171.
    Buddhistische Bilderwelt. Ein ikonographisches Handbuch des Mahayana- und Tantrayana-Buddhismus. Hans Wolfgang Schumann. Eugen Diederichs Verlag, Cologne 1986. 381pp, 420 illustrations.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  59
    How Can We Use the Distinction between Discovery and Justification? On the Weaknesses of the Strong Programme in the Sociology of Science.Thomas Sturm & Gerd Gigerenzer - 2006 - In Jutta Schickore & Friedrich Steinle (eds.), Revisiting Discovery and Justification: Historical and Philosophical Perspectives on the Context Distinction. Springer. pp. 133--158.
    We attack the SSK's rejection of the distinction between discovery and justification (the DJ distinction), famously introduced by Hans Reichenbach and here defended in a "lean" version. Some critics claim that the DJ distinction cannot be drawn precisely, or that it cannot be drawn prior to the actual analysis of scientific knowledge. Others, instead of trying to blur or to reject the distinction, claim that we need an even more fine-grained distinction (e.g. between discovery, invention, prior assessment, test and (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44.  37
    Alfred Adam: Sprache und Dogma. Gesammelte Aufsätze und Untersuchungen zu Grundproblemen der Kirchengeschichte, Verlagshaus Gerd Mohn, Güterloh 1969, 230 pp. [REVIEW]Hans-Joachim Schoeps - 1970 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 22 (2):172-173.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Vom Wesen. (Aus dem Spanischen übers. von Hans Gerd Rötzer.).Xavier Zubiri - 1968 - München,: Hueber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  30
    Alterskulturen Und Potentiale des Alters.Jörg Vögele, Johannes Siegrist, Hans-Georg Pott, Andrea von Hülsen-Esch, Christoph auf der Horst, Henriette Herwig, Monika Gomille & Heiner Fangerau (eds.) - 2007 - Akademie Verlag.
    Das Altern ist nicht nur eine biologische, sondern auch eine kulturelle Tatsache. Als Objekt der Verhandlungen zwischen Wissensdiskursen erscheint Alter als ein ebenso heterogenes wie problematisches Phanomen, das von Werturteilen und Weltanschauungen bestimmt wird. Des Weiteren sind Alter und Medizin in der offentlichen Meinung moderner Gesellschaften eng miteinander verbunden. Das interdisziplinare Forschungsprojekt "Kulturelle Variationen und Reprasentationen des Alters" geht von einem erweiterten, die geistes-, sozial- und medizinwissenschaftlichen Diskurse integrierenden Konzept von Alterskulturen und Potentialen des Alters aus. Dies bedeutet, Alter als (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  10
    Nietzsche und die Lebenskunst.Günter Gödde, Nikolaos Loukidelis & Jörg Zirfas (eds.) - 2016 - Stuttgart: Metzler.
    Die Philosophie der Lebenskunst begnügt sich nicht nur mit abstrakten Begründungen, sondern widmet sich praktischen Aspekten, die für ein gelungenes Leben entscheidend sind. Sie greift auf eine lange Tradition zurück, die bei Sokrates beginnt und bis zu Foucault und Wilhelm Schmid reicht. Bei den neueren Vertretern bildet die Auseinandersetzung mit Nietzsche und seiner Thematisierung der Selbstsorge einen zentralen Fokus. Als philosophischer Arzt suchte Nietzsche herauszufinden, was für den einzelnen Menschen und die Kultur im Gesamten förderlich oder schädlich sei. Das Handbuch (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  10
    Die Legitimität der Neuzeit.Hans Blumenberg - 1988
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   27 citations  
  49.  23
    Beiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Ontologie.Hans Blumenberg - 2020 - Berlin: Suhrkamp. Edited by Benjamin Dahlke & Matthias Laarmann.
    1947 legt Hans Blumenberg aus Bargteheide in Holstein an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel seine unter schwierigsten persönlichen Umständen entstandene Dissertation 'Beiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Ontologie" vor. Hinter diesem Titel verbirgt sich eine mit ständigem Bezug auf die Philosophie Heideggers und seine "Fundamentalontologie' geführte Auseinandersetzung mit dem Denken des christlichen Mittelalters, in dem die Frage nach dem Grund des Seins eine so krisenhafte wie produktive Zuspitzung erfahren hatte. Die Dissertation wird von den Gutachtern Ludwig Landgrebe und Rudolf (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  50. Hegel's dialectic: five hermeneutical studies.Hans-Georg Gadamer - 1976 - New Haven: Yale University Press.
    These five essays on Hegel give the English-speaking reader a long-awaited opportunity to read the work of one of Germany's most distinguished philosophers, Hans-Georg Gadamer.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
1 — 50 / 959