Results for 'Heinz Emunds'

967 found
Order:
  1.  4
    Zugänge zur Philosophie.Heinz Emunds - 1959 - Köln,: Greven Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  11
    Die Finanzkrise rührt an die Grundlagen der Wirtschaftsordnung.Bernhard Emunds - 2011 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 55 (1):21-35.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Nach der Entkoppelung von Ethos und Moral: Theologische Gesellschaftsethik als normative Theorie im christlichen Kontext.Bernhard Emunds & Matthias Möhring-Hesse - 1993 - Theologie Und Philosophie 68 (4):481-515.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  51
    The Integration of Developing Countries into International Financial Markets.Bernhard Emunds - 2003 - Business Ethics Quarterly 13 (3):337-359.
    In this paper the co-responsibility of the North for the development of the South, the chance of an authentic developmentand Rawls’s maximin rule are indicated as the ethical perspectives from which the financial integration of developing countries will beevaluated. It follows a brief economic analysis of possible problems of high inflows of portfolio investments for developing countries. They become more vulnerable to financial and monetary crises and their domestic banking systems are weakened by a higher risk of devaluation. This will (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  9
    Christliche Sozialethik--Orientierung welcher Praxis?: Friedhelm Hengsbach SJ zu Ehren.Bernhard Emunds & Friedhelm Hengsbach (eds.) - 2018 - Baden-Baden: Nomos.
    Welche Problemlagen fordern Christen heute heraus, sich politisch zu engagieren? In welchen Formen reagieren sie darauf? Wie soll sich Christliche Sozialethik auf solche "Politik aus dem Glauben" beziehen und wie kann sie diese orientierend unterstutzen? Das Buch ist dem Theorie-Praxis-Verhaltnis der Christlichen Sozialethik gewidmet, das fur das Denken von Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ zentral ist. Aus Anlass seines 80. Geburtstags setzen sich 22 namhafte Autorinnen und Autoren mit dieser Fragestellung auseinander. Neben Beitragen zum Wandel der politischen Praxis von Christen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Eine Finanzwirtschaft, die das Leben nicht blockiert : Impulse aus Laudato si' für die Regulierung der Finanzmärkte.Bernhard Emunds - 2017 - In Ingeborg Gabriel, Peter G. Kirchschläger & Richard Sturn (eds.), Eine Wirtschaft, die Leben fördert: wirtschafts- und unternehmensethische Reflexionen im Anschluss an Papst Franziskus. Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Wer bewegt was? : Friedhelm Hengsbachs praxisverbundenes Profil der Gesellschaftsethik und aktuelle Suchbewegungen zum Theorie-Praxis-Verhältnis.Bernhard Emunds - 2018 - In Bernhard Emunds & Friedhelm Hengsbach (eds.), Christliche Sozialethik--Orientierung welcher Praxis?: Friedhelm Hengsbach SJ zu Ehren. Baden-Baden: Nomos.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  11
    Sozialethik als Kritik.Michelle Becka, Bernhard Emunds, Johannes Eurich, Gisela Kubon-Gilke, Torsten Meireis & Matthias Möhring-Hesse (eds.) - 2020 - Baden-Baden: Nomos Verlagsgellschaft.
    Kritisiert wird gegenwärtig viel - und auch Kritik wird kritisiert. In dieser Situation sucht dieser Sammelband auszuweisen, wie in einer christlichen Sozialethik Kritik betrieben wird: Sie zielt auf die Kritik der Unvernunft der die Menschen bestimmenden, zugleich von Menschen geschaffenen Ordnungen der Gesellschaft- und dies im Interesse an vernünftigeren Ordnungen ihres Zusammenlebens. Gesellschaftskritik als Vollzug praktischer Rationalität gibt es freilich nicht ohne Herrschaftskritik und nicht ohne Kritik von Ausschluss und Subalternität. Ausdrücklich wird in diesem Band der neutrale Vollzug »der Vernunft« (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  51
    Habermas on power and rationality.Gerhard Wagner & Heinz Zipprian - 1989 - Sociological Theory 7 (1):102-109.
  10.  28
    Executive Summary.Birgitta Kopp & Heinz Mandl - 2005 - In Heinz Mandl & Birgitta Kopp (eds.), Impulse Für Die Bildungsforschung: Stand Und Perspektivendokumentation Eines Expertengesprächs. Akademie Verlag. pp. 1-2.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11.  11
    Der Fortschritt in der Philosophie.Karl Heinz Haag - 1983 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  12.  8
    Vom Verlust der Scham und dem allmählichen Verschwinden der Demokratie.Carl Amery & Heinz Ludwig Arnold (eds.) - 1988 - Göttingen: Steidl.
  13.  22
    Burmese Manuscripts. Part 2.Ernest Bender, Heinz Braun & Daw Tin tin Myint - 1986 - Journal of the American Oriental Society 106 (4):897.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    Tod.Karl-Heinz Bloching - 1973 - Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Gibt denn keiner Antwort?Heinz Böhm - 1969 - Basel,: Brunnen-Verl..
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  7
    Erziehungswissenschaftliche Reflexion und pädagogisch-politisches Engagement: Wolfgang Klafki weiterdenken.Karl Heinz Braun, Frauke Stübig & Heinz Stübig (eds.) - 2018 - Wiesbaden: Springer VS.
    Zentrale Denkfiguren der von Wolfgang Klafki begründeten kritisch-konstruktiven Erziehungswissenschaft werden in diesem Buch aufgegriffen und in ihrem Innovationswert für die wissenschaftliche Pädagogik reflektiert. Namhafte Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Subdisziplinen und Generationen vertiefen Klafkis Ansatz theoretisch wie methodisch und öffnen Problemstellungen, die bisher nicht bearbeitet worden sind.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Skulptur, Museum, Öffentlichkeit : das Skulpturmuseum Glaskasten Marl.Karl-Heinz Brosthaus - 2000 - In Werner Scheel & Kunibert Bering (eds.), Ästhetische Räume: Facetten der Gegenwartskunst. Oberhausen: Athena.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  8
    (1 other version)Einfache Beweise Für Die Eindeutige Zerlegbarkeit Von Ausdrücken Endlicher und Unendlicher Sprachen.Karl-Heinz Diener - 1987 - Mathematical Logic Quarterly 33 (3):211-234.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  26
    Die Buddhistische Plastik Ceylons.Hermann Goetze & Heinz Mode - 1965 - Journal of the American Oriental Society 85 (3):470.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  24
    Die Blütezeit der arabischen WissenschaftDie Blutezeit der arabischen Wissenschaft.Ulrich Haarmann, Heinz Balmer & Beat Glaus - 1993 - Journal of the American Oriental Society 113 (1):134.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Nihilismus.Karl-Heinz Hillmann - 1985 - In Hans Michael Baumgartner & Bernhard Irrgang (eds.), Am Ende der Neuzeit?: die Forderung eines fundamentalen Wertwandels und ihre Probleme: Arbeitsthesen aus dem Forschungsbereich der "Studiengruppe Entwicklungsprobleme der Industriegesellschaft, STEIG e.V." und des Kolloquiums "Technologie und Wertwandel". Würzburg: Königshausen + Neumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Zur Frage eines bewussten Wertwandels.Karl-Heinz Hillmann - 1985 - In Hans Michael Baumgartner & Bernhard Irrgang (eds.), Am Ende der Neuzeit?: die Forderung eines fundamentalen Wertwandels und ihre Probleme: Arbeitsthesen aus dem Forschungsbereich der "Studiengruppe Entwicklungsprobleme der Industriegesellschaft, STEIG e.V." und des Kolloquiums "Technologie und Wertwandel". Würzburg: Königshausen + Neumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  16
    Fortschritt.Karl Heinz Hoffmann & Nikolaus Korber (eds.) - 2022 - Verlag Karl Alber.
    ‘Progress’ is a dazzling concept used to describe developments in all areas of life. Progress is of particular interest in the sciences, where it manifests itself in innovations in the natural sciences and technology, for example. Whether one trusts in progress and looks hopefully into the future or longs for a golden past and distrusts progress depends on the observer. Modern science cannot be separated from the hope for progress and new knowledge. In this book, examples from different sciences are (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  7
    China im Kulturvergleich: ein Beitrag zur philosophischen Komparatistik.Hans Heinz Holz - 1994
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  8
    Die abenteuerliche Rebellion: bürgerl. Protestbewegungen in d. Philosophie: Stirner, Nietzsche, Sartre, Marcuse, Neue Linke.Hans Heinz Holz - 1976 - Neuwied: Luchterhand.
  26.  9
    Das Feld der Philosophie.Hans Heinz Holz - 1997
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  5
    "Die grosse Räuberhöhle": Religion und Klassenkämpfe im christlichen Mittelalter.Hans Heinz Holz - 1999 - Aisthesis Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  10
    Hermeneutischer Gebrauch und spekulative Struktur.Hans Heinz Holz - 2003 - In Widerspiegelung. Transcript Verlag. pp. 72-75.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  10
    Kontinuität und Bruch im Denken Walter Benjamins.Hans Heinz Holz - 1995 - In Michael Daxner & Eveline Goodman-Thau (eds.), Bruch Und Kontinuität: Jüdisches Denken in der Europäischen Geistesgeschichte. De Gruyter. pp. 129-140.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  8
    Widerspiegelung als Fundamentalkategorie im Dialektischen Materialismus.Hans Heinz Holz - 2003 - In Widerspiegelung. Transcript Verlag. pp. 43-52.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  7
    Was sind und was leisten metaphysische Modelle?Hans Heinz Holz - 2022 - In Lothar Berthold (ed.), Zur Architektonik der Vernunft. Walter de Gruyter GmbH & Co KG. pp. 362-391.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  17
    Zusammenhang und Aufbau der ontologischen Frühschriften des Thomas von Aquino.Hans Heinz Holz - 1960 - Atti Del XII Congresso Internazionale di Filosofia 11:97-103.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  5
    Historischer Materialismus und Dialektik.Heinz Hülsmann - 1977 - Meisenheim am Glan: Hain.
  34.  6
    Grundfragen der praktischen Philosophie.Karl-Heinz Ilting - 1994
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Gustav Siewerth, Der Thomismus als Identitätssystem.Karl-Heinz Ilting - 1961 - Philosophische Rundschau 9:236.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  11
    Sport zwischen Freiheit und Zwang.Paul Jakobi & Heinz-Egon Rösch (eds.) - 1981 - Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  67
    Play-Thing of the Times: Critical Review of the Reception of Daoism in the West.Karl-Heinz Pohl - 2003 - Journal of Chinese Philosophy 30 (3-4):469-486.
  38.  53
    Religionswissenschaft.Hans-Joachim Klimkeit, Heinz Jürgen Loth, Adelheid Herrmann & Ernst Dammann - 1979 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 31 (1-4):403-415.
  39.  18
    The measurement of quality and reputation in the world of learning.Heinz Maier-Leibnitz - 1989 - Minerva 27 (4):483-504.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  25
    The effect of postural factors on the distribution of tactual sensitivity and the organization of tactual-kinaesthetic space.Joseph H. McFarland, Heinz Werner & Seymour Wapner - 1962 - Journal of Experimental Psychology 63 (2):148.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  10
    Grundformen historiographischen Denkens: Wissenschaftsgeschichte als Methodologie: dargestellt an Ranke, Treitschke und Lamprecht: mit einem Anhang über zeitgenössische Geschichtstheorie.Karl Heinz Metz - 1979 - München: W. Fink.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  4
    Von der Erinnerung zur Erkenntnis: eine neue Theorie der Geschichte.Karl Heinz Metz - 2012 - Darmstadt: WBG, Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  43.  18
    Karl Menger: Géométrie générale.Gert Heinz Müller - 1954 - Dialectica 8 (3):267-269.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  19
    Kurt Reidemeister.Gert Heinz Müller - 1954 - Dialectica 8 (4):366-368.
  45.  11
    Von der heilenden Kraft des Wortes und der Rhythmen. Die Zeugnissprüche in der Erziehungskunst Rudolf Steiners.Heinz Müller - 1967 - (Stuttgart): Verlag Freies Geistesleben.
  46.  21
    Die europäische Integration und die Entwicklungsländer.Karl-Heinz Pfeffer - 1966 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 10 (1):1-13.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  16
    Die Verantwortung der Christenheit deutscher Sprache gegenüber den Ländern raschen sozialen Umbruchs.Karl Heinz Pfeffer - 1958 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 2 (1):212-222.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Western learning as substance, Chinese learning for application" : Li Zehou's thought on tradition and modernity.Karl-Heinz Pohl - 2018 - In Roger T. Ames & Jinhua Jia (eds.), Li Zehou and Confucian philosophy. Honolulu: East-West Center.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  9
    Die Einheit der Person.Carl Heinz Ratschow - 1940 - Philosophical Review 49:89.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  10
    Die Jetztzeit des postkolonialen Karnevals.Utz Riese & Karl-Heinz Magister - 2002 - In Wolfgang Klein & Manfred Naumann (eds.), Genuss und Egoismus: zur Kritik ihrer geschichtlichen Verknüpfung. Walter de Gruyter. pp. 258-272.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 967