Results for 'Joachim Vieth'

943 found
Order:
  1.  35
    Le concept de fusion en morphologie vegetale chez Payer et chez Van tieghem.Denis Barabé & Joachim Vieth - 1979 - Acta Biotheoretica 28 (3):204-216.
    The meaning of the concept of fusion is discussed in relation with the works of Payer and those of Van Tieghem. It is pointed out that there is a difference, at the theoretical level, between the concept of fusion congénitale as defined by Payer and the concept of concrescence congénitale formulated by Van Tieghem. The former is inobservable by definition, while the latter deals with intercalary growth. For Van Tieghem, anatomy can prove the existence of fusion, even if we do (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  82
    Historisches Worterbuch der Philosophie.Joachim Ritter, Karlfried Grunder & Gottfried Gabriel (eds.) - 1971 - Basel: Verlag Scheidegger and Spiess.
    The Historical Dictionary of Philosophy, the _Historisches Wörterbuch der Philosophie,_ is distinguished by its particular presentation of philosophical terms, ideas and concepts. Rather than providing mere defintions or descriptive and analytical explanantions the _HWPh_ strictly applies the critical method of history of concepts developed by the eminent German scholar and philosopher Joachim Ritter. By means of precise and detailed references it documents the origin, first occurrence, the historical evolution and the changes of meaning of each concept, from Ancient Greek (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  3.  14
    Die Essays von Francis Bacon: literarische Form und moralistische Aussage.Heinz-Joachim Müllenbrock, Hubert Wurmbach, Jürgen Strauss & Rüdiger Ahrens - 1974 - Heidelberg: C. Winter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Öffentlichkeit als Staatsersatz.Hans-Joachim Arndt - forthcoming - Archiv für Rechts-Und Sozialphilosophie.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Zur Frage der Gründung des Rechts in der Sittlichkeit.Hans-Joachim Klein - 1960 - Marburg,:
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  54
    A tale of four grammars.Claudia Casadio & Joachim Lambek - 2002 - Studia Logica 71 (3):315-329.
    In this paper we consider the relations existing between four deductive systems that have been called categorial grammars and have relevant connections with linguistic investigations: the syntactic calculus, bilinear logic, compact bilinear logic and Curry''s semantic calculus.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  7. Der Sprung; Untersuchung zur Logik bei Martin Heidegger.Joachim Müller - 1969 - München,:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  40
    ΈΠΕΚΕΙΝΑ ΤΗΣ ΟΥΣΙΑΣ. Zu Platon, Politeia 509 B.Hans Joachim Krämer - 1969 - Archiv für Geschichte der Philosophie 51 (1):1-30.
  9. Philosophisch-soziologische Folge.Hans-Joachim Lieber (ed.) - unknown - Berlin,:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Deutsche Geisteswelt.Hermann Noack & Joachim Schondorff - 1953 - Im Lesering Das Bertelsmann Buch.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  9
    Hermann Oppenheim und die berliner neurologie.Klaus Joachim Zülch - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter. pp. 285-289.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  19
    Die Einheit von Gotteserkenntnis und Selbsterkenntnis Beobachtungen anhand von Luthers Römerbrief-Vorlesung.Joachim Ringleben - 1990 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 32 (2):125-133.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  17
    Freiheit im Widerspruch. Systematische Überlegungen zu Luthers Traktat »Von der Freiheit eines Christenmenschen«.Joachim Ringleben - 1998 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 40 (2):157-170.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    Collegium Philosophicum.Joachim Ritter & Ernst Wolfgang Böckenförde (eds.) - 1965 - Basel,: Schwabe.
  15. Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band 4, 1 vol.Joachim Ritter & Karlfried Gründer - 1979 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 169 (4):457-459.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. (4 other versions)Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band 2.Joachim Ritter - 1974 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 164 (2):229-231.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17. Leitgedanken und Grundsätze eines Historischen Wörterbuchs der Philosophie.Joachim Ritter - 1965 - Archiv für Geschichte der Philosophie 47 (3):299.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  8
    Metaphysik und Politik.Joachim Ritter - 1969 - (Frankfurt a.M.): Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. « Naturrecht » bei Aristoteles. Zum Problem einer Erneuerung des Naturrechts.Joachim Ritter - 1962 - Les Etudes Philosophiques 17 (4):566-566.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20. Positivismus Im 19. Jahrhundert Beiträge Zu Seiner Geschichtlichen Und Systematischen Bedeutung.Joachim Ritter, Jürgen Blühdorn & Forschungsunternehmen "Neunzehntes Jahrhundert" - 1971 - V. Klostermann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Persona y propiedad: Un comentario de los parágrafos 34 a 81 de los ‘Principios de la Filosofía del Derecho’ de Hegel.Joachim Ritter - 1982 - Anales de la Cátedra Francisco Suárez 22.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  47
    Politische Ideengeschichte.Hans-Joachim Schoeps & Thomas Kreppel - 1976 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 28 (1-4):95-96.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  20
    Zugang.Hans-Joachim Lenger - 2001 - In Vom Abschied: Ein Essay Zur Differenz. Transcript Verlag. pp. 9-20.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  15
    Über Unbedingtes in der Konkreten Ethik.Angela Kallhoff, Christoph Halbig & Andreas Vieth - 2008 - In Angela Kallhoff, Christoph Halbig & Andreas Vieth (eds.), Ethik Und Die Möglichkeit Einer Guten Weltethics and the Possibility of a Good World: Eine Kontroverse Um Die „Konkrete Ethik“. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  20
    Erwiderungen.Angela Kallhoff, Christoph Halbig & Andreas Vieth - 2008 - In Angela Kallhoff, Christoph Halbig & Andreas Vieth (eds.), Ethik Und Die Möglichkeit Einer Guten Weltethics and the Possibility of a Good World: Eine Kontroverse Um Die „Konkrete Ethik“. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  11
    Gründe und Motive.Angela Kallhoff, Christoph Halbig & Andreas Vieth - 2008 - In Angela Kallhoff, Christoph Halbig & Andreas Vieth (eds.), Ethik Und Die Möglichkeit Einer Guten Weltethics and the Possibility of a Good World: Eine Kontroverse Um Die „Konkrete Ethik“. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  21
    Natürlichkeit und das Euthyphron-Dilemma.Angela Kallhoff, Christoph Halbig & Andreas Vieth - 2008 - In Angela Kallhoff, Christoph Halbig & Andreas Vieth (eds.), Ethik Und Die Möglichkeit Einer Guten Weltethics and the Possibility of a Good World: Eine Kontroverse Um Die „Konkrete Ethik“. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  14
    Wertrealismus. Reflexionsgleichgewicht. Wertewandel.Angela Kallhoff, Christoph Halbig & Andreas Vieth - 2008 - In Angela Kallhoff, Christoph Halbig & Andreas Vieth (eds.), Ethik Und Die Möglichkeit Einer Guten Weltethics and the Possibility of a Good World: Eine Kontroverse Um Die „Konkrete Ethik“. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  7
    Werte und Naturgegenstände.Angela Kallhoff, Christoph Halbig & Andreas Vieth - 2008 - In Angela Kallhoff, Christoph Halbig & Andreas Vieth (eds.), Ethik Und Die Möglichkeit Einer Guten Weltethics and the Possibility of a Good World: Eine Kontroverse Um Die „Konkrete Ethik“. Walter de Gruyter. pp. 93-102.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  13
    Hermann Wagener - Ein Konservativer Sozialist.Hans-Joachim Schoeps - 1956 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 8 (3):193-217.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  12
    Philipp Melanchthons "Rhetorik".Joachim Knape - 1993 - De Gruyter.
    In den "Rhetorikforschungen", begründet von Gert Ueding (mit Joachim Dyck und Walter Jens), erscheinen hervorragende Leistungen rhetorischer Grundlagenforschung. Interdisziplinarität ist konstitutiv: Publiziert werden auch Studien jener wissenschaftlichen Fächer, die aus der Rhetorik hervorgegangen und methodisch mit ihr verflochten geblieben sind, sowie Arbeiten zur Praxis rhetorischen Sprechens in Alltag und Beruf, in öffentlichen Debatten, in Wirtschaft und Politik. Besonderes Gewicht liegt auf historischen Aspekten. Historisch meint hier: bis auf den heutigen Tag. Leitend bleibt die Frage, welche Rolle die Rhetorik in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  48
    Gottesbeweise: von Anselm bis Gödel.Joachim Bromand & Guido Kreis (eds.) - 2011 - Berlin: Suhrkamp.
    Gottesbeweise gehören zu den großen Themen der abendländischen Philosophie. Im 20. Jahrhundert sind sie mit Hilfe der modernen Logik neu formuliert worden und auch in der analytischen Philosophie werden Gottesbeweise seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Offenkundig ist die Frage nach der Existenz Gottes im nachmetaphysischen Zeitalter aktueller denn je. Der Band versammelt die großen Gottesbeweise des Mittelalters und der Neuzeit ebenso wie die klassischen Einwände von Hume und Kant. Die sprachanalytische Debatte wird ausführlich dokumentiert und ein eigener Teil ist Kurt Gödel (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33.  38
    Studies on Herodotus. Contributions to the Understanding of the Unity of the History.C. Joachim Classen - 1969 - Philosophy and History 2 (2):197-198.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  7
    Um den Begriff gebracht.Hans-Joachim Mähl - 2016 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2016 (1):183-201.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Philosophie der Endlichkeit als Spiegel der Gegenwart.Fritz Joachim von Rintelen - 1951 - Meisenheim/Glan,: A. Hain.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Der usrprüngliche und a priori vereinigte Wille und seine Konsequenzen in Kants Rechtslehre.B. Byrd & Joachim Hruschka - 2006 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 14.
    Der Beitrag bestimmt den logischen Standort und die Funktion des ursprünglich und a priori vereinigten Willens in Kants Rechtslehre. Der ursprünglich und a priori vereinigte Wille wird von einer ursprünglichen Gemeinschaft aller Menschen am Erdboden hervorgebracht, die ihrerseits auf einem ursprünglichen Recht eines jeden auf einen Platz auf dieser Erde gründet. Das ursprüngliche Recht auf einen Platz selbst folgt aus dem ursprünglichen Freiheitsrecht. Der ursprünglich vereinigte Wille richtet sich auf die Aufteilung des Erdbodens. Dadurch wird der ursprüngliche Erwerb von Sachen, (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  10
    Beobachtungen zur sprache heraklits.C. Joachim Classen - 1996 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 140 (2):191-200.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  21
    Rudolf Carnap et Otto Neurath.Hans-Joachim Dahms - 2020 - Cahiers Philosophiques 161 (2):73-92.
    La publication des Carnets de Carnap et de sa correspondance avec Neurath nous donne de nouveaux aperçus sur l’histoire de la collaboration et de l’amitié entre les deux hommes, qui fut mise à rude épreuve au cours des cinq dernières années. L’article aborde surtout les points qui n’ont reçu jusqu’à présent aucune attention, ou du moins peu d’attention : d’une part, la question de savoir quand et comment ils sont entrés en contact et, d’autre part, comment leurs relations ont évolué (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  6
    Mitteilung der Herausgeber.Marcus Deufert, Karl-Joachim Hölkeskamp & Adolf Köhnken - 2013 - Hermes 141 (3):249-249.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. .Hans-Joachim Gehrke - unknown
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  8
    Kosmologische aufklärung und sokratische wende.Hans-Joachim Härtung - 2004 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 148 (1):64-87.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  22
    Die frühe Religion der türken im Spiegel ihrer inschriftlichen quellen.Hans-Joachim Klimkeit - 1995 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 3 (2):191-207.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  6
    Friedrich Nietzsche: Beiträge zur Nietzsche-Forschung.Hans-Joachim Koch - 1997 - Cuxhaven: Junghans.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  8
    Gesammelte Aufsätze zu Platon.Hans Joachim Krämer - 2014 - Berlin: De Gruyter. Edited by Dagmar Mirbach.
    In der vorliegenden Aufsatzsammlung wird die Forschungsgeschichte des „Tübinger Platon“ anhand aller zentralen Äußerungen seines Hauptvertreters dargestellt. Dabei wird die prinzipientheoretische Dimension des Platonismus zwischen Vorsokratik und Neuplatonismus sukzessiv herausgearbeitet. Die Verflechtungen mit der gesamten gegenwärtigen Platonforschung machen das Buch zur Summa, zu einer Einführung in Platon überhaupt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  10
    Literatur.Hans-Joachim Lenger - 2001 - In Vom Abschied: Ein Essay Zur Differenz. Transcript Verlag. pp. 229-240.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  6
    Major Von tellheim ist,ratlos'.Hans Joachim Mette - 1962 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 106 (1-2):151-153.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  6
    Beiträge zur Entwicklung religionssystematischen Denkens im Judentum des 19. Jahrhunderts.Hans Joachim Schoeps - 1993
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  8
    Das Problem der Materie in Platons Timaios.Dietrich Joachim Schulz - 1966 - Bonn,: Bouvier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  9
    Het verlangen naar huivering: over het sublieme, het wrede en het unheimliche: essays.Joachim von der Thüsen - 1997 - Amsterdam: Querido.
    Cultuurfilosofische essays over de oorsprong in de 18e eeuw van de belangstelling voor het verhevene en huiveringwekkende in de kunst.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  7
    Aretai Und Virtutes: Untersuchungen Zu den Wertvorstellungen der Griechen Und Römer.Carl Joachim Classen - 2010 - De Gruyter.
    Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 943