Results for 'Medizin und Rhetorik'

962 found
Order:
  1.  17
    Et quid ultra? Rhetorische und sprachliche Techniken bei Caelius Aurelianus.Marcel Humar - 2014 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 158 (1):166-182.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  22
    Ethikberatung in der klinischen Medizin.Zentrale Kommission Zur Wahrung Ethischer GrUndsätze In der Medizin und Ihren Grenzgebieten - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):435-444.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3.  13
    Doping und ärztliche Ethik.Zentrale Kommission Zur Wahrung Ethischer GrUndsätze In der Medizin und Ihren Grenzgebieten - 2009 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 14 (1):267-274.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  17
    Forschungsklonen mit dem Ziel therapeutischer Anwendungen.Zentrale Kommission Zur Wahrung Ethischer GrUndsätze In der Medizin und Ihren Grenzgebieten - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):425-433.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Us $97.25.Henriette M. Meissner, Rhetorik und Theologie, Michael Moxter & Guterbegriff und Handlungstheorie - 1992 - Bijdragen, Tijdschrift Voor Filosofie En Theologie 53 (3):347.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  19
    Zwischenbericht Organlebendspende.Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Ethik Und Recht der Modernen Medizin - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):445-454.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  20
    Zwischenbericht Patientenverfügungen.Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Ethik Und Recht der Modernen Medizin - 2005 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 10 (1):479-484.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  15
    Medizin und die Zeitlichkeit guten Lebens in populären Fernsehnarrativen.Christian Hißnauer & Claudia Stockinger - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (1):93-109.
    Zusammenfassung Der Beitrag geht von der These aus, dass Arzt- und Krankenhausserien (sog. _medicals_) das Wechselverhältnis von Medizin und den Vorstellungen eines guten Lebens in der Zeit verhandeln. Dabei popularisieren sie als „institutionalisierter Interdiskurs“ (Link 1988) nicht nur medizinisches Wissen, sondern ebenso Haltungen zu medizinethischen Fragen. Sie sind als Formen einer „Medienmedizin“ (Wulff 2001) zu begreifen, die medienspezifischen Gestaltungskonventionen folgen. Für die Analyse von Fernsehserien genügt es nicht, explizite Stellungnahmen (etwa in der Figurenrede) zu beachten; vielmehr sind neben visuellen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  10
    Von Gorgias bis Lukrez: antike Ästhetik und Poetik als vergleichende Zeichentheorie.Michael Franz - 1999 - Berlin: Walter de Gruyter.
    Der Autor legt hier die erste Gesamtdarstellung der antiken Ansätze zu einer vergleichenden Zeichentheorie der Künste (Poesie, Plastik, Malerei, Musik, aber auch darstellendes Verhalten in der Lebenspraxis) vor, die für die Herausbildung und Entwicklung der griechischen Ästhetik, Literatur- und Kunsttheorie konstitutiv waren. Von Simonides über Empedokles, Gorgias, Platon und Aristoteles bis zur Stoa (von Chrysipp bis Poseidonios) und zu den Epikureern (von Epikur bis zu Philodem) werden alle wichtigen Positionen und Debattenlinien zwischen Spätarchaik und Späthellenismus behandelt, eingebettet in eine breit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  11
    Technik denken: philosophische Annäherungen: Festschrift für Klaus Kornwachs.Klaus Kornwachs (ed.) - 2018 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    Technischer Wandel in hoher Geschwindigkeit kennzeichnet unsere Zeit. Dieser Wandel wirft grundsätzliche Fragen auf: Können wir begreifen, was wir tun? Können wir abschätzen, was wir tun? Können wir wollen, was wir tun? Können wir sagen, was wir tun? Können wir leben, was wir tun? Mit Fragen wie diesen hat sich der Philosoph Klaus Kornwachs immer wieder auseinandergesetzt. Ihm zu Ehren widmen sich die Autorinnen und Autoren in ihren Essays der Philosophie der Technik, der Technikfolgenabschätzung sowie der Ethik, Sprache und Kultur (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Sophistik und Rhetorik.Heinrich Gomperz - 1965 - Stuttgart,: Teubner.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Endlichkeit, Medizin und Unsterblichkeit: Geschichte, Theorie, Ethik.Annette Hilt, Isabella Jordan & Frewer Andreas (eds.) - 2010 - Stuttgart: Steiner.
    English summary: Medicine is not only a technique or skill for obtaining or restoring health in the face of illness and death; it strives to be a component of life that has learned to deal with the inevitability of suffering and death. As meditatio vitae et mortis, it can become a field of reflection on being human par excellence. The increasing possibility of anti-aging, plastic surgery and enhancement procedures, however, again bring about questions of the limits of human medicine, even (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  16
    Sprache und Rhetorik der Emotion im Partnerwerbungsgespräch.Lisa Becker - 2016 - Tübingen: Narr Francke Attempto.
    Der Band untersucht rhetorische Strategien der emotionalen Kommunikation in Partnerwerbungsgesprächen. Ausgehend von der Annahme, dass eine bewusste Steuerung emotionaler Gesprächsprozesse durch einen strategischen Kommunikator die Erreichung des angestrebten Ziels wahrscheinlicher macht, geht er der Frage nach, welche Möglichkeiten sich in solchen Gesprächen bieten, mit Hilfe sprachlich-textlicher Mittel emotional zu überzeugen. Dabei konzentriert er sich - in Abgrenzung zu Studien emotionaler Körpersprache - ganz auf die verbale Seite der Kommunikation. Als Datenbasis dienen die Transkripte eines Korpus aus Face-to-Face-Gesprächen. Basierend auf einem (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Sophistik und Rhetorik, das Bildungsideal des E\upsilon \Delta\epsilon\gamma\epsilon\iota\nu in seinem Vërhältnis zur Philosophie des V. Jahrhunderts.H. Gomperz - 1913 - Mind 22 (85):111-116.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Medizin und Philosphie, Arzt und Gesellschaft.Hans Steussloff (ed.) - 1965 - Leipzig.: Eigenverlag der Karl-Marx-Universität].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  18
    Dialektik Und Rhetorik. Über Dialektische Und Topische Elemente in Aristoteles’ Rhetorik.Christof Rapp - 2003 - Méthexis 16 (1):65-81.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  9
    Medizin und Forschung vor Gericht: Kunstfehler, Aufklärung u. Experiment im dt. u. amerikan. Recht.Erwin Deutsch - 1978 - Karlsruhe: Müller, Juristischer Verl..
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Medizin und Ethik.Peter Berner - 1987 - In Meinrad Peterlik (ed.), Wissenschaft, Ethik, Politik. Wien: Verlag für Geschichte und Politik.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  10
    Medizin und Weltanschauung.Achim Thom - 1973 - Berlin: Urania-Verlag. Edited by Klaus Weise.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  13
    Medizin Und Pharmakologie: Heilmittel Aus Dem Pflanzenreich.Plinius Secundus Plinius Secundus der Ältere - 1994 - De Gruyter.
    "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia archaeologia Erste lateinisch-deutsche Gesamtausgabe der 37 Bücher.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  10
    Medizin und Gesellschaft: ethische Verantwortung und ärztliches Handeln.Friedrich Deinhardt & Gustav Adolf Martini (eds.) - 1982 - Frankfurt [Main]: Umwelt & Medizin.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  8
    Reproduktive Medizin und Status des Embryo.Markus Rothhaar - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 733-743.
    DieStammzellenmoderneEmbryo (s. a. Schwangerschaftsabbruch/Ethik, feministische)Status desReproduktionsmedizinReproduktionsmedizin hat die menschliche FortpflanzungFortpflanzung technisch manipulierbar gemacht und dabei neue Handlungsspielräume eröffnet. Damit tauchen auch neue ethische Fragen auf, die zum einen eine sozialethische Dimension aufweisen und zum anderen den ontologischen und normativen Status menschlicher EmbryonenEmbryo (s. a. Schwangerschaftsabbruch/Ethik, feministische)Status des betreffen. Sozialethische Fragestellungen ergeben sich insbesondere daraus, dass durch die neuen technischen Handlungsoptionen eine, wie Kuhlmann formuliert, „Aufspaltung der Elternrolle je nach genetischer, Schwangerschafts- und sozialer Funktion“ (Kuhlmann 2011, 85) möglich wird.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  12
    Typografie und Rhetorik des Faktischen Darstellung von Worten in der Psychiatrie.Yvonne Wübben - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (3):323-335.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  13
    Partizipative Medizin und Internet.Bioethikkommission Beim Bundeskanzleramt - 2016 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 20 (1):249-276.
    Name der Zeitschrift: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik Jahrgang: 20 Heft: 1 Seiten: 249-276.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  7
    Anthropologische Medizin und Sozialmedizin im Werk Viktor von Weizsäckers.Udo Benzenhöfer (ed.) - 1994 - New York: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Viktor von Weizsäcker (1886-1957) wird oft als einer der Begründer der psychosomatischen Medizin im deutschsprachigen Raum angeführt. Doch ist mit dieser Zuschreibung sein Versuch einer grundlegenden Reform der Medizin nur unzureichend charakterisiert. Im Zentrum des vorliegenden Bandes stehen daher Studien zu seiner anthropologischen Medizin und Sozialmedizin, die nicht nur «psycho-somatisch» ausgerichtet, sondern auch erkenntnis- und gesellschaftskritisch gefaßt waren. Dabei wird sowohl die Aktualität der Gedanken von Weizsäckers als auch ihr Zeitbezug und ihre Zeitbedingtheit, gerade in den Jahren (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  11
    Partizipative Medizin und Internet.Bioethikkommission Beim Bundeskanzl - 2016 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 20 (1):249-276.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Zur Medizin- und Bioethik bei Hans Jonas.Urban Wiesing - 2003 - In Wolfgang Erich Müller (ed.), Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik. Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  51
    Medizin und Arzt bei den Griechischen Kirchenvatern bis Chrysostomos. Hermann Josef Frings.Ludwig Edelstein - 1962 - Isis 53 (2):247-248.
  29. Presse, Medizin und Justiz.J. Martin - 1964 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 11:290-297.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  4
    Medizin und Menschenwürde: eth. Probleme der Medizin aus christl. Sicht.Ulrich Eibach - 1976 - Wuppertal: Brockhaus.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  31.  34
    Medizin und Technik – Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts.Dr rer pol Maximilian Schochow & Dr Phil Heinz-Jürgen Voß - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (2):159-162.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  53
    Medizin und Wissenschaftstheorie: Die Geschichte der Wismuttherapie als wissenschaftstheoretische Fallstudie. Alfred Reckenfelderbaumer.Nils Roll-Hansen - 1997 - Isis 88 (1):166-167.
  33.  8
    Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen.Stefan Heinemann, David Matusiewicz & N. Andersen (eds.) - 2020 - Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
    Wenn digitale Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Robotik auf die Medizin treffen, entstehen zwangsläufig ethische Fragestellungen. Diese lassen sich nicht ohne Weiteres mit medizinisch-technologischen, rechtlichen oder ökonomischen Argumenten allein beantworten. Neue Themenfelder wie die sich wandelnde Rolle der Patienten, die neue Verantwortung von Ärzten und Pflegenden, neue digitale Möglichkeiten in der Medizin, Smart Hospitals im Klinikalltag, die gesellschaftliche Legitimität eines möglichen dritten Datengesundheitsmarktes, eine zukunftsfeste Ausbildungslandschaft für den Gesundheits-/Medizinbereich sowie die Grenzen der digitalen Forschung bedürfen einer kritischen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  25
    Personalisierte Medizin und Informed Consent: Klinische und ethische Erwägungen im Rahmen der Entwicklung einer Best Practice Leitlinie für die biobankbasierte Ganzgenomforschung in der Onkologie.Ph Dominik Ose - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (3):195-203.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  40
    Medizin und Ethik-Sozialkonflikte im China der Kaiserzeit.Manfred Porkert & Paul Ulrich Unschuld - 1981 - Journal of the American Oriental Society 101 (4):430.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  12
    Medizin- und Pflegeethik in den Medien: Anlässlich der Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin 2022 in Frankfurt/m.Kurt W. Schmidt - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):141-143.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  14
    Logik und Rhetorik der Erkenntnis: zum Verhältnis von wissenschaftlicher und ästhetischer Weltauffassung.Gottfried Gabriel - 1997 - Paderborn: F. Schöningh.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  38.  33
    Medizin und Krieg: Vom Dilemma der Heilberufe 1865 bis 1985. Johanna Bleker, Heinz-Peter Schmiedebach.Arleen Tuchman - 1988 - Isis 79 (3):519-520.
  39.  24
    Wissenschaft, Medizin und Öffentlichkeit—Bemerkungen zu ihrem Wandel im 18. Jahrhundert.Bettina Wahrig-Schmidt - 2001 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 9 (2):90-104.
    How did academic medicine come to dominate scientific and medical opinions in local public spheres far away from universities? This contribution—based mainly on material from Lübeck journals and printed books—deals with the transformation of the public sphere in eighteenth century. A closer look at publication strategies and carrers of physicians shows that the new forms of self-empowerment provided by the Habermasian public sphere could only prove successful because they ran together with traditional forms of representation such as titles and official (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  31
    Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens.Mark Schweda & Claudia Wiesemann - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (1):1-5.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  7
    Medizin und Menschenbild.Walter Schaupp, Paul Zahner & Johann Platzer (eds.) - 2019 - Innsbruck: Tyrolia-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Medizin und Gesundheitspolitik.Herbert Kohlmaier - 1987 - In Meinrad Peterlik (ed.), Wissenschaft, Ethik, Politik. Wien: Verlag für Geschichte und Politik.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  15
    Medizin und Magie im Mittelalter.Ortrun Riha - 2005 - Das Mittelalter 10 (1).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  7
    Medizin und Ethik im Zeichen von Auschwitz: 50 Jahre Nürnberger Ärzteprozess.Claudia Wiesemann & Andreas Frewer (eds.) - 1996 - Erlangen: Verlag Palm & Enke.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  32
    Rezension: Medizin und Pharmazie in Bern. Eine Zeitreise von Ingrid Müller-Landgraf und Fran?ois Ledermann.Fritz Krafft - 2003 - Berichte Zur Wissenschafts-Geschichte 26 (3):232-232.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  15
    Medizin und Wissenschaft. Sind Ärzte Wissenschaftler?Heinz Schott, Theo Kobusch & Dietrich Grönemeyer - 2008 - In Heinz Schott, Theo Kobusch & Dietrich Grönemeyer (eds.), Gesundheit Im Spiegel der Disziplinen, Epochen, Kulturen. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag. pp. 65-76.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  8
    Hippokratische Medizin und medizinische Ethik.Lee Hangyoo - 2008 - 동서철학연구(Dong Seo Cheol Hak Yeon Gu; Studies in Philosophy East-West) 47:281-302.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Logik und Rhetorik der Erkenntnis. [REVIEW]Gerhard Ernst - 1999 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 53 (3).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  6
    (1 other version)Sophistik und Rhetorik: das Bildungsideal des [Ev Legein] in seinem Verhältnis zur Philosophie des V. Jahrhunderts.Heinrich Gomperz - 1985 - Scientia Verlag Und Antiquariat.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Sophistik Und Rhetorik Das Beildungsideal des ΕΥ ΛΕΓΕΙΝ in Seinem Verhältnis Zur Philosophie des V. Jahrhunderts.Heinrich Gomperz - 1912 - Berlin: Teubner.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 962