Results for 'Naturrecht'

379 found
Order:
  1. Naturrecht 1802-1805/06.Hegels Naturrecht - 1976 - Hegel-Studien 11:219-227.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  39
    Kants “Naturrecht Feyerabend”: Analysen und Perspektiven.Margit Ruffing, Annika Schlitte & Gianluca Sadun Bordoni (eds.) - 2019 - De Gruyter.
    Die Beiträge des Bandes untersuchen die Genese der Rechtsphilosophie Kants und zeigen auf, dass deren grundlegende Thesen lange vor der „Metaphysik der Sitten“ existierten. Das erfordert die Analyse der kantischen Vorlesungen zum Naturrecht in den handschriftlichen Quellen, die die Interpretation der veröffentlichten Werke entscheidend ergänzen können: Kant hielt in Königsberg von 1767 bis 1788 Vorlesungen zum Naturrecht, von denen nur eine einzige handschriftliche Abschrift aus dem Sommersemester 1784 erhalten ist – „Naturrecht Feyerabend“. Mit der philosophischen Analyse der (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  18
    Naturrecht und Staat: politische Funktionen des europäischen Naturrechts (17.-19. Jahrhundert).Diethelm Klippel (ed.) - 2006 - München: Oldenbourg.
    Der Sammelband stellt die Frage nach dem Verhaltnis von Naturrecht und Staat in Europa.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  10
    Das Naturrecht der Geselligkeit: Anthropologie, Recht und Politik im 18. Jahrhundert.Vanda Fiorillo & Frank Grunert (eds.) - 2009 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Das moderne Naturrecht ist nicht einfach eine normative Theorie, sondern es ist ein Medium, in dem sich der Gestaltungsanspruch und die Sinnverständigung einer Epoche artikuliert. Als ein umfassendes Konzept, das jenseits theologischer Begründungsmuster moderne anthropologische mit juristischen und moralphilosophischen Elementen verbindet, spielt das Naturrecht in der sozialen Semantik frühneuzeitlicher Gesellschaften eine grundlegende Rolle. Der vorliegende Band ist dem Naturrecht des 18. Jahrhunderts gewidmet. Indem er auf Fragen der praktischen Anwendung und der Ausdifferenzierung des Ius naturae sowie auf (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    Naturrecht in der Gegenwart: Anstösse zur Erneuerung naturrechtlichen Denkens im Anschluss an Robert Spaemann.Andrzej Dominik Kuciński - 2017 - Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    In der Bundestagsrede 2011 hat Benedikt XVI. das Schlagwort "Ökologie des Menschen" in Verbindung mit dem Naturrecht gebracht. Letzteres steht für die Integration des Menschlichen und wird aktuell, wo der Mensch über sich selbst verfügen will. Die Zeit des Naturrechts als System ist vorbei, unabweisbar aber bleibt die Frage nach Leben und Sein des Menschen "im Recht". So wird z. B. bei biomedizinischen Eingriffen in das menschliche Genom die Frage nach der künftigen Identität der Menschennatur gestellt. Kein anderer Philosoph (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  6
    Das naturrecht in Thomistischer beleuchtung.Gallus M. Manser - 1944 - Freiburg in der Schweig,: Verlag der Paulusdruckerei.
    „Das Naturrecht ist die Wissenschaft, welche aus dem Wesen und der Bestimmung des Menschen und der menschlichen Gesellschaft das oberste Prinzip oder die Idee des Rechts ableitet“. Das Naturrecht gründet in der Überzeugung, „dass es ein von willkürlichen Satzungen unabhängiges, in einer höheren sittlichen Lebensordnung gegründetes Recht gibt, welches als Maßstab zur Beurteilung der bestehenden Verhältnisse und Einrichtungen und als Richtschnur für ihre weitere Ausbildung zu dienen bestimmt ist“. (Heinrich Ahrens).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    Naturrecht, Künstlichkeit und die Sozialontologie moralischer Grundnormen.Kenneth R. Westphal - 2018 - In Christian Krijnen & Stephan Zimmermann (eds.), Sozialontologie in der Perspektive des Deutschen Idealismus: Ansätze, Rezeptionen, Probleme. De Gruyter. pp. 21-40.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  9
    Naturrecht, ohne naturalistischen Fehlschluss: ein rechtsphilosophisches Programm.Otfried Höffe - 1980 - Wien: Verlag des Verbandes der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  29
    Spanisches Naturrecht: Klassik und Gegenwart.Rainer Specht - 1987 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 41 (2):169 - 182.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  8
    Naturrecht und Socialpolitik.Georg Friedrich Hertling - 1895 - Köln,: Commissions-Verlag von J.P. Bachem.
    Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte über Naturrecht und Sozialpolitik im 19. Jahrhundert. Hertling zeigt, dass unsere sozialen und politischen Institutionen auf natürlichen Gesetzen beruhen und untersucht, wie diese Erkenntnisse in die Grundsätze moderner sozialer Organisation einfließen können. This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Naturrecht; oder, Philosophie des Rechts und des Staates.Heinrich Ahrens - 1870 - Aalen,: Scientia Verlag.
    Bd. 1. Die Geschichte der Rechtsphilosophie und die allgemeinen Lehren.--Bd. 2. Das System des Privatrechts, die Staatslehre und die Prinzipien des Völkerrechts.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12. Das Naturrecht in Krise und Läuterung.Jakob David - 1967 - Köln,: Bachem.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Naturrecht, Gerechtigkeit, Gleichheit.Georg Kohler - 1979 - Studia Philosophica 38:135-151.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  18
    Naturrecht, Völkerrecht und Revolution.: Bemerkungen zu Johann Nikolaus Tetens’ Betrachtungen über die gegenseitigen Befugnisse der kriegführenden Mächte und der Neutralen auf der See.Dieter Hüning - 2014 - In Gideon Stiening & Udo Thiel (eds.), Johann Nikolaus Tetens : Philosophie in der Tradition des Europäischen Empirismus. Boston: De Gruyter. pp. 303-320.
  15.  8
    Naturrecht und positives recht bei Kant.Gerhard Dulckeit - 1932 - Leipzig,: A. Deichert.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  16. Kant’s Naturrecht Feyerabend, Achenwall and the Role of the State.Mike L. Gregory - 2021 - Kant Yearbook 13 (1):49-71.
    Kant’s Naturrecht Feyerabend has recently gained more sustained attention for its role in clarifying Kant’s published positions in political philosophy. However, too little attention has been given to the lecture’s relation to Gottfried Achenwall, whose book was the textbook for the course. In this paper, I will examine how Kant rejected and transforms Achenwall’s natural law system in the Feyerabend Lectures. Specifically, I will argue that Kant problematizes Achenwall’s foundational notion of a divine juridical state which opens up a (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  10
    Naturrecht und Toleranz bei John Locke.Wilhelm Baumgartner - 1975 - Baumgartner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  13
    Naturrecht und menschliche Würde.Ernst Bloch - 1961 - Frankfurt (am Main): Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  8
    Naturrecht in der Kritik.Franz Böckle - 1973 - Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag,: Edited by Böckenförde, Ernst Wolfgang, [From Old Catalog] & Stefan[From Old Catalog] Andrene.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  17
    Naturrecht und christliche Ethik.Peter Bubmann - 1993 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 37 (1):267-280.
    In the current discussion about the foundation ofChristian ethics some german Catholic theologians try to renew the naturallaw ethical system by interpreting it as a complex system of human moral rationality. Refering to the thomasian doctrin of the »inclinationes naturales« and integrating the results of the modern human sciences W. Korff wants to analyse the conditions of ethical reasoning. His argumentation is confronted with K. Barths emphatic rejection of any natural law ethics. But Barth bimself does not explainexactly, how living (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  10
    Stellenindex und Konkordanz zum "Naturrecht Feyerabend".Heinrich P. Delfosse - 2010 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Norbert Hinske, Gianluca Sadun Bordoni & Immanuel Kant.
    Teilband 1. Einleitung des "Naturrechts Feyerabend" -- Teilband 2. Abhandlung des "Naturrechts Feyerabend" : Text und Hauptindex -- Teilband 3. Abhandlung des "Naturrechts Feyerabend" : Konkordanz und Sonderindices.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  10
    Vom Naturrecht zur Weltgeschichte.Hans Heinz Holz - 1989 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 37 (8):729.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Neues Naturrecht oder Rechtspositivismus? Eine kristische Auseinandersetzung mit dem Begriff des Rechts bei Ralf Dreier und Norbert Hoerster.Werner Krawietz - 1987 - Rechtstheorie 18 (2):209-254.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. « Naturrecht » bei Aristoteles. Zum Problem einer Erneuerung des Naturrechts.Joachim Ritter - 1962 - Les Etudes Philosophiques 17 (4):566-566.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  11
    Naturrecht und grundrechte im lichte des systems und der geschichte der philosophie..Stefan Behr - 1928 - Fürth in Bayern,: Buchdr. J. Kellermann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  9
    Naturrecht und Universalrechtsgeschichte.Eduard Gans, Immanuel Hegel & Manfred Riedel - 1981 - Stuttgart: Klett-Cotta. Edited by Manfred Riedel & Immanuel Hegel.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Vom Naturrecht zu den Menschenrechten. Bemerkungen zur europäisch-amerikanischen Diskussion im 18. Jahrhundert.K. Haakonssen - 1992 - Studia Philosophica 51:203.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  28
    Naturrecht und Gerechtigkeit bei Leibniz.Werner Schneiders - 1966 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 20 (3/4):607 - 650.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  7
    Naturrecht und Politik bei Mauvillon.Gideon Stiening - 2022 - In Dieter Hüning, Arne Klawitter & Gideon Stiening (eds.), Jakob Mauvillon (1743–1794) Und Die Deutschsprachige Radikalaufklärung. De Gruyter. pp. 285-310.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Naturrecht und Universalrechtsgeschichte.Eduard Gans & Michael Quante - 2007 - Philosophischer Literaturanzeiger 60 (3):217.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  31.  20
    Frühe Schriften zum Naturrecht.Gottfried Wilhelm Leibniz - 2003 - Hamburg: Meiner, F. Edited by Hans Zimmermann & Hubertus Busche.
    Die Ausgabe präsentiert Leibniz' frühe Schriften und Briefe zum Naturrecht in deutscher Übersetzung; den lateinischen Originaltext nach der Akademie-Ausgabe stellt sie gegenüber. Sie umfaßt vier Textgruppen:1. Eine Aufzeichnung zum Leib-Seele-Zusammenhang und zur moralischen Sphäre des Verstandes 2. Den zweiten Teil der Neuen Methode, Jurisprudenz zu lernen und zu lehren 3. Die sechs erhaltenen Entwürfe zu den Elementen des Naturrechts 4. Vier Briefe zum Verhältnis von positivem und natürlichem Recht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  32.  8
    Herrschaft ohne Naturrecht: der Protestantismus zwischen Weltflucht und christlicher Despotie.Jochen Bohn - 2004 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Der Protestantismus hat ein Problem mit der Welt: Die reformatorische Behauptung eines dreifachen SOLA - Gnade, Glaube, Schrift - bricht die Kirche aus der Welt heraus, eröffnet aber neben dem schlichten Glaubensbekenntnis keine überzeugenden Kommunikationsmöglichkeiten. Wie kann nun das bürgerliche Verhältnis dieser Kirche zu der sie umgebenden Welt gedacht werden? Kann sie überhaupt in rechtlicher Gemeinschaft mit der Welt leben? Verfügt sie über geeignete Mittel, an der Gestaltung dieser Gemeinschaft mitzuwirken?Ausgehend von dem Blick auf die »Kehrseite« des SOLA - die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. (2 other versions)Recht, Naturrecht und positives Recht.Victor Cathrein - 1901 - St. Louis, Mo.,: Herder.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Naturrecht und ganzheitliche Philosophie.Josef Lob - 1962 - Wien: Verlag Notring der Wissenschaftlichen Verbände Österreichs.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Naturrecht oder Rechts-Philosophie als die praktische Philosophie enthaltend Rechts-, Sitten- und Gesellschaftslehre.Karl Ludwig Michelet - 1866 - Bruxelles,: Culture et Civilisation.
    Bd. 1. Des Vernunftrechts erster Theil enthaltend die Grundrechte und das Einzelrecht.--Bd. 2. Des Vernunftrechts zweiter Theil enthaltend das öffentliche Recht und die allgemeine Rechtsgeschichte.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  23
    Angewandtes Naturrecht.W. A. Williams - 1948 - New Scholasticism 22 (4):474-476.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Naturrecht ohne Grundsatz? John Locke über die "Reasonableness of morality".Bernd Ludwig - 2004 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 12.
    At the latest following Pufendorf's Jus naturae et gentium , the attempt to develop natural law out of one basic principle is prominent. Although John Locke characterizes Pufendorf's natural law as worthy of emulation and his own Treatises of Government reveal obvious traces of Pufendorf's ideas, still one fails to find any influence by the "basic-principle idea." Furthermore, Locke never explicates the mathematically demonstrative principle for law and morals, which he introduced in his Essay Concerning Human Understanding . Locke, however, (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Das Naturrecht vor dem Naturrecht: zur Geschichte des "ius naturae" im 16. Jahrhundert.Merio Scattola - 1999 - Tübingen: Niemeyer.
    In the 17th century natural and international law stood as the first theory of the modern state. But what did it look like before it was caught up in the history of modern statehood? In the topology of early modern knowledge ius naturae was regarded as a body of established thinking common to all disciplines. Philosophy, theology and jurisprudence were in complete agreement on a number of points: natural law was God-given; since the act of Creation divine commandments had been (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  39.  4
    Naturrecht und Toleranz: Unters. zur Erkenntnistheorie u. polit. Philosophie bei John Locke.Wilhelm Baumgartner - 1979 - Würzburg: Königshausen und Neumann.
  40.  10
    6. „Naturrecht und Geschichte“.Harald Bluhm - 2007 - In Die Ordnung der Ordnung: Das politische Philosophieren von Leo Strauss. Akademie Verlag. pp. 196-243.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Modernes naturrecht.Raimund Eberhard - 1934 - Rostock,: C. Hinstorff.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Naturrecht und Universalrechtsgeschichte. Bd. 2 : Deutscher Idealismus.Eduard Gans & Manfred Riedel - 1982 - Tijdschrift Voor Filosofie 44 (1):180-181.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  4
    Naturrecht und Universalrechtsgeschichte.Eduard Gans & Manfred Reidel - 1981 - Stuttgart: Klett-Cotta. Edited by Manfred Riedel & Immanuel Hegel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44.  12
    Feders Naturrecht: Die Rechtsphilosophie des gesunden Menschenverstandes.Dieter Hüning - 2018 - In Gideon Stiening, Udo Roth & Hans-Peter Nowitzki (eds.), Zur Einführung: Johann Georg Heinrich Feder : Empirismus und Popularphilosophie zwischen Wolff und Kant. De Gruyter. pp. 255-272.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  9
    Naturrecht und moderner Staat.Heinrich Kipp - 1951 - Nürnberg,: Glock und Lutz.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Naturrecht und Liebesethik - ein überholtes Problem?Werner Schneiders - 1970 - Philosophisches Jahrbuch 77 (1):29.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  30
    Naturrecht und Bioethik.Ludwig Siep - 2008 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 13 (1):29-50.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  5
    (2 other versions)Naturrecht und materiale Gerechtigkeit.Hans Welzel - 1951 - Göttingen,: Vandenhoeck & Ruprecht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Naturrecht und natürliche Religion bei Samuel Pufendorf in Religion et Raison: analyses philosophiques.Simone Zurbuchen - 1986 - Studia Philosophica 45:176-186.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  19
    Naturrecht und Gebot: Unter welchen Bedingungen konnte der alttestamentliche Dekalog dem Naturrecht zugerechnet werden?Christofer Frey - 2010 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 54 (1):9-23.
    This interpretation of the conditions of the reception of the Decalogue in medieval Christianity and the Reformation period supports the hypothesis that the leading perspectives of ethics are formed by basic assumptions of the reality of human life. This hypothesis is contrary to G.E. Moore’s socalled ›naturalistic fallacy‹, because the ›natural law‹ as an important basic assumption implies a view of nature different from modern times. It is either founded in the eternal divine law or in a flexible conception close (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 379