Results for 'Rechtfertigung'

311 found
Order:
  1. Richard Schantz Reprasentation, Rechtfertigung und ihr Platz in der Natur.Rechtfertigung Reprasentation - 2003 - In Andreas Bächli & Klaus Petrus (eds.), Monism. Frankfurt: Ontos. pp. 9--189.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    Die Rechtfertigung ethischer Urteile.Anders Jeffner - 1975 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 19 (1):234-248.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  5
    4 Rechtfertigung von Schlussarten innerhalb der Wahrscheinlichkeitstheorie.Gerhard Schurz - 2015 - In Wahrscheinlichkeit. Boston: De Gruyter. pp. 29-38.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  44
    Kants Rechtfertigung des Sittengesetzes in Grundlegung Iii: Deduktion Oder Faktum?Heiko Puls (ed.) - 2014 - Boston: De Gruyter.
    Der dritte Abschnitt der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten gehört zu den meistdiskutierten Texten der praktischen Philosophie Kants. Kants Begründung des Sittengesetzes, die in der Regel im Versuch einer Deduktion des kategorischen Imperativs gesehen wird, gibt im Blick auf etliche Begriffe und Argumente bis heute Rätsel auf. Der Band versammelt Beiträge zu Kants Rechtfertigung des Sittengesetzes, die vor allem entwicklungsgeschichtliche Fragestellungen betonen: In welchem Verhältnis stehen Kants Bemerkungen zu einem sittlichen Bewusstsein des Menschen im dritten Abschnitt der Grundlegung zu (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5. Die Rechtfertigung des Sports als ästhetisches Phänomen durch die neue Sachlichkeit.Frank Becker - 1994 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 39 (1).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Die rechtfertigung des staates in der normativen staatstheorie und der integrationslehre.Herbert Zech - 1934 - Hamburg,: Kommissionsverlag von Lütcke & Wulff.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  17
    Zur Rechtfertigung einer Konzeption des guten Lebens beim frühen Marx.Daniel Brudney - 2002 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 50 (3).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Die Rechtfertigung der Demokratie.Elías Díaz & U. Wolf - 1986 - Rechtstheorie 17 (3):311-333.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  8
    3. Rechtfertigung und das klassische Bild.Alvin Plantinga - 2015 - In Gewährleisteter Christlicher Glaube. De Gruyter. pp. 77-127.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Vertrauen, epistemische Rechtfertigung und das Zeugnis wissenschaftlicher Experten.Jon Leefmann - 2020 - In Michael Jungert, Andreas Frewer & Erasmus Mayr (eds.), Wissenschaftsreflexion: interdisziplinäre Perspektiven zwischen Philosophie und Praxis. Paderborn: Mentis Verlag. pp. 69-103.
    Kann Vertrauen in einen Sprecher, kann die Anerkennung einer anderen Person als eine epistemische Autorität nicht auch ein hinreichend guter Grund sein, eine Überzeugung zu rechtfertigen? Und wenn es diese theoretische Option gibt, ist sie im Kontext der Kommunikation zwischen wissenschaftlichen Laien und wissenschaftlichen Experten plausibel? Diesen Fragen geht der Aufsatz in drei Schritten nach. Der erste Teil dient der Klärung des Begriffes »Vertrauen« und arbeitet wesentliche Merkmale dieser mentalen Einstellung heraus. Dies geschieht in der Abgrenzung zum Begriff des Sich-Verlassens, (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Recht und Rechtfertigung Zur rechtstheoretischen Dimension des moralischen Rechts auf Rechtfertigung.Lorenz Engi - 2016 - Archiv Fuer Rechts Und Sozialphilosphie 102 (3):353-362.
    The right to justification is the central tenet of Rainer Forst's theory of justice: every person has the moral right to receive justification for morally relevant actions. This approach is instructive also from a jurisprudential perspective. One important purpose of the law is to force state authorities to provide justifications for their actions. Therefore, based on the right to legal equality, justification must be provided for any unequal treatment. Likewise, restrictions of fundamental rights in a constitutional state are subject to (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Rechtfertigung bei Husserl und Wittgenstein.Dagfinn Follesdal - 2013 - In Stefania Centrone (ed.), Versuche über Husserl. Hamburg: Meiner Felix.
  13.  11
    Intuitionen und apriorische Rechtfertigung.Martin Grajner - 2011 - Münster, Deutschland: mentis.
    Das Thema der apriorischen Rechtfertigung ist ein klassisches philosophisches Thema. Von der Antike bis in die Gegenwart wird ein intensiver Disput darüber geführt, ob man die Existenz nicht-empirischer Formen der Rechtfertigung anerkennen sollte. In diesem Buch wird ein intuitionenbasiertes Modell apriorischer Rechtfertigung entwickelt und verteidigt. Darüber hinaus werden die folgenden Fragen behandelt: Wie sollte man den Begriff der apriorischen Rechtfertigung charakterisieren? Welche Gründe gibt es für die Annahme nicht-empirischer Quellen der Rechtfertigung? Gibt es Alternativen zu (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  1
    Theorie und Rechtfertigung: Unters. zum Rechtfertigungsproblem axiomat. Theorien in d. Wissenschaftstheorie.A. Schreiber - 1975 - Braunschweig: Vieweg.
    Originally presented as the author's thesis, Cologne, 1974, under the title: Probleme der Rechtfertigung axiomatischer Theorien.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  13
    Fragwürdige Rechtfertigung - Möglichkeiten der Beratung.Siegtried Keil - 1993 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 37 (1):308-309.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Die rechtfertigung des guten.Vladimir Sergeyevich Solovyov - 1922 - Stuttgart,: Der Kommende tag a. g..
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  13
    Die Rechtfertigung der Macht und das Prinzip der Gewaltenteilung.Kurt Röttgers - 1993 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 18 (3):1-16.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  47
    Universalisierbarkeit und öffentliche Rechtfertigung.Fabian Wendt - 2013 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 67 (4):587ß609.
    Das Prinzip öffentlicher Rechtfertigung ist ein Kernprinzip einer Hauptströmung des zeitgenössischen Liberalismus. Es besagt, in einer von Gerald Gaus vertretenen Variante, dass Regeln der Sozialmoral ebenso wie staatliche Institutionen und Gesetze gegenüber allen betroffenen Personen mit ihren je verschiedenen evaluativen Standards rechtfertigbar sein müssen. Die Regeln, Institutionen oder Gesetze sind rechtfertigbar, wenn alle betroffenen Personen vor dem Hintergrund ihrer je verschiedenen evaluativen Standards einen hinreichenden Grund haben, sie zu akzeptieren. Das Universalisierbarkeitsprinzip dagegen ist kein normatives Prinzip der politischen Philosophie, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  14
    Zwischen Rechtfertigung durch Gnade und Rechtfertigung durch Schaffen: Zur Religionsphilosophie von Nikolai Berdiajew.Jean-Claude Wolf - 2016 - Nietzscheforschung 23 (1):111-130.
    Name der Zeitschrift: Nietzscheforschung Jahrgang: 23 Heft: 1 Seiten: 111-130.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  6
    Die Rechtfertigung Gottes nach Eugen N. Trubeckoj.Franz Praxl - 1967 - München,:
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  12
    6. Rechtfertigung und Zweifel.Erdmann Sturm, Werner Schüßler & Christian Danz - 2008 - In Erdmann Sturm, Werner Schüßler & Christian Danz (eds.), Ausgewählte Texte. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  18
    Die Rechtfertigung der Wahrheit und die Wahrheit der Vergangenheit.Stefan Tolksdorf - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (4):628-632.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  45
    Die Rechtfertigung moralischer Normen.Peter Stemmer - 2004 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 58 (4):483 - 504.
    Moralische Normen sind in den Augen derer, die sie zur Geltung bringen und ihre Befolgung von anderen fordern, keine Machtnormen, sondern gerechtfertigte Normen. Sie schränken den Freiheitsspielraum der Menschen ein, aber sie tun dies gerechtfertigterweise, und das heißt: auf moralisch unbedenkliche Weise. Moralische Normen genügen damit selbst einem moralischen Maßstab, sie entsprechen selbst einer – höherstufigen – moralischen Norm. Wo kommt diese höherstufige moralische Norm her, und was ist ihr Inhalt? Der Aufsatz behandelt diese Fragen im Rahmen einer interessenfundierten Moralkonzeption. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  24.  17
    Die Gewalt: Kritik ihrer Rechtfertigung·~.Johannes de Graaf - 1971 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 15 (1):129-141.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  9
    Leibniz und die Rechtfertigung des Krieges: Eine Rekonstruktion nach den deontischen Modalitäten und dem Naturrecht.Griselda Gaiada - 2019 - Studia Leibnitiana 51 (1):42.
    This article deals with the problem of justification of war in the light of Leibnizian natural right and deontic definitions. From an analysis of the principles of rationality on which, according to Leibniz, the justification of an act is based, it proposes “deontic types of war” - namely: justifiable wars (whether just or facultative), just wars (defensive war, war of cooperation), facultative wars (preventive war, humanitarian intervention), unjust wars (war of aggression, war of extermination, terrorism) -, which express the modality (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  90
    Paternalismus. Zu seiner ethischen Rechtfertigung in Medizin und Psychiatrie.Bettina Schöne-Seifert - 2009 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 14 (1):107-128.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  27.  22
    Rechtfertigung moralischer Urteile: Ein Netzmodel.Robert Heeger & Theo van Willigenburg - 1991 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 35 (1):88-95.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28. Rechtfertigung des natürlichen Realismus. Erkenntnistheoretischer Vergleich zwischen Kant und Aristoteles.Horst Seidl - 1998 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:7-21.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  54
    Zur entwicklung und rechtfertigung normativer theoriendas beispiel der gerechtigkeit Von glücksspielen.Hans Joachim Burscheid & Horst Struve - 2001 - Dialectica 55 (3):259–282.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  10
    Begriff, Begründung und Rechtfertigung der Philosophie.Reinhard Lauth - 1967 - Salzburg,: Pustet.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  6
    Armutsexternalitäten: Verfassungsökonomische Rechtfertigung für eine kollektive Grundsicherung.Jörg Märkt - 2003 - Analyse & Kritik 25 (1):80-100.
    This paper analyzes the institution of benefit payments from the constitutional economics point of view. Benefit payments cannot be legitimized only by the veil of uncertainty about the personal future income position. From the constitutional economics perspective, they are only justified if externalities of poverty as a genuine public good problem are taken into account. A system of public benefit payments raise up two problems: first it has to overcome the problem of free-riding with regard to transfer payments, and secondly (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  35
    (1 other version)Induktion und rechtfertigung.Jesús Padilla Gálvez - 1987 - Theoria 2 (2):626-631.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  39
    Die philosophische Rechtfertigung staatlichen Strafens.Norbert Hoerster - 1974 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 28 (3):368 - 379.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  16
    (1 other version)Theophilus, David und Beseleel: Rechtfertigung und Funktionsbestimmung kunsthandwerklicher Gegenstände im Dienste der Liturgie.John Hinnerk Pahl - 2013 - In Andreas Speer (ed.), Zwischen Kunsthandwerk Und Kunst: Die,Schedula Diversarum Artium'. De Gruyter. pp. 423-434.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Die Macht der Rechtfertigung. Perspektiven einer kritischen Theorie der Gerechtigkeit.Mahmoud Bassiouni, Eva Buddeberg, Mattias Iser, Anja Karnein & Martin Saar (eds.) - 2024 - Berlin: Suhrkamp Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  12
    4. Teil: Rechtfertigung der Einschränkungen der Freizügigkeit.Stefano Caldoro - 2009 - In Nationaler Kulturgüterschutz Und Freizügigkeit der Unionsbürgernational Cultural Asset Protection and Free Movement of Union Citizens. De Gruyter Recht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Schwierigkeiten bei der Rechtfertigung des Strafrechts in Die Herausforderung des Rechts durch die Moral.U. Pothast - 1985 - Studia Philosophica 44:171-181.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Die Begründung und Rechtfertigung der Lohnarbeit bei Thomas Hobbes in Rationale Entscheidung und Soziale Praxis.E. Waibl - 1981 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 15 (35-36):112-128.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Eine naturalistische Rechtfertigung der Lüge?Wilhelm Lütterfelds - 1993 - Ethik Und Sozialwissenschaften 4 (3):470.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  16
    Sprache,wahrheit und rechtfertigung: Alexius meinongs frühe schaffensperioden zur erkenntnislehre.Marina Manotta - 2005 - In Alfred Schramm (ed.), Meinongian Issues in Contemporary Italian Philosophy. De Gruyter. pp. 63-94.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41. (1 other version)Wahrheit und Rechtfertigung: philosophische Aufsätze.Jürgen Habermas - 1999 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  42.  10
    10. Zur Rechtfertigung des Vorrangprinzips (Vorlesung VIII).Christoph Horn - 2015 - In Otfried Höffe (ed.), John Rawls: Politischer Liberalismus. Berlin: De Gruyter. pp. 163-178.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  24
    Tyrannenmord als Konfliktlösungsmodell? Zur Rechtfertigung der Ermordung des ›antibuddhistischen‹ Königs Langdarma in tibetisch-buddhistischen Quellen.Jens Schlieter - 2003 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 11 (2):167-183.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  7
    Moralische Intuition und ethische Rechtfertigung: eine Untersuchung zum ethischen Intuitionismus.Bert Heinrichs - 2013 - Münster: Mentis.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45. Eine reliabilistische Rechtfertigung des Wertes von Wissen über Theorien.Albert J. J. Anglberger & Christian J. Feldbacher - 2007 - In Christoph Jäger & Winfried Löffler (eds.), Epistemology: Contexts, Values, Disagreement. Papers of the 34th International Ludwig Wittgenstein-Symposium in Kirchberg, 2011. The Austrian Ludwig Wittgenstein Society. pp. 11--13.
    In this contribution the socalled Meno-Problem will be discussed. With respect to theories the problem is the following question: Why is it epistemologically more valuable to know a true theory than to simply believe it? A classical answer in reabilist accounts to this problem refers to the value of the operation which is used for gathering knowledge. But there is a gap in the argumentation as far as one is not allowed to derive from this assumption the conclusion that also (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  8
    Religion zwischen Rechtfertigung und Kritik: Perspektiven philosophischer Theologie.Falk Wagner, Jörg Dierken, Christian Danz & Michael Murrmann-Kahl (eds.) - 2005 - Frankfurt am Main: Lang.
    Religion ist der Kritik ausgesetzt und steht unter Rechtfertigungsdruck. Beides verbindet sie mit der Vernunft. Doch um das Thema «Vernunft und Religion», ein klassisches Thema philosophischer Theologie, ist es gegenwärtig still geworden. Neuzeitliche Metaphysikkritik und Plausibilitätsschwund des Christentums verlangen eine Neuausrichtung philosophischer Theologie. Sie muss die modernen Lebenswelten und Sozialverhältnisse, unter denen die christliche Religion heute gelebt wird, aufgreifen. Zugleich muss sie den Anspruch des Christentums, dass seine Gehalte von allgemeiner Bedeutung für den Menschen sind, gedanklich entfalten. Philosophische Theologie steht (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  81
    Fichte und die Rechtfertigung von Wissen.Reinhard Hiltscher - 2009 - Fichte-Studien 34:271-301.
  48.  20
    Wissen und Rechtfertigung: zur sprachanalytischen Diskussion des Wissensbegriffs.Thomas Spitzley - 1986 - Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  30
    (1 other version)Eine pragmatische rechtfertigung der induktion.Ulrich Will - 1982 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 13 (1):84-98.
    Insoweit das Humesche Induktionsproblem die Frage der Rationalität des induktiven Vorgehens aufwirft, ist es in positiver Weise lösbar. Die Lösung basiert auf der Einsicht, daß es eine fundamentale Form der Induktion gibt, ohne welche Beobachtungen und Experimente überhaupt sinnlos würden, und ein rationales Verfahren zur Bestimmung einer induktiven Voraussetzung existiert, das eine bestimmte Fassung dieser Induktion validiert.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  38
    Zur Funktion der intellektuellen Anschauung für die Rechtfertigung philosophischen Wissens bei J. G. Fichte.Stefan Klingner - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 22:121-126.
    Die neuere Fichteforschung interpretiert Fichtes Konzeption der intellektuellen Anschauung nahezu ausschließlich bewusstseinstheoretisch, besonders mit Blick auf das Problem des Selbstbewusstseins in der Philosophie des Geistes. Dabei wird übersehen, dass der Begriff der intellektuellen Anschauung für Fichte vor allem eine – dem Selbstverständnis der „Wissenschaftslehre“ entsprechende – erkenntnistheoretische Funktion hat. Mit ihm versucht Fichte zu zeigen, wie ein spezifisches Wissen a priori für ein einzelnes Subjekt möglich ist, indem er den Zugang zum philosophischen Wissen in der intellektuellen Anschauung verortet. Fichtes Konzeption (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 311