Results for 'Republikanismus'

39 found
Order:
  1.  5
    Republikanismus und Kosmopolitismus: eine ideengeschichtliche Studie.Philipp Hölzing - 2011 - Frankfurt: Campus Verlag.
    Was heißt Republikanismus heute? Die Diskussion ist sowohl in der politischenPhilosophie als auch in der praktischen politischen Auseinandersetzung aktuell. Philipp Hölzing entwirft in seiner ideengeschichtlichen Studie eine historisch tragfähige Begriffsbestimmung für die Gegenwart. Insbesondere James Madisons Plan für eine kontinentale, föderale, macht- und gewaltenteilige Republik und Kants kosmopolitischer Republikanismus mit dem Ziel eines Weltbürgerrechts in einer Weltrepublik sind für seine Begriffsdefinition in der postnationalen Konstellation zentral.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Romantischer Republikanismus.Philipp Hölzing - 2011 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2011 (1):194-204.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  32
    Republikanismus ist heute ein Rassismus für Intellektuelle.Jacques Rancière, Julia Christ & Bertrand Ogilvie - 2017 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 65 (4):727-761.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 65 Heft: 4 Seiten: 727-761.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Republikanismus v podání Quentina Skinnera.Quentin Skinner - 2005 - Filosoficky Casopis 53:465-470.
    [Republicanism as understood by Quentin Skinner].
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  10
    Republikanismus und Pädagogik: Pestalozzi im historischen Kontext.Daniel Tröhler - 2006 - Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
    Betr. Isaak Iselin und die "Basler Preisfrage nach Aufwandgesetzen in einer Republik" von 1779.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  35
    Der kosmopolitische Republikanismus: Erläutert am Beispiel Anacharsis Cloots'.Francis Cheneval - 2004 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 58 (3):373 - 396.
    Der Artikel erläutert mit dem kosmopolitischen Republikanismus einen Aspekt, der in der nationalstaatlich fixierten und meist euroskeptischen Republikanismus-Forschung vernachlässigt worden ist, aber in der frühen Phase der Französischen Revolution eine wichtige Rolle spielte. In der Perspektive des hier vorliegenden Artikels erscheint der revolutionäre Republikanismus zumindest in seinen Anfängen nicht als Inbegriff nationalstaatlich gehegter Demokratie und Autonomie, sondern als kosmopolitische oder zumindest Europa einigende Idee. Das Beispiel von Cloots zeigt, dass der Republikanismus in jener Zeit des Umbruchs (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  19
    Existenzieller Republikanismus: Ein Plädoyer Für Freiheit.Nils Heisterhagen - 2017 - Bielefeld: Transcript Verlag.
    Wer ist der existenzielle Republikaner? Er ist ein exemplarisches Beispiel für jemanden, der das »Wagnis der Öffentlichkeit« eingeht - das beste Beispiel eines Citoyens. Getrieben von einer Liebe zur Welt, die er allerdings nur durch seine Freiheit und in seinem Handeln ausdrücken kann. Gerade diese liebende Handlung ist heute gefordert - egal ob auf Demonstrationen gegen Donald Trump oder für eine gerechtere Welt, egal ob durch Parteibeitritte oder dem Schreiben von Essays für Zeitungen. Es ist Zeit, sich für eine bessere (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  9
    Die Aktualität des Republikanismus.Thorsten Thiel & Christian Volk (eds.) - 2016 - Baden-Baden: Nomos.
    In den letzten drei Dekaden ist es zu einer Renaissance des Republikanismus gekommen. Ein spezifisch republikanisches Freiheitsverstandnis und die Debatte um entpolitisierende Wirkungen komplexer liberaler Demokratien haben sich dabei als in hohem Masse anschlussfahig an eine Vielzahl gegenwartiger Diskurse - von Global Governance bis hin zu Postdemokratie - erwiesen. Das Verstandnis von Republikanismus als einer modernen politischen Theorie wurde so weiter gestarkt und republikanische Ansatze gelten wieder als der zentrale Gegenspieler eines liberalen Staats- und Politikverstandnisses. Der Sammelband greift (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  26
    Eine Globalisierung des Republikanismus? Uber: Andreas Niederberger: Demokratie in der Weltgesellschaft?Christian Volk - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (4):665-668.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  21
    Ein revolutionärer Republikanismus – Hannah Arendt aus radikaldemokratischer Perspektive.Oliver Marchart - 2006 - In Andreas Hetzel & Reinhard Heil (eds.), Die Unendliche Aufgabe: Kritik Und Perspektiven der Demokratietheorie. Transcript Verlag. pp. 151-168.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  11
    Hegels Korrektur des Kantschen Republikanismus.Andrzej Przylebski - 2017 - Hegel-Jahrbuch 2017 (1):289-294.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  14
    Liberalismus und Republikanismus sind weder politische noch demokratische, sondern ideologische Optionen.Davor Rodin - 2010 - In Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.), Staat Und Kultur Bei Hegel. Akademie Verlag. pp. 203-212.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  47
    Republikanismus zwischen Politik und Recht Ein Literaturbericht. [REVIEW]Robin Celikates - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (1):118-135.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  4
    3. Die Idee des existenziellen Republikanismus.Nils Heisterhagen - 2017 - In Existenzieller Republikanismus: Ein Plädoyer Für Freiheit. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 83-100.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  14
    China und die moderne Gleichursprünglichkeit von Demokratie und Meritokratie. Zur interkulturellen Ideengeschichte des Republikanismus in der Epoche der Aufklärung.Eun-Jeung Lee & Axel Rüdiger - 2020 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 45 (1).
    In contrast to the juxtaposition of representative democracy and Confucian meritocracy that is currently being discussed in international political theory, we start from the hypothesis of a historical, intercultural and logical, simultaneous provenance of democracy and meritocracy in the evolution of the modern constitutional state. To this end, we examine the reception of Confucianism in the republican history of ideas of European Enlightenment using selected examples ranging from Leibniz to the classical constitutional and government theory of Sieyès. The widespread ignorance (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  9
    Wie viel Gemeinwohl braucht die Republik? Überlegungen zu neuen Varianten des Republikanismus jenseits von substantieller Gemeinschaft und Tugend.Andreas Niederberger - 2008 - In Claas Morgenroth & Janine Böckelmann (eds.), Politik der Gemeinschaft: Zur Konstitution des Politischen in der Gegenwart. Transcript Verlag. pp. 87-105.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  31
    Historische Erfahrung statt Tartüfferie: Thomas Manns „nietzscheanischer Republikanismus“ als Modell philosophisch-demokratischen Lernens.Mike Rottmann - 2019 - Nietzscheforschung 26 (1):371-379.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Macht, Beherrschung und Demokratie. Vom Neo-Republikanismus zum kantischen Republikanismus.Dorothea Gädeke - 2016 - In Thorsten Thiel & Christian Volk (eds.), Die Aktualität republikanischer Theorie. pp. 289-315.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  17
    Von Kant zu Schlegel. Georg Forsters Republikanismus.Philipp Hölzing - 2013 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 99 (1):29-41.
    Against the background of the recent debate on the atlantic republican tradition initiated by John G. Pocock and Quentin Skinner the essay tries to reconstruct the republican discourse in the German Empire of the 1790s. It claims that we find there the innovation of a cosmopolitan republicanism which becomes radicalized on its way from Kant to Schlegel, and that Georg Forster is the decisive catalyst for this radicalization.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  10
    Denationalisierung und zivile Tugenden: liberaler Republikanismus und normativer Individualismus in der Hochmoderne.Arno Waschkuhn - 2006 - Baden-Baden: Nomos.
  21.  14
    Ist lutherische politische Theologie dem Liberalismus und Republikanismus wahlverwandt?Heinrich Assel - 2013 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 55 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  41
    Für eine republikanische Kultur der Freiheit. Machiavellis klassischer Republikanismus.Philipp Hölzing - 2008 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 94 (4):512-525.
    Given the renewed interest in republicanism in political theory and the role Machiavelli plays in the republican tradition, this essay seeks to explore Machiavelli’s republicanism. As an interpretive startingpoint it claims Machiavelli to be a „classical republican“, a „Sattelzeitdenker“ between ancient republicanism and modern republicanism. While Machiavelli heavily relies on greek and roman republicanism, he at the same time transforms them, thereby developing some central thoughts of modern republicanism, without becoming a modern republican in the full sense. I argue that (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  21
    An den Wurzeln Moderner Demokratie: Bürger Und Staat in der Neuzeit.Alessandro Pinzani - 2009 - Akademie Verlag.
    In Alessandro Pinzanis Arbeit wird das Denken der Philosophen Machiavelli, Hobbes, Rousseau und Kant als Basis genommen, um die Reflexion über die Beziehung von Individuum und Staat neu zu beleben. Nachgewiesen wird, dass die Positionen dieser Philosophen zugleich vier Denktraditionen entsprechen, die eine vierfache Wurzel moderner Demokratien bilden: Republikanismus, Liberalismus, radikale Demokratie und Konstitutionalismus. Sowohl der Bezug auf klassische Denker wie auch die Entgegensetzung der benannten Traditionen modernen politischen Denkens sind allerdings problematisch. Der Autor zeigt, dass gerade die Benutzung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  24.  10
    Konsens – der Grund der Legitimität: Studie Zu Kants Und Habermas‘ Theorien der Legitimation des Rechts.Detlef Breitenband - 2018 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Detlef Breitenband gibt in seinem Buch einen problemorientierten Überblick über die Rechtstheorien von Immanuel Kant und Jürgen Habermas. Im Zentrum steht die Frage nach der Leistungsfähigkeit beider Rechtstheorien, da diese den Konsens aller Rechtsadressaten zur Grundlage haben, aber nicht davon ausgegangen wird, dass jemals über eine Rechtsnorm ein faktischer Konsens erzeugt wird. Der Autor arbeitet die radikal-demokratischen Implikationen des Kantischen Republikanismus heraus und leistet einen wichtigen Beitrag zur Klärung des Begriffs der Legitimation von Rechtsnormen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  15
    Hegels Begriff des Staates als „Irdisch-Göttliches“.Andrew Buchwalter - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (4):495-509.
    Ohne Hegels Nutzung theologischer Kategorien zur Erklärung des Politischen anzufechten, werden hier die autoritären Konsequenzen, häufig assoziiert mit seiner Verbindung von Staat und Göttlichem, hinterfragt. Der Aufsatz argumentiert, dass Hegels „Irdisch-Göttliches“ einen Republikanismus bekräftigt, der in vielfältiger Weise dem modernen politischen Leben verpflichtet ist. Besondere Aufmerksamkeit wird Hegels weltlichem Verständnis von protestantischer Freiheit und seiner Rekonzeptualisierung von Spinozas Idee einer göttlichen Selbstverursachung gewidmet.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Was für eine politische Erziehung brauchen wir heute?Caroline Lafaye - 2008 - Synthesis Philosophica 23 (1):149-163.
    Angesichts der kulturellen und religiösen Vielfalt zeitgenössischer multikultureller Gesellschaften sowie der von ihren Minderheiten erhobenen Forderungen nach Anerkennung geben weder der klassische Republikanismus noch der L iberalismus eine befriedigende Antwort auf die Frage, wie eine dieser neuen sozialen Realität angemessene politische Erziehung auszusehen hätte. Die Schule kann nur dann ihrer Aufgabe gerecht werden und zur Beilegung unvermeidlicher sozialer Konflikte beitragen, wenn politische Erziehung überdacht und geprüft wird, wie sie das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen fördern kann. Der Beitrag untersucht die Inhalte (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  10
    Kommunitarismus.Martin Beckstein - 2021 - In Michael G. Festl (ed.), Handbuch Liberalismus. J.B. Metzler. pp. 321-327.
    ‚Kommunitarismus‘ bezeichnet keine vollumfängliche politische Theorie oder Ideologie, sondern eine Kritik an der kantianischKant, Immanuel motivierten, liberalen Theoriebildung sowie der Ausprägung eines übersteigerten Individualismus in modernen Gesellschaften. Zur Selbstcharakterisierung wurde die Bezeichnung kaum genutzt. Die Kritiker verstanden sich eher als dem Republikanismus oder einem „wohlverstandenen“ Liberalismus, mit Abstrichen auch dem Konservatismus verpflichtet. Tatsächlich ist klassisch-republikanisches Gedankengut, gepaart mit soziologischen Beobachtungen, am deutlichsten als intellektuelle Inspirationsquelle auszumachen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  15
    Raum und Zeit: Denkformen des Politischen bei Hannah Arendt.Karlfriedrich Herb, Mareike Gebhardt & Kathrin Morgenstern (eds.) - 2014 - Frankfurt am Main: Campus.
    Der Band wagt eine Deutung von Arendts Gesamtwerk: Im Zentrum stehen dabei die Kategorien Raum und Zeit für eine Neuinterpretation des Politischen. Erst so gewinnt Arendts Rehabilitierung des politischen Denkens ihre produktive Dynamik und geschichtseröffnende Perspektive. Herausgelöst aus den Vereinnahmungen durch Neoaristotelismus und Republikanismus erscheint Arendt als kritische und postmoderne Denkerin.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  24
    European Constitutional Patriotism and Postnational Citizenship in Jürgen Habermas.Fernando H. Llano Alonso - 2017 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 103 (4):504-516.
    When, on December 7, 2000, the European Parliament, the Council and the Commission proclaimed solemnly in Nice the Charter of Fundamental Rights of the European Union, many thought that European integration was practically guaranteed and that the Charter would soon be made into a binding legal text. Since then, the two attempts to enact a European consitution - the Constitutional Treaty for the European Union of 2004 and the arguably less ambitious Treaty of Lisbon of 2007 - both failed. Further (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  35
    European Constitutional Patriotism and Postnational Citizenship in Jürgen Habermas.Fernando H. Llano - 2017 - Archiv Fuer Rechts Und Sozialphilosphie 103 (4):504-516.
    When, on December 7, 2000, the European Parliament, the Council and the Commission proclaimed solemnly in Nice the Charter of Fundamental Rights of the European Union, many thought that European integration was practically guaranteed and that the Charter would soon be made into a binding legal text. Since then, the two attempts to enact a European consitution – the Constitutional Treaty for the European Union of 2004 and the arguably less ambitious Treaty of Lisbon of 2007 – both failed. Further (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  9
    Political Freedom in a Deliberative System.Donald Bello Hutt - 2021 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 107 (2):167-184.
    Champions of systemic approaches to deliberative democratic theory consider that deliberative systems serve sundry functions. Whether guaranteeing political freedom should be one of those functions has not been explored in the scholarly literature. This article thus examines which conceptions of freedom underpin systemic approaches to deliberative democracy. I explore and circumscribe the analysis to two prominent options: freedom as absence of interference and freedom as non-domination. The answer to which of these alternatives best serves as a function of the deliberative (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  7
    4. Über Liebe und Hoffnung.Nils Heisterhagen - 2017 - In Existenzieller Republikanismus: Ein Plädoyer Für Freiheit. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 101-156.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  5
    7. Danksagung.Nils Heisterhagen - 2017 - In Existenzieller Republikanismus: Ein Plädoyer Für Freiheit. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 177-186.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  8
    2. Durch Freiheit substanzielle Freiheit realisieren.Nils Heisterhagen - 2017 - In Existenzieller Republikanismus: Ein Plädoyer Für Freiheit. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 49-82.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  9
    5. Die Theorie muss zur Praxis werden: Warum es einen politischen Sokratismus braucht.Nils Heisterhagen - 2017 - In Existenzieller Republikanismus: Ein Plädoyer Für Freiheit. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 157-170.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  6
    Frontmatter.Nils Heisterhagen - 2017 - In Existenzieller Republikanismus: Ein Plädoyer Für Freiheit. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 1-4.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  5
    1. Freiheit neu denken.Nils Heisterhagen - 2017 - In Existenzieller Republikanismus: Ein Plädoyer Für Freiheit. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 7-48.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  4
    Inhalt.Nils Heisterhagen - 2017 - In Existenzieller Republikanismus: Ein Plädoyer Für Freiheit. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 5-6.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  6
    6. Literaturverzeichnis.Nils Heisterhagen - 2017 - In Existenzieller Republikanismus: Ein Plädoyer Für Freiheit. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 171-176.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark