Results for 'die menschliche Bedingtheit'

954 found
Order:
  1.  10
    Die Modernität Und Die Weltentfremdung. 정미라 - 2023 - Journal of the New Korean Philosophical Association 111:267-284.
    본 논문은 아렌트의 ‘현대성’에 대한 비판적 담론을 “세계소외”를 중심으로 추적함으로써 현대 세계에 대해 그녀가 행한 비판의 의미와 한계를 드러내는 것을 목적으로 하고 있다. 특히 본 논문은 아렌트가 인간의 근본활동으로 규정한 ‘노동’, ‘작업’, ‘행위‘의 엄격한 구분, 그리고 이러한 활동들을 토대로 제시된 경제적 영역과 정치적 영역의 엄격한 구분이 그녀의 정치철학에 어떠한 문제들을 노출하는지를 명확히 보여주고자 한다.BR 이를 위해 본 연구는 인간의 삶의 조건과 정치적 공동체의 연관성을 살펴보고, ‘정치적인 행위’가 구체적으로 행해지는 공적 영역의 훼손 과정을 근대 세계에 발생한 ‘사회’와의 연관성 속에서 비판적으로 검토하고자 (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Hans-Peter Krüger.Die Fraglichkeit Menschlicher Lebewesen - 2006 - In Hans-Peter Krüger & Gesa Lindemann (eds.), Philosophische Anthropologie im 21. Jahrhundert. Berlin: Akademie Verlag. pp. 15.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. (1 other version)Die gesellschaftliche Bedingtheit der psychoanalytischen Therapie.Erich Fromm - 1935 - Studies in Philosophy and Social Science 4:365.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Die soziologische Bedingtheit der Schule.Ulrich Peters - 1922 - Frankfurt am Main,: M. Diesterweg.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  12
    Die menschliche Natur: welchen und wieviel Wert hat sie?Kurt Bayertz (ed.) - 2005 - Paderborn: Mentis.
    Das Thema "menschliche Natur" hat eine lange Tradition in der Geschichte des philosophischen Denkens. Vor allem in Krisenzeiten und an Epochenschwellen stellte sich immer wieder Frage, was der Mensch "eigentlich" ist. Es sollte daher auch nicht überraschen, daß diese Frage auch in der Gegenwart wieder eine zunehmende Aufmerksamkeit findet. Nach langen Jahren eines nur zurückhaltenden Interesses findet die philosophische Anthropologie wieder stärkere Aufmerksamkeit. - Und doch handelt es dabei nicht nur um die Wiederaufnahme eines alten Themas. Die philosophische Beschäftigung (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6.  9
    Die menschliche Freiheit aus der Freiheit Gottes: Im Mittelpunkt von Schellings Freiheitsschrift. 이진주 - 2022 - Journal of the Society of Philosophical Studies 138:111-141.
    이 글은 셸링에게서 드러나는 ‘신의 자유와 인간 자유의 연관성’을 통해, ‘인간의 진정한 자유가 무엇인지’ 그리고 ‘왜 인간적 자유의 실재적이고 생동적인 개념이 선과 악의 능력인지’를 살펴보는 것을 목적으로 한다.BR먼저 ‘신의 자유’는 신이 자신 안에 ‘실존’과 ‘근거’라는 두 계기를 가지고 있다는 점에서부터 설명된다. 이를 간략히 요약하면 다음과 같다. 자기 자신을 계시하려는 신의 의지는 신의 실존과 그것의 근거라는 두 계기의 구분을 통해 드러나며, 이렇게 드러나는 의지의 현실화가 바로 신의 자유다.BR이 글은, 셸링이 신의 자유, 즉 신의 자기계시를 통해 ‘인간을 포함한 자연 존재자의 생성’을 설명한다는 (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. "Die menschliche Natur". Bemerkungen zu dem letzten Werk von Hans Lipps.Otto Friedrich Bollnow - 1942 - Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie 8:229.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  8
    Die Menschliche Geistestätigkeit in der Weltentwicklung.August J. Giss - 1911 - Philosophical Review 20 (1):91-92.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Die menschliche Weisheit.Franz-Peter Burkhard - 1987 - In Wilhelm Baumgartner (ed.), Gewissheit und Gewissen: Festschrift für Franz Wiedmann zum 60. Geburtstag. Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  13
    Die menschliche Natur und ihr Wert.Kurt Bayertz - 2017 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 21 (1):99-112.
    Name der Zeitschrift: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik Jahrgang: 21 Heft: 1 Seiten: 99-112.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. „Die menschliche Geschichte der Natur: Versuche und Versuchungen “.Lothar Schäfer - 1988 - Philosophia Naturalis 25 (1/2):208-225.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Die menschliche Natur und das Gute.Ursula Wolf - 2010 - In Thomas Hoffmann & Michael Reuter (eds.), Natürlich gut: Aufsätze zur Philosophie von Philippa Foot. De Gruyter. pp. 293-322.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  10
    Die menschliche Existenz im Spannungsfeld von Möglichkeit und Wirklichkeit: Überlegungen zum Möglichkeitsbegriff bei S. Kierkegaard mit ständiger Rücksicht auf Entweder – Oder.Sebastian Hüsch - 2007 - Archiv für Begriffsgeschichte 49:151-163.
    This article focuses on Kierkegaard's two-fold use of the categories of modality »possibility« and »reality« in his philosophy of existence. The difference between possibility and reality in the works of Kierkegaard is commonly referred to as to the difference between »Denken« and »Sein«, between »Thought« and »Being«. However Either/Or reveals that this dichotomy does only cover one aspect of their use. The other and maybe even more fundamental distinction is that of »possibility« and »reality« as a difference between two modes (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  13
    Der gentechnische Eingriff in die menschliche Keimbahn: rechtlich-ethische Bewertung ; nationale und internationale Regelungen im Vergleich.Dietrich Wagner - 2007 - New York: P. Lang.
    Der gentechnische Eingriff in das vererbbare menschliche Genom, der sogenannte Keimbahneingriff, ist heute noch nicht sicher praktizierbar. Fur die Zukunft verbinden sich mit der Methode gleichermassen Hoffnungen auf die Beseitigung von schweren Erbkrankheiten und Angste vor dem Einstieg in die gentechnische Menschenzucht. In Deutschland ist der Eingriff in die menschliche Keimbahn strafrechtlich verboten. Der Autor widmet sich zunachst der Frage, ob das Verbot unter rechtlichen und ethischen Aspekten auch dann noch aufrechterhalten bleiben sollte, wenn der technische Fortschritt dereinst (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  32
    Die Menschliche Persönlichkeit und Die Überpersönlichen Werte.Prof Nikolai Berdjajew - 1937 - Synthese 2 (1):465-466.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Die menschliche Psyche.Walter Hollitscher & Unter Mitarbeit von John Erpenbeck - 1983 - In Walter Hollitscher, Hubert Horstmann & John Erpenbeck (eds.), Natur und Mensch im Weltbild der Wissenschaft: Materie, Bewegung, kosmische Entwicklung. Herausgegeben von Hubert Horstmann. Wien ;: Globus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Die menschliche Seele und ihre geistigen und sinnlichen Erkenntnisvermögen.Gustav Siewerth - 1932 - Philosophisches Jahrbuch 45:440-467.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  5
    Die menschliche Rede..Hermann Ammann - 1969 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  23
    Die menschliche Seele: Brauchen wir den Dualismus?Bruno Niederbacher & Edmund Runggaldier (eds.) - 2006 - De Gruyter.
    Dualistische Ansichten über den Menschen galten bis vor kurzem als veraltet oder gar als tot. In neuester Zeit sind sie aber von namhaften Philosophen zu neuem Leben erweckt worden. Warum vertreten sie dualistische Positionen? War Platon Dualist? Brauchte Aristoteles einen Dualismus? Müssen Christen, die an die Auferstehung glauben, den Menschen dualistisch deuten? Gibt es eine aristotelische Mittelposition zwischen Naturalismus und Dualismus? Teilen Naturalisten und Dualisten ein problematisches Körperverständnis? Antworten auf diese Fragen finden Sie in den Beiträgen des vorliegenden Buches. Mit (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  61
    Die menschliche persönlichkeit und die überpersönlichen werte.Nikolai Berdjajew - 1937 - Synthese 2 (1):465-466.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Über die geschichtliche Bedingtheit Kants.R. Witten - 1907 - Archiv für Geschichte der Philosophie 20:543.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  9
    (1 other version)3 Die menschliche Gattungsnatur: Anlagen zum Guten und Hang zum Bösen.Christoph Horn - 2011 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant, Die Religion Innerhalb der Grenzen der Blossen Vernunft. Akademie Verlag. pp. 43-69.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23.  17
    Die menschliche Natur und die Gesetze des Staates: Platons Auseinandersetzung mit dem Sophisten Antiphon.Oliver Primavesi - 2019 - In Oliver Primavesi & Otfried Höffe (eds.), Bürger Bilden: Geisteswissenschaftliches Colloquium 2. De Gruyter. pp. 39-74.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  13
    Die menschliche Natur. Das Sein des Menschen im Spannungsfeld von Philosophie und Medizin.Heinz Schott, Theo Kobusch & Dietrich Grönemeyer - 2008 - In Heinz Schott, Theo Kobusch & Dietrich Grönemeyer (eds.), Gesundheit Im Spiegel der Disziplinen, Epochen, Kulturen. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag. pp. 313-332.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  37
    Die menschliche Willensfreiheit im Lehrsystem des Thomas von Aquin und Johannes Duns Scotus. [REVIEW]Rudolf Allers - 1939 - New Scholasticism 13 (3):285-287.
  26.  11
    Die menschliche Psyche.Walter Hollitscher - 1983 - Wien: Globus. Edited by John Erpenbeck.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  5
    Die menschliche Seele: Hermeneutik ihres dreifachen Wegs.Christof Gestrich - 2019 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Viele meinen, die Seele habe sich in der von der Wissenschaft geleiteten Moderne verloren. Es gibt von ihr kein deutliches Bild mehr. Aber sie interpretiert sich selbst immer wieder neu - nicht, damit man sie am Ende nicht mehr versteht, sondern damit man in ihr wieder das sieht, was sie immer war: die Individuen ins Leben bringende, sie zusammenhaltende und in ihre innere Einigung rufende Kraft. Christof Gestrich untersucht den Paradigmenwechsel, der sich mit Bezug auf die Geschichtlichkeit der Seele eingestellt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Die menschliche Gesellschaft in ihren ethno-sociologischen Grundlagen, V.Richard Thurnwald - 1938 - Philosophical Review 47:97.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  9
    13 Das gute Leben, die menschliche Natur und das Transzendente.John Cottingham - 2013 - In Matthias Hoesch, Sebastian Muders & Markus Rüther (eds.), Glück - Werte - Sinn: Metaethische, ethische und theologische Zugänge zur Frage nach dem guten Leben. Boston: Walter de Gruyter. pp. 265-290.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Die menschliche Frieheit und das Problem des absoluten Vernunftsystems.Sabine Doyé - 1972 - Stuttgart,:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Die menschliche Seele: Brauchen wir den Dualismus?Bruno Niederberger & Edmund Runggaldier (eds.) - 2006
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  9
    Gott und die menschliche Freiheit: Studien zum Gottesbegriff in der Neuzeit.Christian Danz - 2005 - Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. (1 other version)Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwicklung.Johann Nicolas Tetens - 1777 - New York: G. Olms.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  34.  18
    Praktisches Wissen um die menschliche Lebensform: ein Widerspruch?Sebastian Rödl - 2010 - In Thomas Hoffmann & Michael Reuter (eds.), Natürlich gut: Aufsätze zur Philosophie von Philippa Foot. De Gruyter. pp. 207-222.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  9
    (1 other version)Ein Traktat über die menschliche Natur: Buch I: Über den Verstand.David Hume - 2013 - Hamburg: Meiner, F. Edited by Theodor Lipps & Horst D. Brandt.
    Neuausgabe des grundlegenden Werkes des englischen Empirismus nach der Übersetzung von Theodor Lipps Das Erstlingswerk von David Hume (1711–1776), das hier in der bearbeiteten Übersetzung von Theodor Lipps neu ediert wird, trägt den Titel A Treatise of Human Nature: Being an Attempt to Introduce the Experimental Method of Reasoning into Moral Subjects; die Bücher I und II der Schrift (Über den Verstand, Über die Affekte) wurden 1739 anonym publiziert, Buch III (Über Moral) folgte 1740, ebenfalls anonym. Die großen Erwartungen, die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  16
    Thomas Von aquin: Die menschliche willensfreiheit.Edward A. Sillem & Gustav Siewerth - 1956 - Philosophical Quarterly 6 (25):384.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  10
    Hans Lipps: Die menschliche Natur.Otto Friedrich Bollnow - 1989 - Dilthey-Jahrbuch Für Philosophie Und Geschichte der Geisteswissenschaften 6:99-126.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Der steit um die menschliche natur. Das beispiel china.Heiner Roetz - 2005 - In Kurt Bayertz (ed.), Die menschliche Natur: welchen und wieviel Wert hat sie? Paderborn: Mentis. pp. 117-132.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Ammann, Hermann, Die menschliche Rede.Friedrich Kreis - 1933 - Kant Studien 38:281.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  8
    Die menschliche Gesellschaft. 2. Bd.: Werden, Wandel und Gestaltung von Familie, Verwandtschaft und Bünden. [REVIEW]Ernst Vatter - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (3):412-413.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  9
    Die menschliche Gesellschaft. [REVIEW]Ernst Vatter - 1933 - Zeitschrift für Sozialforschung 2 (1):115-116.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  13
    Die menschliche Gesellschaft in ihren ethnosoziologischen Grundlagen. [REVIEW]Ernst Vatter - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (1-2):229-230.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  15
    Nachweis aus Heinrich romundt, die menschliche erkenntniss und Das wesen der dinge.Fabian Mauch - 2017 - Nietzsche Studien 46 (1):239-241.
    Name der Zeitschrift: Nietzsche-Studien Jahrgang: 46 Heft: 1 Seiten: 239-241.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  7
    Philosophische Vorstellungen: Studien über die menschliche Erkenntnis.Nicholas Rescher - 2012 - De Gruyter.
    Im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte sind verschiedene Aufsätze Reschers in Deutsch erschienen, die in diesem Band zusammengefasst werden. Es handelt sich hauptsächlich um drei Themengebiete: Erkenntnistheorie, philosophische Anthropologie und Metaphilosophie. Das Buch stellt dem deutschen Leser einen wichtigen Teil von Reschers philosophischen Ideen zu Verfügung, obwohl die ethischen und historischen Arbeiten hier außer Acht gelassen werden.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  24
    Das radikale Böse und die menschliche Freiheit in der Religionsschrift Kants.Kiyoshi Himi - 2001 - In Volker Gerhardt, Rolf-Peter Horstmann & Ralph Schumacher (eds.), Kant Und Die Berliner Aufklärung: Akten des IX Internationalen Kant-Kongresses. New York: Walter de Gruyter. pp. 674-681.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  11
    Die menschliche Gesellschaft in ihren ethno- soziologischen Grundlagen. [REVIEW]E. Manheim - 1936 - Zeitschrift für Sozialforschung 5 (3):424-425.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Traktat über die menschliche Natur.David Hume, Theodor Lipps & Frau J. B. Meyer - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4 (3):30-30.
  48. Berliner Vorlesungen Iii : Ontologie . Die Menschliche Situation Im Lichte der Theologie Und Existentialanalyse 1952). Die Zweideutigkeit der Lebensprozesse.Erdmann Sturm (ed.) - 2009 - Walter de Gruyter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  20
    Die Offenbarung des Parmenides und die menschliche Welt.Jaap Mansfeld - 1964 - Assen,: Van Gorcum.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   24 citations  
  50.  11
    Kant über die menschliche Vernunft: die Kritik der reinen Vernunft und die Erkennbarkeit Gottes durch die praktische Vernunft.Giovanni B. Sala - 1993 - Weilheim-Bierbronnen: Gustav-Siewerth-Akademie.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 954