Results for 'feministische Philosophie'

947 found
Order:
  1.  49
    Ist "Feministische Philosophie" ein brauchbarer Begriff?Astrid Deuber-Mankowsky - 1990 - Die Philosophin 1 (2):33-50.
  2.  20
    Feministische Philosophie in europäischem Kontext. Gender-Debatten zwischen "Ost" und "West".Yvanka B. Raynova - 2010 - Böhlau.
    Das Buch stellt die erste monographische Untersuchung dar, die sowohl den Stand der feministischen Philosophie in den postkommunistischen Ländern als auch die Probleme des Dialogs zwischen "Ost-" und "Westfeministinnen" im Bereich der philosophischen Genderforschung analysiert. Ist die feministische Philosophie ein "amerikanisches" oder ein "europäisches" Produkt? Gab es feministische Theorien in "Osteuropa" vor 1989 oder wurde der Feminismus erst nach der Wende "entdeckt"? Wieso gibt es dort heute so viele Frauenorganisationen, jedoch keine Frauenbewegungen? Die Autorin versucht auf (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  23
    17. Feministische Philosophie und Gendertheorie: Rhetoriken des Körpers.Sergej Seitz & Julia Prager - 2017 - In Gerald Posselt & Andreas Hetzel (eds.), Handbuch Rhetorik Und Philosophie. De Gruyter. pp. 399-420.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  41
    Feministische Philosophie in Italien.Paloma Brook - 2004 - Die Philosophin 15 (29):61-67.
  5.  54
    Feministische Philosophie in Italien.Franca D'agostini - 2004 - Die Philosophin 15 (29):42-60.
  6.  8
    Feministische Philosophie im post-feministischen Kontext.Herta Nagl-Docekal - 2012 - In Hilge Landweer, Catherine Newmark, Christine Kley & Simone Miller (eds.), Philosophie und die Potenziale der Gender Studies. Bielefeld: Transcript. pp. 231-254.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  37
    Feministische Philosophie in Spanien.Elvira Burgos Díaz - 2002 - Die Philosophin 13 (26):43-56.
  8.  56
    Feministische Philosophie in Spanien.Kathleen Dow Magnus - 2002 - Die Philosophin 13 (26):113-115.
  9.  27
    Feministische Philosophie – Eine Bestandsaufnahme.Brigitte Buchhammer - 2023 - Philosophische Rundschau 70 (1):24.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  10
    (1 other version)Feministische Philosophie: Ergebnisse, Probleme, Perspektiven.Herta Nagl-Docekal - 1990 - Frankfurt am Main: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11.  50
    Feministische Philosophie[REVIEW]Herlinde Pauer-Studer - 1990 - Grazer Philosophische Studien 38 (1):228-231.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  46
    Feministische Philosophie in Spanien.María Isabel Peña Aguado - 2002 - Die Philosophin 13 (26):7-10.
  13.  65
    Zwischen Institutionalisierung und Ausgrenzung: Feministische Philosophie an der Universität Wien.Herta Nagl-Docekal - 1990 - Die Philosophin 1 (1):7-17.
  14.  39
    Feministische Theorie und Philosophie in der Weimarer Zeit und im Faschismus.E. Walesca Tielsch - 1991 - Die Philosophin 2 (3):72-102.
  15. Feministische Theorie - Philosophie - Universität.Agnes Hess - 1990 - Die Philosophin 1 (1):115-117.
  16.  64
    Feministische Theorie - Philosophie - Universität.Maja Pellikaan-Engel - 1990 - Die Philosophin 1 (1):101-102.
  17.  48
    Feministische Theorie - Philosophie - Universität.Mona Singer - 1990 - Die Philosophin 1 (1):82-87.
  18.  12
    Feministische Politik für Menschen.Beate Rössler - 2017 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 65 (6):1127-1133.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 65 Heft: 6 Seiten: 1127-1133.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  74
    Feminismus, Sprache und feministische Sprachphilosophie.Jonas Pfister - 2011 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 65 (1):48-73.
    Feministische Sprachphilosophie wird im deutschen Sprachraum kaum betrieben. Der Artikel versucht zu zeigen, weshalb feministische Sprachphilosophie sowohl für den Feminismus als auch für die Philosophie wichtig ist. Exemplarisch wird feministische Kritik an der Sprach- philosophie diskutiert, und das Verhältnis von Feminismus und Sprache wird anhand von Arbeiten aus der feministischen Linguistik untersucht. Es werden verschiedene allgemeine Formen der sprachlichen Benachteiligung unterschieden, und es wird gezeigt, dass das Benachteiligen durch Sprache ein illokutionärer Akt sein kann. Feminist (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Feministische Religionsphilosophie: philosophisch-systematische Grundlagen.Brigitte Buchhammer - 2011 - Wien: Lit.
  21.  24
    Feministische Religionsphilosophie – ein innovatives Projekt.Brigitte Buchhammer - 2014 - Labyrinth: An International Journal for Philosophy, Value Theory and Sociocultural Hermeneutics 16 (2):66-91.
    Feminist Philosophy of Religion – an innovative Project -/- This essay seeks to launch a systematic basis for a feminist philosophy of religion. The critical thrust is explained with reference to latent sexism in a great part of the traditional philosophy of religion, with reference to Vatican documents, which are marked by perceptions and observations that have resulted in an attitude of discrimination against women. Furthermore, many theories in the field of feminist theology are flawed by argumentative deficiencies as well. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  16
    Feministisch orientierte spanische Philosophinnen: eine Auswahlbibliographie.Alicia Puleo - 2002 - Die Philosophin 13 (26):103-112.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  72
    (1 other version)Feministische Theorie, Bioethik und Biopolitik.Annika Thiem - 2002 - Die Philosophin 13 (25):125-128.
  24.  51
    Feministische Forschung und Politik an Hochschulen. FRAUEN-ANSTIFTUNG in Kooperation mit der Vollmar-Akademie Kochel am See - 3.- 6. Februar 1994.Waltraud Ernst - 1994 - Die Philosophin 5 (10):118-120.
  25.  13
    (1 other version)Feministisches Denken im Spektrum der Gegenwartsphilosophie.Elisabeth List - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (1-6):514-527.
  26.  69
    Regionale feministische Zeitschriften. Versuch einer Mikrohistoire auf dem Weg in die Netzwerkgesellschaft.Oliver Janßen - 2005 - Die Philosophin 16 (32):59-71.
  27.  11
    Feministische Ethik aus existenzphilosophischer Perspektive.Annemarie Pieper - 1994 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 42 (2):275-280.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  19
    Feministische Phänomenologie: Leib und Erfahrung.Isabella Marcinski & Hilge Landweer - 2016 - In Isabella Marcinski & Hilge Landweer (eds.), Dem Erleben Auf der Spur: Feminismus Und Die Philosophie des Leibes. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 7-24.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Ihrsinn (1990-2004) - "lesbisch-feministische" Klänge con affeto.Franka Fieseler - 2005 - Die Philosophin 16 (32):91-106.
  30.  24
    Feministische Wissenschaftskritik und das dritte Dogma des Empirismus.Kathrin Hönig - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (6):964-966.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  10
    Feministische Demokratietheorie: Thesen zu einem Projekt.Barbara Holland-Cunz - 1998 - Opladen: Beiträge zur Politik und Zeitgeschichte.
    Die ersten Überlegungen zu diesem Text entstanden bereits im Wintersemester 1994/95, als ich noch am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin gearbeitet habe. Die wissenschaftlich äu­ ßerst anregende Atmosphäre und die stets spannenden Seminardis­ kussionen, für die ich mich noch einmal herzlich bedanken möch­ te, bilden den impliziten Grundstein meiner demokratietheoreti­ schen Überlegungen. Die äußeren Begleitumstände des Schreibens waren dagegen leider nicht durchgängig erfreulich. Ich möchte deshalb ganz be­ sonders denjenigen danken, die sich die Zeit genommen haben, den Großteil des Manuskripts (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  65
    Von feministischer Wissenschaftskritik zu feministischen Wissenschaftskonstruktionen.Waltraud Ernst - 1994 - Die Philosophin 5 (9):9-25.
  33.  9
    Turbulente Körper, soziale Maschinen: feministische Studien zur Technowissenschaftskultur.Jutta Weber & Corinna Bath (eds.) - 2003 - Opladen: Leske + Budrich.
    Die Reihe "Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung" präsentiert regelmäßig neuere Untersuchungen über Herausbildungen und Bedeutungen von Geschlecht. Verknüpft werden natur-, technik-, sozial- und kulturwissenschaftliche Sichtweisen. Ebenfalls thematisiert werden hochschulpolitische Entwicklungen und Perspektiven von Geschlechterforschung in und außerhalb der Hochschule. Die Reihe wird herausgegeben vom Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (ZFG) und dem Zentrum für feministische Studien, Universität Bremen (ZFS). In diesem Band: In unserer heutigen Technowissenschaftskultur ist die Frage nach dem Verhältnis von Körper (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  48
    Alte Meister feministisch tradieren.Brigitte Hilmer - 1995 - Die Philosophin 6 (12):10-21.
  35.  16
    Feministische Phänomenologie und Hermeneutik. [REVIEW]Mădălina Diaconu - 2005 - Studia Phaenomenologica 5:385-388.
  36.  66
    Geschlecht und Nation. Perspektiven feministischer Ansätze in der Rechtswissenschaft zu Fragen der Staatsangehörigkeit.Susanne Baer - 1997 - Die Philosophin 8 (15):75-85.
  37.  21
    Geschichte - Philosophiegeschichte - feministische Theorie.Elisabeth Gössmann - 1993 - Die Philosophin 4 (7):40-47.
  38.  25
    Review: Olympe - Feministische Arbeitshefte zur Politik. Heft 1: Frauenrechte sind Menschenrechte.Bettina Spoerri - 1995 - Die Philosophin 6 (11):106-107.
  39.  14
    Eine feministische Stellungnahme zu Kambartels „Arbeit und Praxis”.Angelika Krebs - 1993 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 41 (2):251-256.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  76
    Zwei Schritte vorwärts, einer zurück - und ein vierter darüber hinaus. Die Etappen feministischer Auseinandersetzung mit der Philosophie.Cornelia Klinger - 1995 - Die Philosophin 6 (12):81-97.
  41.  42
    Politische Möglichkeiten feministischer Theorie. Ein Gespräch.Andrea Maihofer - 1995 - Die Philosophin 6 (11):94-105.
  42.  98
    Review: Neuerscheinungen: Sandra Harding: Feministische Wissenschaftstheorie. Zum Verhältnis von Wissenschaft und sozialem Geschlecht.Ulrike Baureithel - 1991 - Die Philosophin 2 (4):68-72.
  43. Feministische Theorien. Zur Einführung. [REVIEW]Yiftach J. H. Fehige - 2002 - Theologie Und Philosophie 77 (3):474-476.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  29
    „Objektivität“ als epistemische Norm feministischer Erkenntnistheorie.Monika Betzler - 1998 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 46 (5):783.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  10
    Die Leibphilosophie und die feministische Philosophische Beratung. 홍경자 - 2009 - Korean Feminist Philosophy 12 (null):91-116.
    본 논문은 철학상담의 방법론으로 흔히 사용되고 있는 전통적인 남성중심의 이성 대신에 여성적 경험과 관점이 반영된 감정 중심의 몸철학을 근거로 한 철학상담의 새로운 방법론에 대한 가능성을 모색하고 있다. 몸철학은 내면적인 상의 힘, 시각화하는 자유, 내적인 목소리의 울림을 중시한다. 여성주의 철학상담의 목적은 이성과 마찬가지로 육체적 체험, 즉 감정이 가지는 당위성을 확보하는 데 있으며, 여성들이 겪는 일상적인 문제를 지금까지와는 다른 방식으로 드러내고 개념화하면서 치유의 방안을 모색하는 데 있다. 따라서 본 논문은 감정에 보편적 가치를 부여하면서 여성이 지니고 있는 사고의 힘을 주제화한다. 이때 사고의 힘은 (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  22
    Warum keine feministische Theorie der Gerechtigkeit?Ruth Anna Putnam - 2000 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 48 (2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  32
    Dem Erleben Auf der Spur: Feminismus Und Die Philosophie des Leibes.Isabella Marcinski & Hilge Landweer (eds.) - 2016 - Bielefeld: Transcript Verlag.
    Wenn das Erleben immer leiblich ist, welche Rolle spielt dabei das Geschlecht? Wie gehen Machtverhältnisse, Normen und Diskurse in die Beschreibungen des eigenen Erlebens ein? Wie kann dennoch der Eigensinn des Erlebens zur Geltung kommen? Mit Fragen wie diesen bindet die Phänomenologie die Philosophie an die Lebenswirklichkeit zurück. Sie geht dabei vom Leib aus, der die Voraussetzung aller Erfahrung ist. Wissenschaftliche Disziplinen wie die Geschlechterforschung nutzen phänomenologische Kategorien und entwickeln sie außerdem praktisch und theoretisch weiter. Der Band stellt Ergebnisse (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Selbstkonzepte aus feministisch-ethischer Sicht.Hille Haker - 2002 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 49 (1-2):126-143.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  31
    Wat is sexy? Een oefening in feministische filosofie.Hans Maes - 2019 - Antwerp: Letterwerk.
    Wanneer ben je sexy, en wie bepaalt dat eigenlijk? Gelden dezelfde normen voor mannen en vrouwen? En hoe moeten we als maatschappij omgaan met de toenemende druk om er hot uit te zien? In dit boek zoekt filosoof Hans Maes een antwoord op deze vragen. Onderweg reflecteert hij over sekssymbolen, over de erotiserende werking van macht en rijkdom, en over de rol van kunst. Hij buigt zich over de notie van seksuele authenticiteit en lanceert ten slotte ook een oproep voor (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  50.  69
    Review: Silvia Stoller, Veronica Vasterling, Linda Fisher (Hg.): Feministische Phänomenologie und Hermeneutik.Elisabeth Schäfer - 2005 - Die Philosophin 16 (31):104-107.
1 — 50 / 947