Results for 'pragmatischer Konstitutionsinterpretationismus'

222 found
Order:
  1.  67
    Zu Einem Methodologischen InterpretationskonstruktionismusToward a methodological interpretionist constructionism.Hans Lenk - 1991 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 22 (2):283-301.
    Summary Interpretari necesse est (Interpretation is necessary). This slogan is summarizing the methodological and epistemological essay concentrating on what can be called a transcendental interpretationism and a methodological interpretationism. This approach is combining a pragmatic interpretive approach with a constitutional quasi Kantian but more pluralistic and flexible epistemology. It takes up the assets of Nietzsches radical interpretationism without ending up in an interpretationist idealism. Though a basic fundamental insight is a statement of the interpretation-impragnatedness of any knowledge and experience whatsoever, (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  13
    Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie: Grundlagen - Anwendungen - Praktiken.Mike Sandbothe - 2020 - transcript Verlag.
    Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften, den Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Psychologie nutzen lässt. Seine pragmatische Medienphilosophie kann dazu beitragen, die Betriebssysteme unserer Bildungsanstalten mit Hilfe von achtsamkeits- und körperbasierten sowie spirituellen Praktiken gesundheitsförderlich zu transformieren.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  5
    Pragmatische Vernunft: Philosophie zwischen Wissenschaft und Praxis.Hans Lenk - 1979 - Stuttgart: P. Reclam.
    Vernunft als Idee und Appell -- Reine und pragmatische Vernunft -- Zu ethischen Fragen des Humanexperiments -- Zur Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften -- Erfolg und Grenzen der Mathematisierung -- Methodologisches zum Verhältnis von Wissenschaft und Technik -- Leistungsprinzip und Sportkritik -- Herakleisch oder prometheisch?
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  60
    Die pragmatische vollendung Des logischen empirismus. In memoriam Carl Gustav Hempel (1905–1997).Gereon Wolters - 2000 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 31 (2):205-242.
    This paper documents the pragmatic turn in the later philosophy of C. G. Hempel.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  5. Pragmatischer Pazifismus.Olaf L. Müller - 2016 - In Ines-Jacqueline Werkner & Klaus Ebeling (eds.), Handbuch Friedensethik. Springer. pp. 451-466.
    Laut pragmatischem Pazifismus reicht unser rein objektives Wissen über das Vor- und Umfeld von Kriegen nicht sonderlich weit. Schon unsere besten informativen Darstel­lungen jeder beliebigen Vorkriegssituation sind wertbeladen. Im Lichte dieser Einsicht wird verständlich, warum sich Pazifisten und ihre Gegner nie über aufschlussreiche Kriegsdarstellungen einigen können. Pazifisten setzen schon bei der Beschreibung an­dere Werte ein als ihre Gegner. Obwohl das in beiden Fällen legitim ist, sind die Werte der Pazifisten attraktiver als die der Kriegsbefürworter. Pazifismus ist auch ohne Ge­sinnungsethik möglich.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  9
    V Pragmatische Ontologie.Aleksandar Kellenberg - 2007 - In Monadischer Raum: Erster Teil: Der Apfel. De Gruyter. pp. 201-264.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  14
    Pragmatische ethiek in een technologische cultuur.F. W. J. Keulartz, M. Korthals, M. Schermer & T. Swierstra - forthcoming - Filosofie En Praktijk.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Pragmatische Bedingungen des wissenschaftlichen Realismus.P. Kügler - 1996 - Philosophia Naturalis 33 (2):265-287.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  1
    Die pragmatische Gerechtigkeit.Quintiliano Saldaña Y. García Rubio & Wilhelm Sauer - 1935 - Verlag Für Staatswissenschaften Und Geschichte.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  23
    Pragmatisch denken.André Fuhrmann & Erik J. Olsson (eds.) - 2004 - De Gruyter.
    Dieses Buch versammelt einige der führenden Köpfe heutiger pragmatischer Philosophie zu einem konstruktiven Gespräch über die Zukunft des Pragmatismus. Robert B. Brandom, dessen Theorie der Bedeutung im Mittelpunkt mehrerer Beiträge des Bandes steht, hat das Einleitungskapitel geschrieben. Sämtliche zentrale Problemstellungen der pragmatischen Tradition werden aus teilweise sehr unterschiedlichen Perspektiven eingehend beleuchtet. Neben den Artikeln von Brandom und den Herausgebern, André Fuhrmann und Erik J. Olsson, enthält das Buch Originalbeiträge von Michael Esfeld, Wolfram Hinzen, Friedrich Kambartel, Isaac Levi, Ulrich Metschl, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Die pragmatische Dimension des Geschmacks im aufgeklärten Bildungsprogramm der Anthropologie Kants.Manuel Sánchez-Rodríguez - 2015 - In Patricia Kuark-Leite, Giorgia Cecchinato, Virginia De Araujo Figueiredo, Margit Ruffing & Alice Serra (eds.), Kant and the Metaphors of Reason. Olms Verlag. pp. 429-441.
    In der Kritik der Urteilskraft vertritt Kant noch die analogische Beziehung zwischen Schönheit und Sittlichkeit (KU, AA 05: 351–354). Aber wir befinden uns hier in einem ganz anderen Zusammenhang. Und dies nicht nur, weil die Erörterung dieser analogischen Beziehung eine Lösung für das Problem der Verknüpfung zwischen theoretischer und praktischer Vernunft beansprucht. Die Reflexionen in den Vorlesungen über Anthropologie über die pragmatische Dimension des Geschmacks setzten die Möglichkeit dieser Verknüpfung bereits voraus, bevor Kant eine kritische Begründung derselben erreichte. Wir dürfen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  21
    Die pragmatische Wende.Dietrich Böhler, Tore Nordenstam & Gunnar Skirbekk - 1989 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 20 (1):148-153.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13. Pragmatische Regeln des logischen Argumentierens.Peter Hinst - 1982 - In Carl Friedrich Gethmann (ed.), Logik und Pragmatik: zum Rechtfertigungsproblem logischer Sprachregeln. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  14.  20
    Pragmatische Analyse als erkenntnistheoretische Disziplin.Georg Klaus - 1964 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12 (2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Pragmatischer versus absoluter Idealismus. G.W.F. Hegels und R.G. Collingwoods Geschichtsphilosophie.[author unknown] - 1995 - Tijdschrift Voor Filosofie 57 (4):753-755.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  19
    Interview: Pragmatischer Idealismus oder idealistischer Pragmatismus?Nicholas Rescher & Hans-Peter Krüger - 1994 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 42 (5):883-904.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  11
    Pragmatische Medienphilosophie: Grundlegung einer neuen Disziplin im Zeitalter des Internet.Mike Sandbothe - 2001 - Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  10
    Pragmatische Schriftlichkeit im Bereich der Devotio moderna.Nikolaus Staubach - 1991 - Frühmittelalterliche Studien 25 (1):418-461.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19. Putnams pragmatisch realisme Le réalisme pragmatique de Putnam.J. van Brakel - 1988 - Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte 80 (2):103-114.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  16
    Fichtes „pragmatische Geschichte“ und Hegels „Phänomenologie des Geistes“.Martin Vrabec - 2016 - Fichte-Studien 43:225-238.
    The paper investigates Fichte’s and Hegel’s philosophy in perspective of their theories of transcendental history of human spirit. According to their programmes, explication of our usual experience and of its a priori structure is to be done through a systematic, i.e. principle led scale of basic actions of the human spirit. The paper discusses particular implementations of the project in Fichte’s Foundation of the Entire Wissenschaftslehre and Outline of the Distinctive Character of the Wissenschaftslehre and in Hegel’s Phenomenology of Spirit (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  15
    Pragmatische Urteile in der Unmittelbaren Patientenversorgung: Moraltheorie an den Anfängen Klinischer Ethikberatung.Bernhard Bleyer - 2019 - Springer Berlin Heidelberg.
    Wozu braucht ein Krankenhaus eine Ethikberatung? Und was an dieser Beratung ist ethisch? Das Buch erklärt die Hintergründe der Entstehungsprozesse Klinischer Ethikberatung. Es gewährt neue Einblicke in schwerwiegende Entscheidungskonflikte des klinischen Alltags und deckt die vehementen Auseinandersetzungen auf, die sich öffentlich daran anschlossen. Auf der Suche nach dem Ethikverständnis der Klinischen Ethikberatung trifft das Buch auf bisher nicht ausgewertete Hinweise. Schritt für Schritt wird eine Systematik rekonstruiert, die die Gestalt einer bedeutsamen philosophischen Denkrichtung erkennen lässt.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  20
    Het pragmatisch evenwicht.Josette Daemen - 2020 - Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte 112 (4):416-420.
    In this paper, I argue for a wider application of Archon Fung's (2007) idea of a "pragmatic equilibrium". Would implementation of the practical recommendations that follow from a certain theory really contribute to the realisation of the values on which the theory was built? If political philosophers asked this question more often, this would benefit both the quality and the relevance of their theories. [Dutch].
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  7
    Pragmatische Vernünftigkeit und die (Nicht)Selbstverständlichkeit der Demokratie. Über die Ritter-Schule und ihre politische Philosophie.Georg Kohler - forthcoming - Schweizerische Zeitschrift Für Philosophie.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  7
    Pragmatische Rechenhaftigkeit?Ludolf Kuchenbuch - 2002 - Frühmittelalterliche Studien 36 (1):469-490.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  5
    Die pragmatische Gerechtigkeit.Quintiliano Saldaña - 1935 - Berlin-Grunewald: Verlag für Staatswissenschaften und Geschichte. Edited by Wilhelm Sauer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  10
    Pragmatische geschiedfilosofie.Johan Tollebeek - 1986 - de Uil van Minerva: Tijdschrift Voor Geschiedenis En Wijsbegeerte van de Cultuur 2:161-166.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  9
    Rortys pragmatische Wende.Jürgen Habermas - 1996 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 44 (5):715-742.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  28.  4
    Unterbestimmtheit und pragmatische Aprioris: vom Tribunal der Erfahrung zum wissenschaftlichen Prozess.Michael Anacker - 2012 - Münster: Mentis.
  29.  41
    (1 other version)Die pragmatische wende im, widerstreit'?Peter Bachmaier, Dimiter Ginev, Joop Schopman & Ralph Schumacher - 1989 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 20 (1):148-169.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  11
    Pragmatische Widersprüchlichkeit und pragmatische Analytizität: Begriffsklärung und Anwendung.Alexander Hieke - 2007 - Sankt Augustin: Academia.
  31.  12
    Pragmatische Semiotik und Handlungstheorie.Charles William Morris - 1977 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Achim Eschbach.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  30
    (1 other version)Eine pragmatische rechtfertigung der induktion.Ulrich Will - 1982 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 13 (1):84-98.
    Insoweit das Humesche Induktionsproblem die Frage der Rationalität des induktiven Vorgehens aufwirft, ist es in positiver Weise lösbar. Die Lösung basiert auf der Einsicht, daß es eine fundamentale Form der Induktion gibt, ohne welche Beobachtungen und Experimente überhaupt sinnlos würden, und ein rationales Verfahren zur Bestimmung einer induktiven Voraussetzung existiert, das eine bestimmte Fassung dieser Induktion validiert.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Pragmatische Philosophie.Hans Lenk - 1978 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 32 (1):153-156.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  34.  35
    Platons pragmatische Kosmologie: Zur Metapher von Vorbild und Abbild im Timaios.Pascal Emmenegger - 2016 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 19 (1):1-20.
  35.  7
    Pragmatische Philosophie: Plädoyers und Beispiele für eine praxisnahe Philosophie und Wissenschaftstheorie.Hans Lenk - 1975 - Hamburg: Hoffmann und Campe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  44
    (1 other version)Pragmatische wende und „erklärung“ in der wissenschaftstheorie.Hans Lenk - 1989 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 20 (1):87-96.
    The new so-called pragmatic-epistemic approach to the methodology of explanation seems to dispense with the difference between traditional epistemic reasoning and genuine explanation. Causal explanations are excluded from the debate. Instead, the degree and value of subjective conviction seems to be the decisive factor for explanation. The paper criticizes this restrictive approach for methodological and terminological reasons without denying the importance of epistemic, pragmatic considerations. In addition, the respective traditional thesis on the logical-structural identity of prediction and explanation and the (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  7
    Pragmatischer Humanismus: Thesen, Analysen, Konsequenzen.Cornelius Schnauber - 1979 - Worms: Heintz.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  19
    Eine pragmatische Sprachtheorie.Hermann Wein - 1972 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 26 (3):354 - 371.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  12
    Galileische Idealisierung: ein pragmatisches Konzept.Michaela Haase - 1995 - Berlin: Walter de Gruyter.
  40. Pragmatische Vernunft.Hans Lenk - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (1):163-164.
  41.  9
    Die pragmatische Wende: Sprachspielpragmatik oder Transzendentalpragmatik?Dietrich Böhler, Tore Nordenstam & Gunnar Skirbekk - 1986
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  91
    Dialogisch-pragmatische Philosophiedidaktik.Ekkehard Martens - 1979 - Berlin: Schroedel.
  43. Die pragmatische Wahrheitslehre.Edwin Waibel - 1916 - Philosophical Review 25:89.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    Kants pragmatische Anthropologie: Die Vorlesung.Reinhard Brandt - 1994 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 19 (1):41-50.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  8
    Pragmatischer versus absoluter Idealismus: G.W.F. Hegels und R.G. Collingwoods Geschichtsphilosophie.Angela Requate - 1994 - Cuxhaven: Junghans.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  26
    Anthropologie in pragmatischer Hinsicht.Immanuel Kant - 2003 - Meiner, F.
    Kants Anthropologie (1798) galt lange als eine bloß popularphilosophische Schrift von allenfalls propädeutischem Wert. Dabei erfüllt sich die Leistung der Anthropologie keineswegs nur in einer vorphilosophischen Verständigung über das theoretische und praktische Vermögen des Menschen. Nur die anthropologische Reflexion verleiht Gewißheit, daß der Mensch "sein eigener letzter Zweck ist". Dies gibt dem Leben seinen Sinn.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   69 citations  
  47.  2
    Pragmatische und ethische Normenbegründung: zum Defizit an eth. Letztbegründung in zeitgenöss. Beitr. zur Moralphilosophie.Annemarie Pieper - 1979 - München: Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  48
    Anthropologie in Pragmatischer Hinsicht.Patrick Frierson - unknown
    In 1773, Kant cancelled a course in theoretical physics – due to lack of enrollment – and taught “Anthropology” in its place. From that time, Kant taught Anthropology every winter semester until he retired in 1796. The anthropology course was one of two courses in “Weltkenntnis” that Kant taught every year. The other, physical geography, was taught in the Summer semester. When he retired, Kant compiled the notes from his anthropology lecture course into Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, the last (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49. Pragmatische und pragmatistische Verteidigung des Nichtwiderspruchsatzes.Fernando Inciarte - 1991 - Giornale di Metafisica 13 (2):213.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  18
    Eine pragmatisch-nomologische Theorie des wissenschaftlichen Erklärens und Verstehens.Raimo Tuomela - 1990 - In G. Schurz (ed.), Erklären und Verstehen in der Wissenschaft. Vittorio Klostermann. pp. 125-170.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 222