Results for 'skepsis'

393 found
Order:
  1.  8
    Skepsis als kritische Methode: Shaftesburys Konzept einer dialogischen Skepsis.Rolf Raming - 1996 - New York: P. Lang.
    Skeptische Philosophie versteht sich seit ihren Anfängen in der Antike mehr als kritische Denkmethode denn als dogmatisches System. Aus dieser genuin philosophischen Einsicht leitet der englische Philosoph Anthony Ashley Cooper, Third Earl of Shaftesbury (1671-1713), ein Skepsiskonzept im dialogisch-toleranten Sinne ab und rehabilitiert die skeptische Methode als kritisches und progressives Moment von Aufklärung. Diese Studie ist eine umfassende Analyse der Schriften Shaftesburys, wobei der Begriff einer dialogischen Skepsis im Vordergrund steht. Der Skepsisbegriff des englischen Philosophen wird aus der sokratischen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Skepsis. Le débat Des modernes sur le scepticisme. Montaigne, le vayer, Campanella, Hobbes, Descartes, Bayle (review).Jean-Robert Armogathe - 2010 - Journal of the History of Philosophy 48 (2):pp. 241-243.
  3.  6
    Skepsis als Lebensform.Andreas Gelhard - 2015 - Phänomenologische Forschungen 2015:207-224.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  17
    Fromme Skepsis und die Ideologie der Philosophen: Methoden und Resultate der Philosophiekritik des Abū Hāmid al-Ġazālī.Sascha Jürgens - 2004 - In Steffen Greschonig & Christine S. Sing (eds.), Ideologien zwischen Lüge und Wahrheitsanspruch. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. pp. 27--47.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  9
    Skepsis bei Kant: ein Beitrag zur Interpretation der Kritik der reinen Vernunft.Enno Rudolph - 1978 - München: W. Fink.
  6.  13
    Skepsis: le débat des modernes sur le scepticisme : Montaigne, Le Vayer, Campanella, Hobbes, Descartes, Bayle.Gianni Paganini - 2008 - Vrin.
    Comment les modernes ont-ils ete amenes a considerer sous un nouveau jour le probleme de la certitude et de la connaissance? L'etude proposee ici vise a mettre en evidence le role joue par la renaissance du scepticisme et a montrer comment et par quels detours le phenomene du scepticisme pyrrhonien est devenu l'apparence des modernes. Dans cette histoire, les sceptiques declares n'ont pas seul opere ce travail de reprise et de transformation: une part decisive revient aussi aux adversaires du scepticisme (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  7.  4
    Skepsis and Antipolitics: The Alternative of Gustav Landauer.Cedric Cohen-Skalli & Libera Pisano (eds.) - 2022 - BRILL.
    One century after Gustav Landauer’s death, in a time marked by a deep doubt concerning modern politics, the volume proposes a fascinating overview of the articulation between _skepsis_ and _antipolitics_ in his multifaceted unconventional anarchism.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  16
    Skeptische Paradoxa –– Die philosophische Skepsis, kognitive Projekte und der epistemische Konsequentialismus.Jochen Briesen - 2012 - Paderborn: Mentis.
    Die These der philosophischen Skepsis besagt, dass Menschen über keinerlei Wissen bzw. Rechtfertigung verfügen. So unplausibel diese These klingen mag, so überraschend ist es, dass sie gleich durch eine Vielzahl an Argumenten verteidigt werden kann. Die besten dieser Argumente lassen sich in gewisser Hinsicht als Paradoxa verstehen: Aus äußerst plausiblen Prämissen werden in logisch einwandfreier Weise Konklusionen abgeleitet, die sehr unplausibel – ja, geradezu absurd sind. Befriedigende Lösungen skeptischer Paradoxa sind daher unerlässlich, um ein kohärentes Verständnis von Wissen und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Skepsis und Gesellschaftskritik im Denken Martin Heideggers.Hans Köchler - 1978 - Meisenheim am Glan: Hain.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  32
    (1 other version)"Ultimate Skepsis": Nietzsche on Truth as a Regime of Interpretation.Patrick Wotling - 2016 - PhaenEx 11 (2):70-87.
    PresentationThis article is the first English translation of French scholar Patrick Wotling’s extensive research on Nietzsche. In order to understand Nietzsche’s work, Patrick Wotling follows closely Nietzsche’s well-known injunction to his readers: “learn to read me well!” Hence, he seeks to do a close reading of Nietzsche’s texts, which often resemble a seemingly random juxtaposition of ideas, looking for signs that allow the reader to follow Nietzsche’s thought and weave together a correct interpretation. In so doing it is imperative to (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  17
    Helhetssyn, skepsis og tiltro.Inga Bostad - 2002 - Norsk Filosofisk Tidsskrift 37 (1-2):20-27.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  5
    Die Skepsis der Mathematiker gegenüber der Grundlagenrhetorik – Kommentar zum Beitrag von Hans Poser.Erwin Engeler - 1988 - In Paul Hoyningen-Huene & Gertrude Hirsch (eds.), Wozu Wissenschaftsphilosophie?: Positionen und Fragen zur gegenwärtigen Wissenschaftsphilosophie. New York: Walter de Gruyter. pp. 310-314.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Skepsis als Kopfgeburt.Malte Hossenfelder - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (4):621.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  27
    (1 other version)Zwischen Skepsis und Relativismus.Franz von Kutschera - 1994 - In Georg Meggle & Ulla Wessels (eds.), Analyōmen 1 =. New York: W. de Gruyter. pp. 207-224.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  15.  12
    Metaphysik, Skepsis, Wissenschaft.Wolfgang Stegmüller - 1969 - New York,: Springer Verlag.
    Skeptiker aller Schattierungen nicht gern zur Kenntnis, daft sie ihren Standpunkt nicht beweisen konnen. Eine solche komplexe Feststellung provoziert geradezu das emporte Aufbegehren: "Dies kann doch unmoglich dein letztes Wort sein. Irgendeine Losung in der einen oder anderen Richtung muB es doch geben!" Dazu kann ich nur sagen: "Diese,Losung' hast du jederzeit in der Hand: Entscheide dich!" Hier trage ich allerdings an einer gewissen, bei man chen Lesern entstandenen Begriffsverwirrung vermutlich selbst Schuld. Obwohl es mir schien, daB aus dem jeweiligen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  16.  16
    Skepsis und Lebenspraxis: das pyrrhonische Leben ohne Meinungen.Katja Maria Vogt - 1998 - Verlag K. Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  17.  11
    Skepsis und System. Salomon Maimons Versuch über die Transzendental-philosophie und Gottlob E. Schulzes Aenesidemus in chiastischer Gegen-überstellung.Daniel Elon - 2019 - Discipline filosofiche. 29 (1):87-112.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  7
    Moralische Skepsis, instrumentelle Vernunft und öffentliche Moral.Anton Leist - 2002 - In Moral Als Vertrag?: Beiträge Zum Moralischen Kontraktualismus. New York: Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Philosophische Skepsis.[author unknown] - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (3):523-524.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Skepsis, Dogma, and Belief: Uses and Abuses in Medicine.Edmond A. Murphy - 1981
    This book reflects upon the manner in which medical research is performed and interpreted.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  21.  62
    Skepsis as metaphysical principle and epistemological practice: Some taoist and greek comparisons.Walter Benesch - 1996 - Journal of Chinese Philosophy 23 (4):467-487.
  22. Skepsis und praktisches Urteil.Eva-Maria Engelen - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (4):589.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  12
    Skepsis pflegen: Die sophistische Vortragskunst.Leo Groarke - 2011 - In Markus Gabriel (ed.), Skeptizismus Und Metaphysik. Akademie Verlag. pp. 221-238.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  49
    Ultimate Skepsis: The Self-Overcoming of Cartesianism.R. Kevin Hill - 1997 - International Studies in Philosophy 29 (3):109-119.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  8
    Die Skepsis in Philosophie und Wissenschaft.Richard Hönigswald (ed.) - 1914 - Göttingen: Edition Ruprecht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Skepsis-Resignation-Frage: Zum 100. Geburtstag Karl Löwiths.W. Klaghofer - 1997 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 44 (3):355-367.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Moralische Skepsis.T. G. Smith - 1970 - Bielefeld:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  16
    Heuristische Skepsis.Leonhard G. Richter - 1994 - Perspektiven der Philosophie 20:61-79.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  10
    Radical Skepsis and Perspectivism.Jason Tuckwell - 2018 - Philosophy Today 62 (4):1283-1291.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  5
    Philosophische Skepsis.Christoph Wild - 1980 - Königstein/Ts.: Hain.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Neuzeitliche Skepsis, nicht der Pyrrhonismus begründet Toleranz.Bernhard Irrgang - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (4):593.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  13
    Ironía romántica como skepsis estética. Sobre la crítica de Hegel al proyecto de una "poesía trascendental".Klaus Vieweg - 2002 - Estudios de Filosofía (Universidad de Antioquia) 25:53-72.
    Una comprensión adecuada de la confrontación de Hegel con el concepto de ironía romántica de Friedrich Schlegel sólo puede lograrse mediante una explicación de la relación estructural de negatividad, skepsis e ironía. La relación entre una filosofía de la ironía y una filosofía del absoluto puede ser puesta bajo una nueva luz si se compara la cercanía y la oposición de las estrategias de una skepsis implícita o interna desarrolladas por Schlegel y Hegel. Hegel ve en la ironía (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33.  11
    Tradition und Traditionsbruch zwischen Skepsis und Dogmatik: interkulturelle philosophische Perspektiven.Claudia Bickmann, Hermann-Josef Scheidgen, Tobias Voßhenrich & Markus Wirtz (eds.) - 2006 - Rodopi.
    Tradition und Traditionsbruch gehören zu den entscheidenden Herausforderungen in einer beschleunigt zusammenwachsenden Welt. Sollen beide Seiten nicht in einem unfriedlichen Antagonismus verharren, so ist Prämissentransparenz und Grenzbestimmung der je eigenen und fremden Argumente gefragt. In der Auseinandersetzung mit klassischen Quellen der europäischen und außereuropäischen Philosophiegeschichte soll der vorliegende Band zeigen, daß Selbstkritik und Selbstaffirmation in allen Weltphilosophien nur mehr zwei entgegengesetzte Reaktionen auf eine von innen oder von außen gefährdete Identität zum Ausdruck bringen. Skepsis und Dogmatik betreffen darum nicht (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  19
    The Pragmatist Skepsis as a Social Practice.Olivier Tinland - 2013 - European Journal of Pragmatism and American Philosophy 5 (2).
    In this paper, I address the issue of the consistency of Richard Rorty’s multi-layered approach of skepticism, examining three successive steps of this approach: the genealogical critique of theoretical skepticism in Philosophy and the Mirror of Nature, the surprising revival of a skeptical outlook in Contingency, Irony, and Solidarity and the promising sketch of a pragmatist skepsis emancipated from skepticism in the last works dedicated to the restatement of philosophy as “cultural politics.” According to some critical readers of Rorty, (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  10
    Wissen und Skepsis bei Xenophanes.Jürgen Wiesner - 1997 - Hermes 125 (1):17-33.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  36.  9
    Skepsis, Paris, Vrin, 2008, pp. 432. [REVIEW]Gianni Paganini - 2009 - Rivista di Filosofia 100 (3).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Skepsis und Geschichte.Michael Szczekalla - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (4):616.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  11
    Bedeutung, Gegenstandsbezug, Skepsis: sprachphilosophische Argumente zum Erkenntnisanspruch der Geistes- und Sozialwissenschaften.Axel Bühler - 1987 - Tübingen: Mohr.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  31
    (1 other version)Skepsis, Wahrheit, Illumination. Bemerkungen zur Erkenntnistheorie Heinrichs von Gent.Christoph Kann - 2001 - In Jan Aertsen, Emery A., Speer Kent & Andreas (eds.), Nach der Verurteilung von 1277. Philosophie Und Theologie an der Universität von Paris Im Letzten Viertel des 13. Jahrhunderts. Miscellanea Mediaevalia 28. De Gruyter. pp. 38--58.
  40. Dialektische Skepsis?Wilhelm Lütterfelds - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (4):602.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  13
    Skepsis, Providenz, Polyhistorie: Jakob Friedrich Reimmann (1668-1743).Martin Mulsow & Helmut Zedelmaier (eds.) - 2012 - Walter de Gruyter.
    Jakob Friedrich Reimmann steht zwischen Barock und Aufklärung. Er ist einer der großen Vertreter der Literaturgeschichte (Historia litteraria) im frühen 18. Jahrhundert, jener vergessenen Disziplin, die Bildungs-, Wissenschafts- und Buchgeschichte sein wollte und von Reimmann in systematischer Weise für viele Disziplinen und Kulturen durchgeführt worden ist. Sein Werk kann als exemplarisch für die Spannungen gelten, die sich zwischen einem traditionellen Vertrauen auf eine providentiell geordnete Geschichte und der neuen, skeptisch-hypothetischen Wissenschaftskultur ergaben.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  9
    Skepsis und Widerstreit: neue Beiträge zur skeptisch-transzendentalkritischen Pädagogik.Helmut Girndt & Ludwig Siep - 1993
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Die "Skepsis" des Agrippa von Nettesheim. Eine Studie zur Geschichte des deutsc..Erwin Metzke - 1935 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 13:407-420.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  14
    Die griechische Skepsis.Christian August Brandis - 1862 - In Geschichte der Entwickelungen der Griechischen Philosophie Und Ihrer Nachwirkungen Im Römischen Reiche, 2. Hälfte, Geschichte der Entwickelungen der Griechischen Philosophie Und Ihrer Nachwirkungen Im Römischen Reiche 2. Hälfte. De Gruyter. pp. 174-234.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  10
    Significado E skepsis nas investigações de Wittgenstein.Nythamar Fernandes De Oliveira - 1996 - Veritas – Revista de Filosofia da Pucrs 41 (161):65-74.
    Este artigo apresenta algumas reflexõesacerca da teoria do significado no primeiro eno segundo Wittgenstein, mostrando como o conceitode jogos de linguagem no segundo implicauma forma de ceticismo quanto ao ato de seguiruma regra.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Die pyrrhonische Skepsis als unterschätzte Grundlage philosophischer Theoriebildung.Tim Gollasch - 2012 - Perspektiven der Philosophie 38 (1):153-185.
    Die grundlegenden Thesen der Neurowissenschaften zu Erkenntnis und Wahrheit werden vorgestellt und im nächsten Schritt von der Antike bis in die Moderne zurückverfolgt. Dabei erweist sich die skeptische Schule des Pyrrhon von Elis, vermittelt durch Sextus Empiricus, bis heute als ideengeschichtlich äußerst wirkmächtige Kraft. Viele der (auch bezüglich der Konstitution moderner Naturwissenschaften) einflussreichsten Philosophen führten ihr Erbe weiter, übernahmen damit jedoch auch höchst problematische Ansichten, welche im Zuge der Ausarbeitung der historischen Zusammenhänge kritisch kommentiert werden.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  25
    Emotionen der Skepsis.Martin Hartmann - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (2):261-288.
    Inwieweit kann die Rolle, die einzelne Emotionen wie Scham, Eifersucht oder Ekel in den Shakespeare-Deutungen Cavells spielen, für eine allgemeinere Theorie der Emotionen fruchtbar gemacht werden? Leitende Annahme ist, dass eine narrative Konstruktion einzelner Emotionen im Kontext eines Selbstverständnisses den ‘direkten Repräsentationalismus’ korrigieren kann, der viele gegenwärtige Emotionstheorien bestimmt. Es geht vor allem um den Nachweis, dass eine Einbettung des Emotionsphänomens in narrativ zu rekonstruierende Selbstverständnisse einhergeht mit einer Neubestimmung der Grundlage der Beurteilung einzelner Emotionen. Cavells Begriff der Anerkennung liefert (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  23
    Utopie und Skepsis. Literarische Inszenierungen von Utopie-Kritik und Anti-Utopie im Roman des 16. Jahrhunderts.Werner Röcke - 2013 - Das Mittelalter 18 (2):153-166.
    Name der Zeitschrift: Das Mittelalter Jahrgang: 18 Heft: 2 Seiten: 153-166.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Plutarchs Sellung zur Skepsis.Johannes Schroetter - 1911 - In Johannes Schroetter, Herbert Holtorf & Bernard Latzarus (eds.), Plutarch: three studies. New York: Garland.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  13
    Erfahrung und Skepsis Zwei Anmerkungen zur Philosophie Günter Abels.Thomas Bonk - 1996 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 44 (5):879-888.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 393