Results for 'Österreichischer Rundfunk'

194 found
Order:
  1. (1 other version)Der Sinn der Geschichte.Golo Mann, Leonhard Reinisch & Bayerischer Rundfunk (eds.) - 1961 - München,: Beck.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Nachtrgge und Erggnzungen.Viktor Kraft & Osterreichische Hochschulzeitung - 2004 - Philosophische Rundschau 1970:208-213.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Korrespondenzausgabe der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.Karl Leonhard Reinhold, Reinhard Lauth, Kurt Hiller, Wolfgang H. Schrader & Österreichische Akademie der Wissenschaften - 1983
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  8
    Index of manuscripts.Kongelige Bibliotek Kobenhavn, BibliotekaJagiellonska Krakow, Osterreichische Wien & C. V. P. Nationalbibliothek - 2001 - In J. M. M. H. Thijssen & Jack Zupko (eds.), The metaphysics and natural philosophy of John Buridan. Boston: Brill. pp. 301.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  6
    Arische Religion.Leopold von Schroeder & Österreichische Akademie der Wissenschaften - 1914 - Leipzig,: H. Haessel.
    1. Bd. Einleitung. Der altarische Himmelsgott, das höchste gute Wesen. -- 2. Bd. Naturverehrung und Lebensfeste.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Six Questions on Individuation From the Oxford Lectures, Book Ii, Distinction 3.John Duns Scotus, Allan Bernard Wolter & Österreichische Nationalbibliothek - 1981 - Catholic University of America.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    Johannis Wyclif Tractatus de Logica.John Wycliffe, Michael Henry Dziewicki, Österreichische Nationalbibliothek & Prague - 2016 - Palala Press.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Metaphysics in the Post-Metaphisical Age Papers of the 22st International Wittgenstein Symposium : August 15-21, 1999, Kirchberg Am Wechsel = Metaphysik Im Postmetaphysischen Zeitalter : Beiträge des 22. Internationanalen Wittgenstein Symposiums : 15.-21. August 1999, Kirchberg Am Wechsel.Uwe Meixner, Peter Simons & Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft - 1999 - Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  7
    Hofmannsthals Österreichischer Almanach auf das Jahr 1916 — ein Beitrag zur Geistesgeschichte oder zur Kriegspublizistik?Eberhard Sauermann - 2001 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 75 (2):288-328.
    Der Österreichische Almanach auf das Jahr 1916 steht in der Tradition der Almanache des Insel-Verlags und im Kontext der Publikationen Hofmannsthals aus jener Zeit. Schnittpunkte sind Kriegspropaganda, Verklärung der Habsburgermonarchie und Deutschnationalismus, Hintergrund ist Hofmannsthals Bemühung, dem Militärdienst zu entkommen und als Botschafter des Geistes, Dichter-Seher und wahrer Führer des Volkes anerkannt zu werden.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Zeitgenössische österreichische Prosatexte von Frauen und feministische Konzepte–eine Spiegel-geschichte.Joanna Drynda - forthcoming - Convivium: revista de filosofía.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Österreichisches Biographisches Lexikon 1815- 1950. Band XVI.Alexander Linsbichler (ed.) - 2020 - Vienna, Austria: Austrian Academy of Sciences Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  12
    Rundfunk und Neue Medien in Australien — Ein Situationsbericht.I. E. Schäfer - 1985 - Communications 11 (3):105-118.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Österreichische Philosophie zwischen Aufklärung und Restauration.Werner Sauer - 1986 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 40 (3):435-439.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  14.  19
    Österreichische Philosophie zwischen Aufklärung und Restauration: Beiträge zur Geschichte des Frühkantianismus in der Donaumonarchie.Werner Sauer (ed.) - 1982 - [Amsterdam]: Brill / Rodopi.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  15.  8
    Presse, Rundfunk und Fernsehen in Nordafrika und Nahost.Wolfgang S. Freund - 1986 - Communications 12 (1):91-104.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  19
    Ein Österreichischer Islam für Schulen?: Rechtssoziologische Erkenntnisse zum Islam und Islamischen Religionsunterricht in Wiener Mittelschulen.Michael Kramer - 2023 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Diese Publikation handelt von der Beziehung zwischen dem Staat und dem Islam im allgemein-politischen und im schulischen Kontext, wobei der Islam neben anderen islamischen Institutionen in erster Linie von der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) vertreten wird. Der IGGÖ - ebenso wie anderen Kirchen und Religionsgesellschaften (KuR) - werden im österreichischen Religionsrechtssystem weitreichende Autonomierechte eingeräumt, vor allem in der Schule in Form eines konfessionellen Religionsunterrichts (RU). Zur Erforschung dieser Beziehung in der Schule wird ein rechts- und politikwissenschaftlicher Blick auf die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  25
    Österreichische Literatur in der Zeitschrift Wiadomości Literackie in der Zwischenkriegszeit.Elżbieta Hurnikowa - 2016 - International Studies. Interdisciplinary Political and Cultural Journal 18 (1):9-32.
    The article is devoted to reception of Austrian literature before the Second World War in Wiadomości Literackie. It was the most popular letter, whose aim was to educate society, and popularize foreign literature and culture. The literature that was most often promoted was French literature, but also German-speaking authors were discussed. Austrian literature was not treated as distinct from German literature during that time but nontheless, the articles presents artists, of Austrian origin: Joseph Roth, Stefan Zweig, Rainer Maria Rilke, Hugo (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  25
    Das Österreichische Patientenverfügungsgesetz: Entstehungsgeschichte, Inhalt, Bewertung.Ulrich H. J. Körtner - 2006 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 50 (1):221-227.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Österreichische Traditionen in der Kunstforschung: Kunsttheorie und-Philosophie von Bolzano bis Wittgenstein: Einige anmerkungen.Christoph Landerer - 2001 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 34 (85):235-253.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  6
    Der österreichische Menschenrechtsbeirat und seine Kommissionen.Caroline Paar - 2005 - Jahrbuch Menschenrechte 2006 (jg):304-311.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Österreichische naturforschende Reisende des 19. Jahrhunderts.Christa Riedl-Dorn - forthcoming - Philosophia Scientiae.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  23
    (1 other version)Veröffentlichungen österreichischer wissenschaftstheoretiker.Gerhard Zecha - 1970 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 1 (2):311-321.
    Publications of Austrian philosophers of science.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23. Osterreichische Philosophie in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.R. Haller - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):57-66.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  17
    Österreichische Philosophie von Brentano Bis Wittgenstein.Kurt Rudolf Fischer - 1999 - WUV.
  25.  5
    Bibliographie österreichischer und schweizerischer Dissertationen zur deutschen Philosophie, 1885-1975.Gernot U. Gabel - 1982 - Köln: Edition Gemini.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  37
    Gibt es eine österreichische Psychologie?Mauro Antonelli - 2022 - Grazer Philosophische Studien 99 (2):248-272.
    This article, inspired by Rudolf Haller’s thesis of an independent, specific, and unitary Austrian tradition of scientific philosophy, develops the idea of a specific Austrian tradition of psychological research, as distinguished in its development from that in Germany. This tradition was shaped by two phenomenological trends, which were merged into unity in Prague by Carl Stumpf and Brentano’s students of the second generation. One trend traces back to Goethe and was continued in Prague by the physiologists Jan E. Purkinje and (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Alfred Schütz in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.E. List - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):350-364.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Nochmals über Annahmen in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.H. Schleichert - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):124-128.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  45
    Österreichische Philosophie von Brentano bis Wittgenstein. [REVIEW]Clemens Sedmak - 2000 - Grazer Philosophische Studien 60 (1):229-231.
  30.  22
    Christian von Ehrenfels: Philosophie – Gestalttheorie – Kunst: Österreichische Ideengeschichte Im Fin de Siècle.Jutta Valent & Ulf Höfer (eds.) - 2017 - De Gruyter.
    Der österreichische Philosoph Christian von Ehrenfels gilt als "Vater der Gestaltpsychologie". Mit seiner Studie "Über Gestaltqualitäten" legte er die Basis für die Gestaltpsychologie als neuer wissenschaftlicher Disziplin, wirkte aber auch befruchtend auf anderen philosophischen Gebieten. Er verfasste Schriften zu Werttheorie und Ästhetik, Psychologie, Ethik und Erkenntnistheorie und später intensiv zu metaphysischen Themen. Daneben war er auch Dichter und schrieb als leidenschaftlicher Wagnerianer Opernlibretti und andere dramatische Werke, die häufig als Sprachrohr für seine sozial- und sexualreformerischen Ideen dienten. Der Band vereinigt (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  8
    Die Seele in der Silberschicht: medientheoretische Texte : Photographie - Film - Rundfunk.Rudolf Arnheim & Helmut H. Diederichs - 2004
    ?06?Rudolf Arnheim, der am 15. Juli 2004 seinen 100. Geburtstag feiert und heute in Ann Arbor lebt, hat sich zeit seines Lebens intensiv mit den Medien künstlerischer Produktion auseinandergesetzt. Seine wichtigsten medientheoretischen Aufsätze, entstanden über einen Zeitraum von 74 Jahren, stellen eine maßgebliche Ergänzung seiner Hauptwerke Film als Kunst und Rundfunk als Hörkunst dar und sind hier erstmals vollständig versammelt. Arnheims medientheoretische Überlegungen nehmen dabei in der Regel ihren Ausgang beim einzelnen Medium - bei der Photographie, dem Rundfunk (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Wittgensteins Tolstojanisches Christentum in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.W. Baum - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):339-349.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  11
    Die Anfänge des kommerziellen Rundfunks im Saarland: Die Geschichte der Saarländischen Fernseh AG.Andreas Fickers - 2010 - In Michael Kuderna, Rainer Hudemann & Clemens Zimmermann (eds.), Medienlandschaft Saar: Von 1945 Bis in Die Gegenwart. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 241-308.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  9
    Bolzano und die österreichische Geistesgeschichte.Heinrich Ganthaler & Otto Neumaier (eds.) - 1997 - Sankt Augustin: Academia.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  27
    Nietzsches Wirkung auf die österreichische Kultur.Hans Gerald Hödl - 2006 - Nietzsche Studien 35 (1):381-384.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Wittgensteins Sprachphilosophische Grundmetaphern in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1.P. Payer - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11 (28-30):283-288.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  11
    Europäisches Vertragsrecht – Österreichische Haltung.Reiner Schulze - 2008 - In Common Frame of Reference and Existing Ec Contract Law. Sellier de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  23
    Brentano und die österreichische philosophie.Wilhelm Baumgartner - 2004 - In Arkadiusz Chrudzimski & Wolfgang Huemer (eds.), Phenomenology and analysis: essays on Central European philosophy. Lancaster: Ontos. pp. 131-158.
  39.  18
    Hörerforschung beim Saarländischen Rundfunk.Astrid Felsner - 2010 - In Michael Kuderna, Rainer Hudemann & Clemens Zimmermann (eds.), Medienlandschaft Saar: Von 1945 Bis in Die Gegenwart. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 251-274.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Worte Ins Ungewisse Rundfunk-Reden Mit Einem Nachwort von Walter Jens.Karl Schlechta - 1969 - E. Roether.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. W. Sauer, Österreichische Philosophie zwischen Aufklärung und Restauration. Beiträge zur Geschichte des Frühkantianismus in der Donaumonarchie.R. Malter - 1986 - Kant Studien 77 (1):128.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  29
    Review Article of Das österreichische ABGB - The Austrian Civil Code: Deutsch-Englisch. [REVIEW]Daniel Green & Januš C. Varburgh - 2023 - International Journal for the Semiotics of Law - Revue Internationale de Sémiotique Juridique 36 (6):2567-2576.
    In 2021, a second updated edition of Eschig’s and Pircher-Eschig’s translation of the Austrian Civil Code (ABGB) (Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch für die gesammten deutschen Erbländer der Oesterreichischen Monarchie (ABGB 1811). (as amended), 2023) was released. This edition holds particular relevance due to its potential applicability across a spectrum of players operating at the intersection of language and (civil) law, including legal professionals, the hospitality industry, and mediators. We find that this comprehensive translation may not only serve as a valuable resource (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. W. Sauer: Österreichische Philosophie zwischen Aufklärung und Restauration. [REVIEW]Hans-Georg Gadamer - 1984 - Philosophische Rundschau 31:150.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Paul Feyerabend in Wien 1946-1955: Das Österreichische College und der Kraft-Kreis.Daniel Kuby - 2010 - In Michael Benedikt, Reinhold Knoll, Franz Schwediauer & Cornelius Zehetner (eds.), Auf der Suche nach authentischem Philosophieren. Philosophie in Österreich 1951–2000. Verdrängter Humanismus – verzögerte Aufklärung. pp. 1041-1056.
  45. Am Rande Europas. Studien zur österreichisch-ungarischen Philosophiegeschichte.J. C. NYÍRI - 1988
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  46.  12
    Custos, quid de nocte? Österreichisches Geistesleben seit der Jahrhundertwende. Michael Pfliegler zur Vollendung seines 70. Lebensjahres von Schrülern und Freunden dargeboten. [REVIEW]F. Rennhofer - 1962 - Augustinianum 2 (2):381-381.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  33
    (1 other version)Bernard Bolzano, Eduard hanslick und die geschichte Des musikästhetischen objektivismus: Zu einem kapitel (alt)österreichischer geistesgeschichte.Christoph Landerer - 1993 - Kriterion - Journal of Philosophy 5 (1):16-30.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  73
    Review: Neuerscheinungen: Autonomie in Bewegung. 6. Österreichische Frauensommeruniversität. Texte, Reflexionen, Subversionen.Ingvild Birkhan - 1992 - Die Philosophin 3 (5):109-111.
  49.  12
    Die Saarlandmacher: Der Aufbau des Saarländischen Rundfunks und die Autonomie des Landes 1946-1955.Paul Burgard - 2010 - In Michael Kuderna, Rainer Hudemann & Clemens Zimmermann (eds.), Medienlandschaft Saar: Von 1945 Bis in Die Gegenwart. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 129-192.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  47
    (1 other version)Heinrich Gomperz, Karl Popper und die österreichische philosophie.Jesús Padilla Gálvez - 1995 - Theoria 10 (2):239-241.
1 — 50 / 194