Abstract
Um Lehrende dabei zu unterstützen, demokratisches Denken und Handeln in ihren Lehralltag zu integrieren, wurde ein Seminarkonzept für Lehrende entworfen, in dem sie in einem demokratischen Prozess die eigene Lehre reflektieren und demokratische Verfahren und Methoden für die Lehre kennenlernen. Das Seminar wurde in einem Pilotversuch getestet und evaluiert. Außerdem wird die Frage diskutiert, wie viel Mitbestimmung durch Studierende in der täglichen Lehre sinnvoll und auch realisierbar ist. Die Grenzen der Mitbestimmung scheinen v.a. dort erreicht zu sein, wo sie zu einer Überforderung von Studierenden und Lehrenden führt. Der hier vorgestellte niedrigschwellige Ansatz könnte eine positive Erweiterung im Service Learning finden, das demokratisches Denken und Handeln für eine aktive Beteiligung in der Zivilgesellschaft fördert.