Die Erzeugung des "ganzen Menschen": zur Entstehung von Anthropologie und Ästhetik an der Universität Halle im 18. Jahrhundert

New York: De Gruyter (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Ästhetik wird als eigenständige philosophische Disziplin im zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts von Gelehrten an der Universität Halle begründet. Zur gleichen Zeit treibt die Frage nach dem 'ganzen Menschen' in Halle die Gemüter um: Eine neue Wissenschaft vom Menschen, die Anthropologie, kündigt sich an. Treffend ist deshalb von einer "Gleichursprünglichkeit von Ästhetik und Anthropologie" gesprochen worden. Worin genau sie besteht, klärt dieses Buch.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,865

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Marcina Lutra „Disputatio de homine” 1536.Hans Martin Barth - 1987 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 4:47-60.
Die Frage nach der Identität. Überlegungen zu einer hermeneutischen Anthropologie.Salvatore Giammusso - 2019 - Aoristo - International Journal of Phenomenology, Hermeneutics and Metaphysics 2 (1):165-187.

Analytics

Added to PP
2023-04-09

Downloads
3 (#1,850,007)

6 months
1 (#1,886,877)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references