Results for 'Universität. '

942 found
Order:
  1.  3
    “No Gree for Anybody!”- “Without our compliance, their power means nothing”: unveiling the subtleness in Nigeria’s socio-political activism.Silas Udenze Humanities & Universitat Oberta de Catalunya Communication - forthcoming - Journal for Cultural Research:1-18.
    This study employs online archival and interview methods to understand how people on X (formerly Twitter) interpret and construct the ‘No Gree for Anybody’ tweets as a form of digital protest. ‘No Gree for Anybody,’ translating to ‘Do not compromise for anyone’ in Nigerian Pidgin English, became a sort of national anthem on social media, especially on Twitter, amid the socioeconomic challenges in Nigeria. The adoption of this slogan, despite concerns from the Nigerian Police, underscores its influential role as an (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  13
    Gottfried Wilhelm Leibniz. Sämtliche Schriften Und Briefe, Band 2, Gottfried Wilhelm Leibniz. Sämtliche Schriften Und Briefe.Leibniz-Forschungsstelle der Universität Münster (ed.) - 2009 - Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  13
    Gottfried Wilhelm Leibniz. Sämtliche Schriften Und Briefe, Band 1, Gottfried Wilhelm Leibniz. Sämtliche Schriften Und Briefe.Leibniz-Forschungsstelle der Universität Münster (ed.) - 2006 - Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  15
    Universität zwischen Selbst- und Fremdbestimmung: Kants "Streit der Fakultäten" Mit einem Anhang zu Heideggers "Rektoratsrede".Reinhard Brandt - 2003 - Akademie Verlag.
    Der Streit der Fakultäten (von 1798) stellt den Antagonismus der drei oberen Fakultäten (Theologie, Jurisprudenz, Medizin) und der unteren Philosophischen Fakultät dar. Die Streitfragen sind Probleme der praktischen, nicht der theoretischen Vernunft; die in ihrer Wahrheitssuche freie Philosophie konfrontiert die oberen Interessen-Fakultäten, die unter der inhaltlichen Direktive der Regierung spätere Beamte ausbilden, erstens mit der autonomen Moral (gegen den äußerlichen Buchglauben der Theologen), zweitens mit der autonomen Republik der Französischen Revolution (gegen die Fremdbestimmung durch die von den Juristen unterstützten Despoten) (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  5.  10
    Universität Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung: Kants "Streit Der Fakultäten".Reinhard Brandt - 2003 - ISSN.
    Der Streit der Fakultäten (von 1798) stellt den Antagonismus der drei oberen Fakultäten (Theologie, Jurisprudenz, Medizin) und der unteren Philosophischen Fakultät dar. Die Streitfragen sind Probleme der praktischen, nicht der theoretischen Vernunft; die in ihrer Wahrheitssuche freie Philosophie konfrontiert die oberen Interessen-Fakultäten, die unter der inhaltlichen Direktive der Regierung spätere Beamte ausbilden, erstens mit der autonomen Moral (gegen den äußerlichen Buchglauben der Theologen), zweitens mit der autonomen Republik der Französischen Revolution (gegen die Fremdbestimmung durch die von den Juristen unterstützten Despoten) (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  6.  11
    Universität, Geistes- und Sportwissenschaften zwischen Humboldt’schem Ideal und spätmodernem Nutzenkalkül – Ein wissenschaftstheoretischer Beitrag zur aktuellen Diskussion / The University, the Humanities, and Sport Science between Humboldt’s Ideal and the Realities of Late Modern Utilitarianism – A Contribution to the Current Discussion from the Perspective of Science Theory.Werner Hägele - 2010 - Sport Und Gesellschaft 7 (2):91-114.
    Zusammenfassung Im ersten Teil des Beitrags wird die Forderung nach Einheit und Zweckfreiheit der klassischen Humboldt’schen Universität mit den gegenwärtigen Tendenzen zu anwendungsorientierter Drittmittelforschung, interdisziplinärer Kooperation sowie universitärer Profil- und Schwerpunktbildung konfrontiert. Im zweiten Teil wird erörtert, welche Legitimationsprobleme die Nützlichkeitsdebatte in den Geisteswissenschaften ausgelöst hat, die in der Vergangenheit als offizielle Vertreter des humanistischen Bildungsideals auftraten. Im abschließenden dritten Teil wird das Verhältnis von Einheit und Vielheit sowie von Theorie und Praxis in der Sportwissenschaft re-thematisiert sowie deren wissenschaftstheoretischen Defizite (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  37
    Educating Engineers for the Public Good Through International Internships: Evidence from a Case Study at Universitat Politècnica de València.Alejandra Boni, José Javier Sastre & Carola Calabuig - 2015 - Science and Engineering Ethics 25 (6):1799-1815.
    At Universitat Politècnica de València, Meridies, an internship programme that places engineering students in countries of Latin America, is one of the few opportunities the students have to explore the implications of being a professional in society in a different cultural and social context. This programme was analyzed using the capabilities approach as a frame of reference for examining the effects of the programme on eight student participants. The eight pro-public-good capabilities proposed by Melanie Walker were investigated through semi-structured interviews. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  8.  83
    Wen sollte man nicht an die Universität einladen?Romy Jaster & Geert Keil - 2021 - In Elif Özmen (ed.), Wissenschaftsfreiheit im Konflikt. Springer Berlin Heidelberg. pp. 141-159.
    Welche Beschränkungen sollten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Entscheidung auferlegen, wen sie als Vortragende zu universitären Veranstaltungen einladen? Und von welchen Überlegungen sollten sie sich dabei leiten lassen? Gibt es Personen, die für einen Auftritt an der Universität schlechthin ungeeignet sind? Wenn ja, aufgrund welcher Eigenschaften oder aus welchen anderen Gründen? Wir argumentieren zunächst, dass jüngere Kontroversen über die Einladung politisch exponierter Sprecher zu akademischen Veranstaltungen den Blick auf diese universitätspolitischen Fragen eher verstellt haben, insoweit sie als Streit um (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  9. Universität und Bildungsideal.Paul Jensen - 1928 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 7:118-118.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  6
    Die Universität aus sozialkonstruktivistischer Perspektive.Steve Fuller - 1994 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 42 (3):455-472.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  28
    Technische Universitat Braunschweig: Vom Collegium Carolinum zur Technischen Universitat, 1745-1995. Walter Kertz.Hans-Liudger Doienel - 1997 - Isis 88 (2):327-328.
  12. (Universität Heidelberg).Andreas Kemmerling - unknown
    since, as I said, I agree on this, I had to look pretty hard in order to find fault with any point he makes. Fortunately, his paper is a very rich one, and so I spotted two more or less incidental remarks I hoped I could reasonably disagree with. Although these two points which I shall focus on are not, as far as I can see, in any way indispensable for arriving at Manuel's main conclusion, I think they are in (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  13.  13
    (1 other version)La Universitat i Catalunya.Pere Bosch Gimpera - 1972 - Convivium: revista de filosofía 36:95-124.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  37
    Die Universität Göttingen unter dem Nationalsozialismus: Das verdrängte Kapitel ihrer 250jährigen Geschichte. Heinrich Becker, Hans-Joachim Dahms, Cornelia Wegeler.David Rowe - 1988 - Isis 79 (3):503-505.
  15.  15
    Die Idee der Universität.Karl Jaspers - 1946 - Springer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  16.  16
    Universität und Öffentlichkeit – Symptome kommunikativen Verfalls.Maximilian Gottschlich - 1991 - Communications 16 (3):269-282.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  27
    Universitat und Ministerium im Vormarz: Justus Liebigs Briefwechsel mit Justin von Linde. Justus Liebig, Justin von Linde, Eva-Marie Felschow, Emil Heuser.R. Turner - 1994 - Isis 85 (1):163-164.
  18.  25
    Die Universität Wien im Mittelalter: Beiträge und Forschungen. Paul Uiblein, Kurt Mühlberger, Karl Kadletz.Michael Shank - 2001 - Isis 92 (1):161-161.
  19. Universität, Wissenschaft, Gesellschaft Über Das Leben in Einer Leonardo-Welt.Jürgen Mittelstrass - 1997
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  22
    Wissenschaft, Universitat, Professionen: Soziologische AnalysenRudolf Stichweh.R. Turner - 1995 - Isis 86 (3):526-527.
  21.  20
    Die Universität Göttingen unter dem Nationalsozialismus: Das Verdrängte Kapitel ihrer 250-jährigen GeschichteHeinrich Becker Hans-Joachim Dahms Cornelia Wegeler.Jonathan Harwood - 1991 - Isis 82 (1):157-158.
  22. Die Selbstbehauptung der Deutschen Universität. Das Rektorat 1933/34.Martin Heidegger & Hermann Heidegger - 1985 - Tijdschrift Voor Filosofie 47 (4):685-686.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  23. Hegels Vorlesungen an der Universität Jena”.Klaus Düsing - forthcoming - Hegel-Studien.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  60
    Moral positions, medical–ethical knowledge and motivation during the course of medical education—results of a cross-sectional study at the Ludwig-Maximilians-Universität München.Wolfgang Strube, Mona Pfeiffer & Florian Steger - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (3):201-216.
    Der Unterricht in Medizinethik soll Medizinstudierenden die Grundlagen dafür vermitteln, in ihrer zukünftigen ärztlichen Tätigkeit gute Entscheidungen treffen zu können. Im Rahmen einer Panelstudie wird derzeit die Entwicklung moralischer Positionen, medizinethischer Kenntnisse und Motivationen von Medizinstudierenden der Ludwig-Maximilians-Universität München über den Verlauf des Studiums untersucht. Für die Datenerhebung wurde ein Fragebogen entwickelt, der medizinethische Positionen und Kenntnisse sowie Motivationen erfasst. Im Wintersemester 2009/10 wurde die erste Querschnittsuntersuchung mit Studierenden im 1., 3. und 8. Semester sowie im Praktischen Jahr durchgeführt. Die (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  25.  5
    Dozenten-„Evaluierung“ und die Universität: Partizipation und Rechenschaft in den Demokratien der USA, Großbritanniens und Österreichs.John Borneman - 2009 - In Fathi Triki, Jacques Poulain & Christoph Wulf (eds.), Erziehung Und Demokratie: Europäische, Muslimisch Und Arabische Länder Im Dialog. Akademie Verlag. pp. 253-268.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  4
    Universität im 21. Jahrhundert? Von der Notwendigkeit der Erneuerung durch moralische Phantasie – Ein Vorwort zum Schwerpunkt.Harald Schwaetzer - 2021 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 46 (1):7-20.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  9
    Die Krise der Universität im vereinigten Deutschland.Dieter Henrich - 1992 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 40 (11):1239-1258.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  26
    Staat kontra Universität: Die Universität Halle-Wittenberg und die Karlsbader Beschlüsse, 1819-1848. Manfred Brümmer.Richard Kremer - 1992 - Isis 83 (4):673-674.
  29.  63
    Feministische Theorie - Philosophie - Universität.Maja Pellikaan-Engel - 1990 - Die Philosophin 1 (1):101-102.
  30. Institut für philosophie universität wien» kommunikation «und austausch zur kritik gegenwärtigen sprachverstehens» aber kommt nicht Das wort. Das dir ein.Fällt in Etwas Besonderer Weise, Gib Doch & Ludwig Wittgenstein - 2000 - Existentia 10:213.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  5
    Vom Wesen der deutschen Universität.René König - 2000 - VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    René Königs Buch "Vom Wesen der deutschen Universität" schildert beredt die hochschulpolitischen Anschauungen klassischer deutscher Denker. Fichte und Schelling, Schleiermacher und Humboldt werden daraufhin befragt, inwieweit ihre Überlegungen über den aktuellen Anlass hinaus Geltung für spätere Epochen beanspruchen dürfen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  32.  13
    Medizinethik an der Universität Erlangen-Nürnberg.Florian Bruns - 2012 - In Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.), Ethikberatung in der Medizin. Berlin: Springer. pp. 79--91.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. LOGOS Group-Universitat de Barcelona LanCog Group–Universidade de Lisboa 1st LanCog-LOGOS Workshop.Eduardo Castro - unknown
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. (1 other version)Die Kölner Universität im Mittelalter. Geistige Wurzeln und soziale Wirklichkeit.A. Zimmerman - 1991 - Tijdschrift Voor Filosofie 53 (3):564-565.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  12
    Erinnerungen an Meine berliner universitäts jahre.Elisabeth Schiemann - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter. pp. 845-856.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  36.  10
    Der Geistige Anschluss: Philosophie und Politik an der Universität Wien, 1930-1950.Franz Martin Wimmer & Kurt Rudolf Fischer - 1993
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Universität, geschichtswissenschaft und diplomatie im zeitalter der aufklärung: Johann Daniel schöpflin . By Jürgen Voss. [REVIEW]V. J. V. J. - 1981 - History and Theory 20 (2):235.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  11
    Gerhard ERNST Universität München.Schönheit der Sinn für - 2008 - Grazer Philosophische Studien 76 (1):167-189.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. von Ernst Topitsch Universität Heidelberg.in den Sozialwissenschaften der Gesetzesbegriff - 1968 - In Raymond Klibansky (ed.), Contemporary philosophy. Firenze,: La nuova Italia. pp. 141.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  8
    Medizinethik an der Universität Erlangen-Nürnberg.Schwangerschaften Deutscher Medizinethik, Beratung im Einzelfall, Medizinethik am Lebensende & Die Strukturelle Förderung - 2012 - In Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.), Ethikberatung in der Medizin. Berlin: Springer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  16
    Menschenrechte an der Universität Bern.Walter Kälin - 2006 - Jahrbuch Menschenrechte 2007 (jg):300-301.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  14
    Bürger bilden in der Universität.Dieter Langewiesche - 2019 - In Oliver Primavesi & Otfried Höffe (eds.), Bürger Bilden: Geisteswissenschaftliches Colloquium 2. De Gruyter. pp. 149-178.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. ˜Dieœ Philosophie an der Universität Jena: mit 21 Bildtafeln.Max Wundt - 1932 - G. Fischer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Begrüssungsrede des Rektors der Universität Regensburg.Alf Zimmer - 2006 - In Pope Benedict Xvi, Gesine Schwan, Adel Théodore Khoury & Karl Lehmann (eds.), Glaube und Vernunft: die Regensburger Vorlesung. Freiburg: Herder.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  8
    5. Kapitel - Universität.Dirk van Laak - 2002 - In Gespräche in der Sicherheit des Schweigens: Carl Schmitt in der Politischen Geistesgeschichte der Frühen Bundesrepublik. Akademie Verlag. pp. 179-208.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  11
    Das Mittelalterzentrum der Universität Greifswald.Karl-Heinz Spieb - 1999 - Das Mittelalter 4 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Universität zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Kants „Streit der Fakultäten“. Mit einem Anhang zu Heideggers „Rektoratsrede“. [REVIEW]Paul Ziche - 2004 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 58 (2).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  14
    Friedrich-Wilhelms-universität und Kaiser Wilhelm-gesellschaft zur förderung der wissenschaften.Friedrich Glum - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter. pp. 757-762.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  17
    Institut Borja de Bioética, Universitat Ramon Llull.Núria Terribas I. Sala - 2011 - In de la Torre Díaz & Francisco Javier (eds.), Pasado, presente y futuro de la bioética española. Madrid: Universidad Pontificia Comillas.
  50.  7
    Erneuerung der Universität: Reden und Schriften, 1945/46.Karl Jaspers & Renato De Rosa - 1986 - Heidelberg: L. Schneider.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 942