Robert Brandom über singuläre Termini

Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (3):453-465 (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Robert Brandom charakterisiert singuläre Termini durch ihre symmetrische substitutionsinferentielle Rolle. Er entwickelt ein transzendentales Argument, wonach solche Termini notwendig für jede Sprache sind, welche die üblichen logischen Ausdrucksressourcen wie Negation und Konditional besitzt. Verschiedene Einwände werden diskutiert. Brandom kann die Forderung erfüllen, dass die Semantik einer Sprache kompositional sein muss. Er kann auch mit der asymmetrischen inferentiellen Rolle bestimmter singulärer Termini umgehen, sofern diese nicht systematisch ist. Aber er kann der Möglichkeit nicht gerecht werden, singuläre Termini einzuführen, die nicht durch eine symmetrische substitutionsinferentielle Rolle konstituiert sind. Ungeachtet der Einführung solcher Termini bleiben normale logische Ausdrucksressourcen erhalten.

Other Versions

No versions found

Similar books and articles

Münster: Sind Handlungen Ereignisse?Peter Rohs - 2000 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 54 (1).
Über Willensfreiheit und strafrechtliche Zurechnung.Hubert Schleichert - 1979 - Grazer Philosophische Studien 9 (1):131-144.
Kant und das Problem der Zurechenbarkeit.Jochen Bojanowski - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (2):207 - 228.
Gorgias hat Recht!Wilhelm K. Essler - 1993 - Grazer Philosophische Studien 44 (1):265-292.
Gorgias hat Recht!Wilhelm K. Essler - 1993 - Grazer Philosophische Studien 44 (1):265-292.
Ein Plädoyer für die Beendigung der Suche nach Wahrheitskriterien.Anton Leist - 1975 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (2):217-234.
Das Verständnis des zeitlosen Gottes.Peter Volek - 2019 - Scientia et Fides 7 (1):111-126.
Ockham über Prädikation und Inhärenz.Dominik Perler - 1994 - Documenti E Studi Sulla Tradizione Filosofica Medievale 5:463-485.

Analytics

Added to PP
2014-01-18

Downloads
588 (#46,655)

6 months
84 (#73,548)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Daniel Dohrn
Università degli Studi di Milano

References found in this work

No references found.

Add more references