Künstliche Seelen oder „Das Leben der ‚Mäuse‘“

In Emanuela Bernsmann, Dietrich Dörner, Catarina Katzer, Arvid Leyh, Daniela Otto, Michael Pauen, Kay Uwe Petersen, Stephan de la Rosa, Jan-Hinrik Schmidt, Robert Schurz & Michèle Wessa (eds.), Gehirne Unter Spannung: Kognition, Emotion Und Identität Im Digitalen Zeitalter. Springer Berlin Heidelberg. pp. 71-97 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Digitale Instrumente bedeuten auch erweiterte Möglichkeiten wissenschaftlicher Erkenntnis. Der Beitrag des Kognitionspsychologen und Emeritus der Otto-Friedrich- Universität Bamberg, Dietrich Dörner, widmet sich der Seele als Steuerungssystem. Um nichtbeobachtbare seelische Vorgänge nachvollziehen zu können, hat Dörner per Programmierung künstliche Lebewesen erschaffen, die Hunger und Durst haben, ein Bedürfnis nach Wissen, Stolz und Selbstwertgefühl, sexuelles Verlangen und Bedürfnis nach Gruppenzugehörigkeit. Dörner zeigt auf, wie dieses komplexe Erleben und Verhalten mit einer relativ einfachen Struktur simuliert werden kann und künstliche, regelbasierte Systeme so tatsächlich Aufschluss geben können über die Grundstruktur der Seele als „Steuerungsprinzip“.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,219

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Süchtig nach Internet? – Zwischen intensivem Spaß und Suchtverhalten.Kay Uwe Petersen - 2019 - In Emanuela Bernsmann, Dietrich Dörner, Catarina Katzer, Arvid Leyh, Daniela Otto, Michael Pauen, Kay Uwe Petersen, Stephan de la Rosa, Jan-Hinrik Schmidt, Robert Schurz & Michèle Wessa (eds.), Gehirne Unter Spannung: Kognition, Emotion Und Identität Im Digitalen Zeitalter. Springer Berlin Heidelberg. pp. 127-145.
Difference—power—ethics.Julia Inthorn - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (3):181-189.
Schule digital – Fokus Gehirn. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkung neuer Medien.Emanuela Bernsmann - 2019 - In Emanuela Bernsmann, Dietrich Dörner, Catarina Katzer, Arvid Leyh, Daniela Otto, Michael Pauen, Kay Uwe Petersen, Stephan de la Rosa, Jan-Hinrik Schmidt, Robert Schurz & Michèle Wessa (eds.), Gehirne Unter Spannung: Kognition, Emotion Und Identität Im Digitalen Zeitalter. Springer Berlin Heidelberg. pp. 53-70.
Die Psyche ist konservativ: über die Kosten der Beschleunigung im Alltag.Robert Schurz - 2019 - In Emanuela Bernsmann, Dietrich Dörner, Catarina Katzer, Arvid Leyh, Daniela Otto, Michael Pauen, Kay Uwe Petersen, Stephan de la Rosa, Jan-Hinrik Schmidt, Robert Schurz & Michèle Wessa (eds.), Gehirne Unter Spannung: Kognition, Emotion Und Identität Im Digitalen Zeitalter. Springer Berlin Heidelberg. pp. 187-204.
Schöne neue Welt – Nicht ironisch gemeint!Arvid Leyh - 2019 - In Emanuela Bernsmann, Dietrich Dörner, Catarina Katzer, Arvid Leyh, Daniela Otto, Michael Pauen, Kay Uwe Petersen, Stephan de la Rosa, Jan-Hinrik Schmidt, Robert Schurz & Michèle Wessa (eds.), Gehirne Unter Spannung: Kognition, Emotion Und Identität Im Digitalen Zeitalter. Springer Berlin Heidelberg. pp. 221-227.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
6 (#1,698,044)

6 months
2 (#1,689,094)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references