Abstract
Der Projektleiter der Sektion „Suchtmedizin und Suchtforschung“ des Universitätsklinikums Tübingen, Kay Uwe Petersen, wirft einen Blick auf das Suchtpotenzial, das moderne digitale Lebenswelten mit sich bringen. Wenn Menschen die Kontrolle über ihr Online-Verhalten verlieren, beispielsweise mit Online-Spielen oder Binge-Watching nicht aufhören können, obwohl akut wichtige familiäre, schulische oder berufliche Angelegenheiten zu regeln sind, dann liegt ein Suchtmuster vor. Was eint Internetsucht mit anderen Süchten, inwiefern unterscheidet sie sich? Und welche therapeutischen Wege gibt es? Diesen und weiteren Fragen geht Petersen nach.