Juristische und ethische Dilemmata der Veröffentlichung ­klinischen Materials

Psyche 74 (7):488-500 (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Verrechtlichung der Psychotherapie setzt die Praxis der Psychoanalyse unter Formalisierungsdruck. Aus Freuds schillerndem Begriff der Diskretion ist eine gesetzlich vorgeschriebene Vertraulichkeit von Berufsgeheimnisträgern geworden, was ein Dilemma schafft zwischen den Interessen einer Wissenschaft, die über ihr Tun öffentlich Rechenschaft ablegen muss, und der absoluten Privatheit einer psychoanalytischen Behandlungsbeziehung. Die bisher diskutierten Lösungen (»informed consent«, Anonymisierung, »thin or thick disguise«) werden als mehr oder weniger schlechte Kompromisse gesehen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,270

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2020-06-24

Downloads
9 (#1,529,041)

6 months
7 (#724,946)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references