Zur Notwendigkeit religions- und weltanschaulicher Neutralität im Umgang mit religionsbezogenen Themen: Religionswissenschaft als Bezugsdisziplin im Fach Werte und Normen

In Anne Burkard & Laura Martena (eds.), Denken ohne fachliches Geländer?: Ethik-Unterricht zwischen den Disziplinen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 57-74 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In dem Beitrag wird zunächst etwas eingehender die Bedeutung von Neutralität in der Religionswissenschaft erläutert, bevor zweitens die Relevanz der Religionswissenschaft als Bezugsdisziplin im Fach Werte und Normen beschrieben, in einem dritten Schritt Überlegungen zu einem qualifizierten Umgang mit konkurrierenden Wahrheitsansprüchen angestellt und schließlich ein kurzes Fazit gezogen werden. Die Ausführungen sind nicht als ein fachdidaktischer Beitrag im engeren Sinn zu verstehen. Dabei geht es vielmehr um zentrale methodologische Anforderungen, die sich aus religionswissenschaftlicher Sicht für eine Fachdidaktik ergeben, die dem religiös neutralen und religionskundlichen Charakter des Faches Werte und Normen gerecht werden soll.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,139

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2024-04-04

Downloads
5 (#1,752,423)

6 months
3 (#1,473,720)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references