Zur suggestiven Realpräsenz des Bildhaften

In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 145-170 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Karikaturenstreit und „Charlie Hebdo“ haben gezeigt, wie sensibel das Thema Bilderverbot interkulturell ist, ohne dass vielerorts Bewusstsein von der Problematik des Bildhaften existiert. Die Anikonik in verschiedenen religiösen Kulturen ist auch in säkularen Zeiten ein kulturprägendes Moment und wirkt bis in den aktuellen philosophischen Streit um Bildsemiotik oder Bildphänomenologie hinein. Eine mögliche und interkulturell akzeptable Lösung dieses Streites muss also nicht nur der westlichen Präsenzmetaphysik genügen, sondern auch den Strömungen der negativen Theologie in vielen Kulturen Rechnung tragen, die es schließlich auch im Christentum gibt. Der Beitrag schlägt eine an Derrida orientiere Lösung vor, der – mit einem anderen Zeichenbegriff – sowohl als Bildsemiotiker als auch als Bildphänomenologe gelesen werden kann.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,518

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Bildtheorie und Interkulturalität.Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger - 2018 - In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-18.
Ikonische Realpräsenz und fotografischer Realismus.Mădălina Diaconu - 2018 - In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 171-189.
Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.
Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.
Das Sichtbarwerden des Unsichtbaren.Niels Weidtmann - 2018 - In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 71-89.
Effektivität.Henrike Terhart - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 73-79.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
4 (#1,807,862)

6 months
3 (#1,486,845)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references