Abstract
Der Text dient der Erläuterung und Erprobung von Begriffen, die in der vom Verfasser gemeinsam mit Ralph Ubl entwickelten Bildtheorie eine grundlegende Rolle spielen. Unterschieden werden „Bildvehikel“, „Bildobjekt“, „Bildraum“ „Bildinhalt“, „Bild“ und „Bildreferent“. Diese theoretischen Konzepte werden in Auseinandersetzung mit einem speziellen bildtheoretischen Problem erprobt, das in Form einer Behauptung des Kunsthistorikers Leo Steinberg gegeben ist: „[N]o likeness or image of a 5 is paintable, only the thing itself.“ Die Begriffe helfen, Steinbergs Satz zu deuten und kritisch zu prüfen.