Phänomenologisch-hermeneutische Neufundierung der Kategorialanalytik

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1991)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zielsetzung der Arbeit ist die Neufundierung der Kategorialanalytik auf phanomenologisch-hermeneutischer Grundlage. Dieses Anliegen wird in drei aufeinander aufbauenden Teilen entfaltet. Der erste Teil beinhaltet die Notwendigkeit zu dieser Neudiskussion unter problemgeschichtlicher Rucksicht. Der zweite Teil sucht, das im ersten herausgearbeitete Desiderat zu einem solchen Neuansatz unter rein systematisch-fragephanomenologischer Hinsicht zu beheben. Der dritte Teil schliesslich hat die Aufgabe, diesen als Konzeptionsentwurf schlechthin, in toto zu wurdigen."

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,010

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Georg Simmels Bekenntnis zum Relativismus. Historische und systematische Überlegungen.Johannes Steizinger - 2020 - In Gerald Hartung, Tim-Florian Steinbach & Heike Koenig (eds.), Der Philosoph Georg Simmel. Verlag Karl Alber. pp. 111-140.
Chaos und Naturgesetz: Cartesische Probleme.Andreas Hüttemann - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (4):517 - 544.
Die Rollen von Regeln beim Handeln.Marco Iorio - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (3):392-416.
Zwei Philosophien der Praxis: Rorty und der Marxismus.Ulf Schulenberg - 2023 - In Martin Müller (ed.), Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 509-524.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references