Menschenwürde nach Nietzsche: die Geschichte eines Begriffs

Darmstadt: WBG, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der Auseinandersetzung mit Nietzsches Kritik der Menschenwürde nimmt dieses Buch zugleich Stellung zur aktuellen Diskussion. Wie ist die gegenwärtige Norm der Menschenwürde, wie sie auch im Grundgesetz enthalten ist, vor dem Hintergrund der Theorien des vehementen Moralkritikers Nietzsche einzuschätzen? Welchen Stellenwert hat die Würde des Menschen im Zeitalter des Posthumanismus überhaupt? Im ersten Teil skizziert der Autor zunächst die wichtigsten philosophischen Konzeptionen der Menschenwürde von Cicero bis Kant. Dabei macht er deutlich, welche Probleme die gegenwärtige Rezeption historischer Konzeptionen aufwirft. Der zweite Teil ist der ausführlichen Darstellung von Nietzsches Kritik der Menschenwürde gewidmet. Daraus ergeben sich wichtige Impulse für die gegenwärtige Diskussion und konkrete Hinweise, wie ein tragbarer Begriff der Menschenwürde für die Zukunft aussehen könnte.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 106,168

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Theorie und Praxis der Menschenwürde.Ralf Stoecker - 2019 - Paderborn, Deutschland: Mentis.
Welcher Menschenwürde-Begriff taugt für Kinder?Claudia Wiesemann - 2021 - In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine V. Wedelstaedt, ZusammenDenken: Festschrift Für Ralf Stoecker. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 181-203.
Die Würde der Verletzlichen.Lorenz Engi - 2022 - Weilerswist, Germany: Velbrück Wissenschaft.
Identität und Geschichte.Emil Angehrn & Gerd Jüttemann (eds.) - 2018 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Analytics

Added to PP
2013-04-15

Downloads
16 (#1,292,631)

6 months
1 (#1,597,699)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

References found in this work

No references found.

Add more references