Results for ' Romantische Hermeneutik'

912 found
Order:
  1. Von der Kunstlehre des Verstehens zur radikalen Interpretation.Geert Keil - 2016 - In Andreas Arndt & Jörg Dierken (eds.), Friedrich Schleiermachers Hermeneutik. Interpretationen und Perspektiven. Boston: de Gruyter. pp. 197-224.
    1. Hermeneutik und „theory of interpretation“ 2. Radikalisierungen des Verstehensproblems 3. Verstehensskepsis, Bedeutungsskepsis und Sinnkritik 4. Radikale Übersetzung 5. Das „principle of charity“ 6. Radikale Interpretation beginnt zu Hause 7. Die Rolle der Sprecherabsichten 8. Ausblick: Woran bemisst sich Verstehenserfolg?
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  6
    Theorie der Interpretation vom Humanismus bis zur Romantik - Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie: Beiträge zu einem interdisziplinären Symposion in Tübingen, 29. September bis 1. Oktober 1999.Jan Schröder (ed.) - 2001 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    Die Interpretation (seit dem 17. Jahrhundert auch aHermeneutiko) ist das wichtigste methodische Hilfsmittel der Geisteswissenschaften. Die Erforschung ihrer fruehneuzeitlichen Urspruenge ist zwar im letzten Jahrzehnt ein Stueck vorangekommen, aber nach wie vor gibt es keine zusammenfassende Geschichte der juristischen, der theologischen oder der allgemeinen Hermeneutik und schon gar keinen facheruebergreifenden Vergleich. Der vorliegende Band faat die Ertrage der bisherigen Forschung zusammen und liefert darueber hinaus wichtige Bausteine zu einer vergleichenden Geschichte der Hermeneutik. Im Mittelpunkt steht dabei die bisher (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  1
    Theorie der Interpretation vom Humanismus bis zur Romantik - Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie: Beiträge zu einem interdisziplinären Symposion in Tübingen, 29. September bis 1. Oktober 1999.Jan Schröder (ed.) - 2001 - Stuttgart: Steiner.
    Die Interpretation (seit dem 17. Jahrhundert auch aHermeneutiko) ist das wichtigste methodische Hilfsmittel der Geisteswissenschaften. Die Erforschung ihrer fruehneuzeitlichen Urspruenge ist zwar im letzten Jahrzehnt ein Stueck vorangekommen, aber nach wie vor gibt es keine zusammenfassende Geschichte der juristischen, der theologischen oder der allgemeinen Hermeneutik und schon gar keinen facheruebergreifenden Vergleich. Der vorliegende Band faat die Ertrage der bisherigen Forschung zusammen und liefert darueber hinaus wichtige Bausteine zu einer vergleichenden Geschichte der Hermeneutik. Im Mittelpunkt steht dabei die bisher (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Zu einigen Motiven der semiologischen Metaphysikkritik bei Jacques Derrida.Radikalisierte Hermeneutik - 1993 - Philosophisches Jahrbuch 100:155-171.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. HEIKE KÄMPF Der Mensch als historisches Wesen.Diltheys Hermeneutik - 2006 - In Hans-Peter Krüger & Gesa Lindemann (eds.), Philosophische Anthropologie im 21. Jahrhundert. Berlin: Akademie Verlag. pp. 1--235.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Positionen der Negativität.Harald Weinrich & Forschungsgruppe Poetik und Hermeneutik (eds.) - 1975 - München: W. Fink.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7. Kontingenz / herausgegeben von Gerhart v. Graevenitz und Odo Marquard in Zusammenarbeit mit Matthias Christen.Gerhart von Graevenitz, Odo Marquard, Matthias Christen & Forschungsgruppe Poetik und Hermeneutik (eds.) - 1998 - München: W. Fink Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  7
    De romantische orde.Maarten Doorman - 2004 - Amsterdam: B. Bakker.
    Cultuurfilosofische studie over de romantische benadering van de werkelijkheid, in de 19e en 20e eeuw.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9.  8
    Het romantische verlangen in (post)moderne kunst en filosofie.Jos de Mul - 1995 - Kampen: Kok Agora.
    Cultuurfilosofische beschouwingen over het romantische verlangen naar eenheid tussen beleving en inhoud, ook in de hedendaagse cultuur.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  15
    Romantische Liebe und die Freiheit zu gehen.Michael Kühler - 2019 - In Simone Dietz, Hannes Foth & Svenja Wiertz (eds.), Die Freiheit Zu Gehen: Ausstiegsoptionen in Politischen, Sozialen Und Existenziellen Kontexten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 195-222.
    Dass wir romantische Liebesbeziehungen im Alltag freiwillig beenden können, indem wir beispielsweise aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen oder gar den Kontakt gänzlich abbrechen, scheint eine Trivialität zu sein. Können wir uns aber auch frei entscheiden, nicht mehr zu lieben? Während die alltagspraktische Ebene „nur“ die Handlungsfreiheit liebender Personen betrifft, führt die Frage nach dem Lieben auf eine zweite, tieferliegende Ebene. Diese betrifft die Frage, inwiefern liebende Personen als autonom mit Blick auf ihr eigenes Lieben angesehen werden können, d. h. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  19
    Jugend, romantische Liebe und das gute Leben.Gottfried Schweiger - 2021 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 4 (1):41-66.
    ZusammenfassungIn diesem Text werde ich zwei Thesen entfalten: Erstens, dass romantische Liebe Teil einer guten Jugend ist. Liebe als Teil einer guten Jugend hat mehrere Bestandteile: Jugendliche sollten romantische Liebe erleben können, wenn sie es wollen. Sie sollten das Wissen und die Fähigkeiten erlangen, romantische Liebe zu verstehen und adäquat mit den positiven Potentialen und auch den Risiken umgehen zu können. Jugendliche sollten lernen, die möglichen Enttäuschungen, die mit romantischer Liebe verbunden sein können, adäquat zu verarbeiten und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Hermeneutik als rationale Methodenlehre der Interpretation.C. Mantzavinos - 2019 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 73 (2):222-243.
    The aim of this paper is to show that intersubjective intelligibility, testability with the use of evidence, rational argumentation and objectivity are possible in the case of text interpretation. As far as one is willing to accept that the application of such standards make up science as a rational enterprise, one should also accept text interpretation as a rational enterprise and should be willing to qualify hermeneutics as a rational methodology of interpretation.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  10
    Hermeneutik: die Geschichte der abendländischen Textauslegung von der Antike bis zur Gegenwart.Meinrad Böhl, Wolfgang Reinhard & Peter Walter (eds.) - 2013 - Wien: Böhlau Verlag.
    Hermeneutik gilt heutzutage meistens als Bestandteil der Philosophie. Das ist aber eine verkürzte Sicht ihrer Gegenwart und erst recht ihrer Geschichte. Denn von Haus aus bezeichnet Hermeneutik alle Verfahren zur Auslegung von Texten. Sie begann in der Antike mit der Neu-Interpretation klassischer Dichter. Anschließend lernten die Christen die jüdische Bibel im Sinne ihres Evangeliums auszulegen. Sodann brauchte auch schriftliches Recht Interpretation, ebenso die philologisch-historische Quellenkritik der Geschichtswissenschaft. Jetzt erst führte die Philosophie die verschiedenen Varianten zu einer allgemeinen (...) zusammen. Daneben hatten aber vier andere Wissenschaften eigene Auslegungstheorien und Methodenlehren entwickelt. Diese fünf Entwicklungspfade des gesamten Feldes werden hier zum ersten Mal von den Anfängen bis zur Gegenwart im Überblick dargestellt. (shrink)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  15
    Radikale hermeneutik. Zur geschichtlichkeit der philosophie als sache des verstehens.Andreas Luckner - 2014 - Filozofija I Društvo 25 (4):5-20.
    Der Beitrag pr?ft die Frage nach der Verwiesenheit der Philosophie auf eigene Geschichte und wendet sich der geschichtsphilosophischen Antinomie der sog. teleologischen und historischen Sichtweisen. Beiden ist es gemeinsam, dass sie eine vergegenst?ndlichende Vorstellung von Geschichte haben. Die teleologische Sichtweise ist um die geschichtliche Kontinuit?t bem?ht und tendiert dogmatisch dazu, die einzige Wahrheit des geschichtlichen Geschehens zu sein. Die historische Position ist eine relativistische Sichtweise und ist bestrebt, die geschichtlichen Besonderheiten hervorzuheben. Beide Positionen schreiben dem Gegenstand?Geschichte? blo? unterschiedliche Charakteristiken zu. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15. De romantische revolutie. Een crisis in de geschiedenis van het moderne denken.Isaiah Berlin - 1995 - Nexus 12.
    Met de romantiek deden nieuwe morele en politieke waarden hun intrede in Europa, waarbij de heroïsche mens werd geïntroduceerd, met als prototypes Napoleon en Beethoven. Tot op heden zijn de oude op rationele basis geschoeide denkwerelden, die de mens en het leven als een collectivum zien, in strijd met de uit de romantiek voortgekomen vertakkingen van het geloof in de mens als individu. Een hegeliaanse synthese van beide thesen is nog niet gevonden.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Romantische Ästhetik.Herbert Mainusch - 1969 - Zürich,: Gehlen.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  22
    Romantische Medizin. Ihre Probleme und ihr Problem.Werner Milch - 1949 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 4 (1):119 - 122.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  8
    Die romantische Theorie der Unverständlichkeit als ästhetisches Residuum der Esoterik.Monika Neugebauer-Wölk - 2008 - In Aufklärung Und Esoterikenlightenment and Esotericism. Reception – Integration – Confrontation: Rezeption - Integration - Konfrontation. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Romantisches.Oskar Franz Walzel - 1934 - Bonn a. Rh.,: L. Röhrscheid.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  87
    Hermeneutik.Jean Grondin - 2009 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    Die aus Überlegungen zur Kunst der Auslegung und zur Frage nach der Wahrheit in den Geisteswissenschaften entstandene hermeneutische Bewegung ist dank Dilthey, Heidegger, Gadamer und Ricoeur zu einer universellen Philosophie der Interpretation ausgeweitet worden. Jean Grondin widmet sich in dieser Einführung den Ursprüngen der Hermeneutik, ihren wichtigsten philosophischen Vertretern und den Diskussionen, die sie hervorgerufen hat.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  21.  10
    Die Hermeneutik Hans-Georg Gadamers als philosophia christiana: eine Interpretation von "Wahrheit und Methode" in christlich-theologischer Perspektive.Matthias Baum - 2020 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Der Glaube an die Wirkmacht des Wortes ist ein Herzstück protestantischer Theologie, aber nicht nur dieser. Er bildet genauso das Fundament der Hermeneutik Hans-Georg Gadamers. Denn Gadamer wie auch der Protestantismus gehen von der Annahme aus, dass der Mensch nicht Herr über das Wort ist. Die Wirkung des Wortes entzieht sich der menschlichen Kontrolle - und doch ereignet sich das Wort nicht willkürlich: Im Wort tut sich Wahrheit kund. Matthias Baum untersucht die Hermeneutik Gadamers aus christlichtheologischer Perspektive. Er (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Marburger Hermeneutik. E. Fuchs - 1976 - Tijdschrift Voor Filosofie 38 (1):171-172.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  6
    Romantischer Republikanismus.Philipp Hölzing - 2011 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2011 (1):194-204.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  10
    Romantische Germanistik und Textphilologie: Konzepte zur Erforschung mittelalterlicher Literatur zu Beginn des 19. Jahrhunderts.Ulrich Hunger - 1987 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 61 (S1):44.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  14
    Romantisch verlangen of reformatorisch elan? De visie van Jos de Mul op Wilhelm Dilthey.F. W. J. Keulartz - forthcoming - Krisis.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Romantische Musikästhetik: ein Rekonstruktionsversuch.Andreas Kuhlmann - 1989 - [Bielefeld?: [S.N.].
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Ins Romantische zurück und ins Politische voran" : Benjamin and Sebald.Nikolai Preuschoff - 2018 - In Nassima Sahraoui & Caroline Sauter (eds.), Thinking in constellations: Walter Benjamin in the humanities. Newcastle upon Tyne, UK: Cambridge Scholars Press.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  8
    Politische Hermeneutik: Verstehen, Politik und Kritik bei John Dewey und Hannah Arendt.Hans-Jörg Sigwart - 2012 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  29. Die romantische Kunst als Anfang freier Kunst : Hegel über das Ende der Kunst und das Ende der Geschichte.Klaus Vieweg - 2015 - In Klaus Vieweg, Francesca Iannelli & Federico Vercellone (eds.), Das Ende der Kunst als Anfang freier Kunst. Paderborn: Wilhelm Fink.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  22
    Romantische Naturphilosophie und Arzneimittelehre 1800-1840. Dieter Oldenburg.Dietrich von Engelhardt - 1981 - Isis 72 (3):521-522.
  31. Die romantische Kunstanschauung Wackenroders und Tiecks.Margarete Wiedemann-Lambinus - 1938 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 32:26-45.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  28
    Wissenschaftstheorie, Hermeneutik, Literaturwissenschaft. Anmerkungen zu einem unterbliebenen und Beiträge zu einem künftigen Dialog über die Methodologie des Verstehens.Lutz Danneberg & Hans-Harald Müller - 1984 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 58 (2):177-237.
    Im ersten Teil unseres Aufsatzes charakterisieren wir den Beitrag der ‘modernen’ Wissenschaftstheorie zur Methodologie des Textverstehens; im zweiten Teil diskutieren wir exemplarisch zwei Konzeptionen der ‘neueren’ Hermeneutik. Ziel dieser kritischen Untersuchungen ist eine Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaftstheorie, Hermeneutik und Literaturwissenschaft.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  5
    Ger-Romantische Schule Ein Bei.R. Haym & Oskar F. Walzel - 2016 - Wentworth Press.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  12
    Nietzsches Hermeneutik der Einsamkeit. Transformationen im Labyrinth der Wahrheit.Christian Schlenker - 2024 - Nietzsche Studien 53 (1):135-154.
    Nietzsche’s Hermeneutics of Loneliness. Transformations in the Labyrinth of Truth. This article delves into Nietzsche’s intricate exploration of solitude and its multifaceted manifestations in Thus Spoke Zarathustra. By distinguishing between various instances of solitude experienced by Zarathustra, including his initial journey, recurring returns, and dreamt solitude, the study unveils the creative nature of his solitude. Unlike the ascetic pursuit of transcendent truth, Nietzsche reevaluates solitude, highlighting its eternal ambiguity and challenging the notion of a fixed self or ultimate truth attainable (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  11
    Hermeneutik der Aufklärung.Axel Bühler & Luigi Cataldi - 1994
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  47
    Doppelte Hermeneutik und Konstitutionstheorie.Dimitri Ginev - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (5):679-688.
    Die doppelte Hermeneutik wird im vorliegenden Aufsatz als eine Strategie geisteswissenschaftlicher Umformulierung der ontisch-ontologischen Differenz behandelt. Die Aufgabe ist es, zu zeigen, wie die Interpretation als epistemische Prozedur mit einer konstitutionstheoretischen Interpretation verschränkt wird. Betrachtet wird ein integraler Zirkel der doppelten Hermeneutik, durch welchen die Verschränkung der beiden Interpretationen innerhalb geisteswissenschaftlicher Erfahrung zu Stande kommt. Der abschließende Teil unternimmt den Versuch, die Eigenart der vom integralen Zirkel erzeugten Empirie zu befragen. Der Versuch kulminiert in dem Aufweis, dass diese (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  9
    Das romantische Bild der Philosophiegeschichte.Hans Heß - 1926 - Kant Studien 31 (1-3):251-285.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. (1 other version)Das romantische Bild der Philosophiegeschichte.Hans Hess - 1926 - Société Française de Philosophie, Bulletin 31:251.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  4
    Die romantische Opposition: ästhetisches Naturverhältnis am Ursprung der Moderne.Günter Stolzenberger - 1998 - Lüneburg: zu Klampen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Nietzsches Hermeneutik Der Scham.Paul van Tongeren - 2007 - Nietzsche Studien 36:144-167.
    Nietzsches Philosophie ist ein hermeneutische. H.-G. Gadamer kennzeichnet die hermeneutik als ein parktische Philosophie. In diesem Aufsatz wird versucht Nietzsches Bedeutung für ein Hermeneutik als parktische Philosophie zu skizzieren an Hand einer Behandlung des Themas 'Scham' in seinen Schriften. Im ersten Teil wird die Entwicklung von Nietzsches Gebrauch des Begriffs 'Scham' verfolgt. im zweiten Teil werden die Ergbnisse gesammelt in einer Beschreibung von Nietzsches 'Hermenuetik der Scham'. Scham ist ein Form des praktischen Vorveständnis der Welt. Der Philosoph muss, (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41. Zwischen hermeneutik und dialektik.Christian Berner - 2008 - In Hermann Patsch, Hans Dierkes, Terrence N. Tice & Wolfgang Virmond (eds.), Schleiermacher, romanticism, and the critical arts: a festschrift in honor of Hermann Patsch. Lewiston, NY: Edwin Mellen Press.
  42. Unzeitgemässe Hermeneutik. Verstehen und Interpretation im Denken der Aufklärung.Axel Bühler & Luigi C. Madonna - 1996 - Revue de Métaphysique et de Morale 101 (1):127-128.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  27
    Hermeneutik als meditative Philosophie. Zum Begriff der Gelassenheit bei O. F. Bollnow.Salvatore Giammusso - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (1):31-49.
    This essay interprets O. F. Bollnow′s hermeneutic of life from an intercultural point of view. It points out that Bollnow was unsatisfied with the eurocentrism involved in the classical idealistic concept of reason and developed a hermeneutical approach, which came very close to the tradition of Zen Buddhism. It has the form of a “meditative” philosophy based on the concept of “Gelassenheit” as a door to a new and productive relationship with the Being in both practical and theoretical life.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  7
    Romantische medizin.Werner Leibbrand - 1942 - Hamburg/Leipzig,: H. Goverts.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  18
    Naturalistische Hermeneutik.Chrysostomos Mantzavinos - 2006 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    The central thesis is, thus, that there is no fundamental methodological difference between natural sciences, social sciences and humanities. The English edition of this work was published by Cambridge University Press.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46. Hermeneutik und Kritik. August Boeckh in der Tradition des Begriffspaars.Günther Pflug - 1975 - Archiv für Begriffsgeschichte 19:138-196.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  24
    Wissenschaftstheorie, Hermeneutik, Theologie: dem Anderen Recht geben: Karl R. Poppers Kritischer Rationalismus im Gespräch mit Hans Albert, Dario Antiseri, Volker Gadenne, Armin Kreiner und Hans Joachim Niemann.Karl R. Popper, Hans Albert & Giuseppe Franco (eds.) - 2010 - Klagenfurt: Kitab.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  9
    Hermeneutik unter Verdacht.Andreas Kablitz, Christoph Markschies & Peter Strohschneider (eds.) - 2021 - De Gruyter.
    Welchen Stellenwert hat Hermeneutik in der gegenwärtigen geisteswissenschaftlichen Forschung? Dem in etlichen Disziplinen vernehmbaren – und durch die Digitalisierung verstärkten – Aufruf zu einer Abkehr von der Hermeneutik setzen die Beiträge des vorliegenden Bandes neue Perspektiven auf sie entgegen. Sie zeigen auf, warum das Problem des Verstehens trotz immer raffinierter operierender Algorithmen weiterhin akut ist und wieso die Fähigkeit des Sinnverstehens selbst für die ausgefeiltesten Textverarbeitungsprogramme noch in weiter Ferne liegt. Darüber hinaus demonstrieren sie, wie sich die (...) praxeologisch erweitern ließe, um so die von der hermeneutischen Tradition weitgehend vernachlässigten materiellen, performativen und institutionellen Anteile an der Praxis des Verstehens herauszuarbeiten. Zur Sprache kommen nicht zuletzt zeitgeschichtliche Voraussetzungen hermeneutischer Vereindeutigungsstrategien sowie Ansätze, die den Ausgangspunkt der Hermeneutik eben dort verorten, wo er in der Regel nicht gesucht wird: im Nicht-Verstehen. Präsentiert werden damit Positionen, die die anhaltende Relevanz der hermeneutischen Reflexion für die geisteswissenschaftliche Forschung zeigen. (shrink)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  29
    (1 other version)Hermeneutik — theorie einer praxis?Dietmar Kamper - 1974 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 5 (1):39-53.
    Der Aufsatz verfolgt eine doppelte Absicht: einerseits soll das Selbstverständnis der Hermeneutik gegen die verbreiteten Mißverständnisse der wissenschaftstheoretischen Diskussion verteidigt, andrerseits soll es im Rahmen einer Methodologie der Gesellschafts- und Humanwissenschaften kritisiert werden. Beides geschieht nicht von einem festen Standpunkt aus, sondern in der Bewegung des Nachdenkens der zentralen aufgeworfenen Probleme. Nach einer historischen Darstellung der zweimaligen Radikalisierung der Hermeneutik wird das hermeneutische Verständnis von Wirklichkeit, Erfahrung, Geschichte, Theorie und Praxis insbesondere durch ein Referat der wichtigsten Autoren freigelegt, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Hermeneutik als theoretische und praktische Aufgabe.Hans-Georg Gadamer - 1978 - Revue Internationale de Philosophie 33 (127/128):239.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
1 — 50 / 912