Results for '„tragische” Entscheidungen'

343 found
Order:
  1.  40
    Überlegungen zur Notwendigkeit einer offenen Rationierungsdebatte.Carlo Schultheiss - 2001 - Ethik in der Medizin 13 (1-2):2-16.
    Definition of the problem. It seems to be generally accepted that the public health care system is in serious financial trouble, and some experts are even calling for rationing medical services on the basis of transparent criteria. However, apart from scientific discussions there has been no public debate on the scope of rationing in medicine and the adequacy of alternative criteria of rationing – including those actually used in medical practice. Arguments. Such a debate is important because the scarcity of (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Ethikberatung für Hausärzte bei Patienten am Lebensende.Ambulante Einzelfallberatung & Entscheidungen im Ärzteblatt - 2012 - In Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.), Ethikberatung in der Medizin. Berlin: Springer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Rückwirkung von Gesetzen unter gewissen Voraussetzungen unzulässig.Grundlegende Bedeutung Kommt Zwei Entscheidungen & Rechtsprechung im Hinblick auf den Rechtsstaatsgedanken - forthcoming - Archiv für Rechts-Und Sozialphilosophie.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Das Tragische als lebensbejahende Metapher: Zu Nietzsches metaphysischer Asthetik der Geburt der Tragodie.Georges Goedert - 2008 - Perspektiven der Philosophie 34 (1):49-68.
    Nietzsches Hermeneutik lässt die attische Tragödie zu einem kosmischen Geschehen werden dank der ontologischen Deutung, die sie ihr verleiht. Das tragische Schauspiel offenbart in seiner artistischen Symbolik den Grundcharakter der Welt und des Lebens, der von den ästhetischen Seinsmächten Dionysos und Apollo getragen wird, die, obgleich gegensätzlicher Natur, in ihrem Bestehen aufeinander angewiesen sind und sich gegenseitig steigern. Die durch die Schönheit trotz allen Leidens erzeugte Rechtfertigung menschlicher Existenz erreicht in der griechischen Tragödie somit ihren Höhepunkt. Sofern die Zuschauer zum (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  17
    Tragische tegengeluiden.Karin Boeder - 2006 - Krisis 7 (4):52-58.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Tragische existenz.Alfred Delp - 1935 - Freiburg im Breisgau,: Herder.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Der tragische Abschluss. Ein Versuch.Hermann Glockner - 1944 - Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie 10:1.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    8 Tragischer Fehler, Menschlichkeit, tragische Lust (Kap. 13–14).Otfried Höffe - 2009 - In Aristoteles: Poetik. Akademie Verlag. pp. 141-158.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  34
    Tragische Existenz.George P. Klubertanz - 1936 - Modern Schoolman 13 (2):42-43.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  14
    Das tragische Absolute bei Schelling und Hölderlin.David Farrell Krell - 2011 - In Lore Hühn & Philipp Schwab (eds.), Die Philosophie des Tragischen: Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. De Gruyter. pp. 203-222.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  17
    Ärztliche Entscheidungen in Grenzsituationen. Patientenverfügungen als Instrumente des Dialogs.Christof Müller-Busch - 2010 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 15 (1):193-210.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  12
    Tragische Konflikte und wohlgeordnete Gesellschaft.Martha C. Nussbaum - 1996 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 44 (1):135-148.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  11
    Die tragische Orchestik im Zerrbild der altattischen Komodie.David M. Robinson & Ervin Roos - 1956 - American Journal of Philology 77 (4):449.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  11
    Das Tragische und die Geschichte.Alfred Weber - 1943 - Hamburg,: H. Govert.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  6
    Das tragische bild: Patristische anfänge und ikonische prägnanz Des schmerzenskinDes.Dirk Westerkamp - 2012 - In Marion Lauschke (ed.), Bodies in action and symbolic forms: Zwei seiten der verkörperungstheorie. Akademie Verlag. pp. 121-142.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Een tragische vriendschap: Ludwig Klages en Theodor Lessing.F. Wiersma-Verschaffelt - 1968 - Leiden:
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  9
    Ueber tragische Schuld und Suhne. Ein Beitrag zur Geschichte der Aesthetik des Dramas.H. W. & Julius Goebel - 1884 - American Journal of Philology 5 (3):373.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  59
    Ethische Entscheidungen in Hospizen: Ergebnisse einer qualitativen Studie in drei Hospizen in Nordrhein-Westfalen.Andreas Walker & Christof Breitsameter - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (4):301-313.
    In der vorliegenden Arbeit geht es um Entscheidungsspielräume und Entscheidungsprozesse von hauptamtlichen Hospizmitarbeiterinnen und -mitarbeitern in ethisch relevanten Situationen. Wie sich diese Prozesse und Spielräume konkret in der Praxis gestalten, erforschten wir mittels einer qualitativen Studie, die wir in drei Hospizen in Nordrhein-Westfalen durchführten. Als ethische Haupthandlungsfelder nannten die befragten Pflegekräfte die Medikation in der präfinalen Phase, den Umgang mit terminaler Sedierung und mit der Flüssigkeitszufuhr und Ernährung am Lebensende. Entscheidungen innerhalb dieser Felder werden i. d. R. kollektiv getroffen. (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  9
    Entscheidungen am Lebensende.Nikola Biller-Andorno - 2023 - In Mathias Lindenau & Marcel Meier Kressig (eds.), Autonomie: Maßstab, Ideal oder Illusion? Vadian Lectures Band 9. transcript Verlag. pp. 67-90.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  14
    Das Tragische und der Mensch.B. J. Engelbrecht - 1952 - HTS Theological Studies 8 (4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Der tragische Kant. Versuch einer Ergänzung des herrschenden Kantbildes.Theodor Haering - 1937 - Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie 3:113.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Politische Entscheidungen und die Multidimensionalität von TA.Ortwin Renn - 1994 - In Stephen Everson (ed.), Language: Companions to Ancient Thought, Vol. 3. Cambridge University Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Tragische Welterfahrung contra wissenschaftliche Weltbetrachtung: Nietzsches Beitrag zum Dilemma der Modernität.Wiebrecht Ries - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 103-112.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Tragische schuld im Theatrum mundi Plotins.Ch Schäfer - 1997 - Archiv für Begriffsgeschichte 40:32-55.
  25. Tragischer und epischer traum euripides, iph. Taur. 42-64 und Homer, od. tau 535-69.Jürgen Paul Schwindt - 1998 - Hermes 126 (1):1-14.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Das Tragische in der Philosophie Theodor Litts.Walter Steger - 1980 - In Josef Derbolav, Clemens Menze & Friedhelm Nicolin (eds.), Sinn und Geschichtlichkeit: Werk und Wirkungen Theodor Litts. Stuttgart: Klett-Cotta.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Authentische Entscheidungen und emotive Neurowissenschaft.Henrik Walter - 1997 - Philosophia Naturalis 34 (1):147-174.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  46
    De tragische beweging Van het menselijke leven heideggers begrip Van eindigheid.Karin de Boer - 1998 - Tijdschrift Voor Filosofie 60 (4):678-695.
    From the time of his very first courses, Heidegger seeks to thematize the radically finite dynamic for human life. As he considers traditional metaphysics to be incapable of facing this finitude, he engages in a critical examination of its most fundamental presuppositions. This article attempts to elucidate Heidegger's critique by means of twodifferent detours. First I show that the idea of self-realization, which Aristotle understood to be the most perfect movement, is unable to account for the tragic, unstable and internally (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Das tragische Lebensgefühl.Miguel de Unamuno - 1928 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 7:76-76.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30. Der tragische Mythos und die Geschichte bei Aristoteles.B. Kyrkos - 1971 - Philosophica 1:315-338.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  6
    Der tragische Grund der Philosophie. Das Tragische als diachrone und synchrone Bedingung philosophischen Denkens.Michael Rasche - 2016 - Philosophisches Jahrbuch 123 (2):317-333.
    Tragedy and philosophy are two distinct forms of interpretation of the world, both developed at the same time in Greece: both are two aspects of a certain mindset of that historical period. The philosophy is systematically and historically successive to tragedy. The tragedy, however, is not only preceding the philosophy, but also accompanying its origin and even forming the contentual cause of philosophy. To illuminate this cause, it is necessary to understand the tragedy and the philosophy as a common distinction (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  13
    Was macht Entscheidungen zu weisen Entscheidungen?Gerhard Schönrich - 2018 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:165--184.
    Der Begriff einer weisen Entscheidung ist methodisch leichter zugänglich als der allgemeine Begriff der Weisheit. Wenn wir wissen, was weise Entscheidungen ausmacht, dann öffnet sich uns auch ein Zugang zu den entsprechenden Eigenschaften und Fähigkeiten einer Person. Die Abhandlung soll zeigen, dass sich eine Analyse weiser Entscheidungen nicht auf eine attributive Lesart: „S entscheidet weise“ beschränken kann, sondern die adverbiale Lesart: „S entscheidet sich auf eine weise Art“ berücksichtigen muss. Die externalistische Perspektive der ersten Lesart führt zwar zu (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  21
    Dem Tod ins Gesicht schauen – müssen wir Gespräche über Entscheidungen am Lebensende führen?: Eine medizinethische Analyse.Hansjakob Fries - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):177-193.
    Entscheidungen am Lebensende rechtzeitig zu thematisieren und eine Vorausverfügung festzulegen, beispielsweise im Rahmen von Advance Care Planning, kann Patientenautonomie bei medizinischen Entscheidungen ermöglichen, wenn Patient*innen nicht mehr einwilligungsfähig sind. Davon profitieren nicht nur Patient*innen, sondern auch ihre Angehörigen und die behandelnden Ärzt*innen. In der klinischen Realität finden entsprechende Gespräche dennoch häufig nicht statt.In dieser Arbeit wird anhand einer prinzipienethisch geleiteten Analyse unter Einbezug eines Konzepts von personaler Autonomie nach Quante untersucht, ob die Initiierung bzw. das Führen eines Gespräches (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  13
    Die tragische Bejahung: Von der ethischen Selbstgesetzgebung des Amor fati zur ästhetischen Entgrenzung im dionysischen Rausch.Jutta Georg - 2016 - Nietzscheforschung 23 (1):211-224.
    Name der Zeitschrift: Nietzscheforschung Jahrgang: 23 Heft: 1 Seiten: 211-224.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Theoretische Fragen u. praktische Entscheidungen.Rudolf Carnap - 1934 - Natur Und Geist 2 (9):257--260.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   20 citations  
  36.  10
    Entscheidungen: Gedanken zu einer pädagogischen Neuorientierung.Walter Braun - 1986 - Frankfurt am Main: Diesterweg.
  37.  42
    Das tragische Dreigestirn und seine modernen Beurteiler. By Dr. Kamillo Huemer. Pp. 100. Vienna and Leipzig: Carl Fromme, 1930. [REVIEW]A. S. Owen - 1932 - The Classical Review 46 (1):37-37.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  16
    Entscheidungen am Lebensende in der modernen Medizin: Ethik, Recht, Ökonomie und Klinik: Interdisziplinäres Kolloquium des Instituts für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin für Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen, Ruhr-Universität, Bochum, 13.–17. Februar 2006. [REVIEW]Anette Schulz-Baldes & Thomas Splett - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (2):195-200.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39.  10
    Unwiderrufliche Entscheidungen im Leben des Christen.Hans Kramer - 1974 - München,: F. Schöningh.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  20
    Medizinethische Entscheidungen am Lebensende in einer wertpluralen Gesellschaft am Beispiel muslimischer Patienten.Ilhan Ilkilic - 2008 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 52 (1):34-49.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  6
    Sterben lassen: über Entscheidungen am Ende des Lebens.Ralf J. Jox - 2011 - Hamburg: Edition Körber-Stiftung.
  42. Motive, Gründe und Entscheidungen in Husserls intentionaler Handlungstheorie.Sonja Rinofner-Kreidl - 2011 - In Verena Mayer, Christopher Erhard & Marisa Scherini (eds.), Die Aktualität Husserls. Freiburg: Karl Alber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  43.  37
    Nicht so tragisch...: Simmels Begriff, Theorie und Problem der Kultur in der Kontroverse.Birgit Recki - 2015 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2015 (1-2):41-55.
    In his essay »Der Begriff und die Tragödie der Kultur« [»The concept and the tragedy of culture«] Georg Simmel has argued that modern culture in the overwhelming acceleration of its productivity had risen into a sphere no longer disposable to human actors: What he in an Hegelian approach calls »objective culture«, signifying the sphere of human artefacts, in a kind-of self-sufficient and autonomous development moves out of reach for their former producers, thus no longer serving as fruitful elements of their (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44.  17
    Klinische Ethik - Metap: Leitlinie Für Entscheidungen Am Krankenbett.Heidi Albisser Schleger, Marcel Mertz, Barbara Meyer-Zehnder & Stella Reiter-Theil - 2019 - Springer Berlin Heidelberg.
    Therapieentscheidungen lösen in klinischen Teams häufig Unsicherheiten und Konflikte aus, insbesondere wenn es um schwerkranke Patienten geht. Fallen Entscheidungen vornehmlich situationsgeleitet, sind bestimmte Patientengruppen einem Risiko der Unter-, Über- oder Ungleichversorgung ausgesetzt. Der Metap-Leitfaden unterstützt Ärzte, Pfleger und Therapeuten daher in ihrer ethisch reflektierten Entscheidungskompetenz mit verschiedenen Orientierungs- und Entscheidungsinstrumentarien. Diese berücksichtigen eine gerechte Zuteilung der Ressourcen.
    No categories
  45.  9
    Klassische Ironie, romantische Ironie, tragische Ironie.Ernst Behler - 1972 - Darmstadt,: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  4
    Über das tragische.Franz Büchler - 1942 - Strassburg, Elsass,: Hünenburg verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  7
    "Lauter unsichtbare Gedankenkatastrophen": Nietzsches tragische Anthropologie.Volker Ebersbach - 2002 - [Leipzig]: Leipziger Universitätsverlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  9
    Ethik im Existenzialismus? – Tragisch reformuliert.Hans Feger - 2014 - In Hans Feger & Manuela Hackel (eds.), Existenzphilosophie und Ethik. Boston: De Gruyter. pp. 247-270.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  14
    Logik in Völkerrechtlichen Entscheidungen.Dieter Krimphove - 2015 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 101 (3):428-441.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  19
    Charakter und tragische schuld. Untersuchungen zur aristotelischen poetik unter berücksichtigung der philologischen tragödien-interpretation.Rainer Sauer - 1964 - Archiv für Geschichte der Philosophie 46 (1):17-59.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 343