Results for 'German literature History and criticism.'

975 found
Order:
  1.  27
    (1 other version)“Reality” in Early Twentieth-century German Literature.J. P. Stern - 1983 - Royal Institute of Philosophy Lectures 16:41-57.
    Among the most striking aspects of modern literature—expecially of modern German literature—are its frequent references to a notion called ‘reality’. The philosophical question this raises, ‘What is reality?’, is to one side of this enquiry, and so is the question whether or not this is a sensible question: this essay is intended as a contribution not to philosophy but to its connections with literary history and criticism. My present purpose, which determines my procedure, is to outline (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  14
    Literatur als philosophisches Erkenntnismodell: literarisch-philosophische Diskurse in Deutschland und Frankreich.Sebastian Hüsch & Sikander Singh (eds.) - 2016 - Tübingen: Narr Francke Attempto.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  9
    Handbuch Literatur und Philosophie.Hans Feger (ed.) - 2012 - Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
    Wie nah sind sich Literatur und Philosophie? Die beiden Disziplinen stehen für ganz unterschiedliche Formen der Welterkenntnis und der Erkenntnisvermittlung. Doch ohne das Verständnis des jeweils anderen Bereiches kommen die literaturwissenschaftliche und die philosophische Analyse schnell an ihre Grenzen. Dass es zahlreiche Berührungspunkte zwischen Literatur und Philosophie gibt, zeigt dieses Handbuch. In 16 ausführlichen Kapiteln schafft es einen Überblick über Problemkonstellationen, bei denen die Trennung beider Fachgebiete relativiert oder aufgehoben ist.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  10
    Umwertung aller Werte: deutsche Literatur im Urteil Nietzsches.Matthias Politycki - 1989 - New York: Walter de Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Umwertung aller Werte?" verfügbar.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  5.  28
    Exotic Spaces in German Modernism.Jennifer Anna Gosetti-Ferencei - 2011 - Oxford University Press.
    Jennifer Anna Gosetti-Ferencei demonstrates that the exotic, as reflected in major works of German literature and in the philosophy and art that inspires it,..
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  8
    Friedrich Nietzsche als umwerter der deutschen literatur.Ingeborg Beithan - 1933 - Heidelberg,: C. Winter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  6
    Friedrich Christoph Oetinger: Wirkungen auf Literatur und Philosophie seiner Zeit.Henry F. Fullenwider - 1975 - Göppingen: A. Kümmerle.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  21
    How to Do Literary Criticism as a History of Ideas.Christian Reidenbach - 2024 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 98 (1):153-178.
    Der Beitrag nimmt Erich Auerbachs Postulat einer transnationalen Ideengeschichte als Ausgangspunkt, um aktuelle Potenziale einer ideenhistorisch geprägten Literaturwissenschaft zu prüfen. Einerseits ausgehend von der sozialgeschichtlichen bzw. sprachkritisch geprägten Neuausrichtung der Ideengeschichte, wie man sie mit dem Schlüsseljahr 1969 und den Namen Foucault und Skinner in Verbindung bringen kann, und andererseits vor dem Hintergrund ihrer kulturwissenschaftlichen Expansion lotet der Artikel die Möglichkeiten einer Ideengeschichte aus, die sich wieder stärker der Interpretation von Bedeutung, von Ideen als geistigen Tatsachen zuwendet. Dazu schlägt er (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Fritz Jacobi und der sturm und drang.Otto Heraeus - 1928 - Heidelberg,: C. Winter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Bungakuteki Niche zō.Hideo Akiyama - 1969
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. The Modern German Mind.Erich Heller - 1960
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  9
    Über Philosophie, Geschichte und Literatur: Darstellungen an der Arbeiterbildungsschule und der Freien Hochschule in Berlin: Autoreferate und Referate von vierunddreissig Vorträgen, gehalten in den Jahren 1901 bis 1905: mit Berichten über Rudolf Steiners Wirken im "Giordano Bruno-Bund" 1902.Rudolf Steiner - 1983 - Dornach, Schweiz: R. Steiner Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  9
    Die conditio absurda in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: eine Konkretisierung von Albert Camus' philosophischen Reflexionen am Beispiel der Romane von Uwe Timm, Wolfgang Hilbig und Charlotte Roche.Ulrike Kellner - 2016 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  24
    Psychosomatik: Literarische, Philosophische Und Medizinische Geschichten Zur Entstehung Eines Diskurses, 1778-1936.Marion Schmaus - 2009 - Niemeyer.
    Using exemplary historical scenarios, the present cultural history traces the transdisciplinary development of a psychosomatic discourse between the 18th and 20th centuries, thus closing a gap in research.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  13
    De Hollandse Socrates: Hemsterhuis en zijn Duitse lezers: de receptie van de Haagse Socrates in het Duitsland van de late Verlichting.Anton Frans de Man - 2015 - [Rotterdam]: Calbona Uitgeverij.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  10
    Von Herder bis Hegel.Herbert Franz - 1938 - Frankfurt a. Main,: M. Diesterweg.
  17.  9
    Begegnungen mit Don Quijote: ausgewählte Schriften.Karl Schmückle - 2014 - Berlin: InkriT, Institut für Kritische Theorie. Edited by Werner Röhr.
  18.  7
    Kant i kantovskai︠a︡ filosofii︠a︡ v russkoĭ khudozhestvennoĭ literature.A. N. Kruglov - 2012 - Moskva: Kanon+.
    Книга рассчитана на тех, кто по своей специальности занимается философией, литературоведением и в дальнейшем углубят свои знания в этом вопросе, а также для широкого круга читателей.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  19.  5
    Der Bilderfex: Im imaginären Museum Theodor Fontanes.Christoph Wegmann - 2019 - Berlin: Quintus.
    Theodor Fontane war von Kindheit an ein Bildernarr. Und so sind auch seine Romane grosszügig mit Bildern ausgestattet, und zwar wortwörtlich: in Sprache übertragen und in Literatur verwandelt. Manchmal ist es nur eine Anspielung, zuweilen bloss ein Werktitel oder Künstlername, dann wiederum werden mit wenigen Sätzen Gemälde gleichsam reproduziert. Von Sternbildern bis Briefmarken, von Meissner Nippes bis zu Deckengemälden reichen die Bildbeispiele, die in den Romanen genannt, vom Erzähler und seinen Figuren erinnert, diskutiert, gekauft, vererbt, geschaffen und zerstört werden. Alle (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  11
    Essays, Porträts, Polemiken.Ludwig Marcuse - 1979 - Zürich: Diogenes-Verlag. Edited by Harold Von Hofe.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  69
    From Romanticism to Critical Theory: The Philosophy of German Literary Theory.Andrew Bowie - 1996 - New York: Routledge.
    _From Romanticism to Critical Theory_ explores the philosophical origins of literary theory via the tradition of German philosophy that began with the Romantic reaction to Kant. It traces the continuation of the Romantic tradition of Novalis, Friedrich Schlegel and Schleiermacher, in Heidegger's approaches to art and thruth, and in the Critical Theory of Benjamin and Adorno. Andrew Bowie argues, against many current assumptions, that the key aspect of literary theory is not the demonstration of how meaning can be deconstructed, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  22.  29
    Spinoza in Germany from 1670 to the age of Goethe.David Bell - 1984 - [London]: Institute of Germanic Studies, University of London.
  23.  10
    Vorlesungsszenen der Gegenwartsliteratur: die Frankfurter Poetikvorlesungen als Gattung und Institution.Kevin Kempke - 2021 - Göttingen: Wallstein Verlag.
    Eine Betrachtung der ästhetischen, medialen und institutionellen Eigenheiten der Gattung Poetikvorlesung am Beispiel der Frankfurter Poetikvorlesungen. Poetikvorlesungen gehören zu den charakteristischsten Institutionen der Gegenwartsliteratur. Jedes Semester ergreifen an über 30 Universitäten im deutschsprachigen Raum Autoren das Wort, um über sich und ihr Schreiben in poetologischen Vorträgen Auskunft zu geben. Die 1959 gegründeten Frankfurter Poetikvorlesungen waren die erste Einrichtung dieser Art und besitzen bis heute stilprägende Funktion. Kevin Kempke widmet sich am Frankfurter Beispiel den verschiedenen Dimensionen der wissenschaftlich immer noch vernachlässigten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  12
    German Literature Through Nazi Eyes.G. H. Atkins - 2010 - Routledge.
    The influence of Nazism on German culture was a key concern for many Anglo-American writers, who struggled to reconcile the many contributions of Germany to European civilization, with the barbarity of the new regime. In _German Literature Through Nazi Eyes_, H.G. Atkins gives an account of how the Nazis undertook a re-evaluation of German literature, making it sub-ordinate to their own interests. All reference to Jewish writers and influence was virtually eliminated, and key writers such as (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  12
    German literary influences on the American transcendentalists.Stanley M. Vogel - 1955 - [Hamden, Conn.]: Archon Books.
  26.  14
    Karoline von Günderrode: philosophical romantic.Joanna Raisbeck - 2022 - Cambridge: Legenda, Modern Humanities Research Association.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    Dichtung und Literaturkritik.Johann Georg Sulzer - 2020 - Basel: Schwabe Verlag. Edited by Annika Hildebrandt, Steffen Martus & Samuel Gotthold Lange.
    Band 7 der «Gesammelten Schriften» von Johann Georg Sulzer bietet erstmals eine philologisch zuverlässige Präsentation sowie eine detaillierte Kommentierung und Kontextualisierung von Sulzers Beiträgen zur Dichtung und Literaturkritik der Aufklärungsepoche. Abhandlungen, Vorreden und Rezensionen dokumentieren seine vielfältige Partizipation an den literarischen Debatten seiner Zeit. Zugleich rückt Sulzer selbst als Dichter ins Blickfeld, der etwa die Erzählung «Damon oder die platonische Liebe» und das Schauspiel «Cymbelline» verfasste. Die versammelten literarischen und literaturkritischen Texte umfassen Sulzers gesamte Schaffensphase (1745-1779) und stellen eine entscheidende (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  6
    Der frühe Nietzsche und die deutsche Klassik: Studien zu Problemen literarischer Wertung.Matthias Politycki - 1981 - Straubing: Donau-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  7
    Nietzsche.Bernd Oei - 2008 - Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV).
    Bd 1. Unter deutschen Literaten -- Bd. 2. Unter deutschen Philosophen -- Bd. 3. Unter französischen Literaten -- Bd. 40. -- Unter französischen Philosophen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  9
    Irrtümer Im Sprechen: Beiträge Zu Einer "Philosophie des Unsagbaren".Wiebrecht Ries - 2010 - Cuvillier. Edited by H. M. Emrich.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  57
    A history of scottish philosophy (review).Manfred Kuehn - 2011 - Journal of the History of Philosophy 49 (1):124-125.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:A History of Scottish PhilosophyManfred KuehnAlexander Broadie. A History of Scottish Philosophy. Edinburgh: Edinburgh University Press, 2009. Pp. viii + 392. Cloth, $140.00.Alexander Broadie is well known to those who have an interest in Scottish Philosophy. His 1990 book, The Tradition of Scottish Philosophy: A New Perspective on the Enlightenment (Barnes & Noble), attempted to show that there were two great periods in the history (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Philosophie und Geschichte: Beiträge zur Geschichtsphilosophie der deutschen Klassik.Bolko Schweinitz (ed.) - 1983 - Weimar: H. Böhlaus Nachfolger.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  4
    Literarische Denkformen.Marcus Andreas Born & Claus Zittel (eds.) - 2018 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Der traditionell behauptete Gattungsunterschied von wahrheitsorientierter philosophischer Prosa und fiktionaler Literatur stellt sich nicht zuletzt dann als problematisch heraus, wenn Formen des Denkens und Erkennens aus der Betrachtung herausfallen, die sich keinem der beiden Modelle zuordnen lassen. 0Das Konzept der 'Literarischen Denkformen' soll dazu dienen, philosophische und literarische Modi des Erkennens gleichermassen einzufangen. Die Leitfragen der vorliegenden Analysen sind somit, ob und auf welche Weise philosophische Texte auf dichterische Mittel angewiesen sind und inwiefern Literatur in Philosophie umschlägt, wenn man sich (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  7
    Poetik und Logik: zu den Grundlagen der literarischen Entwicklung im 17. und 18. Jahrhundert.Friedrich Gaede - 1978 - Bern [etc.]: Francke.
  35.  13
    Ordo Inversus: Formen Und Funktionen Einer Denkfigur Um 1800.Andrea Albrecht, Franziska Bomski & Lutz Danneberg (eds.) - 2020 - Boston: De Gruyter.
    Die Denkfigur des ordo inversus, die seit der Antike in den verschiedensten Disziplinen epistemische Sicherheit garantierte, verliert in der Zeit um 1800 an Plausibilität. Es kommt zu einem Formen- und Funktionswandel, der in den Künsten wie auch in den Natur-und Geisteswissenschaften auf vielfältige Weise resonierte. Der ordo inversus bezeichnet eine zirkuläre Bewegung, die von einem Anfangs- zu einem Endpunkt fortschreitet und im Zurückkehren wieder mit dem Ausgangspunkt verbunden wird, häufig in Teilbewegungen aufgespalten, etwa progressio/regressio oder analysis/synthesis. Als Methodenkonzept spielt er (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  7
    Zeit der Form - Formen der Zeit.Michael Gamper (ed.) - 2016 - Hannover: Wehrhahn Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  51
    The Hume Literature for 1977.Roland Hall - 1978 - Hume Studies 4 (2):86-91.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:86. THE HUME LITERATURE FOR 1977 In my recently-published book, Fifty Years of Hume Scholarship: A Bibliographical Guide (Edinburgh University Press, 1978; ^ 5.50), the reader will find a thorough coverage of the Hume literature from 1925 to 1976, with lists of the main earlier writings on Hume, all indexed by author, language, and subject. What follows here will bring the record up to the end of (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  91
    German Literature of the Middle Ages. [REVIEW]Johannes Janota - 1991 - Philosophy and History 24 (1-2):105-106.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  10
    Walter Benjamin et l'esprit de la modernité.Stéphane Mosès - 2015 - Paris: Les Éditions du Cerf. Edited by Heinz Wismann.
    De l'essence du judaïsme aux figures de l'exil, de l'idée d'origine au destin de l'art, du concept romantique de critique aux interprétations de Nietzsche et de Kafka, c'est l'esprit d'une époque, celui de la modernité d'avant la catastrophe, qui se trouve ici restitué. Composé de textes représentatifs de la pensée de Stéphane Mosès, cet ouvrage, qui est bien plus qu'un recueil d'articles épars, reflète à la manière d'un kaléidoscope toute une série d'interrogations, étroitement reliées entre elles, s'inscrivant dans la perspective (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  9
    Kontakt: der Tastsinn in Texten der Aufklärung.Natalie Binczek - 2007 - Tübingen: Niemeyer.
    Die Studie beschreibt das begriffliche und metaphorische Feld dessen, was in der Aufklärung als Tastsinn/Gefühl figuriert. Dabei bezieht sie sich auf ein Phänomen, dessen operative und physiologische Bestimmung in Frage steht. Denn wo dieser Sinn anatomisch zu verorten und wie seine Funktion zu spezifizieren sei, stellt sich in Anbetracht der diskutierten Ansätze vor allem als ein Problem dar. Das zugrundegelegte Korpus umfasst literarische, philosophische und naturkundliche Texte. Diese werden einer Lektüre unterzogen, die unter Rekurs auf systematische Begriffe die Vielschichtigkeit des (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  14
    Aufklärung und Fortschrittsdenken in Deutschland 1750-1850: von Kant und Lessing bis Heine und Feuerbach.Josef Rattner - 2004 - Würzburg: Königshausen & Neumann. Edited by Gerhard Danzer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  13
    Die philosophischen Totengespräche der Frühaufklärung.Riccarda Suitner - 2016 - Hamburg: Felix Meiner Verlag.
    Dieses Buch rekonstruiert erstmals die faszinierende Geschichte einer Reihe fiktiver Totengespräche, die zwischen 1729 und 1734 - anonym oder unter Pseudonym und sämtlich als Flugschriften veröffentlicht - in Deutschland erschienenen sind. Die Protagonisten dieser Gespräche gehören zu den berühmtesten Denkern der Frühaufklärung (u. a. Chr. Thomasius, A. H. Francke, J. Fr. Budde, N. H. Gundling) und Philosophen des 17. Jahrhunderts (Descartes, Leibniz, Bekker). In den fünf Jahren, in denen die Dialoge erschienen, lösten sie auf verschiedenen Feldern (philosophischen, theologischen, ökonomischen, persönlichen) (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  7
    Aufklärung, Fortschritt, Humanität: Studien und Kritiken.Heinz Stolpe - 1989 - Weimar: Aufbau-Verlag.
  44.  6
    A history of ambiguity.Anthony Ossa-Richardson - 2019 - Princeton: Princeton University Press.
    Ever since it was first published 1930, William Empson's "Seven Types of Ambiguity" has been perceived as a milestone in literary criticism - far from being an impediment to communication, ambiguity now seemed an index of poetic richness and expressive power. Little, however, has been written on the broader trajectory of Western thought about ambiguity before Empson; as a result, the nature of his innovation has been poorly understood. This book remedies this omission. Starting with classical grammar and rhetoric, and (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  10
    Kristallisationen: Ästhetik und Poetik des Anorganischen im späten 18. Jahrhundert.Wolfgang Hottner - 2020 - Göttingen: Wallstein Verlag.
    Im Schatten der Lebenswissenschaft: Kants Ästhetik und Goethes Poetik des Anorganischen. Wolfgang Hottners Studie rückt zum ersten Mal einen zentralen Bestandteil der Ästhetik, Wissenschaft und Poetik am Ende des 18. Jahrhunderts in den Blick: das Anorganische. Vor dessen diskursiver Marginalisierung durch eine vitalistisch-biopolitische Vernunft, die an der Schwelle zur Moderne primär das 'Leben' zu denken versucht, spielt es insbesondere in den Werken Kants und Goethes eine entscheidende Rolle. In deren je spezifischer Faszination für kristalline Formen und Formwerdungsprozesse werden nicht nur (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  46.  7
    Benedetto Croce und die Deutschen.Giusi Furnari Luvarà & Santi Di Bella (eds.) - 2011 - Sankt Augustin: Academia Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  7
    Collegium Philosophicum.Joachim Ritter & Ernst Wolfgang Böckenförde (eds.) - 1965 - Basel,: Schwabe.
  48. Sova Minervy.G. N. Volkov - 1973 - [Moskva,: "Mol. gvardii︠a︡,".
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  14
    The hidden origins of the German Enlightenment.Martin Mulsow - 2023 - New York, NY, USA: Cambridge University Press. Edited by H. C. Erik Midelfort & Martin Mulsow.
    The book offers an original reconstruction of long-forgotten but vital controversies among German figures in the "early" Enlightenment, c. 1680-1720, and also explores how the mainstream of the early Enlightenment in Halle and the underground of the fragmented "radical Enlightenment" were mutually dependent on each other.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  6
    Fichte und die gedankenwelt des sturm und drang.Ernst Gelpcke - 1928 - Leipzig,: F. Meiner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 975