17 found
Order:
Disambiguations
Hans-Dieter Mutschler [17]Hans Mutschler [1]
  1. Ist der Geist berechenbar? Philosophische Reflexionen.Wolfgang Köhler & Hans Mutschler (eds.) - 2004 - WBG.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  51
    Ulrich Lüke. Mensch - Natur - Gott.Hans-Dieter Mutschler - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 10 (1):275-276.
    Das Buch von Ulrich Lüke mit dem gewichtigen Titel „Mensch - Natur - Gott" enthält Aufsätze dieses Verfassers, insbesondere zu Fragen des Verhältnisses von Naturwissenschaft zu Schöpfungstheologie. Lüke beklagt hier eine große Sprachlosigkeit. Die Schöpfungstheologie habe die Evolutionstheorie noch gar nicht so recht wahrgenommen, es gehe erst einmal darum, das Terrain für einen künftigen Dialog zu bereiten. Dieser Dialog soll im Rahmen einer Einheitsrationalität stattfinden. Lüke vergleicht die verschiedenen Wissenschaften mit dem elektromagnetischen Spektrum, wo es zwar sehr verschiedene Phänomene, aber (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Ist der Geist berechenbar?Wolfgang R. Köhler & Hans-Dieter Mutschler (eds.) - 2003 - Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  5
    Bewusstsein und Wirklichkeit.Hans-Dieter Mutschler - 1972 - Villingen-Schwenningen: Baarpresse.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  18
    Czy „forma" może zostać zastąpiona przez 'informacę'?Hans-Dieter Mutschler - 2004 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 9:41-42.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  31
    Friedrich Rapp. Destruktive Freiheit. Ein Plädoyer gegen die Maßlosigkeit der modernen Welt.Hans-Dieter Mutschler - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 10 (1):276-278.
    Die Zeiten, da die Philosophen ganze Epochen in den Blick nahmen, um ihre Tendenzen zu charakterisieren und zu kritisieren, scheinen längst vorbei. Die hypertrophen Ansprüche der Hegelianer und Marxisten bzw. Neomarxisten sind einer kleinteiligen logischen Analyse gewichen, die an Schärfe gewinnt, was sie an umfassendem Überblick verliert.In einer solchen Situation ist es bemerkenswert, wenn der Dortmunder Philosoph Friedrich Rapp den Mut hat, an ältere Formen der Kultur- und Gesellschaftskritik anzuknüpfen, um schonungslos die Pathologien der Moderne aufzudecken. Diese Pathologien rühren seiner (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  54
    Frank Tipler's physical eschatology.Hans-Dieter Mutschler - 1995 - Zygon 30 (3):479-490.
    Frank L. Tipler's book The Physics of Immortality is a striking attempt by a scientist to resolve the conflict between theology and science on the basis of a physicalist position that identifies theology as a branch of physics, and that calculates God “in exactly the same way as physicists calculate the characteristics of electrons.” Tipler's work may be seen as a scientistic myth, and its critique is organized around the three basic characteristics of such myths: (1) it is illogical in (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Halbierte Wirklichkeit: warum der Materialismus die Welt nicht erklärt.Hans-Dieter Mutschler - 2014 - Kevelaer: Butzon & Bercker.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  33
    Ist die Welt kausal geschlossen?Hans-Dieter Mutschler - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 10 (1):113-127.
    Wenn die Welt kausal geschlossen ist und wenn wir,Kausalität' durch,Naturgesetzlichkeit' näher bestimmen, dann scheint der Mensch als Freiheitswesen zumindest ein Fremdling in der Natur zu sein, im schlimmsten Fall ein Illusionist, der sich beständig über sich selber täuscht. Viele Bücher beginnen dementsprechend mit der Frage: „Wie passt der Geist in eine materielle Welt?" Die Welt erscheint in einer solchen Perspektive als ein bloß stofflicher Zusammenhang, den die Naturwissenschaft adäquat beschreibt. Da sie keinen Begriff des,Geistes' hat, entsteht eben diese Frage, wie (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  27
    Is Materialism a Consequence of Natural Science?Hans-Dieter Mutschler - 2018 - Rocznik Filozoficzny Ignatianum 24 (2):139-149.
    Naturalism is neither a consequence nor a presupposition of natural science in a threefold way: the principle of matter, the principle of supervenience and the principle of the causal closure of the world are metaphysical principles. They are true, if naturalism is true. So, if you are a naturalist, you should find reasons for your worldview which are independent from natural science. But it is hard to see how this could work.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  38
    Kann,Form' durch information' ersetzt werden?Hans-Dieter Mutschler - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 9 (1):25-42.
    Der Begriff der Jnformation' wird von manchen Autoren als Nachfolgekonzept des Begriffs der,Form' angesehen, mit dessen Hilfe man früher Naturerfahrung, natürliche Theologie und Offenbarungstheologie verbinden konnte. Es scheint aber, daß der Begriff der,Er fahrung' heute kein einheitlicher ist, weil er in den Bereichen von Technik, Physik, Biologie, Kognitionswissenschaft und Philosophie sehr verschieden, zum Teil sogar inkonsistent, gebraucht wird. Hier soll gezeigt werden, daß der Begriff der,Information' weder eine ontologische Grundbestimmung des Seins ausdrückt, noch daß er als technisch-praktischer ontologisch völlig irrelevant (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Mythos „Selbstorganisation “.Hans-Dieter Mutschler - 1992 - Theologie Und Philosophie 1.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Neuer Dualismus und die Philosophie der Natur.Hans-Dieter Mutschler - 2015 - In Patricia Wallusch & Heinrich Watzka (eds.), Verkörpert existieren. Ein Beitrag zur Metaphysik menschlicher Personen aus dualistischer Perspektive. Muenster, Germany: Aschendorff Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  8
    Naturphilosophie.Hans-Dieter Mutschler - 2002 - Stuttgart: Kohlhammer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  19
    Physics – Metaphysics – Theology.Hans-Dieter Mutschler - 2019 - Philosophy, Theology and the Sciences 6 (2):123.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Von der Form zur Formel. Metaphysik und Naturwissenschaft (Kurt Wuchterl).Hans-Dieter Mutschler - 2011 - Philosophischer Literaturanzeiger 64 (3):281.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  11
    Weshalb die Welt nicht ganz dicht ist.Hans-Dieter Mutschler - 2011 - In Tobias Müller & Thomas M. Schmidt (eds.), Ich denke, also bin ich Ich?: das Selbst zwischen Neurobiologie, Philosophie und Religion. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 14--145.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark