Results for 'Ludwig Lieser'

918 found
Order:
  1.  5
    Vinzenz von Beauvais als kompilator und philosoph.Ludwig Lieser - 1928 - Leipzig,: F. Meiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  31
    Middle-of-the-road policy leads to socialism.Ludwig von Mises - unknown
  3. Problems of Life--An Evaluation of Modern Biological Thought.Ludwig von Bertalanffy - 1953 - British Journal for the Philosophy of Science 3 (12):386-388.
  4.  8
    Problems of Life: An Evaluation of Modern Biological and Scientific Thought.Ludwig von Bertalanffy - 1960 - Watts.
  5.  3
    Vom schaltwerk der gedanken.Karl Ludwig Schleich - 1916 - Berlin,: S. Fischer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  11
    Theodor W. Adorno.Heinz Ludwig Arnold (ed.) - 1977 - München: Edition Text u. Kritik.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  49
    Beispiele.Eugen Fink & Ludwig Landgrebe (eds.) - 1965 - Den Haag,: M. Nijhoff.
    Geleltwort, von L. Landgrebe.--Geschichte und Ünderliefreung, von G. Miyake.--Wahrhelt und Schn̈heit, von K. H. Volkmann-Schluck,--Georg Büchner: Das endlose Drama, von . G. Baumann.--Die Lehre von der Vergangenheit der Kunst, von, J. Patǒcka.--Der Sinn der künstlerischen Revolte, von D. Pejović.--Das problem der Konkretisierung der Transzendentalität, von E. Heintel.--Ontologische Erfahrung. von J. Lohmann.--Philosophie in Orient und Okzident, von S. Moser.--.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  11
    Edmund Husserl zum Gedächtnis; Schriften des Prager philosophischen Cercles, vol. I.Zwei Reden, Ludwig Landgrebe & Jan Patocka - 1941 - Philosophy and Phenomenological Research 2 (1):129-130.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Proceedings of the British Academy, Volume 115 Biographical Memoirs of Fellows, I.Carsten Francis Ludwig - 2002
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  15
    Briefwechsel, 1908-1938.Sigmund Freud & Ludwig Binswanger - 1992
  11.  13
    Hegels Geschichte der Philosophie.Carl Ludwig Michelet - 1989 - In Kleinere Schriften I. De Gruyter Akademie Forschung. pp. 44-61.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Beispiele.Eugen Fink & Ludwig Landgrebe (eds.) - 1965 - Den Haag,: M. Nijhoff.
    Geleltwort, von L. Landgrebe.--Geschichte und Ünderliefreung, von G. Miyake.--Wahrhelt und Schn̈heit, von K. H. Volkmann-Schluck,--Georg Büchner: Das endlose Drama, von . G. Baumann.--Die Lehre von der Vergangenheit der Kunst, von, J. Patǒcka.--Der Sinn der künstlerischen Revolte, von D. Pejović.--Das problem der Konkretisierung der Transzendentalität, von E. Heintel.--Ontologische Erfahrung. von J. Lohmann.--Philosophie in Orient und Okzident, von S. Moser.--.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Annalen der Philosophie und des philosophischen Geistes von einer Gesellschaft gelehrter Männer.Ludwig Heinrich von Jakob (ed.) - 1795 - [Bruxelles: Editions Culture et Civilisation.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Schöpferische Erkenntnis.Hans Ludwig Bauer - 1968 - Salzburg: Pustet.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  12
    Aśokas Separatedikte von Dhauli und JaugaḍaAsokas Separatedikte von Dhauli und Jaugada.L. A. Schwarzschild & Ludwig Alsdorf - 1963 - Journal of the American Oriental Society 83 (3):379.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  11
    Die zeitliche Dimension der Gerechtigkeit.Reinold Schmücker & Ludwig Siep (eds.) - 2020 - Paderborn: Brill / Mentis.
    Gerechtigkeit lässt sich nicht ein für alle Mal herstellen, sondern nur für konkrete Zeitpunkte und Zeiträume konstatieren. Der Band veranschaulicht die zeitliche Dimension der Gerechtigkeit, die in der Ethik bisher kaum beachtet wurde.Wie lange sind menschliche Willensäußerungen als verbindlich anzusehen? Wie weit in die Zukunft und wie weit in die Vergangenheit reicht die Verantwortung, die wir für unsere Handlungen haben? Ist es plausibel, dass die Verantwortung für eine Handlung verjährt? Und welche Bedeutung kommt dem Verstreichen von Zeit bei der Allokation (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  6
    Problèmes du personnalisme.Paul Ludwig Landsberg - 1952 - Paris,: Éditions du Seuil.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. RK Elliott.A. Life & Young Ludwig - 1993 - In Paul Heywood Hirst, Robin Barrow & Patricia White (eds.), Beyond liberal education: essays in honour of Paul H. Hirst. New York: Routledge. pp. 150.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  14
    Gouvernementalität und Geschlecht: politische Theorie im Anschluss an Michel Foucault.Brigitte Bargetz, Gundula Ludwig & Birgit Sauer (eds.) - 2015 - Frankfurt: Campus Verlag.
    Welche Erkenntnisse bietet Michel Foucaults Ansatz der Gouvernementalität für eine politische Theorie, die Geschlecht als zentrale Kategorie setzt? In diesem Band werden Grundbegriffe aus Foucaults Spätwerk aus feministischer Sicht beleuchtet, z.B. Gouvernementalität, Macht, Staat, Subjekt, Sicherheit, Wissen und Kritik. Diese Re-Lektüre möchte zum einen Foucaults Ansatz geschlechtertheoretisch weiterentwickeln und vertiefen, zum anderen Anstöße für eine politische Theoretisierung von Geschlecht geben.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  7
    Auf die Wirklichkeit zeigen: zum Problem der Evidenz in den Kulturwissenschaften: ein Reader.Helmut Lethen, Ludwig Jäger & Albrecht Koschorke (eds.) - 2015 - Frankfurt: Campus Verlag.
    Der Reader versammelt programmatische Ansätze der kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Problem der Evidenz aus dem Blickpunkt der Sprach-, Geschichts-, Kunst- und Literaturwissenschaft, Medientheorie, Anthropologie und Soziologie. Mit Beiträgen u.a. von Rüdiger Campe, Iris Daermann, Egon Flaig, Peter Geimer, Vinzenz Hediger, Caspar Hirschi, Ludwig Jäger, Albrecht Koschorke, Helmut Lethen, Jakob Moser, Inka Mülder-Bach, Jan-Dirk Müller, Karl Schlögel, Florian Sprenger, Jakob Tanner, Marcus Twellmann, Juliane Vogel und Claus Zittel.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Die philosophie in der pädagogik.Cay Ludwig Georg Conrad Brockdorff - 1912 - Osterwieck Harz und Leipzig,: A. W. Zickfeldt ; [etc., etc.].
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  4
    Descartes und die Fortbildung der kartesianischen Lehre.Cay Ludwig Georg Conrad Brockdorff - 1923 - München: E. Reinhardt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  18
    Marx y el problema del hombre.Paul Ludwig Landsberg - 1967 - Convivium: revista de filosofía 23:83-95.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Das System der philosophischen Moral mit Rücksicht auf die juridische Imputation.Karl Ludwig Michelet - 1928 - Bruxelles,: Culture et civilisation.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Einleitung in Hegel's philosophische Abhandlungen.Karl Ludwig Michelet - 1832 - Bruxelles,: Culture et Civilisation.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Le Socialisme.Ludwig von Mises - 1938 - Revue de Métaphysique et de Morale 45 (4):15-17.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27. Corporate Speech in Citizens United vs. Federal Election Commission.Kirk Ludwig - 2016 - SpazioFilosofico 16:47-79.
    In its January 20th, 2010 decision in Citizens United vs. Federal Election Commission, the United States Supreme Court ruled that certain restrictions on independent expenditures by corporations for political advocacy violate the First Amendment of the Constitution, which provides that “Congress shall make no law […] abridging the freedom of speech, or of the press; or the right of the people peaceably to assemble, and to petition the Government for a redress of grievances.” Justice Kennedy, writing for the 5-4 majority, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Axiologia și condiția umană.Ludwig Grünberg - 1972 - București,: Editura politică.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Die Hirnforschung bleibt hinter dem Begriff strafrechtlicher Verantwortlichkeit zurück.Hans-Ludwig Kröber - 2004 - In Christian Geyer (ed.), Hirnforschung Und Willensfreiheit: Zur Deutung der Neuesten Experimente. Suhrkamp. pp. 103--110.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30. Kosmologie, Geheimnisse und Erkenntnisse.Johannes Ludwig Schmitt - 1927 - Augsburg,: M. Seitz & Co..
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. (1 other version)The sociology of literary taste.Levin Ludwig Schücking - 1944 - London,: K. Paul, Trench, Trubner & Co.. Edited by E. W. Dickes.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Allgemeines Staatsrecht und Staatsverfassungslehre.August Ludwig von Schlözer - 1973 - Göttingen,: Vandenhoek und Ruprecht.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  7
    Kapitel I. Bisherige Auffassungen der Beziehungen des Leibniz zu Spinoza.Ludwig Stein - 1890 - In Leibniz Und Spinoza: Ein Beitrag Zur Entwicklungsgeschichte der Leibnizischen Philosophie; Mit Neunzehn Ineditis Aus Dem Nachlass von Leibniz. De Gruyter. pp. 1-16.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  6
    Kapitel II. Beleuchtung dieser Beziehungen unter dem Gesichtspunkt der entwicklungsgeschichtlichen Methode.Ludwig Stein - 1890 - In Leibniz Und Spinoza: Ein Beitrag Zur Entwicklungsgeschichte der Leibnizischen Philosophie; Mit Neunzehn Ineditis Aus Dem Nachlass von Leibniz. De Gruyter. pp. 17-30.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  11
    Kapitel IV. Die Begegnung beider Philosophen im Haag.Ludwig Stein - 1890 - In Leibniz Und Spinoza: Ein Beitrag Zur Entwicklungsgeschichte der Leibnizischen Philosophie; Mit Neunzehn Ineditis Aus Dem Nachlass von Leibniz. De Gruyter. pp. 47-59.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  7
    Kapitel III. Die Beziehungen zu Spinoza vor der persönlichen Bekanntschaft.Ludwig Stein - 1890 - In Leibniz Und Spinoza: Ein Beitrag Zur Entwicklungsgeschichte der Leibnizischen Philosophie; Mit Neunzehn Ineditis Aus Dem Nachlass von Leibniz. De Gruyter. pp. 31-46.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  10
    Kapitel VI. Entstehungsgeschichte der Monadenlehre.Ludwig Stein - 1890 - In Leibniz Und Spinoza: Ein Beitrag Zur Entwicklungsgeschichte der Leibnizischen Philosophie; Mit Neunzehn Ineditis Aus Dem Nachlass von Leibniz. De Gruyter. pp. 111-219.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  9
    Vorwort.Ludwig Stein - 1890 - In Leibniz Und Spinoza: Ein Beitrag Zur Entwicklungsgeschichte der Leibnizischen Philosophie; Mit Neunzehn Ineditis Aus Dem Nachlass von Leibniz. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  9
    Vorwort.Ludwig Stein - 1893 - In Friedrich Nietzsche's Weltanschauung Und Ihre Gefahren: Ein Kritisches Essay. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  27
    VIII. Die in Halle aufgefundenen Leibnitz-Briefe.Ludwig Stein - 1888 - Archiv für Geschichte der Philosophie 1 (1):78-92.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  12
    V. Die positiven Lehren Nietzsche’s und ihre Gefahren.Ludwig Stein - 1893 - In Friedrich Nietzsche's Weltanschauung Und Ihre Gefahren: Ein Kritisches Essay. De Gruyter. pp. 85-104.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  16
    VI. Zwei ungedruckte Briefe von Leibniz über Spinoza.Ludwig Stein - 1890 - Archiv für Geschichte der Philosophie 3 (1):72-78.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  8
    Widmung.Ludwig Stein - 1893 - In Friedrich Nietzsche's Weltanschauung Und Ihre Gefahren: Ein Kritisches Essay. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  19
    XIII. Die Continuität der griechischen Philosophie in der Gedankenwelt der Araber.Ludwig Stein - 1898 - Archiv für Geschichte der Philosophie 11 (2):311-334.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  16
    XVI. Die in Halle aufgefundenen Leibnitz-Briefe (zweite Folge) im Auszug mitgetheilt.Ludwig Stein - 1888 - Archiv für Geschichte der Philosophie 1 (2):231-240.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  14
    XXIV. Die in Halle aufgefundenen Leibnitz-Briefe.Ludwig Stein - 1888 - Archiv für Geschichte der Philosophie 1 (3):391-401.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  12
    XXXI. Neue Aufschlüsse über den litterarischen Nachlass und die Herausgabe der Opera posthuma Spinozas.Ludwig Stein - 1888 - Archiv für Geschichte der Philosophie 1 (4):554-565.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  4
    5. Zur Tabula Peutingeriana.Ludwig Steinherger - 1916 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 73 (1-4):158-159.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  9
    Der Körper, das Gehirn und die Seele: Über den Wandel der Körper-Seele-Metaphorik.Ludwig Stockinger - 2014 - In Benjamin Specht (ed.), Epoche Und Metapher: Systematik Und Geschichte Kultureller Bildlichkeit. De Gruyter. pp. 158-187.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  14
    Erlebnis‹, ›Gemeinschaft‹ and ›Overcoming the Enlightenment.Ludwig Stockinger - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (3):679-705.
    Paul Kluckhohns Arbeiten zur Romantik orientieren sich an Wilhelm Diltheys Bestimmung des Verhältnisses von ›Erlebnis‹ und dessen Ausdruck in Dichtung. Mit diesem Konzept ist der Wunsch nach der Wiederkehr der Einheit des ›Lebens‹ in der Moderne verbunden. Kluckhohn deutet die Romantik im Rahmen dieser kulturkritischen Vorstellung, indem er für den Bereich intimer Beziehungen die romantische Auffassung von ›Liebe‹, für Staat und Gesellschaft das romantische Ideal von ›Gemeinschaft‹ als Orientierungsmodell für die Gegenwart anbietet. Die Romantik wird dabei als Gegensatz zur französischen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 918