Results for 'Marvin Auf der Landwehr'

958 found
Order:
  1. Freiheit, Gleichheit, Selbständigkeit: zur Aktualität der Rechtsphilosophie Kants für die Gerechtigkeit in der modernen Gesellschaft: Referate gehalten auf der Tagung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften, Hamburg, am 6. und 7. März 1998.Götz Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften & Landwehr (eds.) - 1999 - Göttingen: Vandehoeck & Ruprecht.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Freiheit, Gleichheit, Selbständigkeit: zur Aktualität der Rechtsphilosophie Kants für die Gerechtigkeit in der modernen Gesellschaft: Referate gehalten auf der Tagung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften, Hamburg, am 6. und 7. März 1998.Götz Landwehr (ed.) - 1999 - Göttingen: Vandehoeck & Ruprecht.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  9
    Fairness/Verfahrensgerechtigkeit/Verfahrenskonsens.Claudia Landwehr - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 229-232.
    Im alltagssprachlichen Gebrauch beziehen wir den Begriff der Gerechtigkeit sowohl auf Verteilungen von Gütern als auch auf die Verfahren, durch die eine entsprechende Verteilung zustande gekommen ist. Rawls’ Konzeption von Gerechtigkeit als Fairness (Rawls 1999) bezieht sich auf die Verteilung von Gütern und Rechten und ist somit eine Konzeption substantieller Gerechtigkeit. Zugleich ist die Begründung seiner Gerechtigkeitsprinzipien prozedural: durch die Konstruktion des Urzustandes, in dem Parteien hinter dem Schleier des Nichtwissens Prinzipien auswählen, wird die Auswahl ebendieser Prinzipien determiniert.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    Legitime Expertokratie? Zur Stellung nicht-majoritärer Expertengremien in einem deliberativ-demokratischen System.Claudia Landwehr - 2018 - In Karl Marker, Annette Schmitt & Jürgen Sirsch (eds.), Demokratie und Entscheidung. Beiträge zur Analytischen Politischen Theorie. Springer. pp. 147-168.
    Die zunehmende Komplexität von Entscheidungsgegenständen und die Vielzahl von Entscheidungen, mit denen Regierungen und Verwaltungsapparate konfrontiert sind, stellen diese vor erhebliche Herausforderungen. Ob in der Hoffnung auf sachkundigere, glaubwürdige Politikstrategien oder aus Angst, an der Wahlurne für Fehlentscheidungen verantwortlich gemacht zu werden, haben Regierungen in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend Entscheidungskompetenzen an spezialisierte, nicht-majoritäre Gremien delegiert, welche in der Regel mit Experten besetzt sind.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Band 2. Von Herder bis Humboldt.Auf der Grundlage der Nachgelassenen Aufzeichnungen des Verfassers Und Einer Nachschrift von Heinrich Weber Und Anderen & Neu Bearbeitet Und Herausgegeben von JöRn Albrecht - unknown - In Eugenio Coseriu (ed.), Geschichte der Sprachphilosophie. Tübingen: Narr Francke Attempto.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Truths are valuable, truth isn't.Alexander auf der Straße - 2013 - Abstracta 7 (2):3-17.
    This paper deals with the relationship that is sometimes said to hold between true beliefs and success. It argues for deflationism about truth. In particular, a position will be defended according to which the instrumental value of true beliefs can be accounted for within a deflationary framework. The paper denies that truth has any non-instrumental value in the sense that truth is pursued for its own sake. Moreover, the instrumental value of true beliefs will be explained in terms of psychological (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Simply Extended Mind.Alexander auf der Straße - 2012 - Philosophia 40 (3):449-458.
    For more than one decade, Andy Clark has defended the now-famous extended mind thesis, the idea that cognitive processes leak into the world. In this paper I analyse Clark’s theoretical justification for the thesis: explanatory simplicity. I argue that his way of justifying the thesis leads into contradiction, either at the level of propositional attitude ascriptions or at the theoretical level. I evaluate three possible strategies of dealing with this issue, concluding that they are all likely to fail and that (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Thomas Kesselring.Internationale Gerechtigkeit & Auf der Suche Nach Kriterien - 2005 - Studia Philosophica 64:23.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  30
    Alterskulturen Und Potentiale des Alters.Jörg Vögele, Johannes Siegrist, Hans-Georg Pott, Andrea von Hülsen-Esch, Christoph auf der Horst, Henriette Herwig, Monika Gomille & Heiner Fangerau (eds.) - 2007 - Akademie Verlag.
    Das Altern ist nicht nur eine biologische, sondern auch eine kulturelle Tatsache. Als Objekt der Verhandlungen zwischen Wissensdiskursen erscheint Alter als ein ebenso heterogenes wie problematisches Phanomen, das von Werturteilen und Weltanschauungen bestimmt wird. Des Weiteren sind Alter und Medizin in der offentlichen Meinung moderner Gesellschaften eng miteinander verbunden. Das interdisziplinare Forschungsprojekt "Kulturelle Variationen und Reprasentationen des Alters" geht von einem erweiterten, die geistes-, sozial- und medizinwissenschaftlichen Diskurse integrierenden Konzept von Alterskulturen und Potentialen des Alters aus. Dies bedeutet, Alter als (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  7
    Kultur der Verantwortung - Verantwortung der Kultur: eine Vorlesungsreihe.Christoph auf der Horst (ed.) - 2010 - Düsseldorf: DUP.
    Die Krisenhaftigkeit der jüngeren und jüngsten Zeit ist unübersehbar. Von daher ist auch das verstärkte Bemühen um Verantwortung in Politik und Gesellschaft zu verstehen. Verantwortliches Handeln ist dabei keineswegs unpopulär. Aber es zeigt sich auch, dass es sich in alltagsmoralischen Überzeugungen nicht von alleine durchsetzt, oder in sein Gegenteil verkehrt wird, wenn es bspw. Von Marketingstrategien des 'green-washing' vereinnahmt wird. Die mit einem Geleitwort von Frau Rita Süssmuth versehenen fünf Vorlesungen der Studium Universale-Ringvorlesung 'Kultur der Verantwortung - Verantwortung der Kultur' (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  20
    Zur deutung Von ps 15 (16) in der alten kirche.Hansjörg Auf der Maur - 1980 - Bijdragen 41 (4):401-418.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  6
    Murmurs of earth: Musik- und medienästhetische Strategien um 1800 und ihre Postfigurationen in der Gegenwartskultur.Bettina Schlüter - 2007 - Stuttgart: F. Steiner.
    Im Kontext eines umfassenden Rearrangements diskursiver Strukturen um 1800 werden auch Veranderungen innerhalb der Musik wirksam, die als grundlegende mediale Neudisposition verstanden werden konnen. Dabei sind diese Modifikationen in ein Netzwerk von Bestimmungsleistungen unterschiedlicher Provenienz eingebunden, das sich alsbald zu einem regelrechten 'Sinnprojekt' verdichtet. Dessen nahere Konturierung sowie seine vielfaltigen Postfigurationen und intermedialen Spielarten innerhalb unserer Gegenwartskultur stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Hier werden zugleich Strategien der asthetischen Gestaltung und theoretischen Reflexion mit in den Blick genommen, die sich jeweils auf (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  14
    Grenzen des Wissens - Wissen der Grenze.Christoph auf der Horst (ed.) - 2017 - Düsseldorf: Dup, Düsseldorf University Press.
    Cycle of lectures held at Heinrich-Heine-Universitèat Dèusseldorf.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  26
    Marvin, Die Giltigkeit unserer Erkenntnis der objektiven Welt.Walter T. Marvin - 1901 - Kant Studien 5 (1-3).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  22
    Ästhetik und Gewalt: physische Gewalt zwischen künstlerischer Darstellung und theoretischer Reflexion.Christoph auf der Horst (ed.) - 2013 - Göttingen: V & R unipress.
    English summary: The relationship of art to physical violence in European cultural history has always been intricate. Aestheticised violence in the fine arts, on the stage or in literature has often been discredited, but at the same time - not least because of the contiguity of violence and sexuality - it is received with pleasure. In a survey of literary examples from antiquity, the Renaissance and modernity, the author begins by elucidating the development in Europe of the troubled relationship between (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  9
    XXV. Der Process des Pausanias.Hugo Landwehr - 1890 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 49 (1):493-506.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  15
    "Vier Beine gut, zwei Beine schlecht": zum Zusammenhang von Tierliebe und Menschenhass in der veganen Tierrechtsbewegung.Mira Landwehr - 2019 - Hamburg: KVV konkret.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Aspekte der Philosophie in USA. von 1940-1946.Marvin Farber - 1947 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 2:396.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  11
    Diesseits der Geschichte: für eine andere Historiographie.Achim Landwehr - 2020 - Göttingen: Wallstein Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  51
    Philosophie der symbolischen Formen. [REVIEW]Marvin Farber - 1935 - Philosophical Review 44 (1):76-81.
  21.  14
    Die anwesende Abwesenheit der Vergangenheit: Essay zur Geschichtstheorie.Achim Landwehr - 2016 - Frankfurt am Main: S. Fischer.
  22.  11
    Die fiktionale Markierung der Legende von Tarpeia bei Livius.Marvin Müller - 2014 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 158 (2):306-319.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  32
    Aspekte der Philosophie in USA von 1940 bis 1946.Marvin Farber - 1948 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 2 (2/3):396 - 402.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin: Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarats.Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte - 1997 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 2:285-303.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  28
    Auf der Suche nach der „großen Gesundheit“. Französische Neuerscheinungen zum Thema Gesundheit und Krankheit im Denken Nietzsches.Marta Faustino - 2010 - Nietzsche Studien 39 (1):639-646.
  26. Auf der Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit. 145 S. Dialog und Erfahrung. 2 Bände.Gabriel Marcel & Wolfgang Ruf - 1970 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 24 (2):307-309.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  45
    Zeichenliste der archaischen Texte aus Uruk.Marvin A. Powell, Margaret W. Green, Hans J. Nissen, Peter Damerow & Robert K. Englund - 1990 - Journal of the American Oriental Society 110 (2):351.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28.  25
    Auf der Suche nach der ästhetischen Erfahrung. Von der Analyse zum Eros.Richard Shusterman - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (1):3-20.
    Durch eine Untersuchung der verschiedenen Konzeptionen und Elemente, die im Begriff der ästhetischen Erfahrung angelegt sind, und durch die Unterscheidung der mit ihnen verbundenen Logiken und Ziele versucht der Beitrag, zu einem besseren Verständnis der vielfältigen semantischen und evaluativen Dimensionen dieses Begriffs zu gelangen. Dabei wird zudem für eine Anerkennung der ästhetischen Dimension sexueller Erfahrungen plädiert, die gewöhnlich aus dem Bereich der ästhetischen Erfahrung ausgeschlossen werden.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  2
    Auf der Suche nach der Instinktsprache in der Tragödie: Gebärden- und Tonsprache in Nietzsches Basler Vorlesungen.Marina Silenzi - 2024 - Nietzscheforschung 31 (1):225-234.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Auf der Suche nach der Seele : "Spiritualität" als zentrales Element moderner Pädagogik.Arnold Mettnitzer - 2017 - In Michael Gutownig, Angelika Trattnig & Viktor E. Frankl (eds.), Sinn und Leben: Annäherung an Viktor E. Frankl. Klagenfurt: Mohorjeva Hermagoras.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  15
    Der Erkenntnistrieb als Lebens- und Todesprinzip. [REVIEW]Marvin Farber - 1937 - Philosophical Review 46 (1):91-93.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  37
    Erfahrung und Urteil: Untersuchungen zur Genealogie der Logik. [REVIEW]Marvin Farber - 1939 - Journal of Philosophy 36 (9):247-249.
  33. Philosophical essays in memory of Edmund Husserl.Marvin Farber (ed.) - 1940 - New York,: Greenwood Press.
    An approach to phenomenology, by D. Cairns.--Husserl's critique of psychologism: its historic roots and contemporary relevance, by J. Wild.--The ideal of a presuppositionless philosophy, by M. Farber.--On the intentionality of consciousness, by A. Gurwitsch.--The "reality-phenomenon" and reality, by H. Spiegelberg.--The phenomenological concept of "horizon", by H. Kuhn.--Phenomenology and logical empiricism, by F. Kaufmann.--Phenomenology and the history of science, by J. Klein.--Phenomenology and the social sciences, by A. Schuetz.--Art and phenomenology, by F. Kaufmann.--The relation of science to philosophy in the light (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  34.  9
    Auf der Suche nach dem verborgenen Gott: zur theologischen Relevanz neuzeitlichen Denkens.Alois Halder, Klaus Kienzler, Joseph Möller & Hans Peter Balmer (eds.) - 1987 - Düsseldorf: Patmos.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  10
    Symbol und Existenz der Wissenschaft. [REVIEW]Marvin Farber - 1938 - Philosophical Review 47 (2):221-222.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  5
    Ethosdenken: auf der Spur einer ethischen Fragestellung in der Philosophie Martin Heideggers.Diana Aurenque - 2011 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  37.  9
    Auf der Suche nach Orientierung im Labyrinth der Ethik.Martin Honecker - 2017 - Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
    Grundfragen theologischer Ethik -- Was ist evangelische Sozialethik? : Persönliche Überlegungen -- Evangelische Ethik zwischen Kirche und Welt -- Chancen und Risiken von Pluralismus und Toleranz -- Dietrich Bonhoeffers Ethik in heutiger Perspektive -- Ethik und Predigt : Ethische Themen in der Predigt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  30
    Sokrates’ Verlegenheit(en): Auf der Spur einer negativistischen Denkfigur.Viet Anh Nguyen Duc - 2023 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 71 (1):107-118.
    This article aims at conceptualising the notion of embarrassment as a negativistic figure of thought that takes the experience of one’s own non-sovereignty as a starting point and emphasises an engagement with situations of not-knowing. This consideration is clarified in discussion with the figure of Socrates or with the philosophical attitude of Socrates. Because the negativistic thrust of the conceptualisation undertaken is reminiscent of irony, the paper then addresses the question of what distinguishes embarrassment understood as a figure of thought (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  39.  3
    Glaubwürdigkeit auf der bühne AlS gesellschaftliches problem.Diego Lanza - 1991 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 135 (1):97-104.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  10
    Auf der Seite der Erziehung: zur rekursiven Form erziehungswissenschaftlicher Bildungstheorie.Hanno Su - 2017 - Wiesbaden: Springer VS.
    Hanno Su entwickelt den Rahmen einer erziehungswissenschaftlichen Bildungstheorie, der Bildung über den differenziellen Wissensbezug pädagogischer Kommunikation fasst. Dadurch wird die Frage ins Zentrum gerückt, wie eine ausdrücklich erziehungstheoretische Problematisierung von Bildung sich gegenüber der herkömmlichen bildungstheoretischen Problematisierung von Erziehung abhebt. Anlass dieses Aufrisses ist eine Verwunderung darüber, dass hinsichtlich der Verschränkung von Erziehung und Bildung auch in der Erziehungswissenschaft vorwiegend individual- bzw. subjekttheoretische Rahmungen der Bildungstheorie genutzt werden, anstatt sich etwa mit sozialtheoretischen Rahmungen der Erziehungstheorie als erziehungswissenschaftliche Bildungstheorie in Form (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Auf der Suche nach dem "erträglichen Sinn" : eine Reflexion über die neueste tschechische Lessing-Übersetzung.Jan Kranát - 2018 - In Walter Sparn, Joar Haga, Sascha Salatowsky, Wilhelm Schmidt-Biggemann & Wolfgang Schoberth (eds.), Das Projekt der Aufklärung: philosophisch-theologische Debatten von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart: Walter Sparn zum 75. Geburtstag. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
  42. Auf der Suche nach einer besseren Welt.Karl R. Popper - 1987 - Tijdschrift Voor Filosofie 49 (2):326-327.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  43. Auf der Schwelle von Sichtbarkeit und Sagbarkeit : zum Ereignis der Sichtbarkeit in der Materialität des Bildes.Vittoria Borsò - 2014 - In Alexis Nuselovici, Sieglinde Borvitz & Mauro Ponzi (eds.), Schwellen: Ansätze für eine neue Theorie des Raums. Düsseldorf: dup, Düsseldorf University Press.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  9
    Auf der Suche nach dem Politischen.Urs Marti - 2002 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 50 (5).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  13
    Theologie auf der Suche nach Lucidez: Aspekte der Theologie von Joao Batista Libanio.Alexandre Pessoa Garcia - 2015 - Frankfurt am Main: Peter Lang Edition.
    Das Buch behandelt die Theologie des brasilianischen Jesuiten und Fundamentaltheologen João Batista Libanio. Der Autor präsentiert dessen Bibliografie und Biografie, nimmt eine Einordnung der Theologie Libanios vor und arbeitet als Leitfaden dieser das Zweite Vatikanische Konzil heraus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  64
    Cyberbodies auf der transnationalen Bühne.Sue-Ellen Case - 2001 - Die Philosophin 12 (24):10-27.
  47.  13
    Gerechtigkeit: Auf der Suche nach einem Gleichgewicht.Otto Neumaier (ed.) - 2005 - De Gruyter.
    Gerechtigkeit ist ein Thema, das Wissenschaft und Politik, Geistes- und Sozialwissenschaften und viele philosophische Schulen gleichermaßen interessiert. Aufgrund seiner Relevanz und integrativen Kraft wurde "Gerechtigkeit" zum Thema eines internationalen Kongresses, den die Österreichische Gesellschaft für Philosophie im Februar 2004 ausgerichtet hat. Namhafte internationale Gäste haben ihre Gedanken zu Fragen der Gerechtigkeit dargelegt. So entsteht eine tour d'horizon des gegenwärtigen Fragens nach Gerechtigkeit. Neben den Hauptvorträgen des Kongresses (Wolfgang Kersting, Peter Koller, Avishai Margalit, Onora O'Neill) umfasst der Band Highlights des Kongresses, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Auf der Suche nach einer Befreiung des Klanges: geistige Aspekte des Musizierens.Giora Refaeli - 1991 - Schwalbach: M. Kullmann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  12
    Auf der Suche nach Frankreichs ersten Christen: Camille de la Croix und die Schwierigkeiten eines Klerikers als Archäologe im späten 19. Jahrhundert.Sebastian Brather - 2007 - In Zwischen Spätantike Und Frühmittelalter: Archäologie des 4. Bis 7. Jahrhunderts Im Westen. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  53
    Logik und Das Recht auf leben in der medizin.Dietmar von der Pfordten - 2002 - Grazer Philosophische Studien 64 (1):209-224.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 958