Results for 'Mit Opencourseware'

951 found
Order:
  1. MIT OpenCourseWare.Mit Opencourseware - 2019 - Minds and Machines.
  2. Leibniz'Theorie des Raums und die Existenz von Vakua: Uberlegungen zum Briefwechsel mit Clarke.Uberlegungen zum Briefwechsel mit Clarke - 2000 - History of Philosophy & Logical Analysis 3:119.
  3. Philosophie. Teil I. Kant / mit einem Vorwort des Herausgebers ; eingeleitet von Bernhard Casper. Teil II. Hegel : Materialien zu Franz Rosenzweig, Hegel und der Staat. [REVIEW]Mit Einem Vorwort von Josiah Und Jules Simon - 2015 - In Franz Rosenzweig (ed.), Franz Rosenzweigs Jugendschriften (1907-1914). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    Zur Dynamik des Wandels in Lettland.Martins Mits - 2004 - Jahrbuch Menschenrechte 2005 (jg):73-76.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Mltteilungen aus dem K~ inigliehen Materlalpriifungs-amt; Jabrgang 34, Heft 4/5, 1916.Versuehe mit Hoehofensehlaekc & H. Burehartz - 1917 - Studium 18:7.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  19
    The direct and indirect effect of neuroticism on work engagement of nurses during COVID-19: A temporal analysis.Mit Vachhrajani, Sushanta Kumar Mishra, Himanshu Rai & Amit Paliwal - 2022 - Frontiers in Psychology 13.
    Healthcare professionals such as nurses faced a tough time during the pandemic. Despite the personal and professional challenges, they contributed immensely during the pandemic. However, there were variations in nurses’ work engagement during the pandemic. One reason could be their personality, especially neuroticism. Neuroticism represents individuals’ proneness to distress in stressful situations, such as COVID-19. Hence, understanding how and in which conditions neuroticism influences work engagement is crucial. We used the Job Demand-Resource model to test the association between neuroticism and (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7. Grundlegungen.mit Beiträgen von Alfons Auer - 1991 - In Johannes Gründel (ed.), Leben aus christlicher Verantwortung: ein Grundkurs der Moral. Düsseldorf: Patmos Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Bd. 7. Jenseits von rechts und links : Anmerkungen zur russischen Revolution und zur moralischen Krise in Europa.Mit Einer Einleitung von Leonid Luks - 2000 - In Semen Li︠u︡dvigovich Frank (ed.), Werke in acht Bänden. Freiburg: K. Alber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Bd. 8. Lebendiges Wissen : Aufsätze zur Philosophie.Mit Einer Einleitung von Dennis Stammer - 2000 - In Semen Li︠u︡dvigovich Frank (ed.), Werke in acht Bänden. Freiburg: K. Alber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  37
    Review of Searle, The Rediscovery of the Mind. [REVIEW]Mit Press - unknown
    Everyone agrees that consciousness is a very special phenomenon, unique in several ways, but there is scant agreement on just how special it is, and whether or not an explanation of it can be accommodated within normal science. John Searle's view, defended with passion in this book, is highly idiosyncratic: what is special about consciousness is its "subjective ontology," but normal science can accommodate subjective ontology alongside (not within) its otherwise objective ontology. Once we clear away some widespread confusions about (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Band. Vorlesungen über Ästhetik I (1798-1803).Mit Kommentar Und Nachwort Herausgegeben von Ernst Behler - 1989 - In August Wilhelm von Schlegel (ed.), Kritische Ausgabe der Vorlesungen. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Bd. 1. Fichtes Idealismus und die Geschichte ; Kleine Schriften.Mit Einem Begleittext von Rainer Friedrich - 2002 - In Emil Lask (ed.), Werke. Jena: D. Scheglmann Reprintverlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Dieter Wunderlich.Mit Fragen Kommt Man Nach Rom - 1981 - In W. Klein & W. Levelt (eds.), Crossing the Boundaries in Linguistics. Reidel. pp. 131.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Wolffs eigene Lebensbeschreibung.Herausgegeben Mit Einer Abhandlung ÜBer Wolff von Heinrich Wuttke - 1739 - In Hans Werner Arndt, Heinrich Wuttke, Friedrich Christian Baumeister, Christian Wolff & Johann Christoph Gottsched (eds.), Biographie. New York: G. Olms.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Was Sich Schickt.Dominik Zechner & mit Avital Ronell - 2015 - In Matthias Schmidt (ed.), Rücksendungen zu Jacques Derridas "Die Postkarte": ein essayistisches Glossar. Wien: Verlag Turia + Kant.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Foundations of language.Mit Morris Halle, Wg Klooster, Hj Verkuyl & A. Tomberg - 1974 - Foundations of Language: International Journal of Language and Philosophy 11:154.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Drucilla L. Cornell.C. Beschäftigt Sich Mit der Kritischen - 2004 - In Gisela Riescher (ed.), Politische Theorie der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Von Adorno bis Young. Alfred Kröner Verlag. pp. 95.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Teil III. Arbeiten zu Geschichte und Kultur.Mit Einem Vorwort des Herausgebers - 2015 - In Franz Rosenzweig (ed.), Franz Rosenzweigs Jugendschriften (1907-1914). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  11
    İmâm Mâtürîdî ve Te'vîlâtü'l-Kur'ân.Hatice Kelpetin Arpaguş, Mehmet Ümit & Bilal Kır (eds.) - 2019 - Istanbul: Marmara Üniversitesi İlahiyat Fakültesi Vakfı Yayınları.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Dialektik im Gespräch.Interview mit Ilya Prigogine - 1984 - In Günter Altner (ed.), Die Welt als offenes System: eine Kontroverse um das Werk von Ilya Prigogine. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  80
    Supervenience: New Essays.Elias E. Savellos & Ümit D. Yalçin (eds.) - 1995 - New York: Cambridge University Press.
    Supervenience is one of the 'hot discoveries' of analytic philosophy, and this collection of essays on the topic represents an examination of it and its application to major areas of philosophy. The interest in supervenience has much to do with the flexibility of the concept. To say that x supervenes on y indicates a degree of dependence without committing one to the view that x can be reduced to y. Thus supervenience is a relationship that has the potential of replacing (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   19 citations  
  22.  13
    Erzurum'lu İbrahim Hakkı ve Adam Smith: "marifet" ile "zenginlik" arasında iki düşünce iki dünya.Selma Ümit Karışman - 2010 - Beyoğlu, İstanbul: Ötüken.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Bd. 3. Vermischte Schriften.Herausgegeben von Enrique M. Ureña & Mit Einer Einleitung von Enrique M. Ureña Und Erich Fuchs - 2007 - In Karl Christian Friedrich Krause (ed.), Ausgewählte Schriften. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. von Daniel Schubbe (Eppstein/Dresden).O. du Philister, Mögt Ihr an Solches Wort, Sind wir im Innern, Natur Hat Weder Kern, Noch Schale & Alles Ist Sie Mit Einem Male - 2008 - Schopenhauer Jahrbuch 89:19.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Komposition und Musikwissenschaft im Dialog: Le temps du miroir (2004).Ludger Brümmer im Gespräch mit Christoph von Blumröder und Marcus Erbe - 2011 - In Wolfram Steinbeck & Rüdiger Schumacher (eds.), Selbstreflexion in der Musik/Wissenschaft: Referate des Kölner Symposions 2007: im Gedenken an Rüdiger Schumacher. Kassel: Gustav Bosse Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  38
    Die Vollständigkeit der kantischen Urteilstafel: mit einem Essay über Freges Begriffsschrift.Michael Wolff - 1995 - Verlag Vittorio Klostermann.
    In diesem Buch wird ein zweihundert Jahre altes Problem gelost: Wie beweist Kant in der Kritik der reinen Vernunft die Vollstandigkeit seiner Urteilstafel? Da diese Tafel, zusammen mit der Kategorientafel (die von ihr abhangt) das Herzstuck von Kants Hauptwerk ausmacht, gilt das Problem von jeher als Kernproblem der Kantinterpretation. Uberraschenderweise kann es durch sorgfaltige immanente Textauslegung gelost werden: Nachweisbar ist, dass das Leitfadenkapitel, also der unmittelbare Kontext der Urteilstafel innerhalb der Kritik, eine dicht geschriebene Argumentationsskizze zu einem strengen Vollstandigkeitsbeweis enthalt, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   23 citations  
  27. Bd. 1. Interdisziplinäres Symposion Tübingen 2004.Bernd Janowski Und Hans P. Lichtenberger Herausgegeben von J. Christine Janowski & in Zusammenarbeit mit Annette Krüger - 2000 - In J. Christine Janowski, Bernd Janowski & Hans P. Lichtenberger (eds.), Stellvertretung: Theologische, Philosophische Und Kulturelle Aspekte. Neukirchener.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    Vom Umgang mit Literatur und Literaturgeschichte.Lutz Danneberg & Friedrich Vollhardt (eds.) - 1992 - Metzler.
    Die Beiträger dieses Bandes wollen angesichts der Vielfalt der theoretischen Konzepte für die gemeinsamen Problemfelder der Interpretation und der Literaturgeschichtsschreibung Begründungsverfahren für eine künftige Ausdifferenzierung des Fachs darstellen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Mawsūʻat al-furqān al-falsafī wa-al-uṣūlī fī al-fikr al-qānūnī.Iyād Miṭashshar Ṣayhūd - 2022 - Baghdād: Maktabat al-Qānūn al-Muqāran.
    al-Juzʼ al-awwal. al-Taʼsīs al-Qurʼānī al-muʻāṣir li-ʻilm uṣūl al-fiqh al-muqāran, dirāsah istiqrāʼīyah fī al-manjhaj wa-al-athar al-qānūnī -- al-Juzʼ al-thānī. Handasat al-insān al-qānūnī, dirāsah iṭārīyah fī mutatāliyat al-muthul wa-taṭwīʻ al-insān al-muntaẓim -- al-Juzʼ al-thālith. Tiknūlūjyā al-taʻāẓum al-insānī, ruʼyah fikrīyah iṭārīyah fī al-handasah wa-ṣināʻat al-insān al-qānūnī -- al-Juzʼ al-rābiʻ. al-Lā yaqīn al-ẓarfī, dirāsah fī al-masārāt al-falsafīyah al-ʻilmīyah wa-al-qānūnīyah lil-zamakān -- al-Juzʼ al-khāmis. Lughat ṣināʻat al-naṣṣ al-qānūnī, dirāsah fī al-naẓarīyah wa-al-taṭbīq -- al-Juzʼ al-sādis. Ibtikār al-manhaj al-qānūnī bayna al-usus al-ʻilmīyah wa-al-taṣawwurāt al-naẓarīyah wa-al-ʻilmīyah -- al-Juzʼ (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Bogoljub Sijakovic: Bibliographia Praeso.Wien Georg Danek, Angaben zu Nachschlagewerken & Sammlungen Mit Einem Ersten Hauptteil - 1985 - Elenchos 6:75-140.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Schriften zur biblischen Religion.Herausgegeben von Christian Wiese Unter Mitarbeit von Heike Breitenbach, Eingeleitet von Michael Fishbane, Kommentiert von Christian Wiese Und Heike Breitenbach Unter Mitarbeit von Andreas Losch & Mit Einem Essay von Christian Wiese - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Tongsŏ ŭi pŏpchʻorhak kwa sahoe chʻorhak: Muae Sŏ Ton-gak Paksa kohŭi kinyŏm.Ton-gak Sæo & Pæopch°æorhak mit Sahoe Ch°æorhak Han®guk Hakhoe (eds.) - 1990 - Sŏul Tʻŭkpyŏlsi: Pŏmmunsa.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Die Überlieferung.von Eike Müseler & Mit BeiträGen Und Dem Anhang Das Briefcorpus [Omega Symbol] von Martin Sicherl - 1994 - In Eike Müseler & Martin Sicherl (eds.), Die Kynikerbriefe. Paderborn: F. Schöningh.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Das Lernen ist ein Merkmal des Lebendigen : wenn man einem Kind jetzt die Lust am Lernen versaut, versaut man ihm auch die Lust am Leben.Florian Kamp im Gespräch mit Gerald Hüther - 2017 - In Michael Gutownig, Angelika Trattnig & Viktor E. Frankl (eds.), Sinn und Leben: Annäherung an Viktor E. Frankl. Klagenfurt: Mohorjeva Hermagoras.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Medizinische Behandlung mit allen Mitteln und um jeden Preis?Paul Schölmerich - 1987 - In Horst Krautkrämer (ed.), Ethische Fragen an die modernen Naturwissenschaften: 11 Beiträge einer Sendereihe des Süddeutschen Rundfunks im Herbst 1986. Frankfurt/M: J. Schweitzer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  5
    Der Volksschullehrer Ludwig Wittgenstein: mit neuen Dokumenten und Briefen aus den Jahren 1919 bis 1926.Konrad Wünsche - 1985 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Ludwig Wittgenstein.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  17
    Grenzbeschreitungen: vom Sinn, dem gelingenden Leben und unserem Umgang mit Natur.Martin Kolmar - 2021 - Wien: Böhlau Verlag.
    Wie wollen wir leben und wie können wir unserem Leben Sinn geben angesichts der drängenden Krisen der Gegenwart? Wie können solche Fragen überhaupt beantwortet werden, wenn eine säkulare Kultur scheinbar nur Antworten auf Fragen nach dem „wie?“, nicht aber nach dem „wozu?“ erlaubt. Martin Kolmar deutet im vorliegenden Buch die gegenwärtigen und bevorstehenden Krisen, allen voran die Klimakrise, als Krise der westlichen Denk- und Wahrnehmungsweisen und versucht einen Ausweg daraus aufzuzeigen. Dazu beginnt er mit einer Analyse westlicher Vorstellungswelten aus der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  42
    Rudolf Lüthe in Zusammenarbeit mit Tina Massing (Hg.): Eine sanfte Form von Liebe? Texte zum Begriff der Freundschaft.Rudolf Lüthe, Tina Massing & Loriana Metzger - 2016 - Philosophischer Literaturanzeiger 69 (2):181-186.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  44
    Die leitenden Prinzipien der Weltpolitik. Kants Auseinandersetzung mit den drei grundlegenden Friedensentwürfen.Farah Dustdar - 2007 - Kant Studien 98 (4):464-472.
    Die Frage des Krieges müsse mit Ernst und nicht mit „blindem Ungefähr“ behandelt werden. Sonst werde.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Zwischen-Welten. Uberlegungen zu Bild--Erscheinung--Mit-Sein.Jorg Splett - 2007 - Theologie Und Philosophie 82 (4):574.
    Ohne Unmittelbarkeit verliert sich das Selbst in Vermittlungen. Daher die Versuchung, auf Differenzen zu verzichten, zur Selbstaufgabe ins Unum. Wie aber, wenn wir Grenzen als als Trefflinien oder Flächen denken sollten? Das wird hier mit Fichte am Bild erwogen: Bild als Dienst im Erscheinungsgeschehen. Darin zeigt das Eins sich als Mit-Eins. Das bedrohliche Zwischen wird zum Ort wechselseitigen Daheim-seins.Without immediateness the self will be lost in mediations. Is it therefore forced to self-delivery into Unum? This paper suggests, to take borders (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  7
    Philosophie und Leben: Erkundungen mit Dieter Henrich.Friedrich Vollhardt & Dieter Henrich (eds.) - 2018 - Göttingen: Wallstein Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  14
    Der mitweltliche Umgang mit dem Tod (ungeborener) Personen.Moritz von Kalckreuth - 2021 - Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie 11 (1):199-204.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  8
    Der Umgang mit Wissen. Ausgewählte Beispiele zum Übersetzungsproblem lateinischer und deutscher Sprichwörter.Gabriele von Olberg - 1997 - Das Mittelalter 2 (2).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  9
    Im einklang mit dem Ewigen.Peter von Lieven - 1944 - Zürich,: Rascher.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  12
    Die Lebensgeschichte Spinozas: mit einer Bibliographie.Manfred Walther, Michael Czelinski & Jacob Freudenthal (eds.) - 2006 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    Bd. 1. Lebensbeschreibungen und Dokumente -- Bd. 2. Kommentar.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  6
    Martin Buber: mit Selbtszeugnissen und Bilddokumenten.Gerhard Wehr - 1968 - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Edited by Martin Buber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Die Zeit, mit der wir leben.Rudolf Wendorff - 1991 - Herne: Heitkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Grundzüge der Ethik mit besonderer Berüchsichtigung der pädagogischen Probleme.Else Wentscher - 1913 - Berlin,: B. G. Teubner.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Wirklich wahr! : aber wie mit der Wahrheit etwas anfangen? : eine fundamentaltheologische Annäherung an Meister Eckhart, allenfalls!Jürgen Werbick - 2018 - In Christine Büchner (ed.), Verschieden im Einssein: eine interdisziplinare Untersuchung zu Meister Eckharts Verstandnis von Wirklichkeit. Bristol, CT: Peeters.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  8
    Wielands Auseinandersetzung mit dem Stoizismus aus dem Geist skeptischer Aufklärung.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 951