Results for 'Reden Precalin'

474 found
Order:
  1.  11
    Edmund Husserl zum Gedächtnis; Schriften des Prager philosophischen Cercles, vol. I.Zwei Reden, Ludwig Landgrebe & Jan Patocka - 1941 - Philosophy and Phenomenological Research 2 (1):129-130.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  46
    Deceptive readings: poetry and its value reconsidered.Sitta von Reden - 1995 - Classical Quarterly 45 (01):30-.
    In his analysis of the social and economic conditions of intellectual activity in ancient Greece, Gentili argues that the value of poetry underwent a notable change in the late archaic period. Poetry came to be produced within a contractual relationship between patrons and poets, it became a commercial good available to the one who could pay for it and its value was expressed no longer by honouring the poet but by paying for his product. At the time of Solon and (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  60
    (1 other version)Review. Aristotle's Economic Thought. S Meikle.S. von Reden - 1997 - The Classical Review 47 (2):329-330.
  4.  59
    Review. Ancient history from coins. C Howgego.S. Von Reden - 1997 - The Classical Review 47 (1):170-172.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  41
    Greek Economics - C. P. Baloglon, A. Constantinides: Die Wirtschaft in der Gedankenwelt der alten Griechen. (Europäische Hochschulschriften V, 1412.) Pp. 197. Frankfurt-am-Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Vienna: Peter Lang, 1993. Paper, DM 23. [REVIEW]Sitta Von Reden - 1995 - The Classical Review 45 (1):93-94.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  9
    J. G. Manning, The Open Sea. The Economic Life of the Ancient Mediterranean World from the Iron Age to the Rise of Rome, Princeton (Princeton University Press) 2018, 448 S., 50 s/w Abb., 6 Tab., 3 Ktn., ISBN 978-0-691-15174-8 (geb.), $ 35,–The Open Sea. The Economic Life of the Ancient Mediterranean World from the Iron Age to the Rise of Rome. [REVIEW]Sitta von Reden - 2020 - Klio 102 (2):721-726.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  8
    Alain Bresson, The Making of the Ancient Greek Economy. Institutions, Markets, and Growth in the City-States. Expanded and updated English edition, translated by Steven Rendall, Princeton University Press 2016, XXVI, 620 S., ISBN 978-0-691-14470-2 , € 31,18The Making of the Ancient Greek Economy. Institutions, Markets, and Growth in the City-States. Expanded and updated English edition, translated by Steven Rendall. [REVIEW]Sitta von Reden - 2019 - Klio 101 (2):695-703.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  53
    Hartmut Blum: Purpur als Statussymbol in der griechischen Welt. Pp. xiv + 319. Bonn: Dr. Rudolf Habelt, 1998. Cased, DM 145. ISBN: 3-7749-2875-4. [REVIEW]Sitta Von Reden - 2001 - The Classical Review 51 (2):426-427.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  36
    (1 other version)The Ancient Economy. [REVIEW]Sitta Von Reden - 1993 - The Classical Review 43 (2):321-323.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  18
    Teutsche Reden und Entwurff von dem allgemeinen oder natürlichen Recht nach Anleitung der Bücher Hugo Grotius' (1691).Veit Ludwig von Seckendorff - 1691 - Tübingen: De Gruyter.
    Seckendorff's »Teutsche Reden« of 1691 and the outline of his ideas on natural law published with them are a uniquely eloquent testimony of German Baroque culture. Seckendorff was the only 17th century aristocratic practitioner of courtly and political life to publish a number of his speeches in book form during his own lifetime and to supplement them with a theoretical superstructure substantiating his practical convictions. The text is centrally concerned with the connection between civilization and language culture and the (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  36
    Humanistische Reden und Vorträge.Werner Jaeger - 1938 - Philosophical Review 47 (4):436-438.
  12. Verantwortung, Reden und Handeln.Rainer P. Born - 1986 - In Otto Neumaier (ed.), Wissen und Gewissen: Arbeiten zur Verantwortungsproblematik. Wien: VWGÖ.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  11
    Worüber reden wir, wenn wir über Kunst reden?: vom Wirken der unsichtbaren Hand.Stefan Oehm - 2019 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Über Kunst zu reden scheint so selbstverständlich zu sein, dass niemand systematisch der grundsätzlichen Frage nachzugehen scheint, worüber wir eigentlich reden, wenn wir über Kunst reden - weder im alltäglichen Kontext noch in dem der Kunstwelt. Mithilfe des Sprachwandelkonzepts des Linguisten Rudi Keller, der die Theorie der unsichtbaren Hand von Adam Smith aufgreift, sowie des handlungstheoretischen Modells des britischen Sprachphilosophen H. Paul Grice soll durch eine systematische Begriffsdifferenzierung versucht werden, Licht ins Dunkel des inflationären und chaotischen Gebrauchs (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  7
    Reden über Ernst Bloch.Hans Mayer - 1989 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  11
    Fichtes "Reden an Die Deutsche Nation," Oder, Vom Ich Zum Wir.Stefan Reiß - 2006 - Akademie Verlag.
    Fichtes >Reden an die deutsche NationRedenReden an die deutsche Nation.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  9
    Reden und andere zeugnisse eine lebensweges 1910-1976.Martin Heidegger - 2000
    Der Band 16 der Martin Heidegger Gesamtausgabe vereinigt gemass einer Festlegung Heideggers fast alle von ihm gehaltenen Reden und Ansprachen sowie andere Zeugnisse aus 66jahriger Arbeitszeit: Ankundigungen, Aufrufe, Aufsatze, amtliche Ausserungen, einige Briefe, Buchbesprechungen, Gedenkworte, einige Gedichte und Gesprache, Gratulationen, Gruss- und Dankworte, Lebenslaufe, Stellungnahmen und Wurdigungen. Dazu kommen bisher unveroffentlichte Ausserungen, besonders aus seiner Rektoratszeit, die dazubeitragen konnen, Heideggers Personlichkeit und seinen politischen Irrtum von 1933 besser zu verstehen. Hauptsachliche Unterlagen dieses Bandes sind die da und dort mit (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  17.  14
    »…ein Reden und ein Denken, das nicht wir haben«. Zur Figur der indirekten Rede bei Maurice Merleau-Ponty.Emmanuel Alloa - 2008 - In Alice Lagaay & Emmanuel Alloa (eds.), Nicht(s) Sagen: Strategien der Sprachabwendung Im 20. Jahrhundert. Transcript. pp. 207-224.
  18. Denken. Reden. Handeln. / Thinking. Talking. Acting. Nachträge zu einem Salzburger Symposium mit Georg Meggle.Johannes L. Brandl, Daniel Messelken & Sava Wedman (eds.) - 2021 - Open Access Publikationsserver der Universität Salzburg (ePLUS).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Reden Und Vortrag Zur Eröffnung, 23.6.1967.Jacob Burckhardt, Paul Hofer, Adolf Max Vogt & Eidgenössische Technische Hochschule Zürich - 1968 - Birkhäuser.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  8
    Das Reden der Ästhetik: zur Epistemologie sprachlicher Übertragung in darstellungstheoretischen Texten um 1800.Christine du Bois de Dunilac - 2012 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Philosophische Reden ünd Vorträge.Carl Stumpf - 1911 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 71:91-95.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  22.  16
    Philosophische Reden und Vorträge.J. A. Leighton - 1910 - Philosophical Review 19 (4):452-453.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  23.  12
    Über die Religion: Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern.Friedrich Schleiermacher - 2004 - Meiner, F.
    Der genaue Charakter dieser Schrift, die Grenzen neu zieht (so zwischen Metaphysik und Moral auf der einen und Religion auf der anderen Seite), aber auch überschreitet (so im literarischen Genus), läßt sich indessen nur schwer bestimmen. Die Reden waren Schleiermachers literarischer Erstling. Ihre Abfassung fällt in die Zeit der intensiven Freundschaft und Zusammenarbeit mit Friedrich Schlegel, sie zeugen aber bereits von der Eigenständigkeit und Originalität der Schleiermacherschen Gedanken innerhalb des frühromantischen Freundeskreises. Die Entschiedenheit, mit der Schleiermacher die Religion von (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  24. Zwei Reden: aus Anlass d. Verleihung d. Hegel-Preises 1973 d. Stadt Stuttgart an Jürgen Habermas am 19. Jan. 1974.Jürgen Habermas & Dieter Henrich (eds.) - 1974 - Frankfurt (am Main): Suhrkamp.
  25.  18
    Reden zu Gott, beten zu göttern.Nicola Hömke - 2013 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 157 (2):315-337.
    For the occasion of his consulate in AD 379, Ausonius composed inter alia three hexameter Precationes and one Gratiarum actio addressed to the Emperor Gratian. Despite the shared context, in these three texts Ausonius presents entirely different ideas of the divine: on the one hand a polytheistic outlook with Phoebus, Tritonia and Victoria in prec. 1 and Ianus, Annus and Sol in prec. 2, but on the other hand in the Gratiarum actio a god who is clearly characterised as monotheistic, (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  5
    Reden zum 50. Doktorjubiläum von Werner Marx, gehalten am 18.11.1983.Josef Isensee - 1984 - Bonn: Bouvier. Edited by Werner Marx & Ernst Friesenhahn.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  5
    Humanistische Reden und Vorträge.Werner Jaeger - 1960 - Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  16
    Reden von G'tt und das Erste Testament.Renate Jost - 2009 - In Stefan Gehrig, Stefan Seiler & Helmut Utzschneider (eds.), Gottes Wahrnehmungen: Helmut Utzschneider zum 60. Geburtstag. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 66.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  9
    Reden über AIDS.Hans Saner - 1988 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 32 (1):172-177.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  8
    Vom mystischen schweigen zum reden aus gewissheit: Wittgensteins sprachparadigmen theologisch gedeutet, mit einer anwendung auf Tillichs sysboltheorie.Karsten Schneider - 2013 - Frankfurt am Main: PL Academic Research.
    Diese Untersuchung beschaftigt sich mit den Bedingungen der Moglichkeit sinnvoller religioser Rede auf dem Hintergrund der Uberlegungen Wittgensteins. Scheinen zunachst - dem eindimensionalen Sprachparadigma seiner Fruhphilosophie entsprechend - keine solchen Bedingungen benennbar, so ergeben sich durch das mehrdimensionale Sprachparadigma der Spatphilosophie ganz neue Moglichkeiten. Jetzt sind nicht nur die Bedingungen der Moglichkeit sinnvollen religiosen Redens auf neue Weise wieder gegeben, sondern auch konkrete Aussagen uber die Art und Weise theologischen Redens mit gesetzt. Demnach verbieten sich bestimmte, vor allem vermittlungstheologische Denkweisen, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  6
    V. Reden und Nachrufe.Ulrich Barton - 2008 - In Positivierung von NegativitätPositivising Negativity. Last minor writings: Letzte kleine Schriften. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  7
    Neue Reden an die Deutsche Nation?: vom Warencharakter des Todes.Hans Ebeling - 1984
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Fichtes Reden an die deutsche Na tion. Eingeleitet.Rudolf Eucken - 1910 - Revue de Métaphysique et de Morale 18 (1):12-12.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Fichtes Reden an Die Deutsche Nation.Johann Gottlieb Fichte - 1922 - Insel-Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  6
    Reden in den Oden des Horaz.Rudolf Helm - 1935 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 90 (1-2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  19
    Frei reden dürfen, aber es doch nicht sollen?Tim F. Huttel - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (2):351-374.
    Geht es nach der Political Correctness (PC), soll man auf bestimmte Redeweisen verzichten, obwohl diese legal zulässig sind. Inwiefern PC mit solchen Forderungen die Redefreiheit beeinträchtigt, ist eine hart umkämpfte Frage. Begreift man PC, wie ich vorschlage, mit Bernard Williams als moralistischen Anspruch, lässt sie sich begrifflich differenziert und instruktiv beantworten. Der „korrekte“ Anspruch basiert auf ungedeckten Sollens-Behauptungen und schlägt sich in einem spezifischen Gebrauch von Vorwürfen nieder. So begriffen lässt sich zum einen leicht darlegen, inwiefern PC nötigend wirkt und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  2
    Studien: Reden und Abhandlungen : Zur Philosophie und Literatur.Karl Rosenkranz - 1844 - G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Philosophische Reden und Vorträge.Carl Stumpf - 1910 - Leipzig: J. A. Barth.
    Die Lust am Trauerspiel.--Leib und Seele.--Der Entwicklungsgedanke in der gegenwärtigen Philosophie.--Zur Methodik der Kinderpsychologie.--Die Wiedergeburt der Philosophie.--Vom ethischen Skeptizismus.--Die Anfänge der Musik.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39. Rede, reden, redeneren; Rationalisme, rationeel, rationaliteit: De onderlinge verhouding van deze begrippen.R. van Woudenberg - 1996 - Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte 88 (4):283-298.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  9
    Reden Gotama Buddhas aus der Mittleren Sammlung. Ausgewählt und erläutert von Hellmuth Hecker. Übertragen von Karl Eugen Neumann. [REVIEW]Maurice Walshe - 1990 - Buddhist Studies Review 7 (1-2):114-115.
    Reden Gotama Buddhas aus der Mittleren Sammlung. Ausgewählt und erläutert von Hellmuth Hecker. Übertragen von Karl Eugen Neumann. R. Piper Verlag, Munich-Zürich 1987. 536pp. DM 24.80.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Zehn Reden auf das Lebendige.Egon Fenz - 1943 - [Wien]: I. Luckmann.
    Von den Spiralen.--Von den drei Sphären.--Von der Gefahr.--Von der Mitte.--Von den Gründen.--Von der Beliebtheit.--Vom Mythos der Sprache.--Von den Namen.--Von den Farben.--Vom Dichten, Denken, und Deuten.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  26
    (1 other version)Reden zur Feier der Wiederkehr von Kants 100. Todestage.Hugo Renner - 1904 - Kant Studien 9 (1-3):518-534.
  43.  9
    Reden und Schweigen.Hermann Tambornino - 1978 - Augsburg: Verlag Die Brigg.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Reden und aufsätze.Wilhelm Max Wundt - 1913 - Leipzig,: A. Kröner.
    Über den zusammenhang der philosophie mit der zeitgeschichte.--Über das verhältnis des einzelnen zur gemeinschaft.--Die metaphysik in vergangenheit und gegenwart.--Die philosophie des primitiven menschen.--Die psychologie im anfang des zwanzigsten jahrhunderts.--Gottfried Wilhelm Leibniz.--Gustav Theodor Fechner.--Die Leipziger hochschule im wandel der jahrhunderte.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  17
    (2) Reden an die deutsche Nation, 1808.Johann Gottlieb Fichte - 1971 - In Johann G. H. G. Fichte (ed.), Werke. Bd 7: Zur Politik, Moral Und Philosophie der Geschichte. De Gruyter. pp. 257-502.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  4
    Reden über Inneres.Hans Julius Schneider - 2005 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53 (5).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47.  11
    Drei Reden über Leben und Kranksein.Rudolf Virchow - 1971 - München: Kindler. Edited by Fritz Krafft.
    Über die mechanische Auffassung des Lebens -- Atome und Individuen -- Das Leben des Blutes.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Teutsche Reden und Entwurff von dem allgemeinen oder natürlichen Recht nach Anleitung der Bücher Hugo Grotius' (1691).Veit Ludwig von Seckendorf - 1691 - Tübingen: Niemeyer.
    In der Buchreihe Deutsche Neudrucke werden Texte der Barockliteratur in originalgetreuen Nachdrucken zeitgenössischer Ausgaben wieder zugänglich gemacht. Den einzelnen Bänden sind jeweils Register, Bibliographien und ein Nachwort zur Überlieferung und geistesgeschichtlichen Stellung der Texte beigegeben.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  11
    Reden anlässlich der Vortragsveranstaltung, Edith Stein, Lebensweg und wissenschaftliches Werk: am 15. Mai 1987 in der Universität zu Köln.Peter Hanau (ed.) - 1987 - [Köln]: Die Universität.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  6
    Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit: Reden von Alfred Grosser, Hans-Gert Pöttering, Robert Zollitsch.Christian Frietsch, Frank Marrenbach, Roger Casement, Alfred Grosser, Hans-Gert Pöttering & Robert Zollitsch (eds.) - 2016 - Baden-Baden: Nomos.
    Nach den Anschlagen in Paris, Brussel und Nizza und den verzweifelten Erklarungsversuchen sind die Baden-Badener Reden von Alfred Grosser, Hans Gert-Pottering und Robert Zollitsch eine grosse Hilfe. Eine Hilfe, die schmerzenden Erfahrungen des Augenblicks in einen grosseren Zusammenhang zu bringen. Wenn etwa Alfred Grosser in seiner Rede den Bogen zu seiner eigenen Biografie hin zu den Banlieues unserer Tage in Paris spannt. "Ich bin seit 1937 Franzose, unsere Erziehungsministerin ist Franzosin seit 1995, unser Premierminister seit 1982, die Burgermeisterin von (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 474