Über die Frage, ob wir uns dazu entscheiden können, etwas zu glauben. Wider eines idealisierten Verständnisses des doxastischen Voluntarismus.

Forsch! 2 (2):10-21 (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Diskurs um den doxastischen Voluntarismus behandelt die Frage, ob es möglich ist, einen Glaubenszustand intentional und mehr oder minder spontan herbeizuführen. Dabei sind historisch verschiedenste Positionen verhandelt worden. Es soll nicht versucht werden, eine Antwort auf die Frage nach der Möglichkeit zu liefern; vielmehr sollen methodische Überlegungen zur Klärung der Frage in den Fokus gerückt werden. Es wird gezeigt, dass die eigentliche Frage präzisierungsbedürftig ist. Exemplarisch wird ein ausgewählter Präzisierungsversuch aus dem zeitgenössischen Diskurs kritisch beleuchtet und ihm wird ein Verständnis der Frage entgegengesetzt, das die Diskussion um die Möglichkeit eines doxastischen Voluntarismus in einen neuen Rahmen einbetten kann.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2017-02-11

Downloads
435 (#66,248)

6 months
71 (#84,829)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Alexander Max Bauer
University of Oldenburg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Philosophie.Karl Jaspers - 2022 - Basel: Schwabe Verlag. Edited by Oliver Immel.
Belief.Eric Schwitzgebel - 2006 - Stanford Encyclopedia of Philosophy.
Believing at will.Barbara Winters - 1979 - Journal of Philosophy 76 (5):243-256.
On belief and the captivity of the will.Dion Scott-Kakures - 1994 - Philosophy and Phenomenological Research 54 (1):77-103.

View all 12 references / Add more references