Abstract
Ein Zirkus ist ein Unternehmen, das artistische Darbietungen wie Akrobatik, Clownerie, Zauberei oder auch Tierdressuren zeigt. Der moderne Zirkus entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in England und breitete sich von dort über ganz Europa aus. Ende des 18. Jahrhunderts wurde der erste Zirkus in den Vereinigten Staaten gegründet. Dort wurde 1825 auch die Institution des sogenannten Wanderzirkus mit transportablem Zelt ins Leben gerufen, die nach 1836 auch Europa erreicht hat. Heute existieren weltweit viele hundert Zirkusbetriebe, davon allein in Deutschland ca. 550.Der Unterhaltungswert des Zirkus wird von vielen Menschen als hoch erlebt; ein Besuch des Zirkus gehört in vielen Ländern zur Tradition. Ein wichtiger Bestandteil zirzensischer Darbietungen sind häufig ›Auftritte‹ von Tieren, die darauf abzielen, die Besucherinnen und Besucher durch die oftmals erstaunlichen körperlichen und kognitiven Leistungen der Tiere, insbesondere die bewundernswerte Kraft und Geschmeidigkeit der großen Wildtiere, zu beeindrucken. Aus tierethischer Perspektive wirft die Nutzung von Tieren zur Unterhaltung des Publikums insbesondere die Frage auf, ob es gerechtfertigt werden kann, Tiere als bloße Gegenstände der Unterhaltung heranzuziehen und zu behandeln.