Träume des Städtebaus

In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 29-50 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Seit Jahrtausenden entwerfen Menschen städtische Utopien und damit Räume für die ideale Gesellschaft, die in der Regel der bestehenden moralisch überlegen ist. Wie die ideale, utopische Gesellschaft ist auch die utopische Stadt und mit ihr einhergehend der utopische Städtebau wie die Architektur, der bestehenden Stadt gegenüber überlegen. Zumeist mit guten Absichten erdacht, wandeln sich diese Träume einer besseren Welt aufgrund ihrer gesellschaftlichen Regeln und/oder der baulichen Form, in die sie projiziert werden, schnell zu Albträumen. Der Blick auf einige Utopien von Platon über Morus bis in die Gegenwart, versucht die den Utopien innewohnenden Dystopien aufzuzeigen und die oft zerstörerischen Auswirkungen auf die reale, bestehende Welt zu erläutern.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Remapping Utopia.Irene Leser, Jessica Schwarz & Jana-Christin Hilpert - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-10.
Big Brother is still watching you.Anne Grüne - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 181-196.
Mikro-Utopien in der Architektur.Sandra Meireis - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 51-64.
Keine Zeit für Utopien?Emanuel Herold - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 209-227.
Utopien der Nachhaltigkeit.Jochen Dallmer - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 247-262.
Die Figuration der Vielen in der Darstellung von Zombieapokalypsen.Volker Wortmann - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 197-208.
Motieven in Thomas morus' utopia.G. A. Van Der Wal - 1965 - Tijdschrift Voor Filosofie 27 (3):419-475.
Stadt und Poetik bei Franciscus Patricius: dasselbe Paradigma?Elisabeth von Erdmann - 2013 - Prilozi Za Istrazivanje Hrvatske Filozofske Baštine 39 (1):11-35.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
8 (#1,585,382)

6 months
3 (#1,480,774)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references