Mikro-Utopien in der Architektur

In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 51-64 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Neue Formate einer sozial-engagierten Architekturpraxis entstehen im städtischen Raum seit einigen Jahren vermehrt. In jüngster Zeit werden diese, z. B. Projekte der Zwischennutzung, als Teil einer breiteren Strömung, einer sozialen Wende in der Architektur rezipiert. Dabei gewinnen kritische Diskurse der 1960er und 1990er Jahre wieder an Aktualität.Im vorliegenden Beitrag wird diese Architekturpraxis als konkretes ästhetisches und politisches Phänomen verstanden, das vor dem Hintergrund städtischer Neoliberalisierungsprozesse alternative Formen des Zusammenlebens entwirft. In Anknüpfung an die Utopiegeschichte, insbesondere an die utopische Tradition in der Architektur, wird argumentiert, dass darin Mikro-Utopien zu erkennen sind, die ihrerseits aktuelle gesellschaftliche Entwicklungstendenzen reflektieren.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,518

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Remapping Utopia.Irene Leser, Jessica Schwarz & Jana-Christin Hilpert - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-10.
Träume des Städtebaus.Aljoscha Hofmann - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 29-50.
Big Brother is still watching you.Anne Grüne - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 181-196.
Die Figuration der Vielen in der Darstellung von Zombieapokalypsen.Volker Wortmann - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 197-208.
The World Has Divided Into Two Camps.Christoph Panzer - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 163-178.
Keine Zeit für Utopien?Emanuel Herold - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 209-227.
Utopien der Nachhaltigkeit.Jochen Dallmer - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 247-262.
Die Macht der Kulturindustrie im Spätkapitalismus.Rainer Winter - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1105-1124.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
4 (#1,807,862)

6 months
2 (#1,694,052)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references