»Containing« und sozialer Konflikt im Arztberuf

Psyche 79 (2):99-133 (2025)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ärztliches Handeln unterliegt gesellschaftspolitischem Wandel. Ziel der hier vorgelegten qualitativen Fallstudie war es, Folgen gesellschaftlicher Konflikte auf ärztliches Handeln zu untersuchen. Zu diesem Zweck wurden Gruppendiskussionen mit Ärzten zu ihren Erfahrungen mit Geflüchteten 2015/16 in Sachsen und Bayern durchgeführt und tiefenhermeneutisch ausgewertet. An den Ergebnissen wird gezeigt, dass sowohl die Verwaltung als auch die politische Kultur und das gesellschaftliche Umfeld eine Funktion für Ärzte übernehmen, die als »Containment« begriffen werden kann. Zudem ließ sich so herausarbeiten, welche Konsequenzen es für das ärztliche Handeln haben kann, wenn diese »Container«-Funktion im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen bedroht ist. Während in zwei sächsischen Gruppen der Zusammenbruch des »Containments« den Rückgriff auf primäre Abwehrmechanismen notwendig machte, konnten die Ärzte in der bayrischen Gruppe ihr »Containment« aufrechterhalten und sich weiterhin als selbstwirksam erleben.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,423

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Handeln.Sarah Tietz - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 57-63.

Analytics

Added to PP
2025-02-01

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references