Lebensqualität

In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 65-74 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In diesem Beitrag soll Lebensqualität als pflegerischer Bezugspunkt ethischer Entscheidungen für das Setting stationäre Altenhilfe bei älteren Bewohnern exemplarisch konkretisiert werden. Für das fokussierte Setting ist eine Ausrichtung an der Lebensqualität obligat, da stationäre Altenhilfeeinrichtungen auf eine Langzeitversorgung ausgerichtet sind und nicht ausschließlich die gesundheitliche Versorgung in den Blick nehmen. Zudem ist die Zielgruppe der Bewohner in Bezug auf die Gestaltungsmöglichkeiten ihrer Lebensqualität stark auf die Institution und die Pflegenden angewiesen. Lebensqualität ist damit zum einen eine bedeutsame Zieldimension und gleichzeitig ein fragiler Wert in der stationären Altenhilfe. Pflegende sind somit aufgefordert, dies gemäß ihres stellvertretenden Auftrags gezielt in den Blick zu nehmen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,139

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Lebensqualität.Achim Vesper, Stefan Gosepath & Rahel Jaeggi - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 453-458.
Selbstvernachlässigung.Rita Kiemel & Johanna Göpfert - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 111-124.
Professionelles Selbstverständnis und Ethik.Constanze Giese - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 21-29.
Leiden.Annette Riedel - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 89-98.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
11 (#1,420,064)

6 months
5 (#1,043,573)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Well-being—more than health?Anna Hirsch - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (1):71-88.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references